Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote
Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e.V.
- Ansprechpartner_in
- Ralph Müller-von der Heyden, Martina Bolz
- Strasse und Hausnummer
- Weiter Blick 46
- Postleitzahl, Ort
- 14089 Berlin
- Telefonnummer
- 030 - 362 30 44
Kurzbeschreibung
Wir bieten Kindern, die aus unterschiedlichen Gründen mittel- oder längerfristig nicht in ihrer Herkunftsfamilie leben können, eine familienorientierte Betreuung. In 16 familienorientierten Wohngruppen betreuen wir bis zu sechs Kinder und Jugendliche. Ergänzt wird das Angebot von zwei Erziehungsstellen, zwei sozialpädagogischen Jugendwohngruppen sowie einem Familienhaus, in den Berliner Stadtteilen Spandau, Reinickendorf und Lichtenberg.
Angebote des Trägers
Kinderdorf-Familienwohngruppen Berlin Spandau / Gatow
Detailansicht
aktualisiert am 30.11.2023
2
freie Plätze
ab 06.11.2023
Mädchen / Junge im Grundschulalter
- Träger:
- Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e.V.
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
- Projektausrichtung
-
Keine Spezialisierung, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Verhaltensauffälligkeit
- Alter:
- 5 - 12 Jahre
- Standort:
-
Spandau
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 23
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Anika Piskorz
- Telefon
- 030 -362 30 44
- E-Mail
- anika.piskorz@kinderdorf-berlin.de
Standort des Angebotes
Weiter Blick 46, 14089 Berlin
Kurzbeschreibung
- In einer Kinderdorffamilie werden bis zu sechs Kinder und Jugendliche betreut. Eine pädagogische Fachkraft lebt innewohnend mit den Kindern und ggf. mit PartnerIn und eigenen Kindern in einem unserer vier Kinderdorfhäuser in Spandau. Die pädagogische Arbeit und die Organisation des Alltags leistet sie im Team mit zwei zusätzlichen ErzieherInnen und einer Hauswirtschaftskraft
aktualisiert am 30.11.2023
14089,Berlin , Weiter Blick 46
Kinderdorf-Familienwohngruppen Berlin R´dorf / Hermsdorf
Detailansicht
aktualisiert am 30.11.2023
1
freier Platz
ab 06.11.2023
Mädchen im Kita- bis Grundschulalter
- Träger:
- Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e.V.
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
- Projektausrichtung
-
Keine Spezialisierung, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Verhaltensauffälligkeit
- Alter:
- 5 - 14 Jahre
- Standort:
-
Reinickendorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 18
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Sara Wischniewski
- Telefon
- 030 - 43 74 87 47
- Fax
- 43 74 87 48
- E-Mail
- sara.wischniewski@kinderdorf-berlin.de
Standort des Angebotes
Mümmelmannweg 27, 13503 Berlin
Kurzbeschreibung
- In einer Kinderdorffamilie werden bis zu sechs Kinder und Jugendliche betreut. Eine pädagogische Fachkraft lebt innewohnend mit den Kindern und ggf. mit PartnerIn und eigenen Kindern in einem unserer drei Kinderdorfhäuser in Hermsdorf. Die pädagogische Arbeit und die Organisation des Alltags leistet sie im Team mit zwei zusätzlichen ErzieherInnen und einer Hauswirtschaftskraft
aktualisiert am 30.11.2023
13503,Berlin , Mümmelmannweg 27
sozialpädagogische Wohngruppe im Kinderdorf Berlin Lichtenberg / Karlshorst
Detailansicht
aktualisiert am 06.11.2023
2
freie Plätze
ab 06.11.2023
Mädchen / Junge im Grundschulalter
- Träger:
- Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e.V.
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Keine Spezialisierung, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Verhaltensauffälligkeit
- Alter:
- 6 - 18 Jahre
- Standort:
-
Lichtenberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Heike Richter
- Telefon
- 030 - 509 00 56
- Fax
- 030 - 509 76 92
- E-Mail
- h.richter@kinderdorf-berlin.de
Standort des Angebotes
Einbecker Straße 85, 10315 Berlin
Kurzbeschreibung
- In der Wohngruppe werden acht junge Menschen (ab 8 Jahren) unter hoher Beziehungskontinuität sozialpädagogisch begleitet. Inhaltlicher Schwerpunkt sind Elternarbeit mit dem Ziel der Rückführung. Die jungen Menschen werden in allen Lebensbereichen unterstützt, bis sie in ihre Familien zurückkehren können oder sich verselbständigen.
aktualisiert am 06.11.2023
10315,Berlin , Einbecker Straße 85
Familienhaus - Kinder leben zusammen mit ihren Eltern in Berlin Spandau
Detailansicht
aktualisiert am 06.11.2023
3
freie Plätze
ab 06.11.2023
Kind ab 3 Jahren mit ihren Eltern
- Träger:
- Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e.V.
- Hilfeform:
-
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
- Projektausrichtung
-
Familienerhalt, Stärkung Erziehungskompetenz
- Alter:
- 3 - 13 Jahre
- Standort:
-
Spandau
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- nur Familien
- Gesamtkapazität:
- 12
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Nanett Neustädt
- Telefon
- 030 - 35 52 59 - 71
- Fax
- 030 - 55 51 90 35
- E-Mail
- neustaedt@kinderdorf-berlin.de
Standort des Angebotes
Schürstraße 5, 13597 Berlin
Kurzbeschreibung
- Familien aus denen Kinder herausgenommen werden müssten, bleiben zusammen und lernen gemeinsam. Neun Familien leben in unserem Haus jeweils in eigenen, abgeschlossenen Wohnungen. Es handelt sich um eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Der Kinderschutz wird gewahrt. Die Eltern bleiben in der Erziehungsverantwortung und werden darin bestärkt.
aktualisiert am 06.11.2023
13597,Berlin , Schürstraße 5
sozialpädagogische Wohngruppen im Kinderdorf Berlin Spandau / Gatow
Detailansicht
aktualisiert am 06.11.2023
1
freier Platz
ab 06.11.2023
Mädchen / Junge 8 -12 Jahre
- Träger:
- Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e.V.
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Keine Spezialisierung, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Verhaltensauffälligkeit
- Alter:
- 6 - 18 Jahre
- Standort:
-
Spandau
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Ralph Müller-von der Heyden
- Telefon
- 030 - 362 30 44
- E-Mail
- mvdh@kinderdorf-berlin.de
Standort des Angebotes
Weiter Blick 46, 14089 Berlin-Gatow
Kurzbeschreibung
- In der Wohngruppe werden acht junge Menschen (ab 8 Jahren) unter hoher Beziehungskontinuität sozialpädagogisch begleitet. Inhaltlicher Schwerpunkt sind Elternarbeit mit dem Ziel der Rückführung. Die jungen Menschen werden in allen Lebensbereichen unterstützt, bis sie in ihre Familien zurückkehren können oder sich verselbständigen.
aktualisiert am 06.11.2023
14089,Berlin-Gatow , Weiter Blick 46
Erziehungsstelle in Berlin Spandau / Kladow
Detailansicht
aktualisiert am 30.11.2023
- Träger:
- Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e.V.
- Hilfeform:
-
(§ 34)Erziehungsstelle
- Projektausrichtung
-
Keine Spezialisierung
- Alter:
- 6 - 12 Jahre
- Standort:
-
Spandau
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 2
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Ralph Müller-von der Heyden
- Telefon
- 030 - 362 30 44
- Fax
- 030 - 362 48 15
- E-Mail
- katharina.wolf@kinderdorf-berlin.de
Standort des Angebotes
Weiter Blick 46, 14089 Berlin
Kurzbeschreibung
- In unseren Erziehungsstellen betreut eine sozialpäd. Fachkraft ein bis zwei Kinder in ihrer privaten, familiären Lebensgemeinschaft. Sie wird dabei vom Kinderdorf professionell begleitet und unterstützt. Kinder, die in dieser intensivpäd. Betreuungsform leben, haben aufgrund ihrer psychosoz. Beeinträchtigung einen bes. Bedarf an Kontinuität, Sicherheit und überschaubarer Orientientierungshilfe.
aktualisiert am 30.11.2023
14089,Berlin , Weiter Blick 46
Kinderdorf-Familienwohngruppen Berlin R´dorf / Heiligensee
Detailansicht
aktualisiert am 30.11.2023
- Träger:
- Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e.V.
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
- Projektausrichtung
-
Keine Spezialisierung, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Verhaltensauffälligkeit
- Alter:
- 3 - 12 Jahre
- Standort:
-
Reinickendorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 28
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Stephanie Emmrich
- Telefon
- 030 - 43 74 87 48
- E-Mail
- stephanie.emmrich@kinderdorf-berlin.de
Standort des Angebotes
Mümmelmannweg 27, 13503 Berlin
Kurzbeschreibung
- In einer Kinderdorffamilie werden bis zu sechs Kinder und Jugendliche betreut. Eine pädagogische Fachkraft lebt innewohnend mit den Kindern und ggf. mit PartnerIn und eigenen Kindern in einem unserer fünf Kinderdorfhäuser in Schulzendorf. Die pädagogische Arbeit und die Organisation des Alltags leistet sie im Team mit zwei zusätzlichen ErzieherInnen und einer Hauswirtschaftskraft
aktualisiert am 30.11.2023
13503,Berlin , Mümmelmannweg 27
Erziehungsstelle in Reinickendorf / Heiligensee
Detailansicht
aktualisiert am 06.11.2023
Mädchen / Junge bis 3 Jahre
- Träger:
- Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e.V.
- Hilfeform:
-
(§ 34)Erziehungsstelle
- Projektausrichtung
-
Keine Spezialisierung
- Alter:
- 0 - 2 Jahre
- Standort:
-
Reinickendorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 2
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Ralph Müller-von der Heyden
- Telefon
- 030 - 362 30 44
- Fax
- 030 - 362 48 15
- E-Mail
- mvdh@kinderdorf-berlin.de
Standort des Angebotes
Mümmelmannweg 27, 13503 Berlin
Kurzbeschreibung
- In unseren Erziehungsstellen betreut eine sozialpäd. Fachkraft ein bis zwei Kinder in ihrer privaten, familiären Lebensgemeinschaft. Sie wird dabei vom Kinderdorf professionell begleitet und unterstützt. Kinder, die in dieser intensivpäd. Betreuungsform leben, haben aufgrund ihrer psychosoz. Beeinträchtigung einen bes. Bedarf an Kontinuität, Sicherheit und überschaubarer Orientientierungshilfe.
aktualisiert am 06.11.2023
13503,Berlin , Mümmelmannweg 27
Erziehungsstelle in Berlin Reinickendorf / Wittenau
Detailansicht
aktualisiert am 06.11.2023
- Träger:
- Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e.V.
- Hilfeform:
-
(§ 34)Erziehungsstelle
- Projektausrichtung
-
Keine Spezialisierung
- Alter:
- 2 - 4 Jahre
- Standort:
-
Reinickendorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 2
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Ralph Müller-von der Heyden
- Telefon
- 030 - 362 30 44
- Fax
- 030 - 362 48 15
- E-Mail
- mvdh@kinderdorf-berlin.de
Standort des Angebotes
Weiter Blick 46, 14089 Berlin
Kurzbeschreibung
- In unseren Erziehungsstellen betreut eine sozialpäd. Fachkraft ein bis zwei Kinder in ihrer privaten, familiären Lebensgemeinschaft. Sie wird dabei vom Kinderdorf professionell begleitet und unterstützt. Kinder, die in dieser intensivpäd. Betreuungsform leben, haben aufgrund ihrer psychosoz. Beeinträchtigung einen bes. Bedarf an Kontinuität, Sicherheit und überschaubarer Orientientierungshilfe.
aktualisiert am 06.11.2023
14089,Berlin , Weiter Blick 46
Kinderdorf-Familienwohngruppen Berlin Lichtenberg / Karlshorst
Detailansicht
aktualisiert am 06.11.2023
- Träger:
- Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e.V.
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
- Projektausrichtung
-
Keine Spezialisierung, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Verhaltensauffälligkeit
- Alter:
- 6 - 10 Jahre
- Standort:
-
Lichtenberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 30
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Heike Richter
- Telefon
- 030 - 509 00 56
- E-Mail
- h.richter@kinderdorf-berlin.de
Standort des Angebotes
Einbecker Straße 85, 10315 Berlin
Kurzbeschreibung
- In einer Kinderdorffamilie werden bis zu sechs Kinder und Jugendliche betreut. Eine pädagogische Fachkraft lebt innewohnend mit den Kindern und ggf. mit PartnerIn und eigenen Kindern in einem unserer fünf Kinderdorfhäuser in Karlshorst. Die pädagogische Arbeit und die Organisation des Alltags leistet sie im Team mit zwei zusätzlichen ErzieherInnen und einer Hauswirtschaftskraft
aktualisiert am 06.11.2023
10315,Berlin , Einbecker Straße 85