Angebote des Trägers
Jugend - WG/ anschließendes BEW "Hoffnungsschimmer"
Detailansicht
aktualisiert am 24.02.2021
1
freier Platz
ab 24.02.2021
junge Frauen/Migrationshintergrund und/ oder Fluchterfahrung
- Träger:
- Kinder lernen Leben gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Besondere Sprachkenntnis, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Interkultureller Ansatz, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, schulische / berufliche Perspektive
- Alter:
- 15 - 21 Jahre
- Standort:
-
Marzahn-Hellersdorf
- Geschlecht:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 3
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Rainer Huels
- Telefon
- 030/99275800
- Fax
- 030 99 27 58 01
- E-Mail
- huels@kilele-berlin.de
Standort des Angebotes
Ludwigsfelder Straße 4, 12629 Berlin
Kurzbeschreibung
- Wir bieten den jungen Menschen Förderung und Unterstützung in ihren sozialen Kompetenzen, in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und schulischen und /oder beruflichen Ausbildung. Ziel ist es, ihnen einen sicheren Ort zu bieten, an dem sie in ihrer individuellen Lebenssituation wertschätzend angenommen werden und dadurch die Möglichkeit bekommen, für sich eine realistische Perspektive zu entwickeln.
aktualisiert am 24.02.2021
12629,Berlin , Ludwigsfelder Straße 4
Kinderwohngruppe RumpelPumpel
Detailansicht
aktualisiert am 24.02.2021
1
freier Platz
ab 24.02.2021
- Träger:
- Kinder lernen Leben gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Erlebnispädagogik, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Musikgestützte Arbeit, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Tiergestützte Pädagogik, Verhaltensauffälligkeit
- Alter:
- 4 - 16 Jahre
- Standort:
-
Barnim
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Annette Palm
- Telefon
- 030/99274511
- E-Mail
- palm@kilele-berlin.de
Standort des Angebotes
Bahnhofstraße 11, 16356 Blumberg
Kurzbeschreibung
- Kleinkinder und ihre Geschwister, die ein familienähnliches Zusammenleben benötigen, erfahren hier eine kontinuierliche und konsistente Beziehungsarbeit. Der Alltag ist in einen kreativen, strukturierten und besonders haltgebenden Rahmen eingebettet. Bereichert wird dies durch musik- und tiergestütze Arbeit. Die Eltern bleiben in Verantwortung und werden, therapeutisch unterstützt, einbezogen.
aktualisiert am 24.02.2021
16356,Blumberg , Bahnhofstraße 11
Kinderwohngruppe Haus am Busch
Detailansicht
aktualisiert am 24.02.2021
1
freier Platz
ab 24.02.2021
- Träger:
- Kinder lernen Leben gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Reisen / gem. Gruppenreisen, Systemischer Ansatz, Tiergestützte Pädagogik, Verhaltensauffälligkeit
- Alter:
- 4 - 15 Jahre
- Standort:
-
Barnim
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Annette Palm
- Telefon
- 030/99274511
- E-Mail
- palm@kilele-berlin.de
Standort des Angebotes
Am Busch 2, 16356 Blumberg
Kurzbeschreibung
- Wir bieten Kindern mit meist komplexen Auffälligkeiten ein erlebispädagogisches Bereuungssetting. Über Erlebnispädagogik wird das Kind motiviert, seine Individualität und seine Fähigkeiten wahrzunehmen und zu entwickeln. Wir bewahren eine faire, respektierende Haltung den Familien gegenüber und stärken positive Beziehungen.
aktualisiert am 24.02.2021
16356,Blumberg , Am Busch 2
Kinderwohngruppe Colibri
Detailansicht
aktualisiert am 24.02.2021
2
freie Plätze
ab 01.03.2021
- Träger:
- Kinder lernen Leben gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Alter:
- 6 - 14 Jahre
- Standort:
-
Marzahn-Hellersdorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 7
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Ines Dommann
- Telefon
- 0179/9388978 oder 030/99274522
- E-Mail
- dommann@kilele-berlin.de
Standort des Angebotes
Winklerstraße 33, 12623 Berlin
Kurzbeschreibung
- Die Gruppe bietet ein Zuhause für Kinder die langfristig einen sicheren und überschaubaren Beziehungsrahmen brauchen. Eine innewohnende Erzieher*in sowie zugehende Kolleg*innen gestalten gemeinsam mit den Kindern das Zusammenleben nach den Prinzip "elterliche Treue". Sie begleiten alle Lebensbereiche bis zur Verselbstständigung der Kinder. Eltern werden motivierend wie möglich einbezogen.
aktualisiert am 24.02.2021
12623,Berlin , Winklerstraße 33
Intensivangebot Haus am Fließ
Detailansicht
aktualisiert am 24.02.2021
1
freier Platz
ab 01.03.2021
- Träger:
- Kinder lernen Leben gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )WAB
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Systemischer Ansatz, Verhaltensauffälligkeit
- Alter:
- 6 - 16 Jahre
- Standort:
-
Pankow
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 7
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Ines Dommann
- Telefon
- 0179/9388978 oder 030/99274522
- E-Mail
- dommann@kilele-berlin.de
Standort des Angebotes
Parkstr.8, 13129 Berlin
Kurzbeschreibung
- Die Kinder leben hier in einem familiären und strukturierten Rahmen, in welchem sie sich individuell mit all ihren Fähigkeiten entfalten können. Ein besonderes Anliegen ist es, den Grundstein für ein selbstgestaltetes Leben mit den gegebenen Umständen führen zu können. Die Stärkung der Angehörigen in ihren erzieherischen Kompetenzen, ihre aktive Einbindung in den Alltag der Kinder sind grundlegend
aktualisiert am 24.02.2021
13129,Berlin , Parkstr.8
Regelgruppe Zugvögel
Detailansicht
aktualisiert am 24.02.2021
2
freie Plätze
ab 24.02.2021
- Träger:
- Kinder lernen Leben gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 31)Familienhilfe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz
- Alter:
- 6 - 16 Jahre
- Standort:
-
Marzahn-Hellersdorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Stefanie Kehrberg
- Telefon
- 030/99274518
- E-Mail
- kehrberg@kilele-berlin.de
Standort des Angebotes
Zossener Straße 31-33, 12629 Berlin
Kurzbeschreibung
- Ein erfahrenes Team bietet Kindern und Jugendlichen für eine begrenzte Zeit einen Ort zur Bewältigung schwieriger Lebenssituationen. Kinder erfahren Geborgenheit und Sicherheit, individuelle Förderung die zur Ich-Stärkung und Aktivierung in Schule und Freizeit beitragen. Intensive, auch aufsuchende Elternarbeit, sowie Förderung der Selbstständigkeit werden angestrebt.
aktualisiert am 24.02.2021
12629,Berlin , Zossener Straße 31-33
Regelgruppe Sonneneck
Detailansicht
aktualisiert am 24.02.2021
1
freier Platz
ab 24.02.2021
- Träger:
- Kinder lernen Leben gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Verhaltensauffälligkeit
- Alter:
- 5 - 10 Jahre
- Standort:
-
Marzahn-Hellersdorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Volker Lohde
- Telefon
- 030/99274517
- E-Mail
- lohde@kilele-berlin.de
Standort des Angebotes
Lemkestraße 6, 12623 Berlin
Kurzbeschreibung
- In einem Einfamilienhaus können sich vor allem jüngere Kinder in einer kindgerechten und angenehmen Umgebung angenommen und sicher fühlen. Sich wiederholende, strukturierte Tagesabläufe sowie kurze Wege zur Kita/ Schule geben den Kindern Orientierung, viel Bewegung und Spiel ermöglichen Kindsein und Entwicklung. Eltern erfahren Wertschätzung/Beratung, Rückkehroptionen werden vorbereit und erprobt.
aktualisiert am 24.02.2021
12623,Berlin , Lemkestraße 6
Mutter/Vater-Kind Intensivpädagogische Gruppe
Detailansicht
aktualisiert am 24.02.2021
1
freier Platz
ab 22.03.2021
- Träger:
- Kinder lernen Leben gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Familienerhalt, Frühförderung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Patchworkfamilie, Psychische Erkrankung, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
- Alter:
- 14 - 50 Jahre
- Standort:
-
Marzahn-Hellersdorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 5
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Stefanie Kehrberg
- Telefon
- 030/99274518
- E-Mail
- kehrberg@kilele-berlin.de
Standort des Angebotes
Zossener Straße 31-33, 12629 Berlin
Kurzbeschreibung
- Ob Schwangere, Eltern mit Säuglingen oder Kleinkindern: Wir begleiten stark belastete Eltern mit kognitiven Einschränkungen oder psychischen Erkrankungen. Wir schaffen einen verlässlichen Rahmen, in dem sich Kinder stabil entwickeln, positive Elternschaft erfahren und der Alltag gut bewältigt werden kann. Das Kindeswohl steht dabei im Mittelpunkt.
aktualisiert am 24.02.2021
12629,Berlin , Zossener Straße 31-33
Jugend-WG/ anschließendes BEW Sprungbrett
Detailansicht
aktualisiert am 24.02.2021
1
freier Platz
ab 24.02.2021
Platz für 1 Mädchen/junge Frau
- Träger:
- Kinder lernen Leben gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
- Alter:
- 15 - 21 Jahre
- Standort:
-
Marzahn-Hellersdorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 3
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Rainer Hüls
- Telefon
- 030/99275802
- E-Mail
- huels@kilele-berlin.de
Standort des Angebotes
Gleiwitzer Straße 17, 12683 Berlin
Kurzbeschreibung
- In einem haltgebenden familiär harmonischen Rahmen setzen wir auf das Erlernen individueller Problemlösungsstrategien. Mit Elan, Humor und den notwendigen Struktueren erarbeiten und finden die Jugendlichen ihren Weg in die Selbstständigkeit. Dabei steht für uns der Erhalt der Familienbezüge und die Gemeinschaft innerhalb der WG im Vordergrund.
aktualisiert am 24.02.2021
12683,Berlin , Gleiwitzer Straße 17
Mädchen- WG und BEW Lotte
Detailansicht
aktualisiert am 24.02.2021
3
freie Plätze
ab 24.02.2021
davon 1 Platz im 2er BEW
- Träger:
- Kinder lernen Leben gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Trebegang, Traumatisierung
- Alter:
- 15 - 21 Jahre
- Standort:
-
Pankow
- Geschlecht:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 13
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Nicole Hüls
- Telefon
- 030/99275802
- E-Mail
- nicole.huelst@kilele-berlin.de
Kurzbeschreibung
- Die Lotte bietet Mädchen und jungen Frauen einen geschützten Raum und die Chance, sich neuen Lebensentwürfen zu öffnen. Das Ziel ist es, die Mädchen und jungen Frauen in ihren sozialen Kompetenzen und ihrer Persönlichkeitsentwicklung so zu fördern, dass sie ein eingenständiges leben führen können. Die familiäre Bindung wird konstruktiv und ressourcenorientiert einbezogen.
aktualisiert am 24.02.2021
Inklusionsprojekt Gemeinsam von Anfang an
Detailansicht
aktualisiert am 24.02.2021
1
freier Platz
ab 07.03.2021
Regelplatz § 34SGB VIII
- Träger:
- Kinder lernen Leben gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Frühförderung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Heilpädagogischer Ansatz, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit körperlicher Behinderung, Menschen mit seelischer Behinderung, Systemischer Ansatz, Verhaltensauffälligkeit
- Alter:
- 6 - 18 Jahre
- Standort:
-
Marzahn-Hellersdorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Annette Palm
- Telefon
- 030/99274511
- E-Mail
- palm@kilele-berlin.de
Standort des Angebotes
Peter-Huchel Straße 41, 12629 Berlin
Kurzbeschreibung
- In dieser inklusiven, resilienzorientierten Wohngruppe geht es um die Verzahnung der Lebenswelten von verhaltenskreativen Kindern und deren Familien mit und ohne Behinderung (§ 53.1 SGB XII). Ein MEHR an Förderung und sozialer Teilhabe soll ermöglicht werden, so dass alle Beteiligten voneinander profitieren.
aktualisiert am 24.02.2021
12629,Berlin , Peter-Huchel Straße 41
Kinderkrise Koje
Detailansicht
aktualisiert am 24.02.2021
1
freier Platz
ab 24.02.2021
- Träger:
- Kinder lernen Leben gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 8a)Kinderschutz / Clearing
(§ 34)Heimerziehung
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Clearing, Familienerhalt, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Mutter- / Vater-Kindbindung, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Traumatisierung
- Alter:
- 6 - 12 Jahre
- Standort:
-
Marzahn-Hellersdorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Ines Dommann
- Telefon
- 0179/9388978 oder 030/99274522
- E-Mail
- dommann@kilele-berlin.de
Standort des Angebotes
Quedlinburger Straße 86, 12627 Berlin
Kurzbeschreibung
- Das Wohl des Kindes steht immer im Fokus. Das Erkennen von Konflikten, Defiziten aber auch Ressourcen- und sich darus ergebende Bedarfe- tragen dazu bei, familiäre Neuorientierungen zu ermöglichen, eine Perspektive zu benennen und bei positiver Prognose in Rückkehrprozesse münden zu lassen. Durch interdisziplinäre Kooperation gelangen wir zu einer umfassenden Hilfeempfehlung für die Jugendämter.
aktualisiert am 24.02.2021
12627,Berlin , Quedlinburger Straße 86
Betreutes Einzelwohnen BEW Anton 13
Detailansicht
aktualisiert am 24.02.2021
- Träger:
- Kinder lernen Leben gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
- Alter:
- 16 - 20 Jahre
- Standort:
-
Lichtenberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 1
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Harald Wabst
- Telefon
- 030/99499138 oder 0174-5177568
- E-Mail
- wabst@kilele-berlin.de
Standort des Angebotes
Anton-Saefkow-Platz 13, 10369 Berlin
Kurzbeschreibung
- Der BEW Platz ist an die Regelgruppe Anton 13 angeschlossen und wird in einer Komm- und Gehstruktur angeboten. Begleitung der Jugendlichen, Förderung von selbstsändiger Haushaltsführung und Alltagsbewältigung, Gestaltung eines sozialen Netzwerkes und die berufliche Perspektivklärung können in einer Einraumwohung flexibel und nach Bedarf zwischen 12 und 20h in der Woche begleitet werden.
aktualisiert am 24.02.2021
10369,Berlin , Anton-Saefkow-Platz 13
Kinderwohngruppe Campus
Detailansicht
aktualisiert am 24.02.2021
- Träger:
- Kinder lernen Leben gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Reisen / gem. Gruppenreisen, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Verhaltensauffälligkeit
- Alter:
- 3 - 16 Jahre
- Standort:
-
Lichtenberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 7
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Harald Wabst
- Telefon
- 0174/5177568
- E-Mail
- wabst@kilele-berlin.de
Standort des Angebotes
Dönhoffstraße 20a, 10318 Berlin
Kurzbeschreibung
- Hier können Kinder, insbesondere Geschwister, mittel- bis langfristig zusammenleben, Schutz und gezielte Förderung erleben. Ziel ist es, den oft lebenslangen Geschwisterbindungen mehr Gewicht und professionell begleitete Entzwicklungschancen zu geben. Eltern- und Familienarbeit findet systemisch orientiert und allparteilich statt. Mögliche Übergänge zur Villa Regenbogen folgen dem Campus-Gedanken.
aktualisiert am 24.02.2021
10318,Berlin , Dönhoffstraße 20a
Intensivangebot Weißdorn
Detailansicht
aktualisiert am 24.02.2021
- Träger:
- Kinder lernen Leben gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )WAB
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
- Alter:
- 6 - 14 Jahre
- Standort:
-
Marzahn-Hellersdorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Annette Palm
- Telefon
- 030/99274511
- E-Mail
- palm@kilele-berlin.de
Standort des Angebotes
Dornacher Straße 12/12a, 12683 Berlin
Kurzbeschreibung
- Diese Wohngruppe betreut Kinder die längerfristig außerhalb der Herkunftsfamilie leben. Dennoch wird intensiver Elternkontakt ermöglicht und gepflegt. Im 7-Tage Betreuungsrhytmus wird der Grundstein für ein zunehmend selbstständiges Leben gelegt sowoe selbstbewusstes Handeln der Kinder in ihrem sozialen Umfeld.
aktualisiert am 24.02.2021
12683,Berlin , Dornacher Straße 12/12a
Regelgruppe Anton 13
Detailansicht
aktualisiert am 24.02.2021
- Träger:
- Kinder lernen Leben gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Alter:
- 6 - 19 Jahre
- Standort:
-
Lichtenberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Harald Wabst
- Telefon
- 0174/5177568
- E-Mail
- wabst@kilele-berlin.de
Standort des Angebotes
Anton-Saefkow-Platz 13, 10369 Berlin
Kurzbeschreibung
- Seit einigen Jahren hat sich die Wohngruppe für Kinder und Jugendliche zu einer familiär geprägten Wohngemeinschaft entwickelt. Teamkonstanz und sehr individuelle Zuwendung ermöglichen belastbare und biografisch bedeutsam werdende Betreuungsbeziehungen. Bei einer Rückkehrprüfung findet ggf. familientherapeutische Begleitung statt oder eine Weiterbetreuung (BEW) durch die Bezugsbetreuer.
aktualisiert am 24.02.2021
10369,Berlin , Anton-Saefkow-Platz 13
Mutter/Vater-Kind-Projekt BEW
Detailansicht
aktualisiert am 24.02.2021
- Träger:
- Kinder lernen Leben gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Familienerhalt, Frühförderung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Patchworkfamilie, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
- Alter:
- 16 - 50 Jahre
- Standort:
-
Marzahn-Hellersdorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 5
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Stefanie Kehrberg
- Telefon
- 030/99274518
- E-Mail
- kehrberg@kilele-berlin.de
Standort des Angebotes
Zossener Straße 27, 12629 Berlin
Kurzbeschreibung
- Mit einem höheren Maß an Selbstständigkeit und der Kompetenz, Hilfe einzufordern, unterstützen wir Schwangere sowie Mütter/ Väter von Säuglingen und Kleinkindern. Die Erziehung, Versorgung und Betreuung des Kindes werden ebenso kontinuierlich begleitet wie Finanzen, Behördengänge und Wohnraumpflege. Ziel ist es, ein verantwortungsvolles mit sicherer Bindung geprägtes Zusammenleben zu entwickeln.
aktualisiert am 24.02.2021
12629,Berlin , Zossener Straße 27
Mutter/Vater-Kind-Projekt Regelgruppe
Detailansicht
aktualisiert am 24.02.2021
- Träger:
- Kinder lernen Leben gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Familienerhalt, Frühförderung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Patchworkfamilie, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz
- Alter:
- 13 - 50 Jahre
- Standort:
-
Marzahn-Hellersdorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Stefanie Kehrberg
- Telefon
- 030/99274518
- E-Mail
- kehrberg@kilele-berlin.de
Standort des Angebotes
Zossener Straße 31-33, 12629 Berlin
Kurzbeschreibung
- Hier können Mütter/Väter einen sicheren, feinfühligen Umgang mit ihrem Kind entwickeln und geleichzeitig ausreichendes Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit sowie stabile Beziehungen erlangen. Durch eine individuelle Tagesstruktur, Lernangebote und Unterstützung im sozialen, schulisch/beruflichen sowie behördlichen Bereich geben wir Eltern von Säuglingen und Kleinkindern Halt.
aktualisiert am 24.02.2021
12629,Berlin , Zossener Straße 31-33
Jugend- WG/ anschließendes BEW Helle III
Detailansicht
aktualisiert am 24.02.2021
- Träger:
- Kinder lernen Leben gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
- Alter:
- 15 - 21 Jahre
- Standort:
-
Marzahn-Hellersdorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 3
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Rainer Hüls
- Telefon
- 030/99275800
- E-Mail
- huels@kilele-berlin.de
Standort des Angebotes
Ludwigsfelder Straße 3, 12629 Berlin
Kurzbeschreibung
- Wir bieten Jugendlichen eine individuelle Einbindung und Begleitung im Finden und Verfolgen ihrer Ziele. Hierbei erfahren die Jugendlichen Unterstützung und Training ihrer Eigenverantwortlichkeit. Empowerment, Partizipation und Lebensweltorientierung sind unsere pädagogischen Ansätze, einem Miteinander auf Augenhöhe.
aktualisiert am 24.02.2021
12629,Berlin , Ludwigsfelder Straße 3
Jugend- WG/ anschließendes BEW Sternenzeit
Detailansicht
aktualisiert am 24.02.2021
- Träger:
- Kinder lernen Leben gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
- Alter:
- 15 - 21 Jahre
- Standort:
-
Marzahn-Hellersdorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 3
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Rainer Hüls
- Telefon
- 030/99275802
- E-Mail
- huels@kilele-berlin.de
Standort des Angebotes
Bärensteinstraße 6, 12685 Berlin
Kurzbeschreibung
- Mit dem Arbeiten an tragfähigen Beziehungen werden den Jugendlichen Erfahrungs-,Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet. Sie werden beim Aufbau eines positiven Selbstwertgefühls, einer eigenen Identität sowie beim Erwerb von Fähigkeiten unterstützt, die sie für ein selbstbestimmtes Leben brauchen.
aktualisiert am 24.02.2021
12685,Berlin , Bärensteinstraße 6
Jugend - WG/ anschließendes BEW Bärenstark
Detailansicht
aktualisiert am 24.02.2021
- Träger:
- Kinder lernen Leben gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
- Alter:
- 15 - 21 Jahre
- Standort:
-
Marzahn-Hellersdorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 3
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Rainer Hüls
- Telefon
- 030/99275802
- E-Mail
- huels@kilele-berlin.de
Standort des Angebotes
Bärensteinstraße 10, 12685 Berlin
Kurzbeschreibung
- Wir unterstützen Jugendliche bei der eigenverantwortlichen Selbstorganisation. Neben der Alltagsbewältigung führen wir Enticklungsgespräche und arbeiten an der Umsetzung individueller Ziele. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Biographie und der familie ist ebenso Bestandteil der Arbeit wie das Zusammenleben in der Gruppe und der damit verbundenen Stärkung der sozialen Kometenzen.
aktualisiert am 24.02.2021
12685,Berlin , Bärensteinstraße 10
Jugend - WG und BEW Villa Regenbogen
Detailansicht
aktualisiert am 24.02.2021
- Träger:
- Kinder lernen Leben gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
- Alter:
- 15 - 21 Jahre
- Standort:
-
Lichtenberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Harald Wabst
- Telefon
- 0174/5177568
- E-Mail
- wabst@kilele-berlin.de
Standort des Angebotes
Dönhoffstraße 20, 10318 Berlin
Kurzbeschreibung
- Hier können Jugendliche für eine begrenzte Zeit ein Zuhause finden, ihre Verhältnisse und Lebensgeschichten ordnen und neue Perspektiven entwickeln.Betreut wird flexibel von je 8 bis 20 Std. wöchentlich. Im Haus steht zusätzlich eine Wohnung, als Zwischenschritt zur Verselbstständigung, zur Verfügung. BEW und Anschlusshilfen nach § 30 SGB VIII sind möglich.
aktualisiert am 24.02.2021
10318,Berlin , Dönhoffstraße 20
ZwischenHalt: Krisenunterkunft für Jugendliche
Detailansicht
aktualisiert am 24.02.2021
- Träger:
- Kinder lernen Leben gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 8a)Kinderschutz / Clearing
(§ 34)Heimerziehung
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
- Projektausrichtung
-
Clearing, Delinquenz, Familienerhalt, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Trebegang
- Alter:
- 12 - 21 Jahre
- Standort:
-
Marzahn-Hellersdorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Nicole Hüls oder Anne Schulz
- Telefon
- 030/992 758 02
- Fax
- 030 / 992 758 01
- E-Mail
- zwischenhalt@kilele-berlin.de
Standort des Angebotes
Nossener Straße 37, 12627 Berlin
Kurzbeschreibung
- Die Krisenintervention und ein umfassendes Clearing führen zu Übersichtlichkeit und Stabilität für die Jugendlichen, so dass weiterführende Hilfeempfehlungen gemeinsam erarbeitet und begleitet werden können.
aktualisiert am 24.02.2021
12627,Berlin , Nossener Straße 37
Kleinkindkrise KiKo
Detailansicht
aktualisiert am 24.02.2021
- Träger:
- Kinder lernen Leben gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 8a)Kinderschutz / Clearing
(§ 34)Heimerziehung
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Clearing, Familienerhalt, Frühförderung, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Mutter- / Vater-Kindbindung, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Traumatisierung
- Alter:
- 0 - 6 Jahre
- Standort:
-
Treptow-Köpenick
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 7
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Agathe Barth oder Susanne Freitag
- Telefon
- 030/99274516 oder 030/51653444
- E-Mail
- barth@kilele-berlin.de
Standort des Angebotes
Ortolfstr. 162, 12524 Berlin
Kurzbeschreibung
- Im Zentrum steht der Kinderschutz einschließlich der Gewährung der vitalen Grundbedürfnisse. Ein umfangreiches Clearing mit Anamnese und genogrammarbeit sowie strukturierte Eltern- und Familienarbeit führen zu einer umfassenden Hilfeempfehlung für das Jugendamt
aktualisiert am 24.02.2021
12524,Berlin , Ortolfstr. 162
Kleinkindkrise Wirbelwind
Detailansicht
aktualisiert am 24.02.2021
- Träger:
- Kinder lernen Leben gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 8a)Kinderschutz / Clearing
(§ 34)Heimerziehung
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Clearing, Familienerhalt, Frühförderung, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Mutter- / Vater-Kindbindung, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Traumatisierung
- Alter:
- 0 - 6 Jahre
- Standort:
-
Marzahn-Hellersdorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 7
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Agathe Barth oder Lydia Korves
- Telefon
- 030/99274516 oder 030/99274520
- E-Mail
- barth@kilele-berlin.de
Standort des Angebotes
Zossenerstr. 31-33, 12629 Berlin
Kurzbeschreibung
- Im Zentrum steht der Kinderschutz einschließlich der Gewährung der vitalen Grundbedürfnisse. Umfangreiches Clearing mit Anamnese und Genogrammarbeit sowie strukturierte Eltern- und Familienarbeit führen zu einer umfassenden Hilfe-Empfehlung für das Jugendamt.
aktualisiert am 24.02.2021
12629,Berlin , Zossenerstr. 31-33
Jugendwohngruppe Die Nossener
Detailansicht
aktualisiert am 24.02.2021
- Träger:
- Kinder lernen Leben gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
- Alter:
- 15 - 18 Jahre
- Standort:
-
Marzahn-Hellersdorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Volker Lohde
- Telefon
- 030-99274517
- E-Mail
- lohde@kilele-berlin.de
Standort des Angebotes
Nossener Str. 37, 12627 Berlin
Kurzbeschreibung
- Die Gruppe mit geringerer Betreuungsdichte inklusive Nachtpräsenz widmet sich konflikthaften, krisenhaften Lebenssituationen und ermöglicht neue Sichtweisen und Wege. Gemeinsame Schwerpunkte sind die Entwicklung schulischer oder beruflicher Perspektiven sowie die Unterstützung beim Entwerfen individueller Lebensperspektiven und die Beförderung von Verselbstständigung.
aktualisiert am 24.02.2021
12627,Berlin , Nossener Str. 37