Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote
KARUNA e. V.
- Ansprechpartner_in
- Diekmann, Köbbel, Collmann, Ternig
- Strasse und Hausnummer
- Hausotterstrasse 49
- Postleitzahl, Ort
- 13409 Berlin
- Telefonnummer
- +4930 499 1888 00
Kurzbeschreibung
Träger
KARUNA e.V. ist ein staatlich anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. KARUNA verfolgt als Nichtregierungsorganisation ausschließlich gemeinnützige Ziele. KARUNA versteht sich als ein Netzwerk spezialisierter Angebote an den Schnittstellen der Jugend- und der Suchthilfe, der Jugendhilfe und der Psychiatrie, im Bereich der Bildung, insbesondere mit den Vorzeichen der Inklusion, der Integration und im Bereich der Mitbestimmung der Demokratieforderung für exkludierte Jugendliche, sowie in der primären und universellen Drogen-, Alkohol- und Tabakprävention.
KARUNA hat seit seiner Gründung 1990 ein breites Spektrum von dauerhaften stationären und ambulanten Einrichtungen etabliert, die Kindern, Jugendlichen und Eltern helfen, süchtiges oder abhängiges Verhalten oder andere ungünstige Entwicklungsfaktoren zu erkennen. Des weiteren zwei Montessori-Kinderhäuser und Schulen, die Kinder und Jugendliche integrieren und dem Inklusionsgedanken folgen. Darüber hinaus bietet KARUNA in zwei stationären Einrichtung minderjährigen Flüchtlingen ein Zuhause.
Angebote des Trägers
VILLA Störtebeker, KARUNA e. V.
Detailansicht
aktualisiert am 08.03.2021
1
freier Platz
ab 15.03.2020
- Träger:
- KARUNA e. V.
- Hilfeform:
-
(§ 35a)Therapeutische Leistung
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Delinquenz, Doppeldiagnose, Gruppe / soziale Kompetenzen, Menschen mit seelischer Behinderung, Therapeutischer Ansatz, Traumatisierung, Verselbstständigung
- Alter:
- 14 - 21 Jahre
- Standort:
-
Lichtenberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 13
- Kostensatz:
- 243.81 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Sabine Collmann
- Telefon
- +4930 577 96 999
- E-Mail
- sabine.collmann@karuna-ev.de
Standort des Angebotes
Pfarrstr. 119, 10317 Berlin
Kurzbeschreibung
- Re-Integration für Jugendliche mit psychischen Störungen und Suchterkrankungen, Bezugsbetreuersystem, individuelle Betreuungsverläufe, multiprofessionelles Team, Elternarbeit, Netzwerkarbeit. Ziel ist eine abstinenzorientierte Perspektivklärung und Verselbständigung in allen Lebensbereichen.
Kostensatz:
Phase III: 243,81 €
TWG: 255,07 €
aktualisiert am 08.03.2021
10317,Berlin , Pfarrstr. 119
HAUSOTTERSTRASSE, KARUNA e. V. - Suchterkrankung und psychische Störung im Jugendalter
Detailansicht
aktualisiert am 08.03.2021
1
freier Platz
ab 01.04.2021
- Träger:
- KARUNA e. V.
- Hilfeform:
-
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 35a)Therapeutische Leistung
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Delinquenz, Doppeldiagnose, Eigengefährdung, Familientherapie, Fremdgefährdung, Individuelle Förderung, Menschen mit seelischer Behinderung, schulische / berufliche Perspektive, Sucht, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit
- Alter:
- 12 - 21 Jahre
- Standort:
-
Reinickendorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 12
- Kostensatz:
- 231.35 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Annette Diekmann
- Telefon
- +4930 499188800
- Mobile Nummer
- 01794833221
- Fax
- 030499188809
- E-Mail
- a.diekmann@karuna-ev.de
Standort des Angebotes
Hausotterstrasse 49, 13409 Berlin
Kurzbeschreibung
- Wir bieten stationäre
Jugendhilfe und Therapie für Kinder und Jugendliche
mit psychischen Störungen und Suchterkrankungen nach §35a SGB VIII.
Wir arbeiten traumapädagogisch und sehr individuell mit unseren Klienten.
Wir bieten begleitende Elternberatung und Familientherapie an
Wir haben eine interne Beschulung
aktualisiert am 08.03.2021
13409,Berlin , Hausotterstrasse 49
NeuKunft, KARUNA e.V - stationäre Jugendhilfe mit akzeptierendem Ansatz
Detailansicht
aktualisiert am 04.03.2021
2
freie Plätze
ab 02.03.2021
- Träger:
- KARUNA e. V.
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Clearing, Delinquenz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Personenzentrierte Förderung, Reisen / gem. Gruppenreisen, Sucht, Trebegang, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit
- Alter:
- 13 - 21 Jahre
- Standort:
-
Reinickendorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Michael Ternig
- Telefon
- 030 / 4991 88 804
- Fax
- 030 / 4991 88 809
- E-Mail
- m.ternig@karuna-ev.de
Standort des Angebotes
Hausotterstrasse 49, 13409 Berlin
Kurzbeschreibung
- Geschlechts- und alters gemischte intensiv betreute Wohngruppe mit 10 Plätzen für Jugendliche, mit sozialen, emotionalen, seelischen wie auch psychischen Beeinträchtigungen. Wir arbeiten Konsumtolerant, mit dem Ziel eine Bereitschaft zur Erarbeitung von Lösungsstrategien zu schaffen.
Unterbringung nach §34 SGB VIII A3
Anfragen bitte per email an: m.ternig@karuna-ev.de
aktualisiert am 04.03.2021
13409,Berlin , Hausotterstrasse 49
Die Bleibe KARUNA e.V. - intensiv betreute Wohngruppe für junge Geflüchtete/Migranten
Detailansicht
aktualisiert am 20.01.2021
1
freier Platz
ab 18.12.2020
Für minderjährige u. volljährige Geflüchtete/Migranten
- Träger:
- KARUNA e. V.
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Interkultureller Ansatz, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Personenzentrierte Förderung, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
- Alter:
- 14 - 23 Jahre
- Standort:
-
Pankow
- Geschlecht:
- nur Jungen / Männer
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- nur Jungen / Männer
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- 165.24 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Meggy Köbbel
- Telefon
- 030 / 857 34 301
- Mobile Nummer
- 017683151598
- E-Mail
- p.koebbel@karuna-ev.de
Standort des Angebotes
Bahnhofstrasse 32, 13129 Berlin
Kurzbeschreibung
- Wohngruppe für junge Geflüchtete mit intensiv Betreuung (24h). Wohngruppe für minderjährige Geflüchtete und junge volljährige Geflüchtete. Multiprofessionelles Team (Sozialarbeiter_innen, Erzieher_innen, Kunsttherapeutin, Azubi)
individuelle Bezugsbetreuung
Hilfe zur Verselbstständigung
aktualisiert am 20.01.2021
13129,Berlin , Bahnhofstrasse 32