Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

JuNa Jugendhilfe-Namborn GmbH

JuNa Jugendhilfe-Namborn GmbH
 
Ansprechpartner_in
Katja und Lukas Marquitz
Strasse und Hausnummer
Schloßstr. 23a
Postleitzahl, Ort
66640 Namborn
Telefonnummer
068576994787
Mobile Nummer
01777212105
Homepage
www.jugendhilfe-namborn.de
Dachverband
VPK (Verband Privater Träger)
 

Kurzbeschreibung

Die JuNa - Jugendhilfe Namborn GmbH ist ein freier Träger der Jugendhilfe und ist politisch und konfessionell unabhängig. Die JuNa GmbH ist dem Dachverband VPK Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e. V. angeschlossen.

Das Leitbild unserer pädagogischen Arbeit basiert auf der Annahme, dass alle Menschen über Ressourcen verfügen, woraus eine individuelle Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen erwächst. Die Orientierung an den Ressourcen und der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen gilt als wesentlicher Baustein unseres täglichen Handelns. Auf Basis eines engmaschigen Beziehungsgefüges innerhalb der Gruppe ist es unser Ziel, Geborgenheit und Verlässlichkeit zu bieten. Die Kinder und Jugendlichen sollen dabei aktiv an der Gestaltung der Hilfe und des alltäglichen Lebens beteiligt werden.

Unsere Arbeit ist geprägt durch gegenseitigen Respekt, Offenheit, Zuverlässigkeit und Kooperation mit allen Beteiligten der Hilfemaßnahmen. Eine hohe Fachlichkeit der MitarbeiterInnen bildet die Grundvoraussetzung unserer professionellen Arbeit, die kontinuierlich weiterentwickelt wird.

Zielgruppe

In der Familienwohngemeinschaft der JuNa GmbH, nachfolgend FWG genannt, können bis zu neun Kinder und Jugendliche leben, für die eine langfristige stationäre Hilfe vorgesehen ist. Es können Kinder und Jugendliche beiderlei Geschlechts in der Regel von 6 bis 18 Jahren aufgenommen werden. Die Wohngemeinschaft ist für Kinder und Jugendliche mit folgenden Problembereichen konzipiert:

  •  „sexueller Missbrauch“
  • „Verhaltensauffälligkeiten“
  • „Entwicklungsverzögerungen“
  • „soziale und emotionale Störungen“
  • „porttraumatische Belastungsstörungen“
  • „seelische Behinderung“

Ausgeschlossen von der Aufnahme sind Kinder und Jugendliche mit körperlicher Behinderung oder schwerer geistiger Behinderung. Weiteres Ausschlusskriterium ist die anhaltende Abhängigkeit von Drogen.

Ein besonderes Herausstellungsmerkmal der Familienwohngemeinschaft besteht darin, dass die Leitungen der FWG mit ihren Partnern und Kindern als innewohnende Betreuer in der Wohngemeinschaft leben und die Funktion der Bezugserzieher wahrnehmen. Sie leben von der Aufnahme an bis zum Hinausgehen kontinuierlich mit den Kindern zusammen und bieten somit eine familienähnliche Struktur, die verlässliche und intensive Beziehungen bietet.

Rechtliche Grundlagen

In der Familienwohngemeinschaft der JuNa GmbH können auf der rechtlichen Grundlage von §27 in Verbindung mit §§34, 35a, 41 SGBVIII bis zu neun Kinder und Jugendliche aufgenommen werden.

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Familienwohngemeinschaft (FWG)

Detailansicht

aktualisiert am 10.08.2023

0 freie Plätze
 
Träger:
JuNa Jugendhilfe-Namborn GmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Erlebnispädagogik, Gruppe / soziale Kompetenzen, Medienkompetenz, schulische / berufliche Perspektive, Tiergestützte Pädagogik
 
Alter:
6 - 18 Jahre
Standort:
Landkreis St. Wendel
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Katja und Lukas Marquitz
 
Telefon
068576994787
 
Mobile Nummer
01777212105
 
E-Mail
info@jugendhilfe-namborn.de
 

Standort des Angebotes

Schloßstr. 23a, 66640 Namborn
 
 

Kurzbeschreibung

Kinder und Jugendhilfe
Familienanaloge Wohnform
Familienwohngemeinschaft
Jugendhilfe Namborn
 
 

aktualisiert am 10.08.2023