Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote
Jugendsiedlung Heidehaus e.V.
- Ansprechpartner_in
- Herr Weber
- Strasse und Hausnummer
- Dachsweg 1
- Postleitzahl, Ort
- 32832 Augustdorf
- Telefonnummer
- 05237/6070
Kurzbeschreibung
1. Kurzbeschreibung der Gesamteinrichtung
Die Jugendsiedlung Heidehaus wurde 1947 gegründet. Das Heidehaus diente der Aufnahme von eltern- und heimatlosen minderjährigen Vertriebenen. Standen zunächst in der Nachkriegszeit die Versorgung und Betreuung jugendlicher Flüchtlinge im Vordergrund, so kennzeichnen heute unsere differenzierten Wohn-, Ausbildungs- und Verselbständigungsformen unsere Einrichtung, dessen Arbeit sich am individuellen Hilfeplan von Kindern und Jugendlichen und deren Sorgeberechtigten orientiert.
-
Strukturierung und Platzzahl
Die gültige Betriebserlaubnis umfasst nachfolgende Platzzahlen:
Stationäre Plätze:
1. Intensivangebot: In drei Wohngruppen in der Jugendsiedlung Heidehaus: 18 Plätze
2. Basisangebot: In einer Wohngruppen in der Jugendsiedlung Heidehaus: 9 Plätze
2. Regelangebot: In zwei Wohngruppen in der Jugendsiedlung Heidehaus: 20 Plätze
3. Angebot mit Sondervereinbarung (Haftvermeidung gem. §§ 71, 72 JGG):
In zwei Wohngruppen in der Jugendsiedlung: 3 Plätze
Verselbständigungsangebote:
1. Betreutes Wohnen (Angebot mit niedrigerem Betreuungsschlüssel 1:5) 2 Plätze
2. Wohngruppe Detmold (Angebot mit niedrigerem Betreuungsschlüssel 1:2,8) 12 Plätze
davon 4 Mutter/Kind
3. Wohngruppe II (Angebot mit niedrigerem Betreuungsschlüssel 1:2,8) 3 Plätze
4. Wohngruppe III (Angebot mit niedrigerem Betreuungsschlüssel 1:2,8) 5 Plätze
Summe der Plätze: 72 Plätze
interne Berufsausbildung: 30
Berufliche Orientierung in der Jugendhilfe: 6
Schulmüdenprojekt: 5
Angebote des Trägers
Berufliche Orientierung
Detailansicht
aktualisiert am 16.08.2023
2
freie Plätze
ab 16.08.2023
- Träger:
- Jugendsiedlung Heidehaus e.V.
- Leistungsangebot:
-
sozialpäd. begleitete Berufsorientierung
- Berufsfeld:
-
Sonstige / Verschiedenes
- Berufe:
-
Sonstige / Verschiedenes
- Alter:
- 15 - 22 Jahre
- Einsatzgebiet:
-
Kreis Gütersloh, Kreis Lippe, Kreis Paderborn, Kreisfreie Stadt Bielefeld
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- Tagesbetreuung / Beschäftigung
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- 40.75 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Herr Döring
- Telefon
- 05237/6070
- Fax
- 05237/60744
- E-Mail
- s.doering@jgs-heidehaus.de
Standort des Angebotes
Dachsweg 1, 32832 Augustdorf
Kurzbeschreibung
- Berufliche Orientierung in den Bereichen Maler, Tischler, Gärtner, Koch, Hauswirtschaft und Bürokaufmann/frau über einen Lehrgang von 12 Monaten möglich. Nach Kurzzeitpraktika werden Erfahrungen für eine mögliche Ausbildung im Langzeitpraktikum gesammelt. Überbertrieblich organisiert (Betreuungsschlüssel 1:6)
aktualisiert am 16.08.2023
32832,Augustdorf , Dachsweg 1
Berufsausbildung HauswirtschafterIn
Detailansicht
aktualisiert am 16.08.2023
2
freie Plätze
ab 16.08.2023
- Träger:
- Jugendsiedlung Heidehaus e.V.
- Leistungsangebot:
-
sozialpäd. begleitete Berufsausbildung
- Berufsfeld:
-
Hotel, Tourismus & Gastronomie
- Berufe:
-
Hauswirtschafter*in
- Alter:
- 15 - 27 Jahre
- Einsatzgebiet:
-
Kreis Gütersloh, Kreis Lippe, Kreis Paderborn, Kreisfreie Stadt Bielefeld
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- Tagesbetreuung / Beschäftigung
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- 67.94 EUR /
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Herr Döring
- Telefon
- 05237/6070
- Fax
- 05237/60744
- E-Mail
- s.doering@jgs-heidehaus.de
Standort des Angebotes
Dachsweg 1, 32832 Augustdorf
Kurzbeschreibung
- Überbetriebliche Ausbildung zur/zum HauswirtschafterIn mit interner Nachhilfe im theoretischen Bereich. (Betreuungschlüssel 1:3,3)
aktualisiert am 16.08.2023
32832,Augustdorf , Dachsweg 1