Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

Jugendhilfezentrum Don Bosco

Jugendhilfezentrum Don Bosco
 
Ansprechpartner_in
Herr Michael Gärtner
Strasse und Hausnummer
Birkenweg 15
Postleitzahl, Ort
36391 Sinntal- Sannerz
Telefonnummer
06664 / 87 0
Fax
06664 / 87 115
Homepage
sannerz.donbosco.de/
Dachverband
Caritas
 

Kurzbeschreibung

Bei uns im Jugendhilfezentrum Don Bosco Sannerz ist das Leben junger Menschen sehr vielfältig und lebendig.

Das Jugendhilfezentrum Don Bosco Sannerz ist eine Einrichtung der Deutschen Provinz der Salesianer Don Boscos, eine Ordensgemeinschaft in der katholischen Kirche und Träger der Jugendhilfe.

In verschiedenen Wohngruppen in und um Sannerz herum leben junge Menschen, die aus verschiedensten Gründen nicht mehr zu Hause leben können. Sie haben bei uns die Möglichkeit ihren Hauptschulabschluss oder eine Ausbildung zu machen, um so für sich eine positive Zukunftsperspektive zu eröffnen.

Doch es geht uns nicht nur um Schule, Ausbildung und darum, ein Dach über dem Kopf zu bieten, sondern gerade um die konkrete Begleitung jedes einzelnen jungen Menschen, diesen zu fördern, zu einer selbstverantwortlichen Lebensführung zu befähigen und ihm einen guten Weg ins Leben zu ermöglichen.

Wohn- und Betreuungsangebot

Das Jugendhilfezentrum Don Bosco Sannerz bietet verschiedene Wohn- und Betreuungsformen gemäß SGB VIII an. Die Rechtsgrundlage sind § 27 i. V. mit §§ 34, 35a und 41 SGB VIII. Unser Angebot richtet sich an Jugendliche im Alter von 10 bis 21 Jahren, die durch unterschiedliche Problemfelder und Schwierigkeiten in ihrer persönlichen Entwicklung belastet und beeinträchtigt sind.

Unsere Regelgruppen halten differenzierte Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bereit, die aufgrund ihrer Schwierigkeiten im Sozial- und Leistungsverhalten gezielter Hilfen bedürfen, um ihre Integration in Schule oder Ausbildung wieder zu ermöglichen.

Der therapeutische Bedarf, welcher den Einsatz personalisierter Hilfen, einer Reittherapie und der psychologischen Betreuung der jungen Menschen erforderlich macht, wird durch erfahrene Mitarbeiter unserer Einrichtung flankierend angeboten.

Johann-August-Waldner-Schule

Die Johann-August-Waldner-Schule ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung in der Trägerschaft der Salesianer Don Boscos. "Damit das Leben junger Menschen gelingt" ist die Zielsetzung der Arbeit und bedeutet, dass die Potentiale, individuelle Stärken und Fähigkeiten des jungen Menschen im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit stehen.

Je nach Begabung und Leistungsbereitschaft können die Schüler den qualifizierenden Hauptschulabschluss erwerben und Perspektiven für den Übergang in Ausbildung und Beruf entwickeln.

Zielgruppe der Johann-August-Waldner-Schule sind Kinder und Jugendliche mit einer gebrochenen Schulbiographie. Die vorhandenen Stärken der Schüler werden individuell gefördert, wobei Regelsetzungen wie Pünktlichkeit, Kontinuität im Arbeitsprozess, Verlässlichkeit und Verbindlichkeit integraler Bestandteil des Unterrichts sind.

Berufliche Bildung

Die Ausbildung selbst orientiert sich an den bestehenden Ausbildungsordnungen der jeweiligen Berufe und ist auf die Integration in betriebliche Ausbildung oder Übernahme in Arbeit ausgerichtet.

Um den gestellten Anforderungen gerecht zu werden, erhalten die Auszubildenden zusätzlich zum Berufsschulunterricht Stütz- und Förderunterricht durch unsere Ausbilder sowie Unterstützung bei der Führung ihres Ausbildungsnachweises.

Zudem wird die Ausbildung durch den Pädagogischen Dienst begleitet, der in besonderer Weise zum Gelingen der Maßnahme beträgt, indem er als Bindeglied zwischen Schule, Wohnen und Ausbildung agiert. Er bearbeitet mit den Teilnehmern nicht nur schulische und berufsspezifische Angelegenheiten sondern auch alltägliche Hemmnisse, um dem Scheitern einer Maßnahme vorzubeugen.

Zur Ermittlung der Berufswahl bieten wir die Möglichkeit der Berufsorientierung in den Werkstätten der Einrichtung, aber auch mit externen Betrieben an. Für die weitere Festigung der Ausbildungsfähigkeit ist ein Übergang in die Berufsvorbereitung möglich. Hier können anerkannte Qualifizierungsbausteine durchgeführt und zertifiziert werden. 

Im Rahmen der beruflichen Bildung bietet die Einrichtung folgende Möglichkeiten:

  • Berufsorientierung
  • Berufsvorbereitung
  • Teilqualifizierung über Qualifizierungsbausteine
  • Teilzeitberufsausbildung § 8 BBiG
  • Stufenausbildung
  • Kooperative Ausbildung
  • Ausbildung für Menschen mit Behinderung
  • Vollausbildung

Auf unserer Homepage www.sannerz.donbosco.de können Sie sich über die verschiedenen Bereiche des Jugendhilfezentrums Don Bosco Sannerz informieren und einen Einblick in unsere Arbeit bekommen.

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Staatlich anerkannte Förderschule mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

Detailansicht

aktualisiert am 08.05.2024

4 freie Plätze
ab 01.06.2024
 
Träger:
Jugendhilfezentrum Don Bosco
 
Hilfeform:
(§ 32 / 35a)Förderschule
 
Projektausrichtung
Schuldistanz / Schulprojekt, schulische / berufliche Perspektive
 
Alter:
10 - 19 Jahre
Standort:
Kreisfreie Stadt Darmstadt, Kreisfreie Stadt Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Kassel, Kreisfreie Stadt Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt Wiesbaden, Landkreis Bergstraße, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Landkreis Fulda, Landkreis Gießen, Landkreis Groß-Gerau, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Landkreis Hochtaunuskreis, Landkreis Lahn-Dill-Kreis, Landkreis Limburg-Weilburg, Landkreis Main-Kinzig-Kreis, Landkreis Main-Taunus-Kreis, Landkreis Marburg-Biedenkopf, Landkreis Odenwaldkreis, Landkreis Offenbach, Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis, Landkreis Schwalm-Eder-Kreis, Landkreis Vogelsbergkreis, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Landkreis Werra-Meißner-Kreis, Landkreis Wetteraukreis
 
Geschlecht:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
32
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Walburga Strott
 
Telefon
06664 / 87 155
 
Fax
06664 / 87 115
 
E-Mail
strott@donbosco.de
 

Standort des Angebotes

Birkenweg 15, 36391 Sinntal- Sannerz
 
 

Kurzbeschreibung

In unserer staatlich anerkannten Förderschule mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung Johann-August-Waldner-Schule werden Schüler ab der Klassenstufe 5 auf den Hauptschulabschluss vorbereitet.

Die Organisation der Klassen erfolgt jahrgangsübergreifend, das Schulcurriculum orientiert sich an den Bildungsstandards und Inhaltsfeldern der Sekundarstufe I.
 
 

aktualisiert am 08.05.2024

Sozialpädagogische begleitete Berufsorientierung

Detailansicht

aktualisiert am 08.05.2024

6 freie Plätze
ab 01.06.2024
 
Träger:
Jugendhilfezentrum Don Bosco
 
Leistungsangebot:
sozialpäd. begleitete Berufsorientierung
 
Berufsfeld:
keine Einschränkung
Berufe:
keine Einschränkung
 
Alter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Kreisfreie Stadt Darmstadt, Kreisfreie Stadt Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Kassel, Kreisfreie Stadt Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt Wiesbaden, Landkreis Bergstraße, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Landkreis Fulda, Landkreis Gießen, Landkreis Groß-Gerau, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Landkreis Hochtaunuskreis, Landkreis Lahn-Dill-Kreis, Landkreis Limburg-Weilburg, Landkreis Main-Kinzig-Kreis, Landkreis Main-Taunus-Kreis, Landkreis Marburg-Biedenkopf, Landkreis Odenwaldkreis, Landkreis Offenbach, Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis, Landkreis Schwalm-Eder-Kreis, Landkreis Vogelsbergkreis, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Landkreis Werra-Meißner-Kreis, Landkreis Wetteraukreis
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Herr Michael Gärtner
 
Mobile Nummer
06664 / 87 0
 
Fax
06664 / 87 115
 
E-Mail
gaertner@donbosco.de
 

Standort des Angebotes

Birkenweg 15, 36391 Sinntal- Sannerz
 
 

Kurzbeschreibung

Im JHZ Don Bosco Sannerz können junge Menschen in den Werkstätten Holz, Metall und Farbe über Zuweisung durch die Jugendhilfe oder die Arbeitsagentur eine Vollausbildung, eine theoriereduzierte Ausbildung oder eine berufliche Orientierung (dies ist zusätzlich auch im Bereich Hauswirtschaft/ Küche möglich) absolvieren.
 
 

aktualisiert am 08.05.2024

Sozialpädagogische begleitete Berufsausbildung Holz, Farbe, Metall

Detailansicht

aktualisiert am 08.05.2024

6 freie Plätze
ab 04.09.2023
 
Träger:
Jugendhilfezentrum Don Bosco
 
Leistungsangebot:
sozialpäd. begleitete Berufsausbildung
 
Berufsfeld:
keine Einschränkung
Berufe:
keine Einschränkung
 
Alter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Kreisfreie Stadt Darmstadt, Kreisfreie Stadt Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Kassel, Kreisfreie Stadt Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt Wiesbaden, Landkreis Bergstraße, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Landkreis Fulda, Landkreis Gießen, Landkreis Groß-Gerau, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Landkreis Hochtaunuskreis, Landkreis Lahn-Dill-Kreis, Landkreis Limburg-Weilburg, Landkreis Main-Kinzig-Kreis, Landkreis Main-Taunus-Kreis, Landkreis Marburg-Biedenkopf, Landkreis Odenwaldkreis, Landkreis Offenbach, Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis, Landkreis Schwalm-Eder-Kreis, Landkreis Vogelsbergkreis, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Landkreis Werra-Meißner-Kreis, Landkreis Wetteraukreis
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
41
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Herr Michael Gärtner
 
Telefon
06664 / 87 0
 
Fax
06664 / 87 115
 
E-Mail
gaertner@donbosco.de
 

Standort des Angebotes

Birkenweg 15, 36391 Sinntal- Sannerz
 
 

Kurzbeschreibung

Im JHZ Don Bosco Sannerz können junge Menschen in den Werkstätten Holz, Metall und Farbe über Zuweisung durch die Jugendhilfe oder die Arbeitsagentur eine Vollausbildung, eine theoriereduzierte Ausbildung oder eine berufliche Orientierung (dies ist zusätzlich auch im Bereich Hauswirtschaft/ Küche möglich) absolvieren.
 
 

aktualisiert am 08.05.2024

Wohngruppe für Regelschüler Moglia

Detailansicht

aktualisiert am 08.05.2024

2 freie Plätze
ab 01.06.2024
 
Träger:
Jugendhilfezentrum Don Bosco
 
Hilfeform:
(§ 13.2) Ausbildungs- / Beschäftigungsmaßnahme
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Schuldistanz / Schulprojekt, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Therapeutischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Alter:
12 - 21 Jahre
Standort:
Landkreis Bergstraße, Kreisfreie Stadt Darmstadt, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Kreisfreie Stadt Frankfurt am Main, Landkreis Fulda, Landkreis Gießen, Landkreis Groß-Gerau, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Landkreis Hochtaunuskreis, Kreisfreie Stadt Kassel, Landkreis Lahn-Dill-Kreis, Landkreis Limburg-Weilburg, Landkreis Main-Kinzig-Kreis, Landkreis Main-Taunus-Kreis, Landkreis Marburg-Biedenkopf, Landkreis Odenwaldkreis, Landkreis Offenbach, Kreisfreie Stadt Offenbach am Main, Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis, Landkreis Schwalm-Eder-Kreis, Landkreis Vogelsbergkreis, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Landkreis Werra-Meißner-Kreis, Landkreis Wetteraukreis, Kreisfreie Stadt Wiesbaden
 
Geschlecht:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Herr Michael Gärtner
 
Mobile Nummer
06664 / 87 0
 
Fax
06664 / 87 115
 
E-Mail
gaertner@donbosco.de
 

Standort des Angebotes

Birkenweg 15, 36391 Sinntal- Sannerz
 
 

Kurzbeschreibung

Auf der Wohngruppe Moglia leben derzeit acht Jugendliche im Alter von 12 – 17 Jahren. Die Jugendlichen sind meist extern an den Regelschulen oder Förderschulen in Schlüchtern angegliedert. Eine weitere Betreuung in die Verselbständigung ist hierbei möglich.
 
 

aktualisiert am 08.05.2024

Wohngruppe Rinaldi

Detailansicht

aktualisiert am 08.05.2024

2 freie Plätze
ab 01.06.2024
 
Träger:
Jugendhilfezentrum Don Bosco
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 32 / 35a)Förderschule
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 35a)Therapeutische Leistung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Delinquenz, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, Rückführung, Schuldistanz / Schulprojekt, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Alter:
10 - 21 Jahre
Standort:
Landkreis Bergstraße, Kreisfreie Stadt Darmstadt, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Kreisfreie Stadt Frankfurt am Main, Landkreis Fulda, Landkreis Gießen, Landkreis Groß-Gerau, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Landkreis Hochtaunuskreis, Kreisfreie Stadt Kassel, Landkreis Lahn-Dill-Kreis, Landkreis Limburg-Weilburg, Landkreis Main-Kinzig-Kreis, Landkreis Main-Taunus-Kreis, Landkreis Marburg-Biedenkopf, Landkreis Odenwaldkreis, Landkreis Offenbach, Kreisfreie Stadt Offenbach am Main, Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis, Landkreis Schwalm-Eder-Kreis, Landkreis Vogelsbergkreis, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Landkreis Werra-Meißner-Kreis, Landkreis Wetteraukreis, Kreisfreie Stadt Wiesbaden
 
Geschlecht:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Herr Michael Gärtner
 
Telefon
06664 / 87 0
 
Mobile Nummer
06664 / 87 0
 
Fax
06664 / 87 115
 
E-Mail
gaertner@donbosco.de
 

Standort des Angebotes

Birkenweg 15, 36391 Sinntal- Sannerz
 
 

Kurzbeschreibung

Die Wohngruppe Rinaldi verfügt über insgesamt 9 Plätze. Auf dieser Wohngruppe leben vorwiegend Jugendliche, welche die interne Tagesstruktur besuchen. Die Jugendlichen auf der Wohngruppe Rinaldi besuchen zum einen die interne Förderschule, die Berufsorientierung oder gehen einer Ausbildung in einer unserer Werkstätten nach.
 
 

aktualisiert am 08.05.2024