Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

Jugendhilfe Einrichtungen Südwest gGmbH

 
Ansprechpartner_in
Inga Traxel-Sans
Strasse und Hausnummer
Berliner Str. 58a
Postleitzahl, Ort
67360 Lingenfeld
Telefonnummer
06344-936651
Homepage
www.jes-ggmbh.de
Dachverband
Paritätischer Wohlfahrtsverband
 

Kurzbeschreibung

Unternehmensgeschichte

JES  wurde am 16.02.2000 als e.V. von Mitarbeitenden des “Sonderpflege e.V. Barntrup” gegründet und löste sich am 01.01.2001 von Sonderpflege e.V. ab, um den sich ändernden Bedürfnissen und Bedingungen der modernen Jugendhilfe Rechnung zu tragen (Regionalisierung/Integration/Lebensweltorientierung…).

Die Mitarbeitenden haben eine zum Teil mehr als 25-jährige Berufserfahrung in der professionellen Fremdunterbringung von Kindern und Jugendlichen.

Inzwischen sind über 100 Mitarbeitende für JES gGmbH tätig.

JES gGmbH ist ein unabhängiger, als gemeinnützig anerkannter, freier Träger der Jugendhilfe mit Sitz in Lingenfeld (Kreis Germersheim).

Die gemeinnützige Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne der §§ 51 ff der Abgabenordnung.

Die Kosten der Unterbringung werden im Rahmen einer abgeschlossenen Entgeltvereinbarung nach den gültigen Rahmenverträgen der Länder Rheinland-Pfalz und Saarland finanziert.

Als professionelle Einrichtung bietet JES gGmbH Bercheisleitung, externe Supervision und Fortbildungen, pädagogische Arbeitskreise, regelmäßige Dienstbesprechungen, sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse, sowie – gemeinsam mit dem zuständigen Jugendamt – bedarfsgerechte Erziehungsplanung und gezielte Elternarbeit.

Zum 01.01.2009 wurde der Verein in eine gemeinnützige GmbH (gGmbH) umgewandelt.

Unser Konzept

Grundlage unserer Arbeit ist eine Erkenntnis:

Wenn Kinder nicht in ihrer Familie aufwachsen können, brauchen sie neue familienähnliche Strukturen, in denen sie sich akzeptiert und zugehörig fühlen. So besteht die Chance, dass mit Vertrauen neue Wurzeln wachsen, verschüttete Fähigkeiten an den Tag kommen und sich Wege für die Zukunft öffnen.

In unseren sozialpädagogischen Wohngruppen bieten wir konstante soziale Rahmenbedingungen und verlässliche personale Beziehungen. Sie gehören insbesondere in der kindlichen Entwicklung, aber auch in späteren Altersstufen zu den Grundbedürfnissen menschlichen Lebens.

Die Verbindung von Fachlichkeit und konstanter persönlicher Beziehungsebene soll sich in den Hilfeangeboten von JES gGmbH wiederfinden. Hierbei orientieren wir uns an tradierten Familienvorstellungen als auch an anderen zeitgemäßen Formen menschlichen Zusammenlebens.

Die Kinder leben in einem überschaubaren „lebensechten” Umfeld, das ihnen die Sicherheit und Kontinuität eines Zuhause bietet.

Zusätzlich bieten wir eine koedukative Wohngruppe mit Plätzen für 9 Kinder/Jugendliche an, die im Schichtdienst geführt wird.

Unsere Zielgruppe

Kinder und Jugendliche aller Altersstufen:
- mit psychosozialen Auffälligkeiten

- Aggressionen, Sozialisationsproblematiken, Beziehungsstörungen, Suchtverhaltensstörungen, Autoaggressivität, suizidale Störungen

- mit posttraumatischem Belastungssyndrom

- Misshandlungen, sex. Gewalt, dis- soziative Störungen

- mit Verhaltens- bzw. Entwicklungsauffälligkeiten die auf sozialer, emotionaler, neurotischer oder hirnorganischer Genese beruhen u.a. Retardierung, Teilleistungsstörungen, Wahrnehmungsdefizite, sprachliche Kommunikationsproblematiken, Deprivation, Ticstörungen
- mit Verhaltens- und emotionalen Störungen

- hyperkinetische Störungen des Sozialverhaltens, Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörungen, ADHS

- psychosomatische Auffälligkeiten
- Selbstwertproblematiken, Angstzustände, Leistungsversagen, Schlafstörungen
- mit Störungen in der Koordination von Bewegungsabläufen, in Grob- und Feinmotorik und in der Sensibilität

Ausschließende Aufnahmekriterien gibt es nicht, da wir grundsätzlich jeden Einzelfall prüfen.