interkular gGmbH

interkular gGmbH
 
Ansprechpartner_in
Charlene Lynch, Sophie Adlon
Strasse und Hausnummer
Lichtenraderstraße 12
Postleitzahl, Ort
12049 Berlin
Telefonnummer
030 55272259
Dachverband
Paritätischer Wohlfahrtsverband
 

Kurzbeschreibung

Wir sind interkular - eine gemeinnützige Organisation in und aus Berlin-Neukölln. Wir begleiten und unterstützen unbegleitete junge Menschen (ab 17 Jahre) mit Fluchterfahrung in verschiedenen Formen des betreuten Jugendwohnens sowie auf ihrem Weg in die Verselbständigung. Unser Angebot umfasst: 

BEW: Betreutes Einzelwohnen mit betreuungsfreien Zeiten nach §34/§41 und §35 SGB VIII in 2er WG

Careleaver*innenprojekt: Ambulante Betreuung und Wohnen nach §30 SGB VIII & Betreuung und stationäre Jugendberufshilfe nach §13.3 in 2er und 4er WGs. 

Unser WGs befinden sich in Kreuzberg und Neukölln. 

Unser Ziel ist es, die jungen Menschen entsprechend ihrer Entwicklung bedarfsgerecht zu unterstützen und sie bei ihrem Ankommen in Deutschland zu begleiten sowie mit den jungen Menschen Perspektiven für ihre Zukunft zu entwickeln. 

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

WG-Platz für Careleaver*innen und Auszubildende gemäß § 13.3 / §13.2 / §30 SGB VIII

Detailansicht

aktualisiert am 05.05.2025

1 freier Platz
ab 01.06.2025
 

Junge Menschen mit Fluchterfahrung

Träger:
interkular gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 13.2) Ausbildungs- / Beschäftigungsmaßnahme
(§ 13.3) Sozialpäd. begleitete Wohnform
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
 
Projektausrichtung
Careleaver, Interkultureller Ansatz, Migration, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
 
Aufnahmealter:
18 - 22 Jahre
Standort:
Berlin / Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln
 
Zielgruppe:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
4
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Charlene Lynch
 
Mobile Nummer
0176-61711003
 
E-Mail
begleiten@interkular.de
 

Kurzbeschreibung

Carleaver*innen Wohnprojekt in Kreuzberg mit insgesamt 4 Plätzen für junge Menschen mit Fluchterfahrung in Ausbildung oder im Übergang. Wir bieten: Bezugsbetreuung; Ausbildungsbegleitung- und berufliche Orientierung; Nachhilfe; Gruppenangebote; Unterstützung im Umgang mit Behörden/Bürokratie; Regelmäßige Treffen in WG und Büro.
 
 

aktualisiert am 05.05.2025