Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote
Impulse Soziale Dienste GmbH & Co.KG
- Ansprechpartner_in
- Herr Lößnitz, Herr Quoß
- Strasse und Hausnummer
- Veilchenweg 4
- Postleitzahl, Ort
- 38446 Wolfsburg
- Telefonnummer
- 05361-8905370
- Mobile Nummer
- 0173-2016872
Kurzbeschreibung
Als Dienstleister im Bereich der Sozialen Arbeit in Wolfsburg arbeiten wir nichtkonfessionell und politisch unabhängig, am Solidaritätsgedanken orientiert, sowie auf der Grundlage des wachstumsorientierten, humanistischen Menschenbildes.
Wir verfügen über Qualitäts,- Leistungs- und Entgeltvereinbarungen mit der Stadt Wolfsburg.
Unsere Betreuungs- und Unterstützungsangebote richten sich gem. § 19 SGB VIII an alleinerziehende Mütter oder Väter mit Kindern soowie gem. § 34 SGB VIII an Jugendliche (m/w/d) ab dem 16 Lebensjahr.
Darüber hinaus geben wir Müttern und ihren Kindern, im Rahmen unseres Konzeptes "Schutzwohnung", Betreuung, therapeutische und traumapädagogische Unterstützung sowie eine anonymisierte und sichere Unterbringung in eigener Wohnung.
Für männliche Jugendliche ab dem 16.Lebensjahr, die im Rahmen gruppenbezogener Betreuungskontexte nicht (mehr) erreichbar sind, und die eine intensive Betreuung bei gleichzeitig subjektiv empfundener Autonomie bedürfen, bietet unser Konzepts "intensivpädagogische Verselbständigung" eine passgenaue Hilfe gem. § 35 SGB VIII.
In unseren Teams beschäftigen wir staatlich anerkannte Sozialpädagog*innen, Psycholog*innen, eine Traumapädagogin, staatlich anerkannte Erzieher*innen und Kinderkrankenschwestern.
Angebote des Trägers
Verselbständigungswohnen in Braunschweig gem. § 34 SGB VIII für Jugendliche ab 16 Jahre in eigener Trainingswohnung
Detailansicht
aktualisiert am 14.09.2023
2
freie Plätze
ab 15.09.2023
Sozialpädag. Betreuung, Schul- und Ausbildungsbegleitung,
- Träger:
- Impulse Soziale Dienste GmbH & Co.KG
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Depressive Störung, Individuelle Förderung, Verselbstständigung
- Alter:
- 16 - 21 Jahre
- Standort:
-
Kreisfreie Stadt Wolfsburg
- Geschlecht:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- Teilstationär-ambulante Intensivhilfe
- Geschlecht allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 1
- Kostensatz:
- 64.36 EUR / pro Fachleistungsstunde
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Raik Lößnitz
- Telefon
- +491732016872
- Mobile Nummer
- +491732016872
- E-Mail
- raik.loessnitz@impulse-helfen.de
Standort des Angebotes
Veilchenweg 4, 38446 Wolfsburg
Kurzbeschreibung
- Die Jugendliche / junge Volljährige wir durch unser multiprofessionelles Team (ausschließlich weibliche Mitarbeiterinnen) teilstationär-ambulant betreut.
Wir geben Unterstützung bei einer notwendigen, allgemeinen Neuorientierung, der Ablösung von alten Strukturen, der psychischen Stabilität, der Trauma-Nachbearbeitung, der Entwicklung einer Lebens,- Schul- und Zukunftsperspektive etc.
aktualisiert am 14.09.2023
38446,Wolfsburg , Veilchenweg 4
stationäre Betreuung größeres Familiensysteme gem. §19 SGB VIII
Detailansicht
aktualisiert am 11.09.2023
4
freie Plätze
ab 15.10.2022
für größere Familiensysteme ab 4 Personen
- Träger:
- Impulse Soziale Dienste GmbH & Co.KG
- Hilfeform:
-
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
- Projektausrichtung
-
Mutter- / Vater-Kindbindung, Stärkung Erziehungskompetenz, Verselbstständigung
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Kreisfreie Stadt Braunschweig, Kreisfreie Stadt Wolfsburg, Landkreis Wolfenbüttel
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- nur Familien
- Gesamtkapazität:
- 4
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Raik Lößnitz
- Telefon
- 01732016872
- Mobile Nummer
- +491732016872
- E-Mail
- info@impulse-helfen.de
Standort des Angebotes
Veilchenweg 4, 38446 Wolfsburg
Kurzbeschreibung
- Das Betreuungsangebot richtet sich an alleinerziehende Eltern ( Mutter o. Vater mit 3 Kindern oder an 2 Eltern und ihre Kinder. Die Betreuung läuft mindestens 6 Monate bis höchstens 1,5 Jahre.
Die Familie wird durch Sozialpädagoginnen. Erzieherinnen, eine Familientherapeutin sowie eine Kinderkrankenschwester betreut.
Ziel der Betreuung ist der längerfristige Erhalt des Familiensystems.
aktualisiert am 11.09.2023
38446,Wolfsburg , Veilchenweg 4