Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

imBlick Kinder-und Jugendhilfe gGmbH

imBlick Kinder-und Jugendhilfe gGmbH
 
Ansprechpartner_in
Karin Waldstein, Jolanta Tippmann
Strasse und Hausnummer
Hofstattgasse 1
Postleitzahl, Ort
88131 Lindau
Telefonnummer
+49 8382 2602660
Fax
+49 8382 2602661
Homepage
www.imblick-online.de/
Dachverband
Paritätischer Wohlfahrtsverband
 

Kurzbeschreibung

Auf einen Blick

Die imBlick Kinder- und Jugendhilfe gGmbH begleitet junge Menschen und deren Familien in individualpädagogischen stationären und ambulanten Hilfen  im Rahmen des SGB VIII im In- und Ausland. Es gibt:

  • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaften (Familienanalog oder Einzelpersonen)
  • Soziale Landwirtschaftsprojekte
  • Projekte urban oder ländlich
  • Reiseprojekte/Clearingphasen
  • „Ganz weit weg“ – Projekt für „Ausreißer“ und/oder Drogenindikationen
  • Ambulante Hilfen und Beratungsangebote für Eltern und Kinder

Pädagogik im Blick

Das Leben ist nicht immer fair und manchmal geraten Familiensysteme in eine unangenehme Schieflage. Wir unterstützen Eltern, Kinder und Jugendliche in den vielfältigsten Angeboten mit langjähriger Erfahrung, Respekt, Verständnis und Wertschätzung bei der (Neu-) Ausrichtung ihrer Lebenswege.

Das Entwickeln einer tragenden Beziehung zwischen Betreuten und Betreuungspersonen, die Passgenauigkeit des Settings sowie die individuelle Ausgestaltung des gesamten Hilfeprozesses bilden die tragenden Säulen in jeder Hilfeform.

Wir haben das Ziel im Blick: Ein zufriedenstellendes selbstbestimmtes Leben für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Die Hilfeempfänger im Blick

Die Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen sind bunt und vielfältig und ändern sich ähnlich denen eines Chamäleons von Zeit zu Zeit. Wenn sich manchmal die Sonnenseite des Lebens von Kindern und Jugendlichen abwendet und nichts mehr voranzugehen scheint in Familie, Schule und Alltag, kann ein individuelles und beziehungsschaffendes Angebot dazu beitragen, dem Leben wieder eine neue Richtung zu geben. Die Kinder und Jugendlichen stehen dabei mit all ihren Facetten, Kompetenzen, Potentialen, Ressourcen und Handicaps im Mittelpunkt und dürfen in einer passgenauen Hilfe ohne irgendwelche Schablonen den Prozess mitbestimmen und –gestalten.

Die Kompetenzen im Blick

Kompetenz ist unser Stammkapital. Um die Herausforderung von Situationen, in denen nichts mehr zu gehen scheint, annehmen und angehen zu können, bedarf es sowohl sozialer als auch fachlich-methodischer Kompetenzen. Die Mitarbeiter bei imBlick sind mit Empathie, Verständnis und Toleranz ausgestattet, um vertrauensvolle tragfähige Beziehungen zu den Betreuten aufbauen zu können. Mit zusätzlichen vielfältigen Fach- und Methodenkompetenzen greift beides wie ein Zahnrad im Hilfeprozess ineinander.

Den (Über-) blick behalten-

deswegen stehen wir für Fragen jederzeit gern unter:

imBlick Kinder- und Jugendhilfe gGmbH

Büro Süd, Hofstattgasse 1    88131 Lindau

Telefon +498382-2602660 mail: joest@imBlick-online.de

 

Büro Nord, Max-Brauer-Allee 54   22765 Hamburg

Telefon +4940-6790011   mail: riemann@imBlick-online.de

Telefon +4940-6794 2140

 

 

Büro West, Schanzenstraße 38   40549 Düsseldorf

Telefon: +49211-550 849 33   mail: info@imblick-online.de

 

zur Verfügung!

 

Wir begleiten alle Hilfebeteiligten durch den gesamten Prozess - von der Aufnahme bis zur Entlassung kompetent und verbindlich.

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

ISE auf einem kleinen landwirtschaftlichen Betrieb

Detailansicht

aktualisiert am 21.03.2023

1 freier Platz
ab 21.03.2023
 
Träger:
imBlick Kinder-und Jugendhilfe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
(§ 34)Erziehungsstelle
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Individuelle Förderung, Personenzentrierte Förderung, Reizarme Umgebung, schulische / berufliche Perspektive, Soziale Landwirtschaft, Sport, Tiergestützte Pädagogik, Verselbstständigung
 
Alter:
16 - 21 Jahre
Einsatzgebiet:
Landkreis Bodenseekreis
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
1:1 Betreuung
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
2
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Michaela Sturm
 
Telefon
+49 8382 2602660
 
Mobile Nummer
+49 170 8531667
 
Fax
+49 8382 2602661
 
E-Mail
anfragen@imblick-online.de
 

Standort des Angebotes

88682 Salem-Grasbeuren
 
 

Kurzbeschreibung

Familiäre ISE-Stelle in reizarmer Umgebung in Seenähe. Zwei Päd. Fachkräfte; traumapäd.Ansätze; tiergestützte Pädagogik; Zukunftsperspektiven schaffen; Verselbstständigung; Sport, Handwerk, Landwirtschaft, Gartenarbeit, Imkerei; individuelle Förderung (Beschulung über Fernschule mögl.); familiäre Anbindung (2 kl. Kinder); Wertschätzung von Lebensmitteln und Ernährungsbildung
 
 

aktualisiert am 21.03.2023

Betreutes Jugendwohnen (BJW) in zwei Wohngemeinschaften - an der Mosel

Detailansicht

aktualisiert am 15.03.2023

6 freie Plätze
ab 15.05.2023
 
Träger:
imBlick Kinder-und Jugendhilfe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Careleaver, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
 
Alter:
16 - 21 Jahre
Standort:
Landkreis Bernkastel-Wittlich, Landkreis Cochem-Zell
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Ute Meisenbacher
 
Telefon
+49 211 550 849 33
 
Mobile Nummer
+49 160 5206134
 
Fax
+49 211 550 974 36
 
E-Mail
anfragen@imblick-online.de
 

Kurzbeschreibung

Das Angebot des Betreuten Wohnens hat den Auftrag, junge Menschen im Prozess ihrer Verselbstständigung zu unterstützen und sie im Übergang in ein eigenständiges Leben zu begleiten. Die Angebote mit jeweils 3 Plätzen befinden sich in Senheim und Traben-Trarbach und richten sich an junge Menschen (w/m/d) ab 16 J., wobei zeitgleich nur jeweils Personen eines Geschlechts in der Wohngemeinschaft leben
 
 

aktualisiert am 15.03.2023

Jugendhilfe - Therapie - Pädagogik

Detailansicht

aktualisiert am 14.03.2023

3 freie Plätze
ab 14.03.2023
 
Träger:
imBlick Kinder-und Jugendhilfe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 33 )Vollzeitpflege / Pflegefamilie
 
Projektausrichtung
Individuelle Förderung, Verselbstständigung
 
Alter:
16 - 21 Jahre
Standort:
Landkreis Reutlingen
 
Geschlecht:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
4
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nicht erforderlich
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Miriam Rey
 
Telefon
+49 8382 260 2660
 
Mobile Nummer
+49 151 46365916
 
Fax
+49 8382 2602661
 
E-Mail
rey@imblick-online.de
 

Standort des Angebotes

72525 Münsingen
 
 

Kurzbeschreibung

Die Betreuungspersonen bieten stabile, kontinuierliche und zuverlässige Beziehungen in ihrer Arbeit als sozialpädagogische Lebensgemeinschaft an. Mit viel Geduld, einem langen Atem und kreativen Ideen versuchen sie bei den zu betreuenden Jugendlichen mitunter verborgen liegende Fähigkeiten, aufzuzeigen und das nötige Selbstvertrauen für den Start in die Selbständigkeit zu vermitteln.
 
 

aktualisiert am 14.03.2023

Betreutes Jugendwohnen (BJW) in einer Wohngemeinschaft - Mettmann

Detailansicht

aktualisiert am 14.03.2023

1 freier Platz
ab 14.03.2023
 
Träger:
imBlick Kinder-und Jugendhilfe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Careleaver, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Alter:
keine Einschränkung
Standort:
Kreis Mettmann
 
Geschlecht:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
3
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Ute Meisenbacher
 
Mobile Nummer
+49 160 5206134
 
Fax
+49 211 550 974 36
 
E-Mail
anfragen@imblick-online.de
 

Standort des Angebotes

40822 Mettmann
 
 

Kurzbeschreibung

Das Angebot Betreutes Jugendwohnen beinhaltet unter anderem pädagogische Unterstützungsleistungen in folgenden Bereichen: Selbständiges Wohnen, Verbesserung der Lebenssituation (Schule und Beruf), Persönliche Entwicklungsschritte, Freizeitverhalten. Ein wesentliches Merkmal dieser Betreuungsform ist die Voraussetzung einer gewissen Selbständigkeit und Verantwortungsbereitschaft der jungen Menschen
 
 

aktualisiert am 14.03.2023

Kurz-und Langzeit- Reiseprojekt

Detailansicht

aktualisiert am 06.03.2023

1 freier Platz
ab 06.03.2023
 
Träger:
imBlick Kinder-und Jugendhilfe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
 
Projektausrichtung
Clearing, Krisenintervention, Reisen / gem. Gruppenreisen, Reizarme Umgebung
 
Alter:
14 - 18 Jahre
Einsatzgebiet:
Landkreis Lindau (Bodensee)
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
1:1 Betreuung
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
1
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nicht erforderlich
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Michaela Sturm
 
Telefon
004921155084933
 
Fax
+49 211 55097436
 
E-Mail
anfragen@imblick-online.de
 

Standort des Angebotes

Hofstattgasse 1, 88131 Lindau
 
 

Kurzbeschreibung

Kurz- und Langzeit Reiserprojekte 4- 12 Wochen (bis zu 6 Monate). Wandern, Bike Tour, Kajaktour, Vanreise im 1:1 Betreuungssetting. Ideal für Überführung in eine neue Unterbringungsform, Clearing, Krisenintervention; deutschlandweit, individuell angepasst, Grenzregionen. Auch im Winter. Ausschlusskriterien: Selbstmordgefährdung, Einnässen, Einkoten, Fremdverletzungsgefahr
 
 

aktualisiert am 06.03.2023

Standortprojekt Hof Phoenix (Niedersachsen)

Detailansicht

aktualisiert am 23.02.2023

1 freier Platz
ab 07.01.2023
 
Träger:
imBlick Kinder-und Jugendhilfe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 35a)Therapeutische Leistung
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Frühförderung, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Tiergestützte Pädagogik, Traumatisierung
 
Alter:
7 - 11 Jahre
Einsatzgebiet:
Landkreis Nienburg (Weser)
 
Geschlecht:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
1:1 Betreuung
 
Geschlecht allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
2
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Ute Meisenbacher
 
Telefon
+49 211 55084933
 
Mobile Nummer
+49 160 - 5206134
 
Fax
+49 211 55097436
 
E-Mail
meisenbacher@imblick-online.de
 

Kurzbeschreibung

Kinder und Jugendliche, denen das Hofprojekt ein Zuhause bietet, sollen ihre Stärken und ihren eigenen Wert erkennen lernen und somit eine optimale Lebensperspektive für ihre Zukunft entwickeln.
 
 

aktualisiert am 23.02.2023