Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH

Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH
 
Ansprechpartner_in
Britta Knopp - Leitung Rehabilitation
Strasse und Hausnummer
Sydower Feld 1
Postleitzahl, Ort
16359 Brandenburg - Biesenthal
Telefonnummer
03337430210
Fax
03337430102
Homepage
www.lobetal.de/
Dachverband
Diakonie (DWBO)
 

Kurzbeschreibung

Die Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH (Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen) bietet 903 Menschen mit Behinderung an acht Standorten in Brandenburg Teilhabe am Arbeitsleben. Davon 771 Plätze im Arbeitsbereich, 83 Plätze im Berufsbildungsbereich und 49 Plätze im Förder- und Beschäftigungsbereich.

 

Die Beschäftigten der Hoffnungstaler Werkstätten sind tätig in den Arbeitsfeldern:

• Lobetaler Bio-Molkerei

• Lobetaler Bio-Gärtnerei

• Gartenlandschaftspflege

• Barnimer Baumschulen Biesenthal

• Zierpflanzenbau

• Service und Dienstleistungen

• Industrielle Fertigung

• Event-Gastronomie

 

Der Förder- und Beschäftigungsbereich der Werkstätten bietet Menschen mit Behinderungen, die nicht oder noch nicht im Arbeitsbereich tätig sein können, Teilhabe am Arbeitsleben.  Im Berufsbildungsbereich erhalten Menschen mit Behinderung berufliche Bildung in verschiedenen Arbeitsfeldern. Hauptstandort der Werkstätten ist Biesenthal.

 

Die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal ist 100 % Gesellschafter der Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH.
 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Freie Werkstattplätze in der Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH - Berufsbildungsbereich

Detailansicht

aktualisiert am 11.06.2024

3 freie Plätze
ab 01.06.2024
 
Träger:
Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH
 
Hilfeform:
Werkstatt
 
Projektausrichtung
Autismus, Doppeldiagnosen, Junge Erwachsene, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit körperl. Behinderung, Nachbetreuung / Forensik, Personenzentrierte Förderung, Psychische Erkrankung, Schwerstmehrfachbehinderung, Sehbehinderung, Sinnstiftende Tätigkeit, Sprachbehinderung
 
Alter:
18 - 67 Jahre
Standort:
Landkreis Barnim, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
903
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Mike Pfennig
 
Telefon
03337 430316
 
Mobile Nummer
0172 7867057
 
Fax
03337 430242
 
E-Mail
m.pfennig@lobetal.de
 

Standort des Angebotes

Sydower Feld 1, 16359 Biesenthal
 
 

Kurzbeschreibung

Wir bieten ein breites Angebot an Plätzen im Berufsbildungsbereich in unterschiedlichsten Berufsfeldern: Baumschule, Zierpflanzenbau, Bio-Gärtnerei, Bio-Molkerei, Eierproduktion, Montage, Verpackung, Fahrradwerkstatt, Dienstleistung / Hauswirtschaft, Gastronomie, Lagertätigkeiten, Holzbearbeitung, Verkauf, ausgelagerte Berufliche Bildung in Betrieben des 1. AM. Zertifizierter Träger nach AZAV.
 
 

aktualisiert am 11.06.2024