Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

Haus am Kirschberg

Haus am Kirschberg
 
Ansprechpartner_in
Thomas Rudolph, Tobias Hoffmann
Strasse und Hausnummer
Am Kirschberg 1
Postleitzahl, Ort
36341 Lauterbach
Telefonnummer
06641/96750
Fax
06641/63169
Homepage
haus-am-kirschberg.de/
Dachverband
Paritätischer Wohlfahrtsverband
 

Kurzbeschreibung

Hilfe für das verlassene Kind e.V. ist als eingetragener Verein ein anerkannter gemeinnütziger Träger der Jugendhilfe, der seit seiner Gründung im Jahr 1967 Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband, Landesverband Hessen, ist. Seit 1972 ist der Träger in Lauterbach, Vogelsbergkreis, ansässig und mit seinen Aktivitäten in unterschiedliche regionale und überregionale Netzwerke eingebunden:

  • Arbeitsgemeinschaft freier Jugendhilfeträger im Vogelsbergkreis (Geschäftsführung)
  • Arbeitsgemeinschaft nach § 78 SGB VIII (Geschäftsführung)
  • Jugendhilfeausschuss des Vogelsbergkreises (Vorsitz)
  • Trägerverbund Jugend und Beruf (Geschäftsführung)
  • Fachgruppe Jugendhilfe des Paritätischen Hessen (langjährige Sprecherfunktion)
  • Paritätische Kreisgruppe Vogelsberg (Kreisgruppensprecher, Ligavorsitz)
  • Landesarbeitsgemeinschaft Heimerziehung in Hessen (Vorstand)
  • Landesarbeitsgemeinschaft der hessischen Vater-Mutter-Kind-Einrichtungen (langjährige Geschäftsführung)
  • Arbeitskreis der Hess. Einrichtungen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Nord und Süd

Hilfe für das verlassene Kind e.V. ist in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Jugendhilfe mit Angeboten im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich tätig. Die Angebote des Trägers werden sowohl regional als auch überregional von vielen Jugendämtern genutzt und sind gut ausgelastet. Hilfe für das verlassene Kind e.V. nimmt aktiv an der sozialräumlichen Umgestaltung der Jugendhilfe im Vogelsbergkreis teil.

Das Leitbild des Trägers verpflichtet alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihnen anvertrauten jungen Menschen unabhängig von Herkunft und Religion verlässlich, zugewandt und konsequent zu betreuen und in ihrer Entwicklung zu fördern. Unser ausführliches Leitbild kann auf unserer Internetseite www.haus-am-kirschberg.de eingesehen werden.

Das Haus am Kirschberg ist keiner bestimmten pädagogischen oder psychologischen Denkrichtung verpflichtet. Die Ansätze der unterschiedlichen Schulen werden vielmehr pragmatisch gesichtet und unter dem Aspekt der Verselbstständigung integriert und genutzt. Unsere Haltung basiert am ehesten auf einem humanistischen Menschenbild. Der Mensch ist im Grunde gut und verfügt über die nötigen Ressourcen. Er ist fähig und bestrebt, sein Leben selbst zu bestimmen (Autonomie), ihm Sinn und Ziel zu geben. Der Mensch ist eine ganzheitliche Einheit (Körper, Geist, Seele). Die individuelle Sichtweise wird ergänzt durch die Betonung der sozialen und gesellschaftlichen Bezogenheit des Menschen.

Die sozialräumlichen Grundsätze nach Prof. Dr. Hinte finden Umsetzung in der Haltung der MitarbeiterInnen und werden gruppenspezifisch in den verschiedenen Angeboten umgesetzt.

Das Haus am Kirschberg verfügt über ein differenziertes Leistungsangebot.

  • Mutter-Kind-Gruppe                                                               18 Plätze
  • Stationäre Clearingstelle (SCS)                                                  9 Plätze
  • Mädchengruppe                                                                       8 Plätze
  • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe                                7 Plätze
  • Wohngruppe HueD                                                                   8 Plätze
  • Betreutes Wohnen umA                                                            4 Plätze
  • Sozialpädagogischen Tagesgruppe Lauterbach                            10 Plätze
  • Ambulante Betreuung                                                             21 Plätze
  • Berufsausbildung/Berufsvorbereitung                                         4 Plätze
  • B:24 Beratungszentrum Schule und Beruf, Schulbezogene Jugendsozialarbeit, Jugendarbeit in der Gemeinde Mücke (Kooperationsverbund mit anderen Trägern)

 Der Träger beschäftigt ca. 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Voll- und Teilzeitbeschäftigung.

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Statioräre Clearingstelle (SCS) für Mütter/Väter mit Kind

Detailansicht

aktualisiert am 21.05.2024

1 freier Platz
ab 23.08.2024
 

2. freier Platz ab 03.11.2024

Träger:
Haus am Kirschberg
 
Hilfeform:
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
 
Projektausrichtung
Alleinerziehend, Clearing, Familienerhalt, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Stärkung Erziehungskompetenz
 
Alter:
keine Einschränkung
Standort:
Landkreis Vogelsbergkreis
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
290.54 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Birgit Lotz
 
Telefon
06641 - 96 75-30
 
E-Mail
leitung.clearing@haus-am-kirschberg.de
 

Standort des Angebotes

Am Kirschberg 1, 36341 Lauterbach
 
 

Kurzbeschreibung

stationäres Clearing, Mutter, Vater, Kind, Intensivbetreuung, Statusermittlung, Zukunftsplanung, Kindeswohl, Diagnostik, Erziehungskompetenz, Gefährdung, Training, Anleitung, Beobachtung, Sicherung, frühkindliche Entwicklung
 
 

aktualisiert am 21.05.2024

Pädagogisch Therapeutische Intensivgruppe für Mädchen und jungen Frauen

Detailansicht

aktualisiert am 25.04.2024

2 freie Plätze
ab 25.04.2024
 
Träger:
Haus am Kirschberg
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 35a)Therapeutische Leistung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Beziehungsaktiver Umgang, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Therapeutischer Ansatz, Tiergestützte Pädagogik
 
Alter:
12 - 24 Jahre
Standort:
Landkreis Vogelsbergkreis
 
Geschlecht:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
378.84 EUR /
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Stefanie Diehl
 
Telefon
06641 - 6 28 23
 
E-Mail
leitung.pti@haus-am-kirschberg.de
 

Standort des Angebotes

Mühlweg 1, 36341 Lauterbach
 
 

Kurzbeschreibung

Päd.-Therap. Intensivgruppe
Hilfen nach §§ 27, 34, 35a und 41 SGB VIII und §§ 53-60 SGB XII.

Die Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe des Hauses am Kirschberg bietet im geschützten Rahmen einer geschlechtshomogenen Gruppe Mädchen und jungen Frauen aus dem Grenzbereich Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie die Möglichkeit korrigierender Erfahrung mit sich selbst und anderen.

Unsere
 
 

aktualisiert am 25.04.2024

Pädagogisch-Therapeutische-Intensivgruppe

Detailansicht

aktualisiert am 22.04.2024

1 freier Platz
ab 09.02.2024
 
Träger:
Haus am Kirschberg
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Ambulante Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Erlebnispädagogik, Intensivgruppe / Intensivwohnform, LSBTIQ*, Personenzentrierte Förderung, Psychische Erkrankung, Psychosoziale Diagnostik, schulische / berufliche Perspektive, Therapeutischer Ansatz
 
Alter:
13 - 21 Jahre
Standort:
Landkreis Vogelsbergkreis
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
378.84 EUR /
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Jasmina Schäfer
 
Telefon
06641 - 96 75-20
 
Fax
06641 - 63169
 
E-Mail
leitung.pti.stern@haus-am-kirschberg.de
 

Standort des Angebotes

Am Kirschberg 1, 36341 Lauterbach
 
 

Kurzbeschreibung

Die PTI* ein pädagogisch- therapeutisches Wohnngebot für Menschen unabhängig ihres biologischen oder sozialen Geschlechts sowie ihrer sexuellen Identität und Orientierung. Diese Gruppe ist zusätzlich auf die Entwicklung „queerer“ junger Menschen mit Jugendhilfebedarf ausgerichtet. Zu beachten ist hierbei, dass sich der Bedarf aus einem problematischen Verlauf der Adoleszenz ergibt.
 
 

aktualisiert am 22.04.2024

Mutter/Vater-Kind Gruppe

Detailansicht

aktualisiert am 22.04.2024

1 freier Platz
ab 01.05.2024
 

Es werden auch Väter aufgenommen. Konzept ist in Bearbeitung

Träger:
Haus am Kirschberg
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Clearing, Entwicklungspsychologische Beratung (EPB), Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Stärkung Erziehungskompetenz, Verselbstständigung
 
Alter:
keine Einschränkung
Standort:
Landkreis Vogelsbergkreis
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
191.07 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Andrea Ruppel
 
Telefon
06641-967526
 
E-Mail
leitung.muki@haus-am-kirschberg.de
 

Standort des Angebotes

Am Kirschberg 1, 36341 Lauterbach
 
 

Kurzbeschreibung

Schwangere und Mütter, Mutter-Kind-Bindung, Förderung der Erziehungsfähigkeit, Förderung schulischer und beruflicher Qualifikation, Abklärung gemeinsamer Perspektiven für Mutter und Kind,
 
 

aktualisiert am 22.04.2024