Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

HermesHof GmbH & Co. KG

HermesHof GmbH & Co. KG
 
Ansprechpartner_in
René Hermes
Strasse und Hausnummer
Südstraße 268
Postleitzahl, Ort
49767 Twist
Telefonnummer
059357054977
Mobile Nummer
0160528710
Homepage
www.hermeshof.com
Dachverband
- kein Dachverband -
 

Kurzbeschreibung

Wir, die Träger der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Hermeshof GmbH & Co. KG sind Manuela Robben (58 Jahre, systemische Beraterin und Therapeutin, praktische Betriebswirtin, Heilerziehungspflegerin) und René Hermes (31 Jahre, Sozialpädagoge B.A., Erzieher). Wir kennen uns aus einem gemeinsamen Arbeitskontext und haben in diesem festgestellt, dass wir ein gut funktionierendes Team darstellen. Die pädagogischen Grundsätze, Werte und Normen sowie das humanistische Menschenbild stimmen überein und sind, neben dem Bedürfnis nach einer neuen beruflichen Veränderung/Herausforderung der Anlass dafür, gemeinsam einen neuen beruflichen Weg einzuschlagen. Wir setzen in unserer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Hermeshof GmbH & Co. KG unser umfangreiches Erfahrungs- und Fachwissen, gepaart mit unserer Eigenmotivation ein und bieten Kindern/Jugendlichen und jungen Volljährigen die Chance, in einem geschützten Rahmen heranzuwachsen.

Unsere Wohngruppe "Südstraße" für unbegleitete minderjährige Geflüchtete bietet Platz für 11 Kinder und Jugendliche. Die Betreuung und Versorgung der Jugendlichen werden durch sechs pädagogische Fachkräfte im Schichtdienst abgedeckt. Das Leitziel der pädagogischen Arbeit umfasst den systemischen Grundgedanken. Eine systemische Beraterin und Therapeutin führt, ergänzend zum pädagogischen Wohngruppensetting, wöchentliche Interventionen mit den Jugendlichen durch. Im Erdgeschoss des Hauses befindet sich eine Trainingseinheit, in der maximal drei Jugendliche gezielt auf ein eigenständiges Leben vorbereitet werden können. Diese bietet eine separate Küche, in der die Jugendlichen, unter anderem die Zubereitung von Mahlzeiten, üben können. Die Wohngruppe verfügt darüber hinaus über einen eigenen, mit den Jugendlichen gestalteten, Fitnessraum, der regelmäßig genutzt wird. Die Ortskern Twist liegt nah an dem Gelände und ist gut mit dem Fahrrad zu erreichen, so dass auch Vereine oder Freizeitaktivitäten außerhalb der Einrichtung genutzt werden können.

Die Wohngruppe "Annaveenstraße" bietet Platz für neun Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zehn und 18 Jahren, bei Bedarf, je nach Hilfeplanung, auch über das 18. Lebensjahr hinaus. Das Leitziel der pädagogischen Arbeit umfasst auch in dieser Wohngrupe den systemischen Grundgedanken. Eine systemische Beraterin und Therapeutin führt, ergänzend zum pädagogischen Wohngruppensetting, themenbezogene Interventionen mit den Kindern und Jugendlichen durch. Die Wohngruppe ist koedukativ aufgestellt. Für die Förderung und Betreuung der Kinder und Jugendlichen sind fünf pädagogische Fachkräfte im Schichtdienst, sowie eine pädagogische Leitung verantwortlich.