Haus Kiebitz e.V.
- Ansprechpartner_in
- Maria Herwig
- Strasse und Hausnummer
- Paul-Frost-Ring 64-66
- Postleitzahl, Ort
- 15517 Fürstenwalde
- Telefonnummer
- 03361-6930869
- Mobile Nummer
- 0152-31053590
- Dachverband
- - kein Dachverband -
Kurzbeschreibung
Haus Kiebitz e.V. ist ein regionaler Träger der Kinder- und Jugendhilfe und seit 25 Jahren fest im Landkreis Oder Spree verwurzelt. Unser stationäres Angeobt umfasst das Mutter-Vater-Kind-Wohnen nach § 19 SGB VIII sowie das betreutete Familienwohnen nach nach § 27 SGB VIII sowie der Eingliederunghilfe nach SGB IX.
In unserem Mutter-Vater-Kind-Projekt finden 8 Mütter und Väter sowie ihre bis zu drei Kinder eine intensive Alltagsbetreuung und -begleitung. Die Eltern leben in eigenen 3-Raum-Wohnungen mit ihren Kindern und versorgen sich selbsständig. Hierbei werden sie im rund um die Uhr unterstützt. Jede Familie wird durch ein Co-Bezugsbetreuerteam begleitet. Ergänzt wird das Angeobt durch eine Marte-Meo-Therapeutin sowie eine Psychologin. Wir betrachten die Eltern ganzheitlich, systemisch und ressourcenorientiert. Anhand der im Hilfeplan festgelgten Ziele werden mit den Eltern pädagogische und therapeutische Schwerpunkte festgelegt und diese kleinschrittig und alltagspratkitsch bearbeitet. Ziel dabei ist stets die Stärkung der Eltern-Kind-Bindung und HIlfe zur Selbsthilfe.
Für geistig beeinträchtigte Eltern stehen insegsamt 5 Wohnungen zur Verfügung. Auch hier erfolgt eine 24-Stunden-Betreuung. Der kompensatorische Aspekt ist hier stärker zu berücksichtigen. Beeinträchtigte Eltern lernen langsamer und anders, sind, mit guter Anleitung, aber in der Lage verantwortungsvolle Eltern zu werden. Auch diesen Eltern stehen therapeutische Angebote offen und häufig werden insbesondere durch die videogestützte Begleitung große Fortschritte erzielt. Zusätzlich können die Kinder einmal wöchentlich ein musikalisches Frühförderangebot wahrnehmen, sowie die Mütter eine betreute Sportgruppe. Beeinträchtigte und entwicklungsverzögerte Kinder erhalten heilpädagogische Zusatzförderung.
Durch unsere zentrale Lage in Fürstenwalde ermöglichen wir den Familien ein größtmöglich eigenständiges Leben, die Kinder besuchen wohnortnahe Kitas und Freizeitangebote (schwimmen, Tanzen, Reiten etc). Die Eltern werden durch örtliche Ausbildungsträger erreicht, beeinträchtige Eltern können beruflich in Behindertenwerkstätten angebunden werden. Durch eine gute öffentliche Verkehrsanbindung, ist eine größtmögliche Teilhabe sichergestellt.
Angebote des Trägers
Inobhutnahme- und Clearinggruppe für 0-4-Jährige (ggf. bis 6 Jahre)
Detailansicht
aktualisiert am 29.04.2025
1
freier Platz
ab 14.04.2025
- Träger:
- Haus Kiebitz e.V.
- Hilfeform:
-
(§ 8a)Kinderschutz
(§ 34)Heimerziehung
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
- Projektausrichtung
-
Clearing, Multiprofessionelles Team, Psychosoziale Diagnostik
- Aufnahmealter:
- 0 - 6 Jahre
- Standort:
-
Brandenburg / Kreisfreie Stadt Cottbus, Kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt Potsdam, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Spree-Neiße
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 5
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Maria Herwig
- Telefon
- 015231053590
- Mobile Nummer
- 015231053590
- E-Mail
- maria.herwig@kiebitz-brandenburg.de
Standort des Angebotes
Johann-Sebastian-Bach-Straße 32, 15517 Fürstenwalde
Kurzbeschreibung
- In unserer Inobhutnahme- und Clearinggruppe für Säuglinge, Babys und Kleinkinder werden maximal 5 Kinder im Doppeldienst durch stets zwei Fachkräfte betreut. Zudem führen wir, nach Beauftragung des ASD ein umfassendes Clearing, im Rahmen der systemischen Familiendiagnosen durch. Ziel ist stets ein fundierte Aussage zur Perspektive des Kindes treffen zu können.
aktualisiert am 29.04.2025
15517,Fürstenwalde , Johann-Sebastian-Bach-Straße 32
Mutter-Vater-Kind-Wohnen und Betreutes Familienwohnen
Detailansicht
aktualisiert am 20.02.2025
Begleitete Elternschaft/Mutter-Vater-Kind-Wohnen
- Träger:
- Haus Kiebitz e.V.
- Hilfeform:
-
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
Lebens- und Arbeitsgemeinschaft
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Clearing, Fetales Alkoholsyndrom, Heilpädagogischer Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Menschen mit geistiger Behinderung, Psychische Erkrankung
- Aufnahmealter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Brandenburg / Landkreis Oder-Spree
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 13
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Maria Herwig
- Telefon
- 015231053590
- E-Mail
- maria.herwig@kiebitz-brandenburg.de
Standort des Angebotes
Paul-Frost-Ring 66, 15517 Fürstenwalde
Kurzbeschreibung
- Mutter-Vater-Kind-Wohnen
Begleitete Elternschaft
Betreutes Familienwohnen
aktualisiert am 20.02.2025
15517,Fürstenwalde , Paul-Frost-Ring 66