Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote
Haus Conradshöhe gGmbH
- Ansprechpartner_in
- Thomas Arend, Marion Gerke-Lübke
- Strasse und Hausnummer
- Eichelhäherstr. 19
- Postleitzahl, Ort
- 13505 Berlin
- Telefonnummer
- 030/43800-564
- Mobile Nummer
- 01577 8860911
Kurzbeschreibung
Die Haus Conradshöhe gGmbH, eine Gesellschaft des „Sozialdienstes katholischer Frauen Gesamtverein e.V.“, ist ein renommierter Träger der Jugend- und Behindertenhilfe in Berlin. Die Gesellschaft verfügt im Bereich der Jugendhilfe (SGB VIII) über ca. 100 stationäre Plätze in unterschiedlichen Wohn- und Betreuungsformen bzw. Kriseneinrichtungen, und bietet ambulante Hilfen im Bezirk. Aufgenommen werden Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten und seelischen Behinderungen, deren Symptomatik durch eine ambulante Behandlung nicht behoben werden kann bzw. bei denen die Eltern nicht imstande sind, ihre Kinder zu versorgen. Die Problematik der zu betreuenden Kinder und Jugendlichen reicht von Lern- und Entwicklungsbehinderungen bis zu massiven Störungen des Sozialverhaltens mit psychosomatischen Reaktionen. Gruppenübergreifende Fachkräfte (Psycholog*innen) unterstützen die Arbeit der Mitarbeiter*innen in den Gruppen.
Angebote des Trägers
Mädchenwohngruppe*Intensiv
Detailansicht
aktualisiert am 07.12.2019
3
freie Plätze
ab 09.12.2019
Mädchen im Aufnahmealter zw. 11 und 14 Jahre.
- Träger:
- Haus Conradshöhe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Doppeldiagnose, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Intensivgruppe, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Migration, Musikgestützte Arbeit, Traumatisierung
- Alter:
- 11 - 14 Jahre
- Standort:
-
Reinickendorf
- Geschlecht:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Marion Gerke-Lübke
- Telefon
- 03043800562
- Mobile Nummer
- 01590 4612069
- Fax
- 03043800530
- E-Mail
- marion.gerke-luebke@haus-conradshoehe.de
Standort des Angebotes
Eichelhähersr. 19, 13505 Berlin
Kurzbeschreibung
- Mädchenwohngruppe
Aufnahmealter zwischen 11-14 Jahren
systemischer, ressourcen- und lösungsorientierter und traumapädagogischer Arbeitsansatz,
Psychotherapie und therapeutische Familienarbeit (Elternpartizipation)
Betreuung durch ein multiprofessionelles Team, enge Netzwerkarbeit
aktualisiert am 07.12.2019
13505,Berlin , Eichelhähersr. 19
Inobhutnahme
Detailansicht
aktualisiert am 07.12.2019
1
freier Platz
ab 09.12.2019
für Jugendliche
- Träger:
- Haus Conradshöhe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
- Projektausrichtung
-
Krisenintervention
- Alter:
- 14 - 18 Jahre
- Standort:
-
Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte, Reinickendorf, Spandau
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 9
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Marion Gerke-Lübke
- Telefon
- 030-43 800 562
- Fax
- 030-43 800 530
- E-Mail
- marion.gerke-luebke@haus-conradshoehe.de
Standort des Angebotes
Eichelhäher Strasse 19, 13505 Berlin
aktualisiert am 07.12.2019
13505,Berlin , Eichelhäher Strasse 19
Betreutes Wohnen / Verselbstständigung
Detailansicht
aktualisiert am 07.12.2019
1
freier Platz
ab 09.12.2019
Ab 16 Jahre, auch unbegleitete, männliche Flüchtlinge
- Träger:
- Haus Conradshöhe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
- Projektausrichtung
-
Gruppe / soziale Kompetenzen, Verselbstständigung
- Alter:
- 16 - 21 Jahre
- Standort:
-
Reinickendorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 17
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Thomas Arend
- Telefon
- 030 43800564
- Fax
- 030 43800530
- E-Mail
- thomas.arend@haus-conradshoehe.de
Standort des Angebotes
Eichelhäherstr. 19, 13505 Berlin
Kurzbeschreibung
- Die Wohngemeinschaften mit betreuungsfreien Zeiten befinden sich sowohl auf dem Gelände in Konradshöhe als auch außerhalb. Hauptziele der Betreuung sind die weitere Verselbständigung und Identitätsentwicklung. Wir begleiten die Jugendlichen bei dem Übergang von der Jugendhilfe in ein eigenständiges Leben.
aktualisiert am 07.12.2019
13505,Berlin , Eichelhäherstr. 19
Clearingstelle Clara
Detailansicht
aktualisiert am 07.12.2019
1
freier Platz
ab 09.12.2019
für Kinder
- Träger:
- Haus Conradshöhe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Clearing, Familientherapie, Therapeutischer Ansatz, Wochenende
- Alter:
- 6 - 13 Jahre
- Standort:
-
Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Birgit Kranzusch
- Telefon
- 030 766 86 130
- Fax
- 030 766 86 150
- E-Mail
- clearingstelle-clara@haus-conradshoehe.de
Standort des Angebotes
Schillerstr. 8, 12207 Berlin
Kurzbeschreibung
- § 27 SGB VIII in Verbindung mit §§ 34, 35 a SGB VIII – Intensivleistung
Clara bietet psychologische Diagnostik und familientherapeutische Gespräche im Anschluss an die sozialpädagogische Krisenintervention. Es besteht ein qualifiziertes Betreuungsangebot für Kinder und deren Familien in starken Konfliktsituationen und akuten Krisen, mit der Möglichkeit einer befristeten stationären Unterbringung.
aktualisiert am 07.12.2019
12207,Berlin , Schillerstr. 8
Ayana - Mädchenwohngruppe
Detailansicht
aktualisiert am 07.12.2019
2
freie Plätze
ab 09.12.2019
Mädchen im Alter von 14 -17 Jahre
- Träger:
- Haus Conradshöhe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Kinder- und Jugendlichentherapie, Traumatisierung
- Alter:
- 13 - 17 Jahre
- Standort:
-
Reinickendorf
- Geschlecht:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Thomas Arend
- Telefon
- 030/438005-0
- Fax
- 030/438005-30
- E-Mail
- thomas.arend@haus-conradshoehe.de
Standort des Angebotes
Eichelhäherstr. 19, 13505 Berlin
Kurzbeschreibung
- Die Schichtdienstgruppe bietet zehn Plätze für weibliche Jugendliche zwischen 13 – 17 Jahren.
In Ayana wird die spezifische Lebenssituation jugendlicher Mädchen bei der Erziehung berücksichtigt. Ihre Ressourcen werden gestärkt, Entwicklungsstörungen und Benachteiligungen sollen abgebaut werden und die gesellschaftliche Gleichberechtigung soll gefördert werden.
aktualisiert am 07.12.2019
13505,Berlin , Eichelhäherstr. 19
Falken
Detailansicht
aktualisiert am 06.12.2019
- Träger:
- Haus Conradshöhe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 35a)Therapeutische Leistung
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Heilpädagogischer Ansatz, Kinder- und Jugendlichentherapie, Migration, Musikgestützte Arbeit, Reizarme Umgebung, Traumatisierung
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Reinickendorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Monika Bierbaum-Luttermann
- Telefon
- 030 43 800 571
- Fax
- 030 43 800 530
- E-Mail
- monika.bierbaum-luttermann@haus-conradshoehe.de
Standort des Angebotes
Eichelhäher Strasse 19, 13505 Berlin
Kurzbeschreibung
- Gruppenangebot A3 mit traumapädagogischem Schwerpunkt
für junge Menschen ab 6 Jahren mit 8 Plätzen
Qualifiziert durch eine traumapädagogische Fort- bzw. Weiterbildung entwickeln die Betreuer*innen der Gruppe Falken eine spezifische wertschätzende Haltung gegenüber Kindern und Jugendlichen, die hoch belastende Lebenserfahrungen machen mussten.
aktualisiert am 06.12.2019
13505,Berlin , Eichelhäher Strasse 19
Schwalben - Kleinkindgruppe
Detailansicht
aktualisiert am 06.12.2019
- Träger:
- Haus Conradshöhe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Frühförderung, Gruppe / soziale Kompetenzen
- Alter:
- 0 - 4 Jahre
- Standort:
-
Reinickendorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 4
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Monika Bierbaum-Luttermann
- Telefon
- 030/438005-0
- Fax
- 030/438005-30
- E-Mail
- monika.bierbaum-luttermann@haus-conradshoehe.de
Standort des Angebotes
Eichelhäherstr. 19, 13505 Berlin
Kurzbeschreibung
- In der Gruppe Schwalben wohnt eine Pädagogin, die mit hinzukommenden Fachkräften ein stabiles Betreuungs- und Wohnrahmen bietet, welches den Kindern ein Gefühl von Beständigkeit, Überschaubarkeit und Sicherheit vermittelt. Durch belastbare und konstante Bezugspersonen sollen die Stärken gefördert werden und psychische Defizite aufgearbeitet werden.
aktualisiert am 06.12.2019
13505,Berlin , Eichelhäherstr. 19
Tiger - Schichtdienstgruppe
Detailansicht
aktualisiert am 06.12.2019
- Träger:
- Haus Conradshöhe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Keine Spezialisierung
- Alter:
- 6 - 21 Jahre
- Standort:
-
Reinickendorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Monika Bierbaum-Luttermann
- Telefon
- 030/438005-0
- Fax
- 030/438005-30
- E-Mail
- monika.bierbaum-luttermann@haus-conradshoehe.de
Standort des Angebotes
Eichelhäherstr. 19, 13505 Berlin
Kurzbeschreibung
- Die geschlechts- und altersgemischte Wohngruppe bietet eine zeitlich befristete Lebensform für Kinder, die aufgrund ihrer psychischen wie auch sozialen Beeinträchtigungen einen klaren, überschaubaren Gruppenzusammenhang, kontinuierliche Beziehungspersonen sowie besonders fachlich abgesicherte Erziehungshilfen benötigen.
aktualisiert am 06.12.2019
13505,Berlin , Eichelhäherstr. 19
Kosmos Intensivangebot
Detailansicht
aktualisiert am 06.12.2019
Mädchen oder Junge im Alter ab 6 Jahre - bis 12 Jahre
- Träger:
- Haus Conradshöhe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Erlebnispädagogik, Familientherapie, Intensivgruppe, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Kinder- und Jugendlichentherapie, Migration, Musikgestützte Arbeit, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit
- Alter:
- 6 - 16 Jahre
- Standort:
-
Reinickendorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Thomas Arend
- Telefon
- 030/438005-0
- Mobile Nummer
- 015778860911
- Fax
- 030/438005-30
- E-Mail
- thomas.arend@haus-conradshoehe.de
Standort des Angebotes
Eichelhäherstr. 19, 13505 Berlin
Kurzbeschreibung
- Die geschlechts- und altersgemischten Wohngruppe bietet eine zeitlich befristete Lebensform für Kinder, die aufgrund ihrer psychischen wie auch sozialen Beeinträchtigungen einen klaren, überschaubaren Gruppenzusammenhang, kontinuierliche Beziehungspersonen sowie besonders fachlich abgesicherte Erziehungshilfen benötigen.
aktualisiert am 06.12.2019
13505,Berlin , Eichelhäherstr. 19