Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

GlsB mbH

GlsB mbH
 
Ansprechpartner_in
Steffen Mitschke, Nadja Bohnacker, Kathrtin Maas / Uwe LaU
Strasse und Hausnummer
Oberes Erlenbad 15
Postleitzahl, Ort
89312 Günzburg
Telefonnummer
08221-9647577
Mobile Nummer
0175-1879325
Fax
08221-9647578
Homepage
www.glsb.de
Dachverband
Er.Ste. Trägergesellschaft
 

Kurzbeschreibung

Privater Träger, Rechtsform GmbH, Dachverband Er.Ste. Träger GmbH für soz. Einrichtungen in Melsdorf,autonome Betriebsstätten, zentrale Verwaltung, demokratische Entscheidungsstrukturen, geschäftsführende Gesellschafter, vollstationäre und sonstige Wohnformen, Kapazität insgesamt 23, autonome Hausleitungen, Fachpersonal mit z.T. Zusatzqualifikationen, Supervision und hohes Fortbildungsmanagement,  Standorte in SH und BY, Aufnahme Deutschland und EU-weit, Integrationsbeschulung, Intensivbetreuung,  gelebte Verantwortung für unsere Mitarbeiter- aber auch hohe Erwartungen in der fachlichen Umsetzung und kollektiver Austausch, Teamarbeit trotz individueller Professionalität.

Leitkultur: in Anlehnung an  Steve de Shazer und Kim Berg (Kurzzeittherapie), Antonovski (Salutogenese), Ben Furmann (ich schaffs), Rogers (Klienten zentrierte Interaktion)

Besonderheit: aushalten können - „Der Klient ist Experte für sein Leben“ – wir sind seine Berater  in der Umsetzung seiner Ressourcen und Neuorientierung zu einem positiven Werteverständnis, Mehrfachbesetzungen im Dienstalltag, offen für „Systemsprenger“, „Absentismusstörungen“ und Menschen mit psychischen Störungsbildern nach ICD-10, Schaffung individueller-bedarfsorientierter Settings, zeitnahe Rückmeldung zu Aufnahmeanfragen, Erwartungs- und Machbarkeitsevaluation, Aufnahmemanagement, persönliche Kontakte, Besuche und Abholung, bedarfsorientierte, individuelle Annexleistungen - offen für neue Ideen und „Projetlösungen“, überdurchschnittliche Fachkraft- und Betreuungsquote.

Arbeitsweise: heilpädagogisch, systemisch-lösungsorientiert, Casemanagement durch kollektive Beratung, mit externen Fachkräften und Kliniken, Kostenträgern, Elternarbeit, permanenter gegenseitiger Austausch via mail, wertschätzend, respektvoll, emphatisch, kongruent.

Ziel: sozial kompetenter junger Mensch mit Leistungs- und Verantwortungsbewusstsein sowie positive, lösungsorientierte Haltung und eigene autonome Wohnform.

Haltung der MA: unser Beruf ist unsere Berufung, „Problemfälle“ sind unsere Herausforderung. Jeder hat das Recht auf Hilfe zur Veränderung. Beratungsbereitschaft und systemisch -lösungsorientierte Arbeitsweise

Geschäftsidee: wirkliche Alternative zu großen Einrichtungsträgern mit spürbarem  leidenschaftlichem Engagement, persönlichen Kontakten, Echtheit, emphatischer Haltung. Authentische Ansprechpartner, zeitnahe Reaktionen und ehrliche Evaluation zwischen Erwartung und Realisierbarkeit, besonders aber Mut zu individuellen Ideen um dem jungen Menschen bedarfsorientiert zu helfen. Zuverlässige Kommunikation und individuelle Vilefalt, Überschaubarkeit.

Erwartung an die Kunden: Offenheit, Ehrlichkeit, Verlässlichkeit, Loyalität, Interaktions- und Beratungsbereitschaft, Kommunikationsbereitschaft zu individuellen Lösungsideen.

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Wohngruppe "Villa Wilster"

Detailansicht

aktualisiert am 05.01.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
GlsB mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 35a)Therapeutische Leistung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Absentismus-Störungen, Bezugsbetreuersystem, Delinquenz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Heilpädagogischer Ansatz, Individuelle Förderung, Interne (Integrations-)Beschulung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, schulische / berufliche Perspektive, Therapeutischer Ansatz, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit
 
Alter:
6 - 18 Jahre
Standort:
Kreis Steinburg
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
177.95 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Kathrin Maas, Uwe Maas
 
Telefon
04823-7227
 
Fax
04823-8948
 
E-Mail
Kathrin.maas@glsb.de
 

Standort des Angebotes

Rathausstr. 31, 25554 Wilster
 
 

Kurzbeschreibung

Vollstationär, Intensivbetreuung, interne Beschulung, Systemsprenger, heilpädagogisch, systematisch-lösungsorientiert
 
 

aktualisiert am 05.01.2024

Heilbad. Therapeutikum Haus Sonnenschein

Detailansicht

aktualisiert am 08.11.2023

0 freie Plätze
 
Träger:
GlsB mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 27.3)Therapeutische Leistung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Heilpädagogischer Ansatz, Individuelle Förderung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Alter:
6 - 18 Jahre
Standort:
Landkreis Günzburg
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
176.25 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Steffen Mitschke, Nadja Bohnacker
 
Telefon
08221-9647577
 
Mobile Nummer
0175-1879325
 
Fax
08221-9647578
 
E-Mail
mail@glsb.de
 

Standort des Angebotes

Oberes Erlenbad 17, 89312 Günzburg
 
 

Kurzbeschreibung

Jugendhilfe, Systemsprenger, interne Beschulung,heipädagogisch, systemisch-lösungsorientiert, Individualbetreuung, Individallösungen,
Intensivbetreuung,
 
 

aktualisiert am 08.11.2023