gemeinnützige Service-Gesellschaft VS Barnim gGmbH
- Ansprechperson
- Herr Kurth
- Strasse und Hausnummer
- Cppistraße 1f
- Postleitzahl, Ort
- 16227 Eberswalde
- Telefonnummer
- 03334/23161
- Fax
- 03334/387707
- Dachverband
- Paritätischer Wohlfahrtsverband
Kurzbeschreibung
Haus der Zukunft "Am Finowkanal"
Das Haus der Zukunft "Am Finowkanal" ist eine Abteilung der gemeinützigen Servicegesellschaft VS Barnim mbH unter der Trägerschaft der Sozialen Dienste Eberswalde (SDE) und im Bereich der stationären Kinder- und Jugendhilfe tätig.
Gemeinsam mit allen am Hilfeprozess Beteiligten bereiten wir unsere zu Betreuenden in partizipatorische Weise auf ein möglichst eigenständiges Leben vor.
Aktuell betreiben wir in der Barnimer Kreisstadt Eberswalde 5 Wohngruppen mit aktuell 21 Plätzen in unterschiedlichen pädagogischen Ausrichtungen.
Angebote des Trägers
Wohngruppe Leuchtturm
Detailansicht
aktualisiert am 05.11.2025
1
freier Platz
ab 02.01.2026
- Träger:
- gemeinnützige Service-Gesellschaft VS Barnim gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Beziehungsaktiver Umgang, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Multiprofessionelles Team, Rückführung, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit
- Aufnahmealter:
- 4 - 7 Jahre
- Standort:
-
Brandenburg / Landkreis Barnim
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 4
- Kostensatz:
- 400.73 EUR /
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Eric Kurth
- Telefon
- 03334/23161
- Fax
- 03334/387707
- E-Mail
- eric.kurth@volkssolidaritaet.de
Standort des Angebotes
Coppistraße 1f, 16227 Eberswalde
Kurzbeschreibung
- Das Wohn- und Betreuungsangebot der Wohngruppe „Leuchtturm“ richtet sich an Kinder, die in der Herkunftsfamilie nicht altersentsprechend gefördert werden können. Unser Hilfeangebot ist im Speziellem für folgendes Klientel (ohne therapeutischen Betreuungsbedarf) ausgelegt:
• das Kind bei Aufnahme mindestens 4 Jahre und höchstens 7 Jahre alt ist
• das Kind in seiner Herkunftsfamilie akut oder latent
aktualisiert am 05.11.2025
16227,Eberswalde , Coppistraße 1f