Soziales Penzlin gGmbH

Soziales Penzlin gGmbH
 
Ansprechpartner_in
Karoline Gramß
Strasse und Hausnummer
Große Str. 55
Postleitzahl, Ort
17217 Penzlin
Telefonnummer
015140465143
Mobile Nummer
015140465143
Dachverband
- kein Dachverband -
 

Kurzbeschreibung

Die gGmbH Soziales Penzlin sieht sich als Ideenwerkstatt und Initiator für vielfältiges Engagement im sozialen Bereich in und um Penzlin. Hier reifen Ideen für die Verbesserung des sozialen Gefüges in der Region und werden von hier aus auch umgesetzt. Es geht um die Nutzung, Verknüpfung und Entfaltung vorhandener Ressourcen und um völlig neue Impulse, die Vorreiter sein können. Nachhaltigkeit der Projekte sowie eine ausgeprägte Netzwerkarbeit zeichnen uns aus. Der Kern des Engagements sind die Menschen in ihrer Vielfältigkeit und das Knüpfen von Beziehungen zwischen ihnen. Ein wichtiges Ziel ist zudem die Verbindung der Generationen. Alle Projekte sind darauf ausgelegt für den Einzelnen die bestmögliche individuelle Leistung anzubieten und gleichzeitig ein besonders starkes Miteinander zu schaffen – nicht nur projektintern, sondern auch projektübergreifend. Dabei sind Kooperationen unerlässlich.

Soziales Penzlin gGmbH möchte zukünftig Einrichtungen für unterschiedlichste Zielgruppen anbieten, die voneinander lernen und miteinander wachsen sollen. Dabei sollen für alle Altersgruppen Angebote geschaffen werden. Auch ambulante Angebote sind langfristig denkbar. Derzeitige Angebote des Trägers sind die Logopädiepraxis „Quasselstrippe“, die Kita „Zauberburg“ sowie die Physiotherapie „Rückenwind“ in Penzlin.

 

Die Ziele der personenzentrierten und individuellen Leistungsangebote der gGmbH Soziales Penzlin sind unter anderem:

 

  • Selbstbestimmung und gleichberechtige Teilhabe[1] am Leben in der Gesellschaft von Menschen mit Behinderung oder von Behinderung bedrohten Menschen zu fördern, Benachteiligungen zu vermeiden und denen entgegenzuwirken und die Leistungsberechtigten zu befähigen, ihre Lebensplanung und Lebensführung möglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich wahrnehmen zu können.
  • Junge Menschen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung fördern und dazu beitragen, Benachteiligungen zu vermeiden oder abzubauen;
  • jungen Menschen ermöglichen oder erleichtern, entsprechend ihrem Alter und ihrer individuellen Fähigkeiten in allen sie betreffenden Lebensbereichen selbstbestimmt zu interagieren und damit gleichberechtigt am Leben in der Gesellschaft teilhaben zu können;
  • Eltern und andere Erziehungsberechtigte bei der Erziehung beraten und unterstützen, Kinder und Jugendliche vor Gefahren für ihr Wohl schützen;
  • dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien sowie eine kinder- und familienfreundliche Umwelt zu erhalten oder zu schaffen.
  • Verbindung der Generationen
  • Intensive Netzwerkarbeit
  • Intensive Kooperationen

Verschiedene Angebote in der Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe befinden sich derzeit im Aufbau.

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Rollstuhlgerechte Wohngemeinschaft für minderjährige Leistungsberechtigte mit Behinderungen

Detailansicht

aktualisiert am 28.04.2025

6 freie Plätze
ab 01.08.2025
 

Wir führen eine Warteliste.

Träger:
Soziales Penzlin gGmbH
 
Hilfeform:
Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Autismus-Spektrum-Störung, Autismus, Barrierefrei, Doppeldiagnosen, Hörbehinderung, Inklusion, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit körperl. Behinderung, Multiprofessionelles Team, Personenzentrierte Förderung, Sehbehinderung, Sprachbehinderung
 
Aufnahmealter:
6 - 18 Jahre
Einsatzgebiet:
Mecklenburg-Vorpommern / Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
besondere Wohnform (SGB IX)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Karoline Gramß
 
Telefon
015140465143
 
Mobile Nummer
015140465143
 
E-Mail
karolinegramss@edelstein-penzlin.de
 

Standort des Angebotes

Große Str. 55, 17217 Penzlin
 
 

Kurzbeschreibung

- ab Schuleintrittsalter
- körperliche, geistige, seelische und/ oder Sinnesbeeinträchtigungen, ggf. mehrfache Beeinträchtigungen
- Verhaltensauffälligkeiten
- rollstuhlgerecht
 
 

aktualisiert am 28.04.2025

Stationäres, betreutes Wohnen für Mädchen und junge Frauen von 16 bis 21 Jahren

Detailansicht

aktualisiert am 28.04.2025

1 freier Platz
ab 03.03.2025
 

Nach Rücksprache auch für UMA-Mädchen und junge Frauen!

Träger:
Soziales Penzlin gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Gewalt, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Individuelle Förderung, Inklusion, LSBTIQ*, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit körperlicher Behinderung, Personenzentrierte Förderung, Sexueller Missbrauch, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
16 - 21 Jahre
Standort:
Mecklenburg-Vorpommern / Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
 
Zielgruppe:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
4
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Karoline Gramß
 
Telefon
015140465143
 
Mobile Nummer
015140465143
 
E-Mail
karolinegramss@mimi-schutz.de
 

Standort des Angebotes

17139
 
 

Kurzbeschreibung

• u.a. Opfer von körperlicher, psychischer und sexueller Gewalt, Zwangsheirat oder Genitalverstümmelung geworden sind oder Bedrohung
• Bedarf einer intensiven psychologischen Betreuung aufgrund von Gewalterfahrungen
• Betroffene von Zwangsheirat und Genitalverstümmelung
• besonderer Schutz-Bedarf
• Anschlussmaßnahme nach Inobhutnahme aufgrund von Gewalt oder drohender Gewalt
- Verselbständigung
 
 

aktualisiert am 28.04.2025