FrauSuchtZukunft - Verein zur Hilfe suchtmittelabhängiger Frauen e.V.
- Ansprechpartner_in
- Sabine Heintze
- Strasse und Hausnummer
- Pichelsdorfer Straße 124
- Postleitzahl, Ort
- 13595 Berlin
- Telefonnummer
- 030-12029920
- Fax
- 030-12029921
- Homepage
- www.frausuchtzukunft.de
- Dachverband
- Paritätischer Wohlfahrtsverband
Wir sind ein frauenspezifischer Suchthilfeträger mit mehreren Einrichtungen in den Bezirken Spandau, Charlottenburg - Wilmersdorf, Mitte und Tempelhof – Schöneberg. Wir arbeiten mit Frauen in alle Phasen ihrer Sucht – suchtbegleitend, ausstiegsorientiert oder abstinenzstabilisierend. Unsere aufeinander abgestimmte Angebotspalette reicht über Beratungs - und Therapieangebote, verschiedene Wohnformen und Arbeits- und Beschäftigungsmaßnahmen.
Homepage
besuchen
Flyer als Pdf
Angebote des Trägers
MutterKindWohnen
- Träger
- FrauSuchtZukunft - Verein zur Hilfe suchtmittelabhängiger Frauen e.V.
- Hilfeform
-
§ 19 Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
- Projektausrichtung
-
Sucht
- Betreuungsumfang
- stationär (teilzeit)
- Geschlecht allgemein
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität
- 22
- Kostensatz
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Sabine Heintze
- Telefon
- 030-2804 68 55
- Fax
- 030-2804 68 50
- E-Mail
- s.heintze@frausuchtzukunft.de
Standort des Angebotes
- Adresse
- Badstraße 35
13357 Berlin
1
freier Platz
verfügbar ab 22.01.2018
- Alter
- keine Einschränkung
- Geschlecht
- nur Mädchen / Frauen
- Standort
-
Mitte, Spandau
- Kurzbeschreibung
- Wir unterstützen süchtige Mütter und Schwangere, die clean / trocken leben wollen oder substituiert (ohne Beikonsum) sind. Die Betreuung erfolgt in angemieteten Trägerwohnungen, mindestens ein Kind muss unter sechs Jahre alt sein. Es gibt eine 24 - Stunden Rufbereitschaft.
Homepage
besuchen
13357,Berlin , Badstraße 35
Verbundwohnen für psychisch erkrankte und suchtmittelabhängige Frauen*
- Träger
- FrauSuchtZukunft - Verein zur Hilfe suchtmittelabhängiger Frauen e.V.
- Hilfeform
-
Betreutes Einzelwohnen
- Projektausrichtung
-
Menschen mit seelischer Behinderung
- Betreuungsumfang
- ambulant
- Geschlecht allgemein
- nur Mädchen / Frauen
- Kostensatz
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Daniela Radlbeck / Katrin Beckmann
- Telefon
- 030 283 865 12
- Fax
- 030 280 46 850
- E-Mail
- verbundwohnen@frausuchtzukunft.de
Standort des Angebotes
- Adresse
- Bornhagenweg 24
12309 Berlin
freie Plätze
verfügbar ab 01.12.2017
- Alter
- keine Einschränkung
- Geschlecht
- nur Mädchen / Frauen
- Einsatzgebiet
-
Tempelhof-Schöneberg
- Kurzbeschreibung
- Schwerpunkt Frauen mit Sucht- und psychischer Erkrankung, Lebenspraktische Betreuung und Unterstützung, gender- und traumasensible Begleitung, Veränderungsbereitschaft bezüglich Suchtmittelkonsum, Hilfen zur Stabilisierung der psychischen Erkrankung, Suchtmittelabstinenz ist keine Voraussetzung für die Aufnahme. Die Betreuung erfolgt in eigenem Wohnraum und im Appartementwohnen (Trägerwohnraum).
Homepage
besuchen
12309,Berlin , Bornhagenweg 24