Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

Outlaw ggmbh

 
Ansprechpartner_in
Sabine Anduschus
Strasse und Hausnummer
Lindenallee25
Postleitzahl, Ort
16866 Barenthin
Telefonnummer
033972490260
Mobile Nummer
015163435854
Dachverband
Paritätischer Wohlfahrtsverband
 

Kurzbeschreibung

Beschreibung der FAA „Barenthin“
Das Familienanaloge Angebot Barenthin, das ist Sabine Anduschus, mit fast 30 Jahren sozialarbeiterischer und sozialpädagogischer Erfahrung. Sie lebt mit ihrem Mann, Klaus Schulte (Studium der Bildenden Kunst an der UDKBerlin) und der jüngsten, auch schon erwachsenen Tochter, Katzen und Hühnernin Barenthin. Herr Schulte vermischte schon früh seine künstlerische Arbeit mit der Möglichkeit die gewonnenen Erkenntnisse in soziale Räume zu streuen. Er arbeitete überJahre mit Schwerstbehinderten und als Dozent leitete er Jugendgruppen in Sommerakademien an. Von 2005 bis 2015 betrieb er ein Kiezcafè im Prenzlauer Berg, welches er als „Soziale Skulptur“ begriff. Auch er ist in die familienorientierte Struktur mit eingebunden. Er ist nicht nur Künstler und Handwerker, sondern auch Koch und Gärtner in Persona. Er vermitteltden jungen Menschen den Umgang mit Werkzeug und Arbeitsmaterialien, im künstlerischen und gärtnerischen Bereich, in dem er sich viel Zeit nimmt um mitihnen gemeinsam zu werkeln. Es werden Interessen geweckt und handwerkliche Fähigkeiten entdeckt und gefördert. In dem FAA können die jungen Menschen ihre seelischen Konflikte aufarbeiten und mit fachlicher Unterstützung vorhandene Störungen bewältigen
Er vermitteltden jungen Menschen den Umgang mit Werkzeug und Arbeitsmaterialien, im künstlerischen und gärtnerischen Bereich, indem er sich viel Zeit nimmt um mit ihnen gemeinsam zu werkeln. Es werden Interessen geweckt und handwerkliche Fähigkeiten entdeckt und gefördert. Als innewohnende Pädagogin ermöglicht Frau Anduschus mit ihrer professionellenund fachkompetenten Arbeit, den in dem FAA wohnenden jungen Menschen, mit all ihren Stärken und Defiziten und auch psychischen Beeinträchtigungen, einen familienorientierten, sicheren Lebensraum zu bieten und ein gleichbleibendes Beziehungsangebot zu gewährleisten. Dadurch und durch ihren warmherzigen und herzlichen, so wie klaren und konsequenten Erziehungsstil, können sie und ihre pädagogischen Mitarbeiterinnen den jungen Menschen im Alltag nicht nur Geborgenheit und Zuneigung bieten, sondern auch Grenzen setzen und Konsequenzen umsetzen.
Das Handeln von Sabine Anduschus und ihrem Mann ist geprägt von einer sozialen, ethischen, systemischen und humanistischen Grundhaltung und der Wertschätzung jedes Menschen in seiner Einzigartigkeit. Dabei stellen sie sich authentisch, empathisch, transparent, gelassen, selbstverantwortlich und entspanntan die Seite des jungen Menschen, der unter erschwerten Entwicklungsbedingungen sein Leben bewältigen möchte/muss und lernen voneinander. Als feste und konstante Bezugspersonen bieten sie den jungen Menschen Sicherheit und Geborgenheit in allen Entwicklungsprozessen. Ziel unseres Settings als Familienanaloges Angebot ist es, ein der Normalitätangeglichenes, professionelles und familiäres Alltagsleben zu führen. Das familienanaloge Setting ist gekennzeichnet durch das Selbstverständnis des familiären Miteinanders, dem Aufbau und der Pflege einer emotional stabilen Beziehung für ein entstehendes beziehungsweise bestehendes Vertrauensverhältnis. Ein verlässlicher äußerer und emotionaler Rahmen des Zusammenlebens und einstrukturierter Tagesablauf helfen den Kindern und Jugendlichen, das Ankommen und Zusammenleben zu erleichtern. Das FAA Barenthin orientiert sich in seiner Arbeit an den Ressourcen der zu Betreuenden und bietet durch eine empathische, systemische und wertschätzende Haltung einen sicheren und verlässlichen Ort.

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Famlilienanaloge Erziehungsstelle

Detailansicht

aktualisiert am 17.06.2024

2 freie Plätze
ab 15.08.2024
 
Träger:
Outlaw ggmbh
 
Hilfeform:
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Familienanaloger Ansatz, Innenwohnende Fachkraft, Lebenspraktische Unterstützung
 
Alter:
10 - 16 Jahre
Standort:
Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Prignitz
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
2
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Sabine Anduschus
 
Telefon
033972/490260
 
Mobile Nummer
015163435854
 
E-Mail
k.a.1@gmx.de
 

Standort des Angebotes

Lindenallee 25, 16866 Barenthin
 
 

Kurzbeschreibung

Familienanaloge Erziehungsstelle/betreutes Einzelwohnen
 
 

aktualisiert am 17.06.2024