Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote
Fürst Donnersmarck-Stiftung
- Ansprechpartner_in
- H. Hanke
- Strasse und Hausnummer
- Babelsberger Straße 41
- Postleitzahl, Ort
- 10715 Berlin
- Telefonnummer
- 030 857577330
Kurzbeschreibung
Mittendrin, so wie ich bin.
Seit ihrer Gründung durch Guido Graf Henckel Fürst von Donnersmarck im Jahr 1916 setzt sich die Fürst Donnersmarck-Stiftung für die Belange von Menschen mit Behinderung ein. Die Stiftung gestaltet dafür innovative Angebote für und mit Menschen mit Behinderung und versteht sich als Partnerin und Motor auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft.
Die Satzung der Stiftung definiert als Stiftungszweck:
- Die Rehabilitation, Betreuung, Unterstützung und Förderung von Körperbehinderten und Mehrfachbehinderten*.
- Die Förderung und Unterstützung von Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Betreuung Körperbehinderter und Mehrfachbehinderter.
(* Die Stiftung fördert nicht die Anschaffung von behindertengerechten Privatfahrzeugen.)
Dieser Stiftungszweck wird verwirklicht durch:
- Errichtung, Erweiterung und Unterhaltung von Kinderheimen, Jugendheimen, Pflegeheimen, Wohnheimen, Erholungsheimen, Begegnungsstätten, Ausbildungsstätten und Wohnungen,
- offene Fürsorge,
- finanzielle und sonstige Unterstützung von Körperbehinderten und Mehrfachbehinderten,
- Vornahme und Förderung aller Maßnahmen, die geeignet sind, dem Stiftungszweck zu dienen.
Die Stiftung erstrebt die Zusammenarbeit mit anderen in gleicher Richtung tätigen karitativen sowie mit wissenschaftlichen Einrichtungen.
Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO 1977), sowie die Zwecke der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege gemäß §§66 AO 1977.
Die Stiftung ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
In der Praxis wird der Stiftungszweck in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Fürst Donnersmarck-Stiftung sowie der Tochtergesellschaften und Beteiligungen realisiert.
Angebote des Trägers
TrainingsWohngemeinschaft für junge Erwachsene mit körperlichen Behinderungen insbesondere mit erworbenen Hirnschäden
Detailansicht
aktualisiert am 13.03.2025
freie Plätze
ab 01.04.2025
insbesondere für Menschen mit erworbenen Hirnschäden MEH
- Träger:
- Fürst Donnersmarck-Stiftung
- Hilfeform:
-
Eingliederungshilfe
Betreute Wohngemeinschaft
- Projektausrichtung
-
Barrierefrei, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit erlittener Hirnschädigung, Menschen mit körperl. Behinderung, Verselbstständigung
- Alter:
- 18 - 35 Jahre
- Einsatzgebiet:
-
Charlottenburg-Wilmersdorf
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- ambulant
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- nicht erforderlich
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Fr. Alex, Hr. Heddinga
- Mobile Nummer
- 0172 303 474 9
- E-Mail
- aufnahme.abw@fdst.de
Standort des Angebotes
Berliner Straße, 10715 Berlin
Kurzbeschreibung
- TRAININGS-Wohnen
Ein besonderes Angebot ist das Trainingswohnen für junge Erwachsene im Alter von 18 bis maximal 35 Jahren mit (erworbener) Behinderung . Im Trainingswohnen bereiten sich die Klientinnen und Klienten auf ein möglichst selbstbestimmtes Leben, z.B. in der eigenen Wohnung, vor. Im Unterschied zu den übrigen Wohngemeinschaften ist das Trainingswohnen auf zwei bis drei Jahre begrenzt
aktualisiert am 13.03.2025
10715,Berlin , Berliner Straße