Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

Evangelische Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg Haus Gottesgabe gGmbH

Evangelische Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg Haus Gottesgabe gGmbH
 
Ansprechpartner_in
Anke Imhof
Strasse und Hausnummer
Gluckensteinweg 11
Postleitzahl, Ort
61350 Bad Homburg
Telefonnummer
06172 59 500 - 0
Fax
06172 59 500 29
Homepage
www.jugendhilfe-badhomburg.de
Dachverband
Diakonie
 

Kurzbeschreibung

Die ev. Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg gGmbH Haus Gottesgabe verfügt über drei Wohngruppen der stationären Jugendhilfe, einer Wohngruppe für Menschen mit Beeinträchtigung, einer Inobhutnahmegruppe, einer sozialpädagogischen Tagesgruppe, das ambulante Angebot des "Begleiteten Umgang"  sowie vier sozialpädagogischen Familienstellen.

Die Gesamtdienstaufsicht, Personalplanung sowie die Qualitätssicherung erfolgt über die Geschäftsführung/päd.Leitung.

Jede Gruppe wird durch eine Gruppenleitung geführt. Die Gruppenleitung ist für die Umsetzung des pädagogischen Konzeptes sowie für die Personalführung im eigenen Team verantwortlich.

In den Wohngruppen der Jugendhilfe werden die jungen Menschen im Schichtdienst (24-Stunden-Dienste) durch pädagogische Fachkräfte gemäß Fachkräftegebot und Heimrichtlinien betreut und haben eine/n Bezugspädagogen/in. Die Bezugspädagogen/innen sind von der Qualifikation Sozialarbeiter/innen, Sozialpädagogen/-innen, Diplom-Pädagogen/-innen und Erzieher/innen.

Von Montag bis Freitag sorgt die Hauswirtschaftskraft der jeweiligen Wohngruppe für die Pflege der öffentlichen Räume und der Sanitäranlagen, die Wäsche, die Lebensmittelbeschaffung und die Zubereitung der Hauptmahlzeiten.

Im Rahmen der Verselbstständigung lernen die jungen Menschen ihr eigenes Zimmer in Ordnung und sauber zu halten. An den Wochenenden werden sie an der Zubereitung der Speisen beteiligt.

Die Wohngruppen sind in die Organisationsstruktur der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg Haus Gottesgabe gemeinnützige GmbH eingebunden

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Sozialpädagogische Tagesgruppe plus

Detailansicht

aktualisiert am 17.06.2024

2 freie Plätze
ab 17.06.2024
 
Träger:
Evangelische Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg Haus Gottesgabe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 32 )Tagesgruppe
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Individuelle Förderung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz
 
Alter:
8 - 13 Jahre
Standort:
Landkreis Hochtaunuskreis
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Anke Imhof
 
Telefon
06172 59500 0
 
Fax
06172 59500 29
 
E-Mail
Anfrage@jugendhilfe-badhomburg.de
 

Standort des Angebotes

Gluckensteinweg 11, 61350 Bad Homburg
 
 

Kurzbeschreibung

 
 

aktualisiert am 17.06.2024

Sozialpädagogische Tagesgruppe

Detailansicht

aktualisiert am 17.06.2024

1 freier Platz
ab 17.06.2024
 
Träger:
Evangelische Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg Haus Gottesgabe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 32 )Tagesgruppe
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Individuelle Förderung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz
 
Alter:
7 - 11 Jahre
Standort:
Landkreis Hochtaunuskreis
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Anke Imhof
 
Telefon
06172 59500 0
 
Fax
06172 59500 29
 
E-Mail
Anfrage@jugendhilfe-badhomburg.de
 

Standort des Angebotes

Gluckensteinweg 11, 61350 Bad Homburg
 
 

Kurzbeschreibung

 
 

aktualisiert am 17.06.2024

Begleiteter Umgang

Detailansicht

aktualisiert am 17.06.2024

1 freier Platz
ab 17.06.2024
 
Träger:
Evangelische Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg Haus Gottesgabe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 18.3)Begleiteter Umgang
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Familienerhalt, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Reizarme Umgebung, Stärkung Erziehungskompetenz, Trennung / Scheidung
 
Alter:
0 - 17 Jahre
Einsatzgebiet:
Landkreis Hochtaunuskreis
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
sonstiges
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
5
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Anke Imhof
 
Telefon
06172 59500 0
 
Fax
06172 59500 29
 
E-Mail
anfrage@jugendhilfe-badhomburg.de
 

Standort des Angebotes

Hochtaunuskreis
 
 

Kurzbeschreibung

Das Alter der zu begleitenden Kinder und Jugendlichen erstreckt sich von 0- 17 Jahren
√ Ambulante Hilfe
√ Vermeidung von Kontaktabbrüchen zwischen Umgangsberechtigten
√ Unterstützung bei der Kontaktanbahnung
 
 

aktualisiert am 17.06.2024

stationäre, interkulturelle, koedukative 5- Tage Wochenwohngruppe der Jugendhilfe - Haus Zeitenwende

Detailansicht

aktualisiert am 17.06.2024

3 freie Plätze
ab 17.06.2024
 
Träger:
Evangelische Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg Haus Gottesgabe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Interkultureller Ansatz, Rückführung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz
 
Alter:
6 - 13 Jahre
Standort:
Landkreis Hochtaunuskreis
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Anke Imhof
 
Telefon
06172 59500 0
 
Fax
06172 9684 29
 
E-Mail
anfrage@jugendhilfe-badhomburg.de
 

Standort des Angebotes

Gluckensteinweg 11, 61350 Bad Homburg
 
 

Kurzbeschreibung

Vollstationäres pädagogisches Betreuungsangebot in einer interkulturellen koedukativen 5-Tage-Wochenwohngruppe Aufsichtspflicht 24 Stunden täglich gewährleistet durch Anwesenheit einer pädagogischen Fachkraft mit Bereitschaftsdienst in der Nacht.
Unser pädagogischer Ansatz ist systemisch-traumapädagogisch ausgerichtet
Wochenende von Freitagabend bis Sonntagabend werden in den Familien verbracht
 
 

aktualisiert am 17.06.2024

Inobhutnahmegruppe

Detailansicht

aktualisiert am 17.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
Evangelische Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg Haus Gottesgabe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Keine Spezialisierung, Anonymisierte Wohnform, Doppeldiagnose, Fetales Alkoholsyndrom, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Psychische Erkrankung, Verhaltensauffälligkeit
 
Alter:
6 - 17 Jahre
Standort:
Landkreis Hochtaunuskreis
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Anke Imhof
 
Telefon
06172 59500 0
 
Fax
06172-59500 29
 
E-Mail
anfrage@jugendhilfe-badhomburg.de
 

Standort des Angebotes

Hochtaunuskreis
 
 

Kurzbeschreibung

Stationäre Betreuung von Kindern und Jugendlichen ( 6-17 Jahre) in Notsituationen in einer Gruppe mit 7 Plätzen und Betreuung im 24-Stunden-Schichtdienst mit Bereitschaftszeiten in der Nacht gemäß § 42 SGB VIII Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen.
. Bei Geschwisterkindern ist nach Absprache auch eine Aufnahme ab 5 Jahren möglich. Notaufnahmen in der Nacht möglich.
 
 

aktualisiert am 17.06.2024

vollstationäre, koedukative Wohngruppe der Jugendhilfe - Haus Schatzinsel

Detailansicht

aktualisiert am 17.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
Evangelische Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg Haus Gottesgabe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Menschen mit seelischer Behinderung, Reizarme Umgebung, Systemischer Ansatz, Traumatisierung
 
Alter:
3 - 8 Jahre
Standort:
Landkreis Hochtaunuskreis
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
4
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Anke Imhof
 
Telefon
06172 59500 0
 
Fax
06172 59500 29
 
E-Mail
anfrage@jugendhilfe-badhomburg.de
 

Standort des Angebotes

Hochtaunuskreis
 
 

Kurzbeschreibung

Vollstationäres pädagogisches Betreuungsangebot in einer interkulturellen koedukativen Wohngruppe - 365 Tage im Jahr, Aufsichtspflicht 24 Stunden täglich, gewährleistet durch Anwesenheit einer pädagogischen Fachkraft in 24 Stunden Schicht mit Bereitschaftsdienst in der Nacht.
Unser pädagogischer Ansatz ist systemisch-traumapädagogisch ausgerichtet.
 
 

aktualisiert am 17.06.2024

stationäre Wohngruppe der Eingliederungshilfe - Haus Weller -

Detailansicht

aktualisiert am 17.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
Evangelische Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg Haus Gottesgabe gGmbH
 
Hilfeform:
Wohnheim
 
Projektausrichtung
Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit seelischer Behinderung, Verselbstständigung
 
Alter:
6 - 15 Jahre
Standort:
Landkreis Hochtaunuskreis
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Anke Imhof
 
Telefon
06172 59500 0
 
Fax
06172 59500 29
 
E-Mail
anfrage@jugendhilfe-badhomburg.de
 

Standort des Angebotes

Hochtaunuskreis
 
 

Kurzbeschreibung

vollstationäre Wohngruppe für 9 Kinder/Jugendliche mit geistiger Beeinträchtigung
Aufnahmealter: ab Schulfähigkeit
Unser pädagogischer Ansatz ist systemisch-traumapädagogisch ausgerichtet
Bezugsbetreuersystem
Sozial-emotion. Förderung und Anregung der Persönlichkeit
 
 

aktualisiert am 17.06.2024