Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

Ev. Kinder- und Jugendhaus gGmbH

Ev. Kinder- und Jugendhaus gGmbH
 
Ansprechpartner_in
Wolfram Ring, Krisanthan Balasundaram, Heike Kloepper
Strasse und Hausnummer
Centrumplatz 2
Postleitzahl, Ort
44866 Bochum
Telefonnummer
0 23 27 / 30 97-0
Mobile Nummer
0173 3097247
Fax
0 23 27 / 30 97-29
Homepage
www.ev-kjh.de
Dachverband
Diakonie
 

Kurzbeschreibung

Die Evangelische Kinder- und Jugendhaus gGmbH ist eine Jugendhilfeeinrichtung des Diakoniewerkes Gelsenkirchen und Wattenscheid mit differenzierten stationären und ambulanten Angeboten in Bochum und Gelsenkirchen. Im Rahmen der Jugendhilfe werden über 200 Kindern und Jugendlichen wie auch jungen Erwachsenen und Familien Hilfen zur Erziehung angeboten.

Zum Diakoniewerk Gelsenkirchen Wattenscheid gehören u. a. Beratungsdienste in Gelsenkirchen, eine Einrichtung der Behindertenhilfe (Wichernhaus), Einrichtungen der Altenhilfe sowie die Evangelischen Kliniken in Gelsenkirchen die u. a. auch eine Abteilung für Erwachsenenpsychiatrie bereit hält.

Das Ev. Kinder- und Jugendhaus bietet vielfältige differenzierte Hilfeangebote im Rahmen von:

  • Drei Wohngruppen für Kinder
  • Eine Aufnahmegruppe für Kinder
  • Zwei 5-Tage-Gruppen
  • Ein Jugendwohnprojekt
  • Vier Mutter-Vater-Kind Gruppen
  • Eine stationäre Intensivwohngruppe

Des Weiteren werden in zwei Kindertagesstätten in Gelsenkirchen und Bochum-Wattenscheid insgesamt 130 Kinder betreut und gefördert.

Das Ambulante Jugendhilfezentrum Wattenscheid wird ebenfalls vom Ev. Kinder- und Jugendhaus betrieben und bietet über 90 Familien in Bochum-Wattenscheid, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, sozialpädagogische Familienhilfe an. Diese ist praxisnah, sozialraum- und ressourcenorientiert ausgerichtet.

Weiterhin werden durch differenzierte und einzelfallbezogene ambulante Hilfen des Familienbüros Familien in enger Zusammenarbeit mit den umliegenden Jugendämtern in Form von ambulantem Familienclearing, Elterntraining und aufsuchender Familientherapie begleitet und unterstützt.

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

5-Tage-Gruppe

Detailansicht

aktualisiert am 22.05.2024

1 freier Platz
ab 22.05.2024
 
Träger:
Ev. Kinder- und Jugendhaus gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Erlebnispädagogik, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Heilpädagogischer Ansatz, Krisenintervention, Stärkung Erziehungskompetenz, Verhaltensauffälligkeit
 
Alter:
6 - 12 Jahre
Standort:
Kreisfreie Stadt Bochum
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Melina Müller
 
Telefon
015238699416
 
Mobile Nummer
0173 3097 247
 
E-Mail
mueller@ev-kjh.de
 

Standort des Angebotes

Centrumplatz 2, 44866 Bochum
 
 

Kurzbeschreibung

Die Arbeit in der Fünf Tage Gruppe richtet sich an Familien, deren Kinder aufgrund ihrer aktuellen Lebenssituationen Schwierigkeiten mit sich selbst und ihrer Umwelt haben. Wir begleiten Kinder im schulpflichtigenAlter von Sonntag bis Freitag rund um die Uhr.

Die Eltern erfahren durch die Abwesenheit der Kinder eine Entlastung und können durch unsere unterstützende Begleitung ihr Familiensystem.
 
 

aktualisiert am 22.05.2024

Ambulantes Familienclearing

Detailansicht

aktualisiert am 10.01.2024

kapazitaeten freie Plätze
ab 10.01.2024
 
Träger:
Ev. Kinder- und Jugendhaus gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 8a)Kinderschutz
(§ 16)Familienbildung
(§ 27.2)Familienrat
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 27.3)Therapeutische Leistung
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 35a)Therapeutische Leistung
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Careleaver, Clearing, Essstörung, Familienerhalt, Gewalt, Hochbegabung, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Psychische Erkrankung, Psychoedukation, Psychosoziale Diagnostik, Rückführung, Schuldistanz / Schulprojekt, Selbstverletzendes Verhalten, Sexueller Missbrauch, Sucht / Suchterkrankung, Suizidalität, Systemischer Ansatz, Systemsprenger, Therapeutischer Ansatz, Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit
 
Alter:
0 - 99 Jahre
Einsatzgebiet:
Kreis Ennepe-Ruhr-Kreis, Kreis Recklinghausen, Kreisfreie Stadt Bochum, Kreisfreie Stadt Dortmund, Kreisfreie Stadt Duisburg, Kreisfreie Stadt Essen, Kreisfreie Stadt Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt Herne
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Viviane Fleige
 
Telefon
01525/5202750
 
Mobile Nummer
0173/ 3097 247
 
Fax
0 23 27 / 30 97-29
 
E-Mail
fleige@ev-kjh.de
 

Standort des Angebotes

Centrumplatz 2, 44866 Bochum
 
 

Kurzbeschreibung

Das Familienclearing dient der Abklärung der familiären Gesamtsituation auf der Grundlage des Auftrages des Jugendamts. Als Zielgruppe sehen wir Familien in akuten und chronischen Krisensituationen.
Ziel des Clearings ist es, durch spezifische Interventionen mit den Familien die gegenwärtige Beziehungs- und Bindungssituation sowie die Ressourcen und Konfliktpotentiale differenziert zu klären.
 
 

aktualisiert am 10.01.2024

Aufsuchende Familientherapie

Detailansicht

aktualisiert am 10.01.2024

kapazitaeten freie Plätze
ab 10.01.2024
 
Träger:
Ev. Kinder- und Jugendhaus gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 8a)Kinderschutz
(§ 18.3)Begleiteter Umgang
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 27.3)Therapeutische Leistung
(§ 28)Erziehungsberatung
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
 
Projektausrichtung
Absentismus-Störungen, Alleinerziehend, Autismus-Spektrum-Störung, Barrierefrei, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Careleaver, Clearing, Delinquenz, Doppeldiagnose, Diabetes, Eigengefährdung, Essstörung, Familienerhalt, Familientherapie, Fetales Alkoholsyndrom, Fremdgefährdung, Frühförderung, Gewalt, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Hochbegabung, Heilpädagogischer Ansatz, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Kinder- und Jugendlichentherapie, Krisenintervention, Kunstpädagogisch gestützte Arbeit, Lerntraining / Leistungsverbesserung, LSBTIQ*, Mediation, Medienkompetenz, Mediensucht, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit seelischer Behinderung, Migration, Musikgestützte Arbeit, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Patchworkfamilie, Personenzentrierte Förderung, Psychische Erkrankung, Psychoedukation, Reizarme Umgebung, Rückführung, Schuldistanz / Schulprojekt, Selbstverletzendes Verhalten, Sexueller Missbrauch, Stoffwechselerkrankung, Sucht / Suchterkrankung, Suizidalität, Systemischer Ansatz, Systemsprenger, Therapeutischer Ansatz, Trebegang, Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung, Videohometraining
 
Alter:
0 - 99 Jahre
Einsatzgebiet:
Kreis Ennepe-Ruhr-Kreis, Kreis Recklinghausen, Kreisfreie Stadt Bochum, Kreisfreie Stadt Dortmund, Kreisfreie Stadt Duisburg, Kreisfreie Stadt Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt Herne
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Viviane Fleige
 
Telefon
02327 / 224 050
 
Mobile Nummer
01525/5202750
 
Fax
02327 / 3097 29
 
E-Mail
fleige@ajhz-wat.de
 

Standort des Angebotes

Centrumplatz 2, 44866 Bochum
 
 

Kurzbeschreibung

Die Aufsuchende Familientherapie ist ein systemisch-therapeutisches Konzept. Aufsuchende Familientherapie möchte Familien erreichen, die mit herkömmlichen therapeutischen Jugendhilfeangeboten nicht oder nicht mehr erreichbar sind.
Ziel der AF ist es über neue Handlungsmuster und alternative Handlungsmöglichkeiten Ressourcen freizulegen und damit die Möglichkeit für Veränderung zu schaffen.
 
 

aktualisiert am 10.01.2024