Angebote des Trägers
NEUStart
Detailansicht
aktualisiert am 22.01.2021
1
freier Platz
ab 28.01.2021
- Träger:
- Johannesstift Diakonie Jugendhilfe
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Delinquenz, Doppeldiagnose, Eigengefährdung, Erlebnispädagogik, Essstörung, Fremdgefährdung, Gewalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Kinder- und Jugendlichentherapie, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, Schuldistanz / Schulprojekt, schulische / berufliche Perspektive, Selbstverletzendes Verhalten, Sexueller Missbrauch, Sport, Sucht, Suizidalität, Therapeutischer Ansatz, Trebegang, Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Alter:
- 14 - 18 Jahre
- Standort:
-
Oberhavel
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 24
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Norbert Schröder
- Telefon
- 0173 / 606 42 39
- Fax
- 033087 / 537 - 16
- E-Mail
- thomas.sarzio@jsd.de
Standort des Angebotes
Buchgartenweg 1, 16798 Fürstenberg/Havel
Kurzbeschreibung
- Intensive Jugendhilfe & Jugendsuchthilfe mit multidisziplinärem Team aus Erziehern, Psychologen, Sozialarbeitern, Lehrern.
> Belohnungssystem
> Stufenmodell
> verhaltenstherapeutisch ausgerichtet
> systemischer Ansatz
> Psychologische Betreuung mit psychiatrischer Unterstützung
> interne Beschulung
< Arbeitstraining
Es steht eine eigene Krisenwohnung für 1:1-Maßnahmen zur Verfügung.
aktualisiert am 22.01.2021
16798,Fürstenberg/Havel , Buchgartenweg 1
Jugendwohngruppe Birkenwerder
Detailansicht
aktualisiert am 22.01.2021
1
freier Platz
ab 02.02.2021
- Träger:
- Johannesstift Diakonie Jugendhilfe
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Interkultureller Ansatz, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Migration, Systemischer Ansatz, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
- Alter:
- 15 - 21 Jahre
- Standort:
-
Oberhavel
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Mona Sorge-Heyking
- Telefon
- 0173 / 606 42 39
- Fax
- 033087 / 537 - 16
- E-Mail
- thomas.sarzio@jsd.de
Standort des Angebotes
Hauptstr. 63, 16547 Birkenwerder
Kurzbeschreibung
- In unserer Jugendwohngemeinschaft (JWG) in Birkenwerder mit betreuungsfreien Zeiten können 6 junge Menschen ab 15 Jahren aufgenommen werden, bei denen in der Hilfeplanung eine Verselbständigung angestrebt wird. Die jungen Menschen müssen somit ein Mindestmaß an Selbständigkeit, Selbstverantwortung und Absprachefähigkeit mitbringen. Die JWG ist verkehrsgünstig und sozialraumnahe gelegen.
aktualisiert am 22.01.2021
16547,Birkenwerder , Hauptstr. 63
Erziehungswohngruppe mit Innewohner/-in - Löwenzahn
Detailansicht
aktualisiert am 22.01.2021
2
freie Plätze
ab 22.01.2021
- Träger:
- Johannesstift Diakonie Jugendhilfe
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Personenzentrierte Förderung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
- Alter:
- 12 - 18 Jahre
- Standort:
-
Spandau
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 5
- Kostensatz:
- 180.97 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Jenny Ullrich
- Telefon
- 030 336 09 107
- Fax
- 030 336 09 736
- E-Mail
- aufnahmehze.jugendhilfe@jsd.de
Kurzbeschreibung
- familienanaloge Wohngruppe mit Innewohner/-in
> Förderung der sozialen, emotionalen, kognitiven Kompetenz
> Unterstützung der Alltagsbewältigung
> Schutz und Gefahrenabwehr
> Entwicklung/Förderung schulischer/berufl. Perspektiven
> Vermittlung lebenspraktischer Fertigkeiten
> Teilnahme am sozialen/kulturellen Leben
> familienersetzend
aktualisiert am 22.01.2021
Intensives Gruppenangebot - Carpe diem
Detailansicht
aktualisiert am 22.01.2021
1
freier Platz
ab 22.01.2021
- Träger:
- Johannesstift Diakonie Jugendhilfe
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Personenzentrierte Förderung, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Trennung / Scheidung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
- Alter:
- 6 - 18 Jahre
- Standort:
-
Friedrichshain-Kreuzberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- 183.12 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Jenny Ullrich
- Telefon
- 030 336 09 107
- Fax
- 030 336 09 736
- E-Mail
- aufnahmehze.jugendhilfe@jsd.de
Kurzbeschreibung
- Wohngruppe mit alternierender Betreuung
> Förderung der sozialen, emotionalen, kognitiven Kompetenz
> Unterstützung der Alltagsbewältigung
> Schutz und Gefahrenabwehr
> schulische Förderung
> Vermittlung lebenspraktischer Fertigkeiten
> Teilnahme am sozialen/kulturellen Leben
Standorte in Friedrichshain
aktualisiert am 22.01.2021
Intensives Gruppenangebot - Quo Vadis
Detailansicht
aktualisiert am 22.01.2021
2
freie Plätze
ab 22.01.2021
ideal für Geschwister
- Träger:
- Johannesstift Diakonie Jugendhilfe
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Trennung / Scheidung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
- Alter:
- 6 - 18 Jahre
- Standort:
-
Spandau
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- 181.17 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Jenny Ullrich
- Telefon
- 030 336 09 107
- Fax
- 030 336 09 736
- E-Mail
- aufnahmehze.jugendhilfe@jsd.de
Kurzbeschreibung
- Wohngruppe mit alternierender Betreuung
> Förderung der sozialen, emotionalen, kognitiven Kompetenz
> Unterstützung der Alltagsbewältigung
> Schutz und Gefahrenabwehr
> schulische Förderung
> Vermittlung lebenspraktischer Fertigkeiten
> Teilnahme am sozialen/kulturellen Leben
Standorte in Spandau
aktualisiert am 22.01.2021
Intensives Gruppenangebot - Neue Erde
Detailansicht
aktualisiert am 22.01.2021
1
freier Platz
ab 22.01.2021
- Träger:
- Johannesstift Diakonie Jugendhilfe
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Trennung / Scheidung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
- Alter:
- 6 - 18 Jahre
- Standort:
-
Spandau
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- 181.86 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Jenny Ullrich
- Telefon
- 030 336 09 107
- Fax
- 030 336 09 736
- E-Mail
- aufnahmehze.jugendhilfe@jsd.de
Kurzbeschreibung
- Wohngruppe mit alternierender Betreuung
> Förderung der sozialen, emotionalen, kognitiven Kompetenz
> Unterstützung der Alltagsbewältigung
> Schutz und Gefahrenabwehr
> schulische Förderung
> Vermittlung lebenspraktischer Fertigkeiten
> Teilnahme am sozialen/kulturellen Leben
Standorte in Spandau
aktualisiert am 22.01.2021
Intensives Gruppenangebot - Sternschnuppe
Detailansicht
aktualisiert am 22.01.2021
1
freier Platz
ab 22.01.2021
- Träger:
- Johannesstift Diakonie Jugendhilfe
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Personenzentrierte Förderung, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Sexueller Missbrauch, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit
- Alter:
- 6 - 18 Jahre
- Standort:
-
Spandau
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- 180.12 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Jenny Ullrich
- Telefon
- 030 336 09 107
- Fax
- 030 336 09 736
- E-Mail
- aufnahmehze.jugendhilfe@jsd.de
Kurzbeschreibung
- neues intensives Gruppenangebot mit insgesamt acht Plätzen und alternierender Betreuung
> Förderung der sozialen, emotionalen, kognitiven Kompetenz
> Unterstützung der Alltagsbewältigung
> Schutz und Gefahrenabwehr
> schulische Förderung
> Vermittlung lebenspraktischer Fertigkeiten
> Teilnahme am sozialen/kulturellen Leben
Standorte in Spandau
aktualisiert am 22.01.2021
Wohngruppe mit elternaktivierendem Schwerpunkt (ab 3 Jahren)
Detailansicht
aktualisiert am 22.01.2021
1
freier Platz
ab 22.01.2021
- Träger:
- Johannesstift Diakonie Jugendhilfe
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Rückführung, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Therapeutischer Ansatz
- Alter:
- 3 - 6 Jahre
- Standort:
-
Spandau
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- 266.83 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Jenny Ullrich
- Telefon
- 030 33609-336
- Fax
- 030 33609-736
- E-Mail
- aufnahmehze.jugendhilfe@jsd.de
Standort des Angebotes
Schönwalder Allee 26, 13587 Berlin
aktualisiert am 22.01.2021
13587,Berlin , Schönwalder Allee 26
Individualangebote (Betreutes Einzelwohnen)
Detailansicht
aktualisiert am 22.01.2021
5
freie Plätze
ab 22.01.2021
- Träger:
- Johannesstift Diakonie Jugendhilfe
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
- Alter:
- 15 - 21 Jahre
- Standort:
-
Spandau
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 17
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Jenny Ullrich
- Telefon
- 030 / 336 09 - 107
- E-Mail
- info.jugendhilfe@evangelisches-johannesstift.de
Kurzbeschreibung
- Individualangebot nach § 34 SGB VIII in eigener Wohnung, Wohnung des Trägers oder Jugendwohngemeinschaft
> für Jugendliche ab 16 Jahren
> Klärung der Schul-/Ausbildungssituation
> Entwicklung/Förderung schulischer/berufl. Perspektiven
> Unterstützung beim Erlernen und Umsetzen einer eigenen Lebensführung und Alltagsgestaltung (Haushalt, Geld, Verpflichtungen)
aktualisiert am 22.01.2021
Therapeutische Wohngruppe Rabenweg mit Innewohner/-in
Detailansicht
aktualisiert am 22.01.2021
1
freier Platz
ab 07.02.2021
- Träger:
- Johannesstift Diakonie Jugendhilfe
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Erlebnispädagogik, Essstörung, Gewalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, schulische / berufliche Perspektive, Selbstverletzendes Verhalten, Systemischer Ansatz, Therapeutischer Ansatz, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Alter:
- 3 - 18 Jahre
- Standort:
-
Havelland
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- 155.18 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Jenny Ullrich
- Telefon
- 030 / 336 09 - 107
- Fax
- 030 33609-736
- E-Mail
- aufnahmehze.jugendhilfe@jsd.de
Kurzbeschreibung
- familienanaloge Wohngruppe, sechs Plätze, Innewohner/-in
> Förderung der sozialen, emotionalen, kognitiven Kompetenz
> Unterstützung der Alltagsbewältigung
> Schutz und Gefahrenabwehr
> Entwicklung/Förderung schulischer/berufl. Perspektiven
> Vermittlung lebenspraktischer Fertigkeiten
> Teilnahme am sozialen/kulturellen Leben
> psychologische Unterstützung
aktualisiert am 22.01.2021
Ambulante Hilfen Spandau
Detailansicht
aktualisiert am 22.01.2021
freie Plätze
ab 22.01.2021
- Träger:
- Johannesstift Diakonie Jugendhilfe
- Hilfeform:
-
(§ 18.3)Begleiteter Umgang
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
- Projektausrichtung
-
Alleinerziehend, Besondere Sprachkenntnis, Clearing, Delinquenz, Familienerhalt, Gewalt, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Patchworkfamilie, Psychische Erkrankung, Stärkung Erziehungskompetenz, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit
- Alter:
- keine Einschränkung
- Einsatzgebiet:
-
Spandau
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- ambulant
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Kostensatz:
- 63.90 EUR / pro Fachleistungsstunde
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Michael Stöver
- Telefon
- 030 351 32 983
- E-Mail
- info.jugendhilfe@evangelisches-johannesstift.de
Standort des Angebotes
Romy Schneider Str. 4, 13599 Berlin
Kurzbeschreibung
- Sprachen: englisch, persisch, russisch, türkisch
Profile: Sucht, psych. Erkrankung, Mediation, system. Ansatz, Essstörungen u.a.
aktualisiert am 22.01.2021
13599,Berlin , Romy Schneider Str. 4
Jungengruppe
Detailansicht
aktualisiert am 22.01.2021
freie Plätze
ab 22.01.2021
1 freie Plätze
- Träger:
- Johannesstift Diakonie Jugendhilfe
- Hilfeform:
-
(§ 29)Soziale Gruppenarbeit
- Projektausrichtung
-
Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Sport, Verhaltensauffälligkeit
- Alter:
- 7 - 12 Jahre
- Einsatzgebiet:
-
Friedrichshain-Kreuzberg
- Geschlecht:
- nur Jungen / Männer
- Betreuungsumfang:
- ambulant
- Geschlecht allgemein:
- nur Jungen / Männer
- Kostensatz:
- 13.61 EUR / pro Fachleistungsstunde
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Heike Schenk
- Telefon
- 030 505 62 538
- E-Mail
- info.jugendhilfe@evangelisches-johannesstift.de
Standort des Angebotes
Großbeerenstr. 95, 10963 Berlin
Kurzbeschreibung
- Jungengruppe
aktualisiert am 22.01.2021
10963,Berlin , Großbeerenstr. 95
Krisenintervention und Clearing für Familien
Detailansicht
aktualisiert am 22.01.2021
freie Plätze
ab 22.01.2021
- Träger:
- Johannesstift Diakonie Jugendhilfe
- Hilfeform:
-
(§ 8a)Kinderschutz / Clearing
(§ 31)Familienhilfe
- Projektausrichtung
-
Clearing, Familienerhalt, Krisenintervention, Mediation, Stärkung Erziehungskompetenz, Trennung / Scheidung
- Alter:
- 0 - 60 Jahre
- Einsatzgebiet:
-
Friedrichshain-Kreuzberg, Spandau
- Betreuungsumfang:
- ambulant
- Geschlecht allgemein:
- nur Familien
- Kostensatz:
- 54.45 EUR / pro Fachleistungsstunde
- Betriebserlaubnis:
- nein
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Spandau: Michael Stöver / Kreuzberg: Heike Schenk
- Telefon
- Spandau: 030 351 32 983 / Kreuzberg: 030
- E-Mail
- info.jugendhilfe@evangelisches-johannesstift.de
Standort des Angebotes
Großbeerenstr. 95, 10963 Berlin
Kurzbeschreibung
- kurzfristiger Beginn; Abklärung vermuteter Kindeswohlgefährdung; Erarbeitung der Voraussetzungen für den Verbleib der Kinder in der Familie; enge Vernetzung mit allen Beteiligten; Dauer: 12 Wochen
aktualisiert am 22.01.2021
10963,Berlin , Großbeerenstr. 95
Ambulante Hilfen Friedrichshain-Kreuzberg
Detailansicht
aktualisiert am 22.01.2021
freie Plätze
ab 22.01.2021
- Träger:
- Johannesstift Diakonie Jugendhilfe
- Hilfeform:
-
(§ 18.3)Begleiteter Umgang
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
- Projektausrichtung
-
Alleinerziehend, Besondere Sprachkenntnis, Familienerhalt, Patchworkfamilie, Psychische Erkrankung, Stärkung Erziehungskompetenz, Sucht, Trennung / Scheidung
- Alter:
- 6 - 60 Jahre
- Einsatzgebiet:
-
Friedrichshain-Kreuzberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- ambulant
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Kostensatz:
- 54.45 EUR / pro Fachleistungsstunde
- Betriebserlaubnis:
- nein
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Heike Schenk
- Telefon
- 030 505 62 538 / 0176 165 89 752
- E-Mail
- info.jugendhilfe@evangelisches-johannesstift.de
Standort des Angebotes
Großbeerenstr. 95, 10963 Berlin
Kurzbeschreibung
- Sprachen: spanisch, portugiesisch, englisch, türkisch, kurdisch, französisch, italienisch
Profile: Sucht, psych. Erkrankung, Mediation, system. Ansatz, Essstörungen u.a.
aktualisiert am 22.01.2021
10963,Berlin , Großbeerenstr. 95
Integrationswohngruppe in Zehdenick
Detailansicht
aktualisiert am 22.01.2021
- Träger:
- Johannesstift Diakonie Jugendhilfe
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Gewalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit körperlicher Behinderung, Menschen mit seelischer Behinderung, schulische / berufliche Perspektive, Sport, Stärkung Erziehungskompetenz, Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Verselbstständigung
- Alter:
- 4 - 18 Jahre
- Standort:
-
Oberhavel
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 9
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Mona Sorge-Heyking
- Telefon
- 0173 / 606 42 39
- Fax
- 033087 / 537 - 16
- E-Mail
- thomas.sarzio@jsd.de
Standort des Angebotes
Dr. Ernst Urbahn STr. 55, 16792 Zehdenick
Kurzbeschreibung
- > ganzheitlicher Ansatz
> orientiert an Stärken, Wünschen und vorhandenen Ressourcen
> Achtung der elterlichen Verantwortung
> Nutzung von Methoden aus Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit
> Kooperation
> strukturierter Tagesablauf
In unmittelbarer Nähe zum 1.000 qm großen Grundstück finden sich Tonstiche und ein großes Waldgebiet.
aktualisiert am 22.01.2021
16792,Zehdenick , Dr. Ernst Urbahn STr. 55
Konfetti
Detailansicht
aktualisiert am 22.01.2021
- Träger:
- Johannesstift Diakonie Jugendhilfe
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Delinquenz, Eigengefährdung, Essstörung, Fremdgefährdung, Gewalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Kinder- und Jugendlichentherapie, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, Schuldistanz / Schulprojekt, schulische / berufliche Perspektive, Selbstverletzendes Verhalten, Sexueller Missbrauch, Sport, Stärkung Erziehungskompetenz, Suizidalität, Therapeutischer Ansatz, Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Alter:
- 12 - 18 Jahre
- Standort:
-
Oberhavel
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 16
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Maik Bzdziuch
- Telefon
- 0173 / 606 42 39
- Fax
- 033087 / 537 - 16
- E-Mail
- thomas.sarzio@jsd.de
Standort des Angebotes
Hohen Neuendorfer Str. 6-8, 16540 Hohen Neuendorf
Kurzbeschreibung
- Multiprofessionelles Team mit Erziehern, Sozialarbeitern und Psychologen.
> 2 Achtergruppen
> stark strukturierter Tagesablauf
> Belohnungssystem
> psychologische Betreuung
> interne Beschulung über ein Schulmodul
> regelmäßige, aufsuchende Familienarbeit
> Erstgespräche bei Bedarf bei den Familien vor Ort
Alle Schulformen sind vor Ort vorhanden.
aktualisiert am 22.01.2021
16540,Hohen Neuendorf , Hohen Neuendorfer Str. 6-8
Erziehungswohngruppe in Mildenberg
Detailansicht
aktualisiert am 22.01.2021
- Träger:
- Johannesstift Diakonie Jugendhilfe
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Menschen mit seelischer Behinderung, schulische / berufliche Perspektive, Sport, Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Alter:
- 4 - 18 Jahre
- Standort:
-
Oberhavel
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Mona Sorge-Heyking
- Telefon
- 0173 / 606 42 39
- Fax
- 033087 / 537 - 16
- E-Mail
- thomas.sarzio@jsd.de
Standort des Angebotes
Granseer Str. 1, 16792 Zehdenick, OT Mildenberg
Kurzbeschreibung
- Besonders geeignet für junge Menschen, die eine Auszeit vom Großstadtmilieu und dessen Belastungen benötigen.
> enge Beziehungsarbeit
> hohe Beziehungskontinuität
> strukturierter Tagesablauf
> intensive Arbeit mit der Herkunftsfamilie
> Achtung der elterlichen Verantwortung
> Unterstützung in Krisen und Konflikten
> familienähnliches Betreuungssetting
aktualisiert am 22.01.2021
16792,Zehdenick, OT Mildenberg , Granseer Str. 1
Wohngruppe mit modularer Familienarbeit in Birkenwerder
Detailansicht
aktualisiert am 22.01.2021
- Träger:
- Johannesstift Diakonie Jugendhilfe
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Clearing, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Alter:
- 4 - 18 Jahre
- Standort:
-
Oberhavel
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Mona Sorge-Heyking
- Telefon
- 0173 / 606 42 39
- Fax
- 033087 / 537 - 16
- E-Mail
- thomas.sarzio@jsd.de
Standort des Angebotes
Hauptstraße 63, 16547 Birkenwerder
Kurzbeschreibung
- > zentraler Schwerpunkt Familienarbeit
> mit einem personell flexiblem Modul intensivierbar
> zeitlich befristete Elternsettings
> Elterntrainingskurse
Eine Ressourcenanalyse lotet die Möglichkeiten einer Rückführung aus. Ein zweites Modul intensiviert bei Bedarf die Einzelbetreuung eines Bewohners.
aktualisiert am 22.01.2021
16547,Birkenwerder , Hauptstraße 63
Therapeutische Wohngruppe Wellenreiter in Neubrandenburg
Detailansicht
aktualisiert am 22.01.2021
- Träger:
- Johannesstift Diakonie Jugendhilfe
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Gewalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, schulische / berufliche Perspektive, Sexueller Missbrauch, Sport, Stärkung Erziehungskompetenz, Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Alter:
- 4 - 18 Jahre
- Standort:
-
Mecklenburgische Seenplatte
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 9
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Mona Sorge-Heyking
- Telefon
- 0173 / 606 42 39
- Fax
- 033087 / 537 - 16
- E-Mail
- thomas.sarzio@jsd.de
Standort des Angebotes
Unkel-Bräsig-Straße 10-12, 17033 Neubrandenburg
Kurzbeschreibung
- > Bezugsbetreuersystem
> intensive, haltende Beziehungsarbeit
> gruppenpädagogische Angebote
> Möglichkeit zu Freizeitaktivitäten
> interne psychologische Betreuung
> verhaltenstherapeutische Ausrichtung
> regelmäßige Familienarbeit
> pädagogische und psychologische Kriseninterventionsmöglichkeiten mit temporären 1:1-Settings
Kitas, alle Schulformen und Ärzte sind in Laufweite vor Ort vorhanden.
aktualisiert am 22.01.2021
17033,Neubrandenburg , Unkel-Bräsig-Straße 10-12
Mara - Gruppe zur kurzfristigen Unterbringung
Detailansicht
aktualisiert am 22.01.2021
- Träger:
- Johannesstift Diakonie Jugendhilfe
- Hilfeform:
-
(§ 8a)Kinderschutz / Clearing
(§ 34)Heimerziehung
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
- Projektausrichtung
-
Eigengefährdung, Fremdgefährdung, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Selbstverletzendes Verhalten, Systemischer Ansatz, Verhaltensauffälligkeit
- Alter:
- 3 - 16 Jahre
- Standort:
-
Spandau
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 2
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Veronika Spindler-Kruschel
- Telefon
- 0176 / 165 89 771
- E-Mail
- info.jugendhilfe@evangelisches-johannesstift.de
Standort des Angebotes
Schönwalder Allee 26, 13587 Berlin
Kurzbeschreibung
- Schichtdienstgruppe für kurzfristige Unterbringungen (max. 6 Wochen) während des Clearings durch das zust. Jugendamt
Zielgruppe: 3 bis 16 Jahre, bei Geschwistern im Einzelfall jünger (zusätzl. Entgelt)
> Gewährleistung von Kinderschutz und Aufsichtspflicht
> Versorgung der physischen/medizinischen Bedürfnisse
> Erhalt der strukturierenden Alltagsbezüge
> Unterstützung der aktuellen Schulsituation
aktualisiert am 22.01.2021
13587,Berlin , Schönwalder Allee 26
Intensives Gruppenangebot - Lichtblick
Detailansicht
aktualisiert am 22.01.2021
- Träger:
- Johannesstift Diakonie Jugendhilfe
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Reisen / gem. Gruppenreisen, Trennung / Scheidung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit
- Alter:
- 6 - 18 Jahre
- Standort:
-
Spandau
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- 184.13 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Jenny Ullrich
- Telefon
- 030 336 09 107
- Fax
- 030 336 09 736
- E-Mail
- aufnahmehze.jugendhilfe@jsd.de
aktualisiert am 22.01.2021
Erziehungswohngruppe mit Innewohner/ -in - Regenbogen
Detailansicht
aktualisiert am 22.01.2021
- Träger:
- Johannesstift Diakonie Jugendhilfe
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Lebenspraktische Unterstützung, Personenzentrierte Förderung, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Alter:
- 3 - 18 Jahre
- Standort:
-
Spandau
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 3
- Kostensatz:
- 229.62 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Jenny Ullrich
- Telefon
- 030 336 09 107
- Fax
- 030 336 09 736
- E-Mail
- aufnahmehze.jugendhilfe@jsd.de
Kurzbeschreibung
- familienanaloge Wohngruppe mit Innewohner/-in
> Förderung der sozialen, emotionalen, kognitiven Kompetenz
> Unterstützung der Alltagsbewältigung
> Schutz und Gefahrenabwehr
> Entwicklung/Förderung schulischer/berufl. Perspektiven
> Vermittlung lebenspraktischer Fertigkeiten
> Teilnahme am sozialen/kulturellen Leben
> familienersetzend
aktualisiert am 22.01.2021
Erziehungswohngruppe mit Innewohnerin - Ragazzi
Detailansicht
aktualisiert am 22.01.2021
- Träger:
- Johannesstift Diakonie Jugendhilfe
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Personenzentrierte Förderung, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Sexueller Missbrauch, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Alter:
- 3 - 18 Jahre
- Standort:
-
Spandau
- Geschlecht:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 5
- Kostensatz:
- 177.21 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Jenny Ullrich
- Telefon
- 030 336 09 107
- Fax
- 030 336 09 736
- E-Mail
- aufnahmehze.jugendhilfe@jsd.de
Kurzbeschreibung
- familienanaloge Wohngruppe mit Innewohner/-in
> Förderung der sozialen, emotionalen, kognitiven Kompetenz
> Unterstützung der Alltagsbewältigung
> Schutz und Gefahrenabwehr
> Entwicklung/Förderung schulischer/berufl. Perspektiven
> Vermittlung lebenspraktischer Fertigkeiten
> Teilnahme am sozialen/kulturellen Leben
> familienersetzend
aktualisiert am 22.01.2021
Erziehungswohngruppe mit Innewohnerin - Pegasus
Detailansicht
aktualisiert am 22.01.2021
- Träger:
- Johannesstift Diakonie Jugendhilfe
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Personenzentrierte Förderung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
- Alter:
- 3 - 18 Jahre
- Standort:
-
Spandau
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 2
- Kostensatz:
- 229.62 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Jenny Ullrich
- Telefon
- 030 336 09 107
- Fax
- 030 336 09 736
- E-Mail
- aufnahmehze.jugendhilfe@jsd.de
Kurzbeschreibung
- familienanaloge Wohngruppe Innewohnerin
> Förderung der sozialen, emotionalen, kognitiven Kompetenz
> Unterstützung der Alltagsbewältigung
> Schutz und Gefahrenabwehr
> Entwicklung/Förderung schulischer/berufl. Perspektiven
> Vermittlung lebenspraktischer Fertigkeiten
> Teilnahme am sozialen/kulturellen Leben
> familienersetzend
aktualisiert am 22.01.2021
Erziehungswohngruppe mit Innewohnerin - Kronprinzen
Detailansicht
aktualisiert am 22.01.2021
- Träger:
- Johannesstift Diakonie Jugendhilfe
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Kunstpädagogisch gestützte Arbeit, Lebenspraktische Unterstützung, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Sport, Systemischer Ansatz, Trennung / Scheidung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
- Alter:
- 3 - 18 Jahre
- Standort:
-
Spandau
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 5
- Kostensatz:
- 172.89 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Jenny Ullrich
- Telefon
- 030 336 09 107
- Fax
- 030 336 09 736
- E-Mail
- aufnahmehze.jugendhilfe@jsd.de
Kurzbeschreibung
- familienanaloge Wohngruppe mit Innewohner/-in
> Förderung der sozialen, emotionalen, kognitiven Kompetenz
> Unterstützung der Alltagsbewältigung
> Schutz und Gefahrenabwehr
> Entwicklung/Förderung schulischer/berufl. Perspektiven
> Vermittlung lebenspraktischer Fertigkeiten
> Teilnahme am sozialen/kulturellen Leben
> familienersetzend
aktualisiert am 22.01.2021
Erziehungswohngruppe mit Innewohner/-in - Chaya
Detailansicht
aktualisiert am 22.01.2021
- Träger:
- Johannesstift Diakonie Jugendhilfe
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Trennung / Scheidung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
- Alter:
- 3 - 18 Jahre
- Standort:
-
Spandau
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 5
- Kostensatz:
- 172.56 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Jenny Ullrich
- Telefon
- 030 336 09 107
- Fax
- 030 336 09 736
- E-Mail
- aufnahmehze.jugendhilfe@jsd.de
Kurzbeschreibung
- familienanaloge Wohngruppen mit Innewohner/-in
> Förderung der sozialen, emotionalen, kognitiven Kompetenz
> Unterstützung der Alltagsbewältigung
> Schutz und Gefahrenabwehr
> Entwicklung/Förderung schulischer/berufl. Perspektiven
> Vermittlung lebenspraktischer Fertigkeiten
> Teilnahme am sozialen/kulturellen Leben
> familienersetzend
aktualisiert am 22.01.2021
Intensives Gruppenangebot - Sonnenschein
Detailansicht
aktualisiert am 22.01.2021
- Träger:
- Johannesstift Diakonie Jugendhilfe
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Personenzentrierte Förderung, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Trennung / Scheidung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
- Alter:
- 6 - 18 Jahre
- Standort:
-
Spandau
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- 181.99 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Jenny Ullrich
- Telefon
- 030 336 09 107
- Fax
- 030 336 09 736
- E-Mail
- aufnahmehze.jugendhilfe@jsd.de
Kurzbeschreibung
- Wohngruppe mit alternierender Betreuung
> Förderung der sozialen, emotionalen, kognitiven Kompetenz
> Unterstützung der Alltagsbewältigung
> Schutz und Gefahrenabwehr
> schulische Förderung
> Vermittlung lebenspraktischer Fertigkeiten
> Teilnahme am sozialen/kulturellen Leben
Standorte in Spandau
aktualisiert am 22.01.2021
Intensives Gruppenangebot - Phönix
Detailansicht
aktualisiert am 22.01.2021
- Träger:
- Johannesstift Diakonie Jugendhilfe
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Trennung / Scheidung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
- Alter:
- 6 - 18 Jahre
- Standort:
-
Spandau
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- 181.98 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Jenny Ullrich
- Telefon
- 030 336 09 107
- Fax
- 030 336 09 736
- E-Mail
- aufnahmehze.jugendhilfe@jsd.de
Kurzbeschreibung
- Wohngruppe mit alternierender Betreuung
> Förderung der sozialen, emotionalen, kognitiven Kompetenz
> Unterstützung der Alltagsbewältigung
> Schutz und Gefahrenabwehr
> schulische Förderung
> Vermittlung lebenspraktischer Fertigkeiten
> Teilnahme am sozialen/kulturellen Leben
Standorte in Spandau
aktualisiert am 22.01.2021
Intensives Gruppenangebot - Avalon
Detailansicht
aktualisiert am 22.01.2021
- Träger:
- Johannesstift Diakonie Jugendhilfe
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Trennung / Scheidung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
- Alter:
- 6 - 18 Jahre
- Standort:
-
Spandau
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- 179.90 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Jenny Ullrich
- Telefon
- 030 336 09 107
- Fax
- 030 336 09 736
- E-Mail
- aufnahmehze.jugendhilfe@jsd.de
Kurzbeschreibung
- Wohngruppe mit alternierender Betreuung
> Förderung der sozialen, emotionalen, kognitiven Kompetenz
> Unterstützung der Alltagsbewältigung
> Schutz und Gefahrenabwehr
> schulische Förderung
> Vermittlung lebenspraktischer Fertigkeiten
> Teilnahme am sozialen/kulturellen Leben
Standorte in Spandau
aktualisiert am 22.01.2021
Intensives Gruppenangebot - Luna
Detailansicht
aktualisiert am 22.01.2021
- Träger:
- Johannesstift Diakonie Jugendhilfe
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Trennung / Scheidung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
- Alter:
- 6 - 18 Jahre
- Standort:
-
Spandau
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- 183.79 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Jenny Ullrich
- Telefon
- 030 336 09 107
- Fax
- 030 336 09 736
- E-Mail
- aufnahmehze.jugendhilfe@jsd.de
Kurzbeschreibung
- Wohngruppen mit alternierender Betreuung
> Förderung der sozialen, emotionalen, kognitiven Kompetenz
> Unterstützung der Alltagsbewältigung
> Schutz und Gefahrenabwehr
> schulische Förderung
> Vermittlung lebenspraktischer Fertigkeiten
> Teilnahme am sozialen/kulturellen Leben
Standorte in Spandau
aktualisiert am 22.01.2021