Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

Elisabeth-Stiftung Birkenfeld

Elisabeth-Stiftung Birkenfeld
 
Ansprechpartner_in
Alexander Loch
Strasse und Hausnummer
Walter-Bleicker-Platz
Postleitzahl, Ort
55765 Birkenfeld
Telefonnummer
06782-18-1550
Homepage
www.e-s-b.org/jugendwerk-fuer-bildung-und-soziales/
Dachverband
Deutsches Rotes Kreuz
 
 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Wohngruppe

Detailansicht

aktualisiert am 26.06.2024

1 freier Platz
ab 27.06.2024
 
Träger:
Elisabeth-Stiftung Birkenfeld
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Keine Spezialisierung
 
Alter:
14 - 18 Jahre
Standort:
Landkreis Birkenfeld
 
Geschlecht:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
12
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Jugendwerk - Sekretariat
 
Telefon
06782-18-1550
 
E-Mail
jugendwerk@e-s-b.org
 

Standort des Angebotes

Walter-Bleicker-Platz, 55765 Birkenfeld
 
 

Kurzbeschreibung

Koedukative Regel-Wohngruppe ab 14 Jahren.
 
 

aktualisiert am 26.06.2024

Jugendwohnen

Detailansicht

aktualisiert am 18.06.2024

28 freie Plätze
ab 20.06.2024
 
Träger:
Elisabeth-Stiftung Birkenfeld
 
Hilfeform:
(§ 13.1) Jugendsozialarbeit / sozialpädagogische Hilfen
(§ 13.3) Sozialpäd. begleitete Wohnform
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
 
Projektausrichtung
Gruppe / soziale Kompetenzen, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Alter:
15 - 27 Jahre
Standort:
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
35
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Jugendwerk - Sekretariat
 
Telefon
06782-18-1550
 
E-Mail
jugendwerk@e-s-b.org
 

Standort des Angebotes

Walter-Bleicker-Platz, 55765 Birkenfeld
 
 

Kurzbeschreibung

Es stehen insgesamt 35 Einzelzimmer für unser Jugendwohnen zur Verfügung. Hier wohnen junge Menschen im Alter zwischen 15 und 27 Jahren. Unsere Fachkräfte sind rund um die Uhr vor Ort.

Das Jugendwohnen kann parallel zu einer Berufsausbildung, überbetriebliche Ausbildung, Berufsvorbereitung, Schulbesuch ab Sekundarstufe 2 bewohnt werden.

Die Verselbstständigung steht im Fokus des Angebots.
 
 

aktualisiert am 18.06.2024