Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote
EJF gemeinnützige AG - KJHZ Neukölln
- Ansprechpartner_in
- Elke Heßmann
- Strasse und Hausnummer
- Girlitzweg 1
- Postleitzahl, Ort
- 12357 Berlin
- Telefonnummer
- 030 660 664 0
Kurzbeschreibung
Das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk (EJF gemeinnützige AG) ist Träger von Einrichtungen und Diensten für Menschen aller Altersgruppen, die eine besondere persönliche und soziale Zuwendung und Begleitung suchen.
Aufbauend auf einer 125-jährigen Geschichte, vereint das EJF Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, der Behindertenhilfe, der Altenhilfe und Flüchtlingshilfe in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Bayern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen sowie grenzüberschreitende Bildungsarbeit unter einem Dach.
Als gemeinnützige AG ist das EJF steuerbegünstigt und zugleich verpflichtet, seine Überschüsse für gemeinnützige Zwecke zu reinvestieren.
Wir sind Mitglied im Diakonischen Werk und sind Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. In unserer sozialen Arbeit lassen wir uns von Prinzipien christlicher Ethik leiten, vor allem von der Überzeugung, dass die Würde des Menschen unantastbar ist.
Angebote des Trägers
Tagesgruppe im Kiez
Detailansicht
aktualisiert am 16.03.2023
1
freier Platz
ab 01.09.2023
Tagesgruppe Schillerpromenade
- Träger:
- EJF gemeinnützige AG - KJHZ Neukölln
- Hilfeform:
-
(§ 32 )Tagesgruppe
- Projektausrichtung
-
Lerntraining / Leistungsverbesserung, Schuldistanz / Schulprojekt, schulische / berufliche Perspektive
- Alter:
- 8 - 12 Jahre
- Standort:
-
Neukölln
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- teilstationär
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Schidzick-Arning
- Telefon
- 030 346 294 39
- Mobile Nummer
- 0151 44557089
- Fax
- 030 346 294 38
- E-Mail
- Schidzick-Arning.Barbara@ejf.de
Standort des Angebotes
Schillerpromenade 29, 12049 Berlin
Kurzbeschreibung
- Jungen und Mädchen werden in einer kleinen Gruppe am Nachmittag betreut: die auf Grund erheblicher Verhaltensauffälligkeiten in ihrer persönlichen und schulischen Entwicklung besondere Unterstützung benötigen; in ihrer Familie bleiben sollen; einen konfliktfreien Umgang mit anderen Kindern lernen sollen; in ihrer Freizeit mehr Eigenverantwortung und weniger risikoreiches Verhalten lernen müssen.
aktualisiert am 16.03.2023
12049,Berlin , Schillerpromenade 29
Ambulante Jugendhilfe im Deutsch Arabischen Zentrum MAHATTA
Detailansicht
aktualisiert am 16.03.2023
freie Plätze
ab 01.05.2023
Für Familien sowie Kinder u. Jug. mit arabischem Hintergrund
- Träger:
- EJF gemeinnützige AG - KJHZ Neukölln
- Hilfeform:
-
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
- Projektausrichtung
-
Interkultureller Ansatz, Migration
- Alter:
- keine Einschränkung
- Einsatzgebiet:
-
Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Mitte, Neukölln, Reinickendorf, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- ambulant
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Abed Chaaban
- Telefon
- 030 568 266 72
- Fax
- 030 568 248 78
- E-Mail
- daz-jh-kjhz-nk@ejf.de
Standort des Angebotes
Uthmannstr. 23, 10369 Berlin
Kurzbeschreibung
- Niedrigschwellige und flexible Unterstützung für Familien und Jugendlichen
mit arabischem Hintergrund. Wir bieten sozialpädagogische Begleitung und Betreuung für
• Familien in Krisensituationen
• Mütter und Väter in besonderen Belastungssituationen
• Jugendliche in konfliktreichen Lebenssituationen
aktualisiert am 16.03.2023
10369,Berlin , Uthmannstr. 23
EJF gAG KJHZ Neukölln BEW NKA
Detailansicht
aktualisiert am 08.02.2023
- Träger:
- EJF gemeinnützige AG - KJHZ Neukölln
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
- Projektausrichtung
-
schulische / berufliche Perspektive, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Alter:
- 16 - 21 Jahre
- Standort:
-
Neukölln
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- 74.80 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Herr Torsten Jakutsch
- Telefon
- 030 6845570
- E-Mail
- BEW-NKA@ejf.de
Standort des Angebotes
Neuköllnische Allee 95, 12057 Berlin
Kurzbeschreibung
- Die Betreuung findet vorwiegend in sieben trägereigenen Einzimmer Wohnungen in einem Miethaus in der Neuköllnischen Allee statt. Das Erlernen von Fähigkeiten zur erfolgreichen Strukturierung und Bewältigung des Alltags,einüben von lebenspraktischen Fertigkeiten,Bewältigung von familiären und persönlichen Krisen und die Entwicklung von individuellen Lebensentwürfen sind zentrale Betreuungsinhalte.
aktualisiert am 08.02.2023
12057,Berlin , Neuköllnische Allee 95
EJF gAG KJHZ Neukölln Familiengruppe "TopTen"
Detailansicht
aktualisiert am 02.01.2023
Gruppe mit jüngeren Jugendlichen, Alter am besten 12 - 15
- Träger:
- EJF gemeinnützige AG - KJHZ Neukölln
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Stärkung Erziehungskompetenz, Verhaltensauffälligkeit
- Alter:
- 6 - 18 Jahre
- Standort:
-
Neukölln
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- 149.60 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Susann Borck
- Telefon
- 030 660 664 17
- Fax
- 66066430
- E-Mail
- borck.susann@ejf.de
Standort des Angebotes
Girlitzweg 1, 12357 Berlin
Kurzbeschreibung
- Regelgruppe mit insgesamt 10 Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 - 15 Jahren, im Schicht- und Wochenenddienst,
Dort wohnen junge Menschen, die auf Grund ihrer Schwierigkeiten und Störungen im sozialen, familiären und schulischen Bereich auffällig sind und in ihrem Umfe
aktualisiert am 02.01.2023
12357,Berlin , Girlitzweg 1