Angebote des Trägers
Wohngruppe Börnicker Straße
Detailansicht
aktualisiert am 04.03.2021
1
freier Platz
ab 07.02.2021
- Träger:
- EJF gemeinnützige AG - KJHV Süd
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Keine Spezialisierung
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Spandau
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- 183.02 EUR /
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Ellen Vogt
- Telefon
- 030 79098036
- Fax
- 030 7934528
- E-Mail
- vogt.ellen@ejf.de
Standort des Angebotes
Börnicker Straße 40, 13595 Berlin
aktualisiert am 04.03.2021
13595,Berlin , Börnicker Straße 40
WG Markelstraße
Detailansicht
aktualisiert am 04.03.2021
1
freier Platz
ab 07.03.2021
an die WG angegliedertes BEW
- Träger:
- EJF gemeinnützige AG - KJHV Süd
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Gruppe / soziale Kompetenzen, schulische / berufliche Perspektive, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- Alter:
- 14 - 19 Jahre
- Standort:
-
Steglitz-Zehlendorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 4
- Kostensatz:
- 129.94 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Stefan Kurzke-Maasmeier
- Telefon
- 03079098025
- Fax
- 0307934528
- E-Mail
- kurzke-maasmeier.stefan@ejf.de
Standort des Angebotes
Schmidt-Ott-Straße 4, 12165 Berlin
Kurzbeschreibung
- Die Wohngruppe Markelstraße mit betreuungsfreien Zeiten ist ein stationäres Jugendhilfeangebot nach §§ 27, 34, 41 SGB VIII. Wir bieten vier Plätze für Jugendliche und junge Volljährige, die von zwei PädagogInnen betreut werden. Die Wohngruppe liegt in Steglitz, in einer vom Träger angemieteten großzügigen Altbauwohnung.
aktualisiert am 04.03.2021
12165,Berlin , Schmidt-Ott-Straße 4
WG Lauenburger Straße
Detailansicht
aktualisiert am 04.03.2021
2
freie Plätze
ab 07.03.2021
- Träger:
- EJF gemeinnützige AG - KJHV Süd
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Interkultureller Ansatz, Systemischer Ansatz, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
- Alter:
- 15 - 20 Jahre
- Standort:
-
Steglitz-Zehlendorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- 129.94 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Stefan Kurzke-Maasmeier
- Telefon
- 03079098025
- Fax
- 03079098028
- E-Mail
- kurzke-maasmeier.stefan@ejf.de
Standort des Angebotes
Schmidt-Ott-Straße 4, 12165 Berlin
Kurzbeschreibung
- Die Wohngruppe Lauenburger Straße in Steglitz ist ein stationäres Jugendhilfeangebot nach §§ 27, 34, 41 SGB VIII mit sechs Plätzen für Jugendliche und junge Volljährige, die durch eine weibliche und eine männliche sozialpädagogische Fachkraft betreut werden.
aktualisiert am 04.03.2021
12165,Berlin , Schmidt-Ott-Straße 4
Wohngruppe Tambacher Straße
Detailansicht
aktualisiert am 04.03.2021
1
freier Platz
ab 01.04.2021
ggf. auch vor dem 1.4.21
- Träger:
- EJF gemeinnützige AG - KJHV Süd
- Hilfeform:
-
(§ 34 )WAB
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Interkultureller Ansatz, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- Alter:
- 12 - 18 Jahre
- Standort:
-
Steglitz-Zehlendorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- 183.02 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Stefan Kurzke-Maasmeier
- Telefon
- 03079098025
- E-Mail
- kurzke-maasmeier.stefan@ejf.de
Standort des Angebotes
Schmidt-Ott-Straße 4, 12165 Berlin
Kurzbeschreibung
- Wohngruppe mit alternierend innewohnender Betreuung (WAB) in einem Einfamilienhaus mit Garten in Berlin Lankwitz (Steglitz-Zehlendorf).
Kennzeichen
- hohe Beziehungskontinuität durch niedrigfrequente Wechsel der Betreuungspersonen
- sozialräumlich eingebundenes, familienanaloges Wohnmodell
- familienanalog / familienergänzend
aktualisiert am 04.03.2021
12165,Berlin , Schmidt-Ott-Straße 4
Betreutes Einzelwohnen KJHV Süd
Detailansicht
aktualisiert am 04.03.2021
1
freier Platz
ab 02.05.2021
- Träger:
- EJF gemeinnützige AG - KJHV Süd
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
- Projektausrichtung
-
Verselbstständigung
- Alter:
- 15 - 20 Jahre
- Standort:
-
Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 15
- Kostensatz:
- 80.68 EUR / pro Fachleistungsstunde
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Stefan Kurzke-Maasmeier
- Telefon
- 030 79098025
- Fax
- 3079098026
- E-Mail
- kurzke-maasmeier.stefan@ejf.de
Standort des Angebotes
Schmidt-Ott-Straße 4, 12165 Berlin
Kurzbeschreibung
- Beim Betreuten Einzelwohnen (BEW) handelt es sich um flexible Angebote zur Einzelberatung junger Menschen in Trägerwohnungen oder eigenem Wohnraum.
aktualisiert am 04.03.2021
12165,Berlin , Schmidt-Ott-Straße 4
KJHV Süd, Wohngruppe Augustastraße
Detailansicht
aktualisiert am 04.03.2021
1
freier Platz
ab 07.03.2021
- Träger:
- EJF gemeinnützige AG - KJHV Süd
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- 183.02 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Ellen Vogt
- Telefon
- 030-79098036
- E-Mail
- vogt.ellen@ejf.de
Standort des Angebotes
Augustastr. 21f, 12203 Berlin
Kurzbeschreibung
- WaB-Gruppe. Unser Angebot richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren
die außerhalb ihres Elternhauses untergebracht werden müssen. In der WaB leben sechs Jugendliche in einer familienanalogen Betreuungsform.
Drei alternierend innewohnende ErzieherInnen bieten eine hohe Beziehungskontinuität sowie lange Betreuungsintervalle.
Die Unterbringung erfolgt nach §§ 27,34,35a und 41 SGB VIII
aktualisiert am 04.03.2021
12203,Berlin , Augustastr. 21f
KJHV Süd, Wohngruppe Paplitzer Str.
Detailansicht
aktualisiert am 04.03.2021
1
freier Platz
ab 07.03.2021
- Träger:
- EJF gemeinnützige AG - KJHV Süd
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Verhaltensauffälligkeit
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- 183.02 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Stefan Kurzke-Maasmeier
- Telefon
- 030-79098025
- E-Mail
- kurzke-maasmeier.stefan@ejf.de
Standort des Angebotes
Schmidt-Ott-Straße, 4, 12161 Berlin
Kurzbeschreibung
- In der WaB-Gruppe leben sechs Kinder ab 5 Jahren. Sie werden von drei Erzieherinnen rund um die Uhr betreut, die im Wechsel innewohnend bis zu sechs Tage mit den Kindern zusammenleben und darüber hinaus hinzukommende Dienste wahrnehmen.
Es handelt sich um eine Unterbringung
nach § 27 in Verbindung mit §§ 34, 35a und 41 SGB VIII.
aktualisiert am 04.03.2021
12161,Berlin , Schmidt-Ott-Straße, 4
KJHV Süd, Mädchenwohngruppe MiA
Detailansicht
aktualisiert am 04.03.2021
2
freie Plätze
ab 07.03.2021
- Träger:
- EJF gemeinnützige AG - KJHV Süd
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Verselbstständigung
- Alter:
- 13 - 18 Jahre
- Standort:
-
Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
- Geschlecht:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- 146.37 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Ellen Vogt
- Telefon
- 030-79098036
- E-Mail
- vogt.ellen@ejf.de
Standort des Angebotes
Schmidt-Ott-Str.4, 13165 Berlin
Kurzbeschreibung
- • Stationäres Jugendhilfeangebot nach §§ 27/34 SGB VIII
• Betreuung rund um die Uhr im Schichtdienst (Regelgruppe)
• Frauenteam (5 Bezugsbetreuerinnen)
• 10 Plätze (8 Plätze in der Gruppe, 2 Plätze in zugeordneten Apartments
für Mädchen ab 13 Jahren, deren Entwicklung und Erziehung auch mit
stützenden und ergänzenden Hilfen in der Familie nicht
gewährleistet ist.
aktualisiert am 04.03.2021
13165,Berlin , Schmidt-Ott-Str.4
EJF gAG - KJHV Süd - Arbeitstrainingsprogramm (ATP)
Detailansicht
aktualisiert am 04.03.2021
1
freier Platz
ab 07.02.2021
- Träger:
- EJF gemeinnützige AG - KJHV Süd
- Leistungsangebot:
-
sozialpäd. begleitete Berufsorientierung
- Berufsfeld:
-
Sonstige / Verschiedenes
- Berufe:
-
Sonstige / Verschiedenes
- Alter:
- 14 - 19 Jahre
- Standort:
-
Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- teilstationär
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 21
- Kostensatz:
- 80.81 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Rouven Reschop
- Telefon
- 030 790 980 43
- E-Mail
- reschop.rouven@ejf.de
Standort des Angebotes
Schmidt Ott Str. 04, 12165 Berlin
Kurzbeschreibung
- Das Arbeitstrainingsprogramm ist ein niedrigschwelliges Projekt der Jugendsozialarbeit/ Jugendberufshilfe. Es ist unser Ziel mit den jungen Menschen neue Perspektiven zu erarbeiten. Als Jugendhilfeträger steht für uns dabei zunächst der Bereich der Persönlichkeitsentwicklung und der Förderung der individuellen sozialen Kompetenzen im Vordergrund.
aktualisiert am 04.03.2021
12165,Berlin , Schmidt Ott Str. 04
Wohngruppe Klausener Platz
Detailansicht
aktualisiert am 04.03.2021
- Träger:
- EJF gemeinnützige AG - KJHV Süd
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Keine Spezialisierung
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Charlottenburg-Wilmersdorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- 183.02 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Ellen Vogt
- Telefon
- 030 79098036
- Fax
- 030 7934528
- E-Mail
- vogt.ellen@ejf.de
Standort des Angebotes
Klausener Platz 8, 14059 Berlin
aktualisiert am 04.03.2021
14059,Berlin , Klausener Platz 8
VWG Myrrha
Detailansicht
aktualisiert am 04.03.2021
- Träger:
- EJF gemeinnützige AG - KJHV Süd
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Verselbstständigung
- Alter:
- 15 - 21 Jahre
- Standort:
-
Steglitz-Zehlendorf
- Geschlecht:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 5
- Kostensatz:
- 129.94 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Nadya Aktas
- Telefon
- 030 51655439
- E-Mail
- vwg-myrrha@ejf.de
Standort des Angebotes
Grunewaldstraße 6a, 12165 Berlin
Kurzbeschreibung
- Zielgruppe sind Mädchen bzw. junge Frauen ab dem 15. Lebensjahr, die noch nicht oder nur eingeschränkt in der Lage sind, ein eigenständiges Leben zu führen und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.
aktualisiert am 04.03.2021
12165,Berlin , Grunewaldstraße 6a
Therapeutische Jungenwohngruppen MALE I-III
Detailansicht
aktualisiert am 04.03.2021
- Träger:
- EJF gemeinnützige AG - KJHV Süd
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Sexuell übergriffiges Verhalten
- Alter:
- 13 - 18 Jahre
- Standort:
-
Charlottenburg-Wilmersdorf, Steglitz-Zehlendorf, Treptow-Köpenick
- Geschlecht:
- nur Jungen / Männer
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- nur Jungen / Männer
- Gesamtkapazität:
- 24
- Kostensatz:
- 241.92 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Karsten Köster
- Telefon
- (030) 790 980-26
- Fax
- (030) 793 45-28
- E-Mail
- koester.karsten@ejf.de
Standort des Angebotes
Schmidt-Ott-Straße 4, 12165 Berlin
Kurzbeschreibung
- Wir bieten in drei Wohngruppen Platz für je acht Jungen in Einzelzimmern in einer rund um die Uhr betreuten therapeutischen Wohngruppe. Der sozialtherapeutische Ansatz schafft ein Klima, in dem pädagogische Betreuung mit therapeutischem Verstehen der besonderen Probleme der
Jungen verbunden wird. Der geschlechtsspezifische Ansatz, offenen Thematisierung der häufig tabuisierten Erfahrungen.
aktualisiert am 04.03.2021
12165,Berlin , Schmidt-Ott-Straße 4