Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote
EJF gemeinnützige AG - KJHV Süd
- Ansprechpartner_in
- Andrea Pantke, Stefan Kurzke-Maasmeier
- Strasse und Hausnummer
- Schmidt-Ott-Straße 4
- Postleitzahl, Ort
- 12165 Berlin
- Telefonnummer
- (030) - 790 980 - 0
- Fax
- (030) - 793 45 28
- Homepage
- Dachverband
- Diakonie
Kurzbeschreibung
Das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk (EJF gemeinnützige AG) ist Träger von Einrichtungen und Diensten für Menschen aller Altersgruppen, die eine besondere persönliche und soziale Zuwendung und Begleitung suchen.
Aufbauend auf einer 125-jährigen Geschichte, vereint das EJF Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, der Behindertenhilfe, der Altenhilfe und Flüchtlingshilfe in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Bayern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen sowie grenzüberschreitende Bildungsarbeit unter einem Dach.
Als gemeinnützige AG ist das EJF steuerbegünstigt und zugleich verpflichtet, seine Überschüsse für gemeinnützige Zwecke zu reinvestieren.
Wir sind Mitglied im Diakonischen Werk und sind Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. In unserer sozialen Arbeit lassen wir uns von Prinzipien christlicher Ethik leiten, vor allem von der Überzeugung, dass die Würde des Menschen unantastbar ist.
Angebote des Trägers
Therapeutische Jungenwohngruppen MALE I-III
Detailansicht
aktualisiert am 17.06.2022
3
freie Plätze
ab 19.06.2022
- Träger:
- EJF gemeinnützige AG - KJHV Süd
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Sexuell übergriffiges Verhalten
- Alter:
- 13 - 18 Jahre
- Standort:
-
Charlottenburg-Wilmersdorf, Steglitz-Zehlendorf, Treptow-Köpenick
- Geschlecht:
- nur Jungen / Männer
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- nur Jungen / Männer
- Gesamtkapazität:
- 24
- Kostensatz:
- 247.30 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Rouven Reschop
- Telefon
- (030) 790 980-48
- Fax
- (030) 793 45-28
- E-Mail
- reschop.rouven@ejf.de
Standort des Angebotes
Schmidt-Ott-Straße 4, 12165 Berlin
Kurzbeschreibung
- Wir bieten in drei Wohngruppen Platz für je acht Jungen in Einzelzimmern in einer rund um die Uhr betreuten therapeutischen Wohngruppe. Der sozialtherapeutische Ansatz schafft ein Klima, in dem pädagogische Betreuung mit therapeutischem Verstehen der besonderen Probleme der
Jungen verbunden wird. Der geschlechtsspezifische Ansatz, offenen Thematisierung der häufig tabuisierten Erfahrungen.
aktualisiert am 17.06.2022
12165,Berlin , Schmidt-Ott-Straße 4
Wohngruppe Fichtenberg KJHV Süd
Detailansicht
aktualisiert am 15.06.2022
1
freier Platz
ab 01.07.2022
- Träger:
- EJF gemeinnützige AG - KJHV Süd
- Hilfeform:
-
(§ 34 )WAB
- Projektausrichtung
-
Hörbehinderung
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Steglitz-Zehlendorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- 187.07 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Agnes Reuter
- Telefon
- 030 79098024
- Fax
- 030 7934528
- E-Mail
- reuter.agnes@ejf.de
Standort des Angebotes
Schmidt-Ott-Straße, 4, 12161 Berlin
aktualisiert am 15.06.2022
12161,Berlin , Schmidt-Ott-Straße, 4
KJHV Süd, Mädchenwohngruppe MiA
Detailansicht
aktualisiert am 15.06.2022
1
freier Platz
ab 19.06.2022
- Träger:
- EJF gemeinnützige AG - KJHV Süd
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Verselbstständigung
- Alter:
- 13 - 18 Jahre
- Standort:
-
Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
- Geschlecht:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- 149.60 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Ellen Vogt
- Telefon
- 030-79098036
- Fax
- 030 7934528
- E-Mail
- vogt.ellen@ejf.de
Standort des Angebotes
Schmidt-Ott-Str.4, 13165 Berlin
Kurzbeschreibung
- • Stationäres Jugendhilfeangebot nach §§ 27/34 SGB VIII
• Betreuung rund um die Uhr im Schichtdienst (Regelgruppe)
• Frauenteam (5 Bezugsbetreuerinnen)
• 10 Plätze (8 Plätze in der Gruppe, 2 Plätze in zugeordneten Apartments
für Mädchen ab 13 Jahren, deren Entwicklung und Erziehung auch mit
stützenden und ergänzenden Hilfen in der Familie nicht
gewährleistet ist.
aktualisiert am 15.06.2022
13165,Berlin , Schmidt-Ott-Str.4
EJF gAG - KJHV Süd - Arbeitstrainingsprogramm (ATP)
Detailansicht
aktualisiert am 15.06.2022
4
freie Plätze
ab 19.06.2022
- Träger:
- EJF gemeinnützige AG - KJHV Süd
- Leistungsangebot:
-
sozialpäd. begleitete Berufsorientierung
- Berufsfeld:
-
Sonstige / Verschiedenes
- Berufe:
-
Sonstige / Verschiedenes
- Alter:
- 14 - 19 Jahre
- Standort:
-
Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- teilstationär
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 21
- Kostensatz:
- 82.62 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Björn Donath
- Telefon
- 030 790 980 26 / -0
- Fax
- 030 7934528
- E-Mail
- donath.bjoern@ejf.de
Standort des Angebotes
Schmidt Ott Str. 04, 12165 Berlin
Kurzbeschreibung
- Das Arbeitstrainingsprogramm ist ein niedrigschwelliges Projekt der Jugendsozialarbeit/ Jugendberufshilfe. Es ist unser Ziel mit den jungen Menschen neue Perspektiven zu erarbeiten. Als Jugendhilfeträger steht für uns dabei zunächst der Bereich der Persönlichkeitsentwicklung und der Förderung der individuellen sozialen Kompetenzen im Vordergrund.
aktualisiert am 15.06.2022
12165,Berlin , Schmidt Ott Str. 04
VWG Myrrha
Detailansicht
aktualisiert am 15.06.2022
- Träger:
- EJF gemeinnützige AG - KJHV Süd
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Verselbstständigung
- Alter:
- 15 - 21 Jahre
- Standort:
-
Steglitz-Zehlendorf
- Geschlecht:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 5
- Kostensatz:
- 132.82 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Johanna Brachmann, Sabine Philipp
- Telefon
- 030 51655439
- E-Mail
- vwg-myrrha@ejf.de
Standort des Angebotes
Grunewaldstraße 6a, 12165 Berlin
Kurzbeschreibung
- Zielgruppe sind Mädchen bzw. junge Frauen ab dem 15. Lebensjahr, die noch nicht oder nur eingeschränkt in der Lage sind, ein eigenständiges Leben zu führen und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.
aktualisiert am 15.06.2022
12165,Berlin , Grunewaldstraße 6a
Wohngruppe Tambacher Straße
Detailansicht
aktualisiert am 15.06.2022
- Träger:
- EJF gemeinnützige AG - KJHV Süd
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Interkultureller Ansatz, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- Alter:
- 12 - 18 Jahre
- Standort:
-
Steglitz-Zehlendorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 7
- Kostensatz:
- 204.12 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Stefan Kurzke-Maasmeier
- Telefon
- 03079098025
- Fax
- 030 7934528
- E-Mail
- kurzke-maasmeier.stefan@ejf.de
Standort des Angebotes
Tambacher Straße 40, 12249 Berlin
Kurzbeschreibung
- Wohngruppe mit alternierend innewohnender Betreuung (WAB) in einem Einfamilienhaus mit Garten in Berlin Lankwitz (Steglitz-Zehlendorf).
Kennzeichen
- hohe Beziehungskontinuität durch niedrigfrequente Wechsel der Betreuungspersonen
- sozialräumlich eingebundenes, familienanaloges Wohnmodell
- familienanalog / familienergänzend
aktualisiert am 15.06.2022
12249,Berlin , Tambacher Straße 40
Therapeutische Mädchenwohngruppe Myrrha
Detailansicht
aktualisiert am 15.06.2022
- Träger:
- EJF gemeinnützige AG - KJHV Süd
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 35a)Therapeutische Leistung
- Projektausrichtung
-
Selbstverletzendes Verhalten, Sexueller Missbrauch
- Alter:
- 14 - 19 Jahre
- Standort:
-
Steglitz-Zehlendorf
- Geschlecht:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- 238.65 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Franziska Zillich
- Telefon
- Tel. (030) 790 980-32
- Fax
- 030 7934528
- E-Mail
- zillich.franziska@ejf.de
Standort des Angebotes
Schmidt-Ott-Straße 4, 12165 Berlin
Kurzbeschreibung
- Die myrrha ist eine sozial- und traumatherapeutische Einrichtung für Mädchen und jugendliche Frauen. Wir arbeiten in einem gemischtgeschlechtlichen multiprofessionellen Team. Das Team ist im Umgang mit Ängsten, Zwängen, Suizidalität, Essstörung, Suchtgefährdung, Beziehungsstörung, selbstverletzendem oder fremdgefährdendem Verhalten geschult.
aktualisiert am 15.06.2022
12165,Berlin , Schmidt-Ott-Straße 4
Betreutes Einzelwohnen KJHV Süd
Detailansicht
aktualisiert am 04.05.2022
- Träger:
- EJF gemeinnützige AG - KJHV Süd
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
- Projektausrichtung
-
Verselbstständigung
- Alter:
- 15 - 20 Jahre
- Standort:
-
Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 15
- Kostensatz:
- 82.66 EUR / individuell nach Bedarf
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Stefan Kurzke-Maasmeier
- Telefon
- 030 79098025
- Fax
- 030 7934528
- E-Mail
- kurzke-maasmeier.stefan@ejf.de
Standort des Angebotes
Schmidt-Ott-Straße 4, 12165 Berlin
Kurzbeschreibung
- Beim Betreuten Einzelwohnen (BEW) handelt es sich um flexible Angebote zur Einzelberatung junger Menschen in Trägerwohnungen oder eigenem Wohnraum.
Kostensätze 2022:
12 Stunden / Woche: 82,66 (Minderjährige); 78,61 (Volljährige)
15 Stunden / Woche: 97,53 (Minderjährige + Volljährige)
18 Stunden / Woche: 112,42 (Minderjährige + Volljährige)
aktualisiert am 04.05.2022
12165,Berlin , Schmidt-Ott-Straße 4