Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

DRK Landesverband Rheinland-Pfalz e.V., La Casita Alzey

DRK Landesverband Rheinland-Pfalz e.V., La Casita Alzey
 
Ansprechpartner_in
Christiane Vogelgesang, Janina Burg
Strasse und Hausnummer
Vor der Töngesmühle 12
Postleitzahl, Ort
55232 Alzey
Telefonnummer
06731/99 88 42 10
Mobile Nummer
0151/65 85 03 18
Fax
06731/99 88 42 99
Homepage
www.lacasita-alzey.de
Dachverband
Deutsches Rotes Kreuz
 

Kurzbeschreibung

La Casita Alzey bietet jungen Müttern/Vätern mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren, die auf Grund ihrer psychischen Beeinträchtung oder eines besonderen Unterstützungsbedarfes eine intensive Begleitung benötigen, ein besonderes Hilfsangebot in vollstationärer Form. Wir bieten am Standort vor der Töngesmühle Platz für insgesamt 12 Mütter/Väter mit ihren Kindern inkl. Trainingsappartements. Die Sicherung des Kindeswohls, der Aufbau einer stabilen und sicheren Bindung zwischen Mutter/Vater und Kind, die alters- und entwicklungsgerechte Förderung des Kindes und das Erlernen eines konstruktiven und sicheren Umgangs mit der psychischen Erkrankung sind die Schwerpunkte unserer Arbeit. Ziel ist es, den Müttern/Vätern mit ihren Kindern ein eigenverantwortliches Leben zu ermöglichen. Die gesetzlichen Grundlagen für die Hilfen ergeben sich i.d.R. aus dem SGB VIII. Die vollstationären Wohngruppen sind für Mütter/Väter mit diagnostizierten psychischen Erkrankungen oder bei denen eine psychische Erkrankung vermutet wird, aber kein Befund besteht, mit anderen besonders hohen Unterstützungsbedarfen wie kognitiv sehr schwache Eltern oder mit geringen sozialen Kompetenzen vor dem Hintergrund eigener hochproblematischer Biografien, Multi-Problem-Konstellationen, Doppeldiagnosen u.ä.) oder mit dissozialen Verhaltensstörungen. Bei der Stabilisierung und sozialen Reintegration steht den Bewohner*innen ein professionelles und interdisziplinäres Team aus Pädagog*innen, Erzieher*innen und Psycholog*innen zur Seite. Wir arbeiten im Bezugsbetreuer*innen-System und der Nachtdiesnt gewährleistet mit dem Tagdienst eine Rund-Um-die-Uhr-Betreuung.

Am Standort Bahnhofstraße bieten wir 5 Plätze des ambulant betreuten Wohnens für Mütter/Väter mit ihren Kindern.  Die Wohneinheiten verteilen sich auf mehrere Stockwerke. Der Übergang vom vollstationären Setting zum ambulant betreuten Wohnen kann als wichtiger Schritt erfolgen, basierend auf der gemeinsamen Einschätzung im Hilfeplan. Die Betreuung erfolgt durch die Mitarbeiter:innen des multiprofessionellen, ambulanten Teams der Bahnhofstraße. Die Termine finden in der Regel in der Zeit zwischen 8.00 bis 18.00 von Montag bis Freitag im Einzelsetting statt. 

Darüber hinaus bieten wir flexible/ambulante Hilfen für junge Mütter/Väter mit psychischen Erkrankungen, Verhaltensstörungen oder besonderen Unterstützungsbedarfen in der Stadt Alzey und dem Landkreis Alzey/Worms in deren eigenem Wohnumfeld an. Das Angebot der flexiblen Hilfen richtet sich v.a. an Mütter/Väter und Elternpaare mit Kindern im Säuglings- und Kleinkindalter, die eine psychische Erkrankung oder einen hohen Betreuungsbedarf haben, bei denen jedoch ein insoweit stützendes familiäres Umfeld besteht oder ausreichend eigene Ressourcen vorhanden sind, so dass während der Nicht-Betreuungszeiten eine akute Gefährdung für das Kind ausgeschlossen weden kann. Oder an Mütter/Väter und Elternpaare, die im Anschluss an einen vollstationären Aufenthalt zunächst noch weitergehende Begleitung und Unterstützung benötigen. Es können auch gruppen- und arbeitsfeldübergreifende Angebote in der Einrichtung genutzt werden. Hierbei kann im Rahmen der Hilfeplanung festgelegt werden, welche (ergänzenden) Angebote als notwendig und sinnvoll erachtet werden, wie Psychoedukationsgruppe, Marte Meo Prozesse, PEKiP, Bildungstankstelle u.a.m.

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Ambulant betreutes Wohnen für Mütter/Väter mit psych. Erkrankungen u/o dissozialen Verhaltenstörungen mit ihren Kindern

Detailansicht

aktualisiert am 06.05.2024

kapazitaeten freie Plätze
ab 03.06.2024
 
Träger:
DRK Landesverband Rheinland-Pfalz e.V., La Casita Alzey
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
(§ 35a)Ambulante Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Psychoedukation, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz
 
Alter:
keine Einschränkung
Einsatzgebiet:
Landkreis Alzey-Worms
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Geschlecht allgemein:
nur Familien
 
Kostensatz:
149.18 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
nicht erforderlich
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Christiane Vogelgesang
 
Telefon
06731/99 88 42 10
 
Mobile Nummer
0151/65 85 03 18
 
Fax
06731/99 88 42 99
 
E-Mail
LaCasita@hajufa.drk.de
 

Standort des Angebotes

Bahnhofstraße 5, 55232 Alzey
 
 

Kurzbeschreibung

Ambulant betreutes Wohnen für junge Mütter/Väter mit psychischen Erkrankungen und/oder dissozialen Verhaltensstörungen mit ihren Kindern. Es stehen 5 ambulant betreute Wohneinheiten, verteilt auf mehrere Stockwerke für 5 Mütter/Väter mit ihren Kindern zur Verfügung, die zuvor im vollstationären Setting in der Töngesmühle die erforderlichen Ziele zur Verselbständigung erreicht haben.
 
 

aktualisiert am 06.05.2024

Flexible, ambulante Hilfen für junge Mütter/Väter mit psychischen Erkrankungen oder besonderen Unterstützungsbedarfen

Detailansicht

aktualisiert am 06.05.2024

kapazitaeten freie Plätze
ab 13.05.2024
 
Träger:
DRK Landesverband Rheinland-Pfalz e.V., La Casita Alzey
 
Hilfeform:
(§ 18.3)Begleiteter Umgang
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 35a)Ambulante Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Clearing, Krisenintervention, Mutter- / Vater-Kindbindung, Psychische Erkrankung, Rückführung, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Videohometraining
 
Alter:
keine Einschränkung
Einsatzgebiet:
Landkreis Alzey-Worms
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
68.76 EUR / pro Fachleistungsstunde
 
Betriebserlaubnis:
nicht erforderlich
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Janina Burg
 
Telefon
06731/ 99 88 42 20
 
Mobile Nummer
0151/ 29 90 93 64
 
Fax
06731/99 88 42 99
 
E-Mail
j.burg@hajufa.drk.de
 

Standort des Angebotes

Vor der Töngesmühle 12, 55232 Alzey
 
 

Kurzbeschreibung

Ambulante Hilfen, flexible Hilfeformen für junge Mütter/Väter mit psychischen Erkrankungen, Verhaltensstörungen oder besonderen Unterstützungsbedarfen in der Stadt Alzey und dem Landkreis Alzey/Worms in deren eigenem Wohnumfeld an. Das Angebot richtet sich vor allem an Mütter/Väter und Elternpaare mit Kindern von Säuglingsalter bis ca. 10 Jahre,
 
 

aktualisiert am 06.05.2024

Vollstationäre, intensiv betreute Mutter-/Vater/Eltern-Kind-Wohngruppe für Elternteile mit psychischen Erkrankungen

Detailansicht

aktualisiert am 06.05.2024

1 freier Platz
ab 03.06.2024
 
Träger:
DRK Landesverband Rheinland-Pfalz e.V., La Casita Alzey
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Alleinerziehend, Bezugsbetreuersystem, Doppeldiagnose, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Menschen mit seelischer Behinderung, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Psychische Erkrankung, Rückführung, Stärkung Erziehungskompetenz, Verselbstständigung, Videohometraining
 
Alter:
15 - 41 Jahre
Standort:
Landkreis Alzey-Worms
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
19
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Einrichtungsleiterin Christiane Vogelgesang
 
Telefon
06731/99 88 42 -10
 
Mobile Nummer
0151/65850318
 
Fax
06731/99 88 42 99
 
E-Mail
C.Vogelgesang@hajufa.drk.de
 

Standort des Angebotes

Vor der Töngesmühle 12, 55232 Alzey
 
 

Kurzbeschreibung

Vollstationäre, intensiv betreute Mutter/Vater-Kind-Wohngruppe für Elternteile mit psychischen Erkrankungen. Die Sicherung des Kindeswohls, der Aufbau einer stabilen, sicheren Bindung zwischen Mutter/Vater und Kind, die alters- und entwicklungsgerechte Förderung des Kindes und das Erlernen eines konstruktiven, sicheren Umgangs mit der psychischen Erkrankung sind die Schwerpunkte unserer Arbeit.
 
 

aktualisiert am 06.05.2024