Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote
Die Wattenbeker GmbH
- Ansprechpartner_in
- Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung, Thomas Zink
- Strasse und Hausnummer
- Wilhelm-Stabe-Straße 63a
- Postleitzahl, Ort
- 24582 Wattenbek
- Telefonnummer
- (03342) 6992390
- Fax
- (03342) 6992399
- Homepage
- diewattenbeker.de
- Dachverband
- VPK (Verband Privater Träger)
Kurzbeschreibung
Familiäre Konflikte, Entwicklungsstörungen bei Mädchen und Jungen oder schulische und private Schwierigkeiten bei Jugendlichen können dazu führen, dass sich Eltern, junge Erwachsene oder werdende Mütter fachlich-professionelle Unterstützung wünschen.
Hier können wir im Rahmen unserer vielfältigen Möglichkeiten, immer in Abstimmung mit den örtlichen Jugendämtern kunden- und ressourcenorientiert, Hilfe in unterschiedlichen Bereichen leisten. Zuverlässig und ernsthaft bieten wir den Hilfesuchenden transparente Informationen, ehrlichen Rat, respektvolle Begleitung, warmherzige Betreuung und sicheren Schutz in unseren Wohngruppen in Schleswig-Holstein, Berlin und Brandenburg.
Dabei blicken wir auf eine lange Geschichte zurück: seit mehr als dreißig Jahren helfen wir Kindern und Jugendlichen “Leben lernen”! Begonnen hat dies 1974 in Wattenbek, als Erwin Steffen (1934-2007) dort eine der ersten familienähnlich ausgerichteten Wohngruppen begründete. Unter seinem Motto “Mit den Kindern leben” begründete Herr Werner Amenda im Jahre 1993 im damaligen Kinderhaus Wattenbek “Die Wattenbeker” Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung. Mit der Zeit wuchs aus der anfänglich 10 Kinder umfassenden Wohngruppe ein Verbund von derzeit 22 Einrichtungen mit ca. 150 Plätzen. Herr Amenda übergab die Leitung dieses Verbundes im Jahre 2004 an Herrn Thomas Zink, der 1992 als Erzieher im Kinderhaus Wattenbek begonnen hatte. Dem Vermächtnis beider fühlen wir uns nach wie vor verpflichtet und führen ihre Ideen zeitgemäß fort.
Es ist uns wichtig, dass unser Motto „Mit den Kindern leben und lernen“ im Alltag Bestand hat, unsere Kinder eben Kinder sein dürfen. Wir schätzen und würdigen die Individualität eines jeden und erziehen in unseren Wohngruppen durch eine demokratisch-beteiligende Gemeinschaft. Dabei helfen wir mit emotionaler Kompetenz, um Erfolg und Erfolgserlebnisse zu erlangen.
In Schleswig-Holstein, Märkisch-Oderland, Barnim und Uckermark bieten wir das Zusatzmodul Wattenbeker LSB, unserer Lern- und Sozialtherapeutischen Betreung für Kinder und Jugendliche mit erweitertem Förderbedarf und schulvermeidendem Verhalten an.
Angebote des Trägers
Wohngruppe Die Templiner - Regelgruppe
Detailansicht
aktualisiert am 08.03.2023
1
freier Platz
ab 01.04.2023
Zusatzmodul Wattenbeker LSB möglich
- Träger:
- Die Wattenbeker GmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 35a)Therapeutische Leistung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Gruppe / soziale Kompetenzen, Musikgestützte Arbeit, Schuldistanz / Schulprojekt, schulische / berufliche Perspektive
- Alter:
- 4 - 17 Jahre
- Standort:
-
Landkreis Uckermark
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- 153.29 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Michael Knauer
- Telefon
- 03342 699 2390
- Mobile Nummer
- 0176 6211 7 888
- Fax
- 039888 52296
- E-Mail
- michael.knauer@diewattenbeker.de
Standort des Angebotes
Prenzlauer Allee 47, 17268 Templin
Kurzbeschreibung
- 10 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 - 17 Jahren nach:
§ 27 SGB VIII in Verbindung mit:
§§ 34, 35a SGB VIII; Heimerziehung, sonstige Betreuungsform
§ 41 SGB VIII; Hilfe für junge Volljährige
§§ 53,54 SGB XIII; Eingliederungshilfe für Behinderte
aktualisiert am 08.03.2023
17268,Templin , Prenzlauer Allee 47
Wohngruppe Alte Post
Detailansicht
aktualisiert am 28.02.2023
1
freier Platz
ab 12.07.2023
- Träger:
- Die Wattenbeker GmbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.3)Therapeutische Leistung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Frühförderung, Individuelle Förderung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Menschen mit seelischer Behinderung, Schuldistanz / Schulprojekt
- Alter:
- 4 - 18 Jahre
- Standort:
-
Landkreis Barnim, Landkreis Märkisch-Oderland
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 9
- Kostensatz:
- 168.49 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Grit Niemann
- Telefon
- 0170 - 2012196
- E-Mail
- grit.niemann@diewattenbeker.de
Standort des Angebotes
Altstadt 1, 16356 Werneuchen
aktualisiert am 28.02.2023
16356,Werneuchen , Altstadt 1
Kleinkindwohngruppe Kleine Siedler
Detailansicht
aktualisiert am 28.02.2023
1
freier Platz
ab 14.07.2023
- Träger:
- Die Wattenbeker GmbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.3)Therapeutische Leistung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Frühförderung, Individuelle Förderung, Menschen mit seelischer Behinderung, Schuldistanz / Schulprojekt
- Alter:
- 0 - 10 Jahre
- Standort:
-
Landkreis Märkisch-Oderland
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- 168.90 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Grit Niemann
- Telefon
- 0170 - 2012196
- E-Mail
- grit.niemann@diewattenbeker.de
Standort des Angebotes
Siedlungsweg 11b, 15345 Prötzel
aktualisiert am 28.02.2023
15345,Prötzel , Siedlungsweg 11b
Wohngruppe Die Fichten
Detailansicht
aktualisiert am 24.02.2023
2
freie Plätze
ab 01.02.2023
- Träger:
- Die Wattenbeker GmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, schulische / berufliche Perspektive
- Alter:
- 4 - 18 Jahre
- Standort:
-
Landkreis Märkisch-Oderland
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 7
- Kostensatz:
- 216.78 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Jeannine Suske
- Mobile Nummer
- 0151-67031328
- E-Mail
- jeannine.suske@diewattenbeker.de
Standort des Angebotes
Fichtestraße 49, 15366 Neuenhagen
Kurzbeschreibung
- Mitwachsende Wohngruppe
aktualisiert am 24.02.2023
15366,Neuenhagen , Fichtestraße 49
Kinderhaus Wattenbeker Kleeblatt (bis 12 Jahre)
Detailansicht
aktualisiert am 16.02.2023
1
freier Platz
ab 01.01.2024
Unterbringung nach §§ 34 und 35a
- Träger:
- Die Wattenbeker GmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Interne (Integrations-)Beschulung, Rückführung
- Alter:
- 6 - 12 Jahre
- Standort:
-
Kreis Dithmarschen, Kreisfreie Stadt Flensburg, Kreisfreie Stadt Lübeck, Kreis Herzogtum Lauenburg, Kreisfreie Stadt Kiel, Kreisfreie Stadt Neumünster, Kreis Nordfriesland, Kreis Ostholstein, Kreis Pinneberg, Kreis Plön, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Kreis Schleswig-Flensburg, Kreis Segeberg, Kreis Steinburg, Kreis Stormarn
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- 135.18 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Juliane Franke
- Telefon
- 0171 - 6 09 99 96
- E-Mail
- juliane.franke@diewattenbeker.de
Standort des Angebotes
Wilhelm-Stabe-Straße 63, 24582 Wattenbek
Kurzbeschreibung
- individuelle Betreuung und Förderung durch das Netzwerk "Wattenbeker Kleeblatt"
Erweiterung der komplexen und individuellen Förderung durch lerntherapeutische Angebote (Wattenbeker LSB)
Regelgruppe
familienanalog
aktualisiert am 16.02.2023
24582,Wattenbek , Wilhelm-Stabe-Straße 63
Mutter/Vater/Kind-Einrichtung Familienhaus - Wattenbeker Kleeblatt
Detailansicht
aktualisiert am 16.02.2023
1
freier Platz
ab 30.04.2023
Unterbringung nach SGB VIII § 19 und § 34 und SGB XII
- Träger:
- Die Wattenbeker GmbH
- Hilfeform:
-
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 35a)Therapeutische Leistung
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
- Projektausrichtung
-
Alleinerziehend, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Familientherapie, Frühförderung, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter / Vater-Kind, Schuldistanz / Schulprojekt, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Tiergestützte Pädagogik, Traumatisierung, Verselbstständigung
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Kreis Dithmarschen, Kreisfreie Stadt Flensburg, Kreisfreie Stadt Lübeck, Kreis Herzogtum Lauenburg, Kreisfreie Stadt Kiel, Kreisfreie Stadt Neumünster, Kreis Nordfriesland, Kreis Ostholstein, Kreis Pinneberg, Kreis Plön, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Kreis Schleswig-Flensburg, Kreis Segeberg, Kreis Steinburg, Kreis Stormarn
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 12
- Kostensatz:
- 140.08 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Juliane Franke
- Telefon
- 0171 - 6 09 99 96
- E-Mail
- juliane.franke@diewattenbeker.de
Standort des Angebotes
Wilhelm-Stabe-Straße 63a, 24582 Wattenbek
Kurzbeschreibung
- Mutter-Kind, Vater-Kind, Schwangere
Unterbringung nach SGB XII über Einzelvereinbarung möglich;
Inobhutnahme
aktualisiert am 16.02.2023
24582,Wattenbek , Wilhelm-Stabe-Straße 63a
Jugendwohngemeinschaft (JWG) Die Templiner
Detailansicht
aktualisiert am 09.02.2023
1
freier Platz
ab 01.05.2023
Zusatzmodul Wattenbeker LSB möglich
- Träger:
- Die Wattenbeker GmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Verselbstständigung
- Alter:
- 15 - 21 Jahre
- Standort:
-
Landkreis Uckermark
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 4
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Knauer, Michael
- Telefon
- 03342/563818
- Mobile Nummer
- 0176/62117888
- Fax
- 039888/52296
- E-Mail
- michael.knauer@diewattenbeker.de
Standort des Angebotes
Prenzlauer Allee 63, 17268 Templin
Kurzbeschreibung
- Jugendwohngemeinschaft für bis zu 4 Jugendliche im Verselbständigungsprozess.
Das Zusatzmodul Wattenbeker LSB kann am Standort angeboten werden.
aktualisiert am 09.02.2023
17268,Templin , Prenzlauer Allee 63
Wohngruppe Die Lychener - Regelgruppe
Detailansicht
aktualisiert am 01.02.2023
1
freier Platz
ab 30.04.2023
Zusatzmodul Wattenbeker LSB möglich
- Träger:
- Die Wattenbeker GmbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
(§ 35a)Ambulante Eingliederungshilfe
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 35a)Therapeutische Leistung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Individuelle Förderung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Verselbstständigung
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Landkreis Uckermark
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- 153.29 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Michael Knauer
- Telefon
- 03342 699 2390
- Mobile Nummer
- 0176 6211 7 888
- Fax
- 039888 52296
- E-Mail
- michael.knauer@diewattenbeker.de
Standort des Angebotes
Clara-Zetkin-Straße 18, 17279 Lychen
Kurzbeschreibung
- Schwerpunkte: Kinder aus Adoptions- und Pflegefamilien
Zusatzangebot: Lern- und Sozialtherapeutische Betreuung
familienanaloge Wohngruppe
aktualisiert am 01.02.2023
17279,Lychen , Clara-Zetkin-Straße 18
Mitwachsende Wohngruppe Die Strausberger
Detailansicht
aktualisiert am 28.02.2023
- Träger:
- Die Wattenbeker GmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Frühförderung
- Alter:
- 4 - 18 Jahre
- Standort:
-
Landkreis Barnim, Kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder), Landkreis Märkisch-Oderland
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 7
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Grit Niemann
- Telefon
- 0170/ 2 01 21 96
- E-Mail
- info@diewattenbeker.de
Standort des Angebotes
Waldemarstraße 61, 15344 Strausberg
Kurzbeschreibung
- Ganzheitliches, mitwachsendes familienanalog orientiertes Wohnkonzept BEW - Betreutes Einzelwohnen für eine/-n Jugendliche/-n Pikler-Kleinkindpädagogik und Hengstenberg-Bewegungspädagogik Aktivierende oder therapeutische Elternarbeit
Lern- und Sozialtherapeutische Betreuung (Wattenbeker LSB)
aktualisiert am 28.02.2023
15344,Strausberg , Waldemarstraße 61
Wohngruppe Die Siedler
Detailansicht
aktualisiert am 28.02.2023
- Träger:
- Die Wattenbeker GmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Frühförderung, Schuldistanz / Schulprojekt
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Landkreis Barnim, Kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder), Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 9
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Grit Niemann
- Telefon
- 0170/ 2 01 21 96
- E-Mail
- info@diewattenbeker.de
Standort des Angebotes
Siedlungsweg 11a, 15345 Prötzel
Kurzbeschreibung
- Ganzheitlich orientiertes Wohnkonzept
Familienähnliches Setting im ländlichen Raum
Lern- und Sozialtherapeutische Betreuung (LSB)
aktualisiert am 28.02.2023
15345,Prötzel , Siedlungsweg 11a
Die Marienfelder M-eins
Detailansicht
aktualisiert am 24.02.2023
- Träger:
- Die Wattenbeker GmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Menschen mit seelischer Behinderung, Verselbstständigung
- Alter:
- 6 - 18 Jahre
- Standort:
-
Neukölln
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- 214.07 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Jeannine Suske
- Mobile Nummer
- 0151-67031328
- Fax
- 03342 6 99 23 99
- E-Mail
- jeannine.suske@diewattenbeker.de
Standort des Angebotes
Marienfelder Chaussee 18, 12349 Berlin
Kurzbeschreibung
- intensivpädagogische Wohngruppe, intensive Elternarbeit , angeschlossene JWG , alle Schulen im Umfeld, Trainingswohnung, grosses Freizeitangebot
aktualisiert am 24.02.2023
12349,Berlin , Marienfelder Chaussee 18
Jugendwohngemeinschaft Die Fichten
Detailansicht
aktualisiert am 24.01.2023
- Träger:
- Die Wattenbeker GmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive
- Alter:
- 15 - 20 Jahre
- Standort:
-
Landkreis Märkisch-Oderland
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 3
- Kostensatz:
- 143.15 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Jeannine Suske
- Mobile Nummer
- 0151-67031328
- E-Mail
- jeannine.suske@diewattenbeker.de
Standort des Angebotes
Fichtestraße 51, 15366 Neuenhagen
Kurzbeschreibung
- • stationäres Jugendhilfeangebot mit räumlicher und inhaltlicher Angliederung an die Wohngruppe Die Fichten und deren Ressourcen
• flexibel variierbares Hilfeangebot entsprechend dem Bedarf der Jugendlichen
• (Trainingshaus, Nachbetreuung in der eigenen Wohnung)
• Arbeit mit klar strukturierten Verselbständigungsplänen zur stufenweisen Erhöhung der Handlungskompetenzen der Jugendlichen
aktualisiert am 24.01.2023
15366,Neuenhagen , Fichtestraße 51
Die Marienfelder M-2wo
Detailansicht
aktualisiert am 24.01.2023
- Träger:
- Die Wattenbeker GmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, schulische / berufliche Perspektive
- Alter:
- 6 - 18 Jahre
- Standort:
-
Neukölln
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- 243.23 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Jeannine Suske
- Mobile Nummer
- 0151-67031328
- Fax
- 03342 - 6 99 23 99
- E-Mail
- jeannine.suske@diewattenbeker.de
Standort des Angebotes
Berntweg 16, 12353 Berlin
Kurzbeschreibung
- 6 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 – 18 Jahren
gemäß §§ 27 in Verbindung mit 34, 35a SGB VIII
Bestandteil unserer Arbeit ist die intensive Familienarbeit, da wir wissen, dass
die Herkunftsfamilie in der Regel die emotional bedeutsamste Bezugsgruppe
für die Kinder und Jugendlichen bleibt.
- Störung des Sozialverhaltens
- Lern- und Leistungsdefizite
aktualisiert am 24.01.2023
12353,Berlin , Berntweg 16
Die Marienfelder M-18Ah!
Detailansicht
aktualisiert am 24.01.2023
- Träger:
- Die Wattenbeker GmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Verselbstständigung
- Alter:
- 16 - 20 Jahre
- Standort:
-
Neukölln
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 3
- Kostensatz:
- 86.85 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Jeannine Suske
- Mobile Nummer
- 0151-67031328
- E-Mail
- jeannine.suske@diewattenbeker.de
Standort des Angebotes
Marienfelder Chaussee 18a, 12349 Berlin
aktualisiert am 24.01.2023
12349,Berlin , Marienfelder Chaussee 18a