Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

Das Schlösschen, Haus des Lebens Dachau e.V., Mutter-Kind-Einrichtung

Das Schlösschen, Haus des Lebens Dachau e.V., Mutter-Kind-Einrichtung
 
Ansprechpartner_in
Diana Scheuer (Leitung)
Strasse und Hausnummer
Von-Mandl-Straße 25
Postleitzahl, Ort
85241 Hebertshausen
Telefonnummer
08131-6697088
Mobile Nummer
017682378496
Homepage
www.haus-des-lebens-dachau.de/
Dachverband
Caritas
 

Kurzbeschreibung

Es gibt viele, zumeist junge Frauen, die ein Kind erwarten oder bereits ein Kind oder Kinder haben, aber mit der Situation überfordert sind. Diese Überforderung geht in erster Linie zu Lasten der Kinder. Nicht selten sehen diese jungen Frauen die Abtreibung als vermeintlich einzigen Weg oder die bereits vorhandenen Kinder leiden sehr unter diesen oft extrem schwierigen Umständen.

​Aus dem Willen heraus, diese Frauen bei Ihrer Entscheidung für Ihr Kind zu unterstützen, entstand 2009 der gemeinnützige Verein „Haus des Lebens Dachau e. V.“, der zugleich der Träger unserer Einrichtung „Das Schlösschen“ ist.

 Wir, das bunte Schlösschen-Team,

  • ​sind eine teilbetreute Mutter-Kind-Einrichtung nach §19 SGB VIII 
  • für junge (Mindestalter 18), schwangere Frauen oder Mütter mit Ihrem Kind/Ihren Kindern 

​und haben es uns zur Aufgabe gemacht, diesen Frauen die Chance zu geben,

  • durch unsere professionelle, pädagogischer Unterstützung (pädagogische Fachkräfte)
  • in einem sehr schönen Haus (Schloss) mit großem Garten (Parkanlage) 

  • in familiärer Atmosphäre

  • in komfortablen und großzügigen Räumen (Gemeinschaftsräume und Zimmer)

  • mit individuellen Lösungen 

​an den essentiellen Zielen

  • ​valide Mutter-Kind-Beziehung (Fokus unserer Arbeit: Mutter-Kind-Bindung)
  • Selbständigkeit (Fokus unserer Arbeit: Stabilität und Sicherheit)

  • Unabhängigkeit (Fokus unserer Arbeit: Zukunftsperspektive)

  • stabile Persönlichkeit (Fokus unserer Arbeit: Persönlichkeitsentwicklung)

​zu arbeiten und für sich im Sinne des Kindes/der Kinder Verantwortung zu übernehmen, um den Schritt in ein selbstständiges Leben machen zu können.

​Mit uns neue Wege gehen – zum Wohl der Kinder mit den Müttern!