Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote
ConSol Dortmund gGmbH
- Ansprechpartner_in
- Frau Morawe, Frau Kasperczak
- Strasse und Hausnummer
- Borsigplatz 12
- Postleitzahl, Ort
- 44145 Dortmund
- Telefonnummer
- 0231-9418480
- Fax
- 0231-941848100
- Homepage
- www.consol-do.de
- Dachverband
- Paritätischer Wohlfahrtsverband
Kurzbeschreibung
Stabile, sichere Familien oder Lebensgemeinschaften stärken die gesunde Entwicklung von Kindern. Doch schnell können sich Problemkreisläufe entwickeln, aus denen Überforderungen oder gar ernsthafte Krisen entstehen. Die gemeinnützige Gesellschaft ConSol Dortmund stellt sich diesen Anforderungen in Form flexibler, ressourcenorientierter und individuell ausgerichteter Angebote im Rahmen ambulanter und stationärer Erziehungshilfen. Wir bieten den betroffenen Kindern und Jugendlichen Unterstützung sowie Eltern und Familien Hilfe zur Selbsthilfe an. Wir begleiten sie in dem für sie notwendigen Umfang. Entsprechend unseres Leitbildes richten sich diese Angebote an alle Kinder, Jugendlichen, Familien und Lebensgemeinschaften, die Erziehungshilfen benötigen, ohne Unterschied von Alter, Geschlecht, Religion oder Staatszugehörigkeit (siehe Anlage 1). ConSol Dortmund gGmbH ist anerkannter Träger der Kinder und Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII. Der Dachverband ist der Paritätische NRW.
Angebote des Trägers
Umgangsbegleitung
Detailansicht
aktualisiert am 23.01.2023
freie Plätze
ab 23.01.2023
- Träger:
- ConSol Dortmund gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 8a)Kinderschutz
(§ 18.3)Begleiteter Umgang
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Fremdgefährdung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Reizarme Umgebung, Trennung / Scheidung, Wochenende
- Alter:
- keine Einschränkung
- Einsatzgebiet:
-
Dortmund
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- ambulant
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Kostensatz:
- 59.59 EUR / pro Fachleistungsstunde
- Betriebserlaubnis:
- nein
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- André Buccieri und Arnela Suljakovic
- Telefon
- 02319418480
- Mobile Nummer
- 0163-8458016/ 0151-16108071
- Fax
- 0231-941848100
- E-Mail
- a.buccieri@consol-do.de
Standort des Angebotes
Borsigplatz, 12, 44145 Dortmund
Kurzbeschreibung
- Die Umgangsbegleitung richtet sich an Elternteile mit ihren Kindern oder auch andere Kontaktpersonen, wie z.B. Großeltern in laufenden Familiengerichtsverfahren. Ebenso richtet sich die Umgangsbegleitungen an Eltern und deren Kinder in belasteten und hoch strittigen Konfliktsituationen (z.B. Trennung), wenn die Eltern eine dem Wohl des Kindes zuträgliche Lösung nicht mehr allein finden können.
aktualisiert am 23.01.2023
44145,Dortmund , Borsigplatz, 12
Aufsuchenden Familientherapie (AFT)
Detailansicht
aktualisiert am 23.01.2023
freie Plätze
ab 23.01.2023
- Träger:
- ConSol Dortmund gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 8a)Kinderschutz
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 27.3)Therapeutische Leistung
- Projektausrichtung
-
Clearing, Gewalt, Krisenintervention, Rückführung, Selbstverletzendes Verhalten, Sexueller Missbrauch, Sucht, Suizidalität, Therapeutischer Ansatz, Trebegang, Traumatisierung, Trennung / Scheidung
- Alter:
- keine Einschränkung
- Einsatzgebiet:
-
Dortmund
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- ambulant
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Kostensatz:
- 59.26 EUR / pro Fachleistungsstunde
- Betriebserlaubnis:
- nein
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- André Buccieri und Arnela Suljakovic
- Telefon
- 02319418480
- Mobile Nummer
- 0163-8458016/ 0151-16108071
- Fax
- 0231-941848100
- E-Mail
- a.buccieri@consol-do.de
Standort des Angebotes
Borsigplatz, 12, 44145 Dortmund
Kurzbeschreibung
- Aufsuchende Familientherapie und -beratung (AFT) ist ein therapeutisches Angebot für Familien, die Hilfsangebote wie Beratungsstellen oder therapeutische Einrichtungen aus eigenem Antrieb nicht wahrnehmen können. Oftmals haben mehrfach belastete Familien durch andere Hilfeformen bereits Teillösungen erarbeiten können
aktualisiert am 23.01.2023
44145,Dortmund , Borsigplatz, 12
Heilpädagogische Tagesgruppe
Detailansicht
aktualisiert am 23.01.2023
3
freie Plätze
ab 23.01.2023
- Träger:
- ConSol Dortmund gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 8a)Kinderschutz
(§ 32 )Tagesgruppe
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Autismus-Spektrum-Störung, Barrierefrei, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Delinquenz, Familienerhalt, Fetales Alkoholsyndrom, Gruppe / soziale Kompetenzen, Heilpädagogischer Ansatz, Interkultureller Ansatz, Kinder- und Jugendlichentherapie, Lerntraining / Leistungsverbesserung, LSBTIQ*, Medienkompetenz, Menschen mit seelischer Behinderung, Migration, Personenzentrierte Förderung, Psychische Erkrankung, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit
- Alter:
- 6 - 12 Jahre
- Standort:
-
Dortmund
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- teilstationär
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- 95.79 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Eileen Morawe
- Telefon
- 0231-9418480
- Mobile Nummer
- 0160 8879231
- Fax
- 0231-941848100
- E-Mail
- kontakt@consol-do.de
Standort des Angebotes
Münsterstraße 54, 44145 Dortmund
Kurzbeschreibung
- Wir bieten 10 Kindern zwischen 6 und 12 Jahren einen sicheren Ort, an dem sie einen strukturierten Tagesablauf erleben und Unterstützung in ihrem Alltag erfahren. Es kann gemeinsam gebastelt, gebaut, erlernt, musiziert, gekocht und erfunden werden. Außerdem bieten wir die Möglichkeit zu spielen, zu toben und zu entspannen. Heilpädag-ogische Förderung lassen wir in die Freizeitgestaltung einfließen
aktualisiert am 23.01.2023
44145,Dortmund , Münsterstraße 54
Verselbständigungsgruppe (VSG)
Detailansicht
aktualisiert am 23.01.2023
1
freier Platz
ab 23.01.2023
Wohngruppe/Verselbständigung/Appartements
- Träger:
- ConSol Dortmund gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 8a)Kinderschutz
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
- Projektausrichtung
-
Alleinerziehend, Begleitende Elternarbeit, Besondere Sprachkenntnis, Bezugsbetreuersystem, Fetales Alkoholsyndrom, Interkultureller Ansatz, Krisenintervention, LSBTIQ*, Migration, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Psychische Erkrankung, Stärkung Erziehungskompetenz, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung, Wochenende
- Alter:
- 18 - 100 Jahre
- Standort:
-
Dortmund
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 15
- Kostensatz:
- 138.44 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Barbara Gruca
- Telefon
- 0231-9418480
- Mobile Nummer
- 0151-65874471
- Fax
- 0231-941848100
- E-Mail
- kontakt@consol-do.de
Standort des Angebotes
Bergmannstr., 18, 44145 Dortmund
Kurzbeschreibung
- In unserer VSG, in der nördlichen Innenstadt von Dortmund, stehen insges. 6 Plätze für Elternteile mit bis zu 3 Kindern zur Verfügung. Jeder Familie steht ein 2-Raum Appartement mit Bad und eine Vielzahl an Gruppenräumen mit verschiedenen Schwerpunkten zur Verfügung. Die Eltern versorgen sich und ihre Kinder selbständig, bei Bedarf mit Unterstützung durch unsere Fachkräfte, die 24 h vor Ort sind.
aktualisiert am 23.01.2023
44145,Dortmund , Bergmannstr., 18
Mutter/Vater-Kind-Einrichtung (ConChild)
Detailansicht
aktualisiert am 23.01.2023
1
freier Platz
ab 01.02.2023
Betreuung in Trägerwohnungen/Verselbständigung
- Träger:
- ConSol Dortmund gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
- Projektausrichtung
-
Alleinerziehend, Begleitende Elternarbeit, Besondere Sprachkenntnis, Bezugsbetreuersystem, Fetales Alkoholsyndrom, Interkultureller Ansatz, Krisenintervention, LSBTIQ*, Migration, Mutter / Vater-Kind, Psychische Erkrankung, Stärkung Erziehungskompetenz, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung, Wochenende
- Alter:
- 18 - 100 Jahre
- Standort:
-
Dortmund
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 34
- Kostensatz:
- 124.66 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Fr. Kühling
- Telefon
- 0231-9418480
- Mobile Nummer
- 0170-5744665
- Fax
- 0231-941848100
- E-Mail
- kontakt@consol-do.de
Standort des Angebotes
Bergmannstraße 18, 44145 Dortmund
Kurzbeschreibung
- Unser Angebot:
ConChild richtet sich an Mütter/Väter mein einem oder mehreren Kindern. Das jüngste Kind ist im Alter zwischen 0 und sechs Jahren. Aufgenommen werden Eltern ab 18 Jahren. Ziel ist es, gemeinsam mit den Müttern/Vätern zu erarbeiten, wie sie langfristig ein selbständiges und selbst bestimmtes Leben mit ihrem/seinem Kind führen zu können.
aktualisiert am 23.01.2023
44145,Dortmund , Bergmannstraße 18
Familienunterstützender Dienst (FUD)
Detailansicht
aktualisiert am 23.01.2023
freie Plätze
ab 23.01.2023
- Träger:
- ConSol Dortmund gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 8a)Kinderschutz
(§ 31)Familienhilfe
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Lebenspraktische Unterstützung
- Alter:
- keine Einschränkung
- Einsatzgebiet:
-
Dortmund
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- ambulant
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Kostensatz:
- 41.97 EUR / pro Fachleistungsstunde
- Betriebserlaubnis:
- nein
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- André Buccieri und Arnela Suljakovic
- Telefon
- 02319418480
- Mobile Nummer
- 0163-8458016/ 0151-16108071
- Fax
- 0231-941848100
- E-Mail
- a.buccieri@consol-do.de
Standort des Angebotes
Borsigplatz, 12, 44145 Dortmund
Kurzbeschreibung
- Der Familienunterstützenden Dienst (FUD) richtet sich an Familien oder Lebensgemeinschaften, in denen die Beziehungen untereinander überwiegend intakt sind, die sich jedoch in Überforderungssituationen befinden und nicht (mehr) in der Lage sind, diese ohne Unterstützung und Begleitung zu bewältigen. Der Unterstützungsbedarf in den Familien liegt im alltagspraktischen Bereich.
aktualisiert am 23.01.2023
44145,Dortmund , Borsigplatz, 12
SBFH/ EBEI/ INSPE
Detailansicht
aktualisiert am 23.01.2023
freie Plätze
ab 23.01.2023
- Träger:
- ConSol Dortmund gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 8a)Kinderschutz
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
- Projektausrichtung
-
Familienerhalt
- Alter:
- keine Einschränkung
- Einsatzgebiet:
-
Dortmund
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- ambulant
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Kostensatz:
- 63.79 EUR / pro Fachleistungsstunde
- Betriebserlaubnis:
- nein
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- André Buccieri und Arnela Sulmina
- Telefon
- 0231-9418480
- Mobile Nummer
- 0163-8458016/ 0151-16108071
- Fax
- 0231-941848100
- E-Mail
- kontakt@consol-do.de
Standort des Angebotes
Borsigplatz, 12, 44145 Dortmund
Kurzbeschreibung
- Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) ist ein umfassendes ambulantes Hilfsangebot an das gesamte Familiensystem. Die Zielgruppe sind Familien, die sich in einer Krisensituation befinden & bereit sind, Hilfe anzunehmen & am Prozess der Veränderung mitzuwirken. Mit der Familie erarbeiten wir alternative, angemessene Handlungsstrategien, um akute Lebenskrisen o. den Alltag wieder meistern zu können
aktualisiert am 23.01.2023
44145,Dortmund , Borsigplatz, 12
Mobile Betreuung (MOB)
Detailansicht
aktualisiert am 23.01.2023
Mobile Betreuung/Auch UMF
- Träger:
- ConSol Dortmund gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Besondere Sprachkenntnis, Bezugsbetreuersystem, Careleaver, Delinquenz, Fetales Alkoholsyndrom, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, LSBTIQ*, Medienkompetenz, Migration, Personenzentrierte Förderung, Psychische Erkrankung, schulische / berufliche Perspektive, Sport, Sucht, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Alter:
- 16 - 27 Jahre
- Standort:
-
Dortmund
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 14
- Kostensatz:
- 114.75 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Arnela Sulmina
- Telefon
- 0231-9418480
- Mobile Nummer
- 0151-16108071
- Fax
- 0231-941848100
- E-Mail
- kontakt@consol-do.de
Standort des Angebotes
Borsigplatz 12, 44145 Dortmund
Kurzbeschreibung
- Unser Angebot richtet sich an Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr. Das Leitziel ist, die Jugendlichen dazu zu befähigen, ein selbstständiges und selbst bestimmtes Leben mit einer realistischen Zukunftsperspektive zu erlernen. Wir betreuen in einzelnen angemieteten Appartements/Wohnungen und bieten gemeinsame Tagesstrukturangebote und stellen eine Rufbereitschaft mit 24stündiger Erreichbarkeit sicher
aktualisiert am 23.01.2023
44145,Dortmund , Borsigplatz 12