Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

CJD Berlin-Brandenburg

 
Ansprechpartner_in
Dr. Jutta Aumüller (FBL), Konstanze Grieben / Petra Maaß (Angebotsleitung)
Strasse und Hausnummer
Sickingenstr. 20 - 28
Postleitzahl, Ort
10553 Berlin
Telefonnummer
030-7909010
Homepage
www.cjd-berlin-brandenburg.de
Dachverband
Diakonie
 

Kurzbeschreibung

Leitbild des CJD Berlin-Brandenburg

Leitbild

Wir sehen jeden Menschen als ein einmaliges Geschöpf, dem wir, unabhängig von den persönlichen Eigenschaften, dem Alter, der Herkunft, dem Geschlecht und der Weltanschauung, die Wertschätzung seiner Einzigartigkeit entgegenbringen. Der junge und auch der erwachsene Mensch in seiner bildungsmäßigen Entwicklung und mit seiner persönlichen und sozialen Bedürftigkeit steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir legen großen Wert auf die Entfaltung der individuellen Begabungen.

Wir fördern Menschen in der Entwicklung ihrer individuellen Lebensreife und Verselbständigung mit dem ganzheitlichen Ansatz des CJD.

Wir unterstützen Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer beruflichen Orientierung, Vorbereitung und Ausbildung sowie der persönlichen Lebensentwicklung.Wir helfen Menschen mit persönlichen Defiziten in verlässlichen und tragfähigen Beziehungen und unterstützen sie bei der Entwicklung neuer Strategien zur Lebensbewältigung.Wir helfen Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen durch eine gezielte Förderung bei der Integration in unsere Gesellschaft.Wir qualifizieren und beraten Menschen zur gelingenden Teilhabe in unserer Gesellschaft.

Das CJD

Das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands e.V. wurde 1947 von Pfarrer Arnold Dannenmann gegründet, um durch den Krieg orientierungslos gewordenen jungen Menschen eine Chance zum Neubeginn zu bieten. Das CJD Berlin-Brandenburg, als ein Verbund im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands e.V., ist mit ca. 600 Mitarbeitenden an 39 Standorten in Berlin und Brandenburg verwurzelt. Als moderner Dienstleister sind wir in der Elementarpädagogik, der Schulischen Bildung, der  Beruflichen Bildung, der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und der Integration in den Arbeitsmarkt tätig und fühlen uns dem diakonischen Leitgedanken verpflichtet.

Unsere Kernkompetenzen

"Das Wertvollste im Leben ist die Entfaltung der Persönlichkeit und ihrer schöpferischen Kräfte." Albert Einstein

Die Entfaltung der Persönlichkeit ist ein wichtiges Bildungsziel der pädagogischen Arbeit im CJD. Sie ist die Voraussetzung für ein selbständiges Leben und die Teilhabe an der Gesellschaft. Ziel der pädagogischen Arbeit des CJD ist es deshalb, neben der Vermittlung notwendigen Wissens die Voraussetzungen zu schaffen, mit denen junge Menschen fit für das Leben werden. 

Die Arbeit des CJD orientiert sich am christlichen Menschenbild. Daraus leitet sich ein ganzheitspädagogischer Ansatz ab, der in vier einander durchdringenden Kernkompetenzen unser gesamtes Tun widerspiegelt:

  • Musische Bildung
  • Religionspädagogik
  • Sport- und Gesundheitspädagogik
  • Politische Bildung

Unsere Mitarbeitenden

Unsere Mitarbeitenden besitzen eine hohe fachliche und soziale Kompetenz und entwickeln sich fachlich und persönlich stets weiter. Sie sind der Garant für das Gelingen unserer Arbeit.

Wir leisten Qualität

Die Qualität der pädagogischen Arbeit im CJD resultiert zum einen aus der jahrzehntelangen Erfahrung, zum anderen aus einem umfassenden, flächendeckenden Qualitätsmanagement. Abläufe und Prozesse innerhalb des CJD sind erfasst und werden kontinuierlich kontrolliert sowie optimiert. Wir arbeiten in Anlehnung an DIN EN ISO 9001:2010, MAAS BGW (Managementanforderungen an den Arbeitsschutz) und sind als Träger und mit unseren Angeboten nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert. Damit wird die Qualität unserer Angebote in den Einrichtungen

  •  verbindlich gesichert,
  •  kontinuierlich weiterentwickelt und
  •  erfassbar.

Wir gestalten Zukunft

Als innovativer moderner Dienstleister nehmen wir auch in Zukunft wettbewerbsfähig, aktuell und nachvollziehbar einen ständigen Platz als aktiver Gestalter in Berlin und Brandenburg ein. Wichtiges Ziel ist die Integration der uns anvertrauten Menschen in die Gesellschaft. Verpflichtend sind für das CJD Berlin-Brandenburg die nachhaltige und wirtschaftliche Entwicklung sowie das strategische Planen und Handeln für nachfolgende Generationen.

 

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

CJD Berlin-Brandenburg Horizont Intensivpädagogisch betreutes Wohnen mit therapeutischen Angeboten

Detailansicht

aktualisiert am 25.05.2023

1 freier Platz
ab 21.05.2023
 
Träger:
CJD Berlin-Brandenburg
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, Reisen / gem. Gruppenreisen, Reizarme Umgebung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Therapeutischer Ansatz, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Alter:
12 - 18 Jahre
Standort:
Landkreis Märkisch-Oderland
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Wohngruppe Horizont
 
Telefon
0334680001
 
Fax
03346/855344
 
E-Mail
horizont.mol@cjd.de
 

Standort des Angebotes

Pestalozzistraße 8, 15306 Gusow
 
 

Kurzbeschreibung

Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, die nach Abklingen einer akuten psychischen Erkrankung und/oder dem Aufenthalt in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie eine Maßnahme der Jugendhilfe zur Bewältigung ihres Alltags benötigen. Ziele sind, Identität zu entwickeln, Handlungsspielräume zu erweitern , ein tragfähiges Lebenskonzept zu entwickeln, Rückkehr / Verselbständigung
 
 

aktualisiert am 25.05.2023