Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

CJD Sachsen Anhalt

CJD Sachsen Anhalt
 
Ansprechpartner_in
Marcus Schulze, Volker Weissbach
Strasse und Hausnummer
Hasentorstraße 10
Postleitzahl, Ort
06526 Sangerhausen
Telefonnummer
03464-2491410
Mobile Nummer
0160 2206961
Homepage
www.cjd-sachsen-anhalt.de
Dachverband
Diakonie
 

Kurzbeschreibung

Das CJD Sachsen-Anhalt ist ein Einrichtungsverbund, der eine nahezu geschlossene Förderkette im Bereich der Eingliederungshilfe anbietet.

Grundlage unserer Arbeit ist ein ganzheitlicher pädagogischer Ansatz, dem die Einheit von Körper, Geist und Seele zugrunde liegt und vom christlichen Menschenbild ausgeht. Der Mensch, als einzigartiges Wesen, steht im Mittelpunkt unseres Handelns.

Unsere Aufgabe ist es, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen durch individuelle Förderung und Begleitung eine Perspektive für ihr Leben zu eröffnen.

Das Ziel ist die Entwicklung einer in ihrem Selbst- und Sozialbezug gesunden Persönlichkeit mit einem ausgeprägten und tragfähigen Wertgefüge.   

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

CJD Wohngemeinschaft

Detailansicht

aktualisiert am 17.04.2024

2 freie Plätze
ab 02.04.2024
 

männlich und weiblich

Träger:
CJD Sachsen Anhalt
 
Hilfeform:
Eingliederungshilfe
Wohnheim
 
Projektausrichtung
Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit körperl. Behinderung
 
Alter:
18 - 99 Jahre
Standort:
Landkreis Salzlandkreis
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
36
 
Hilfebedarfsgruppe:
18 - 99
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Jürgen Immesberger
 
Telefon
03928 4180041
 
Mobile Nummer
0151 74461986
 
Fax
-
 
E-Mail
juergen.immesberger@cjd.de
 

Standort des Angebotes

Am Stadtfeld 3, 39218 Schönebeck
 
 

Kurzbeschreibung

Wohnheim, Wohnstätte, Wohngemeinschaft, Eingliederungshilfe, Besondere Wohnform, Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigung, Angebot für Menschen mit Behinderung, Wohn- und Betreuungsangebot; stationäre Wohnform
 
 

aktualisiert am 17.04.2024