CJD Rhein-Pfalz/Nordbaden - Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.V.
- Ansprechpartner_in
- Frau Kathrin Jung und Herr Stefan Kopp, Frau Nebel(-468) oder Frau Trauth-Weber(-464)
- Strasse und Hausnummer
- Sauterstraße 4 / 6
- Postleitzahl, Ort
- 67433 Neustadt an der Weinstrasse
- Telefonnummer
- 06321 8991-105 / 06321 8991-106
- Fax
- 06321 8991-109
- Homepage
- www.cjd-rhein-pfalz-nordbaden.de/
- Dachverband
- Diakonie
Wohngruppen für Jugendliche und junge Erwachsene
Kinder und Jugendliche aus Familien, die eine altersgerechte Förderung nicht alleine gewährleisten können, oder junge Menschen, die ohne Angehörige aus dem Ausland zu uns kommen, werden in unseren Wohngruppen gefördert. Wir bieten Wohngruppen für Jungen und Mädchen, eine Mutter-Kind-Wohngruppe sowie Inobhutnahme. Jugendliche mit psychischen Beeinträchtigungen werden in unseren therapeutischen Wohngruppen auf ein selbstbestimmtes Leben vorbereitet.
Der Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit liegt darin, eine Integration des Jugendlichen in einen schulischen und/oder beruflichen Kontext zu erreichen. Unter Berücksichtigung des jeweiligen Entwicklungs- und Leistungsvermögen der Jugendlichen wird auf eine Persönlichkeitsstabilisierung durch das Trainieren von Schlüsselqualifikationen abgezielt, um den Jugendlichen eine berufliche Orientierung, den Erwerb des Hauptschulabschlusses oder die Aufnahme einer Berufsausbildung zu ermöglichen. Dazu bietet die Gruppe: ein Struktur und Sicherheit gegebenes Regelsystemeine individuelle und zielorientierte Betreuungam Einzelfall orientierte lebenspraktische Unterstützung mit dem Ziel der Verselbstständigung.
Schwerpunkte
- Krisenintervention
- Bezugsbetreuerarbeit
- Psychologische Beratung
- Vermittlung von ambulanten Therapieangeboten
- Elternarbeit
- Ein breit gefächertes Freizeitangebot
- Integration in alters- und entwicklungsentsprechende Kontexte durch die Zusammenarbeit mit ortsansässigen Vereinen
- Möglichkeit zur Erlangung eines Schulabschlusses (auch in einer internen BvB)
- Möglichkeit zur Durchführung von Praktika in unterschiedlichen Werkstätten
- Möglichkeit zur Absolvierung einer Ausbildung
Finanzierung
Die Maßnahmekosten werden über SGB VIII §§ 27, 34, 35a und 41 finanziert. Nach Kontaktaufnahme zwischen Kostenträger und Erziehungsleitung erfolgt ein Vorstellungsgespräch, nach dem über die Aufnahme entschieden wird. Ein Probewohnen ist möglich.
Das CJD Rhein-Pfalz/Nordbaden gehört zum Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands e.V.
Über 700 qualifizierte und engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen begleiten, fördern und betreuen jährlich über 15000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen in unterschiedlichen Angeboten an Standorten in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.
Homepage
besuchen
Flyer als Pdf
E-Mail
schreiben
Angebote des Trägers
Jungenwohngruppen in Osthofen
- Träger
- CJD Rhein-Pfalz/Nordbaden - Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.V.
- Hilfeform
-
§ 34 Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Verselbstständigung
- Betreuungsumfang
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein
- nur Jungen / Männer
- Gesamtkapazität
- 10
- Kostensatz
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Herr Peter Will
- Telefon
- 06352 4003 -29 oder 0151 40638615
- Fax
- 06352 4003-10
- E-Mail
- Peter.will@cjd.de
Standort des Angebotes
- Adresse
- Abenheimer Hohl 6
67574 Osthofen
3
freie Plätze
verfügbar ab 11.02.2019
- Alter
- 14 - 18 Jahre
- Geschlecht
- nur Jungen / Männer
- Standort
-
Alzey-Worms
- Kurzbeschreibung
- Aufnahme finden Jugendliche, die aufgrund familiärer, sozialer oder anderweitiger Benachteiligungen nicht im häuslichen Umfeld gefördert werden können und erzieherischer Hilfe bedürfen.
Problemfelder können u.a. delinquentes Verhalten, Defizite im Sozialverhalten, mangelnde Konfliktfähigkeit, Schulverweigerung, Reifeverzögerung und fehlendes Selbstvertrauen sein.
Homepage
besuchen
E-Mail
schreiben
67574,Osthofen , Abenheimer Hohl 6
Jungenwohngruppen
- Träger
- CJD Rhein-Pfalz/Nordbaden - Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.V.
- Hilfeform
-
§ 34 Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
- Betreuungsumfang
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein
- nur Jungen / Männer
- Gesamtkapazität
- 26
- Kostensatz
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Herr Kopp oder Frau Jung
- Telefon
- 06321 8991 -106 oder 06321 8991 -105
- Fax
- 06321 8991 -109
- E-Mail
- AufnahmeNeustadt@cjd.de
Standort des Angebotes
- Adresse
- Sauterstraße 4/6
67433 Neustadt an der Weinstraße
2
freie Plätze
verfügbar ab 18.02.2019
- Alter
- 15 - 21 Jahre
- Geschlecht
- nur Jungen / Männer
- Standort
-
Neustadt an der Weinstraße
- Kurzbeschreibung
- Aufnahme finden Jugendliche, die aufgrund familiärer, sozialer oder anderweitiger Benachteiligungen nicht im häuslichen Umfeld gefördert werden können und erzieherischer Hilfe bedürfen.
Problemfelder können u.a. delinquentes Verhalten, Defizite im Sozialverhalten, mangelnde Konfliktfähigkeit, Schulverweigerung, Reifeverzögerung und fehlendes Selbstvertrauen sein.
Homepage
besuchen
E-Mail
schreiben
67433,Neustadt an der Weinstraße , Sauterstraße 4/6
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- Träger
- CJD Rhein-Pfalz/Nordbaden - Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.V.
- Hilfeform
-
§ 34 Heimerziehung
§ 41 Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Interkultureller Ansatz, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
- Betreuungsumfang
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein
- nur Jungen / Männer
- Gesamtkapazität
- 8
- Kostensatz
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Herr Stefan Kopp
- Telefon
- 06321 8991-106 / mobil 0151 40638-650
- Fax
- 06321 8991-109
- E-Mail
- AufnahmeNeustadt@cjd.de
Standort des Angebotes
- Adresse
- Sauterstraße 4 / 6
67433 Neustadt
2
freie Plätze
verfügbar ab 18.02.2019
- Alter
- 15 - 21 Jahre
- Geschlecht
- nur Jungen / Männer
- Standort
-
Neustadt an der Weinstraße
67433,Neustadt , Sauterstraße 4 / 6
Mutter-Kind Gruppe
- Träger
- CJD Rhein-Pfalz/Nordbaden - Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.V.
- Hilfeform
-
§ 19 Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
§ 34 Heimerziehung
§ 35a Stationäre Eingliederungshilfe
§ 41 Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Stärkung Erziehungskompetenz, Verselbstständigung
- Betreuungsumfang
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität
- 5
- Kostensatz
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Herr Stefan Kopp
- Telefon
- 06321 8991-106 / mobil 0151 40638-650
- Fax
- 06321 8991-109
- E-Mail
- AufnahmeNeustadt@cjd.de
Standort des Angebotes
- Adresse
- Sauterstraße 4 / 6
67433 Neustadt
1
freier Platz
verfügbar ab 11.02.2019
- Alter
- 15 - 21 Jahre
- Geschlecht
- nur Mädchen / Frauen
- Standort
-
Neustadt an der Weinstraße
- Kurzbeschreibung
- Minderjährige und volljährige Schwangere/Mütter mit Kinder bis zu 6 Jahren, die zur Betreuung des Kindes und bei der Entwicklung von Lebens-, Partnerschafts- und Berufsperspektiven gezielte sozialpädagogische Unterstützung in Anspruch nehmen wollen.
Homepage
besuchen
E-Mail
schreiben
67433,Neustadt , Sauterstraße 4 / 6
Intensivwohngruppe nach §35a
- Träger
- CJD Rhein-Pfalz/Nordbaden - Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.V.
- Hilfeform
-
§ 34 Heimerziehung
§ 35a Stationäre Eingliederungshilfe
§ 41 Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe, Individuelle Förderung, Psychische Erkrankung, Verhaltensauffälligkeit
- Betreuungsumfang
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität
- 22
- Kostensatz
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Herr Stefan Kopp
- Telefon
- 06321 8991-106 / mobil: 0151 40638650
- Fax
- 06321 8991-109
- E-Mail
- AufnahmeNeustadt@cjd.de
Standort des Angebotes
- Adresse
- Sauterstraße 4 / 6
67433 Neustadt
2
freie Plätze
verfügbar ab 18.02.2019
- Alter
- 14 - 21 Jahre
- Geschlecht
- gemischt / keine Einschränkungen
- Standort
-
Neustadt an der Weinstraße
- Kurzbeschreibung
- Vorrangiges Ziel ist es, die Jugendlichen zu befähigen mit ihrer Erkrankung bzw. Störung umzugehen, sie zu stabilisieren und auf ein selbständiges Leben vorzubereiten.
In der Regel werden Jugendliche, die von einer seelischen Behinderung bedroht sind oder bei denen eine seelische Behinderung vorliegt, aufgenommen. Auch besonders schutzbedürftige Jugendliche können aufgenommen werden.
Homepage
besuchen
E-Mail
schreiben
67433,Neustadt , Sauterstraße 4 / 6
Mädchenwohngruppe
- Träger
- CJD Rhein-Pfalz/Nordbaden - Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.V.
- Hilfeform
-
§ 34 Erziehungswohngruppe
§ 34 Heimerziehung
§ 41 Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz
- Betreuungsumfang
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität
- 10
- Kostensatz
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Herr Stefan Kopp
- Telefon
- 06321 8991-106 / mobil 0151 40638-650
- Fax
- 06321 8991-109
- E-Mail
- AufnahmeNeustadt@cjd.de
Standort des Angebotes
- Adresse
- Sauterstraße 4 / 6
67433 Neustadt an der Weinstrasse
- Alter
- 15 - 21 Jahre
- Geschlecht
- nur Mädchen / Frauen
- Standort
-
Neustadt an der Weinstraße
- Kurzbeschreibung
- Wir unterstützen Mädchen bei der Umsetzung ihrer Interessen, Wünsche und Sehnsüchte "parteilich" und auch dabei, sich in unterschiedlichen Rollen zu erproben. Neben der Selbständigkeit (z.B. Umgang mit Geld, Berufsausbildung) findet die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität (Rolle als Frau, Selbstbewußtsein, Monatszyklus/Verhütung etc.) statt.
Homepage
besuchen
E-Mail
schreiben
67433,Neustadt an der Weinstrasse , Sauterstraße 4 / 6
Intensivwohngruppe für Mädchen und junge Frauen nach § 35a in Germersheim
- Träger
- CJD Rhein-Pfalz/Nordbaden - Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.V.
- Hilfeform
-
§ 27.2 Hilfen zur Erziehung
§ 34 Heimerziehung
§ 35a Stationäre Eingliederungshilfe
§ 41 Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Intensivgruppe, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, Selbstverletzendes Verhalten, Suizidalität, Therapeutischer Ansatz, Traumatisierung
- Betreuungsumfang
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität
- 14
- Kostensatz
- 250.18 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Marion Willem
- Telefon
- 07274/7026-44 Fax 07274/7026-10
- E-Mail
- marion.willem@cjd.de
Standort des Angebotes
- Adresse
- Schlossstraße 2
76726 Germersheim
- Alter
- 14 - 23 Jahre
- Geschlecht
- nur Mädchen / Frauen
- Standort
-
Germersheim
- Kurzbeschreibung
- • Vollstationäre Wohngruppe für junge Frauen
• 24-Stunden-Betreuung durch qualifizierte
MitarbeiterInnen (Schlüssel 1: 0,9)
• Konstante Bezugspersonen
• Ganzheitliche Betreuungsformen im Sinne eines
pädagogisch-therapeutischen Milieus
• Gestaltung eines strukturierten Alltags
• Fertigkeitstraining auf der Basis der Dialektisch-
Behavioralen Therapie
Homepage
besuchen
Flyer als Pdf
E-Mail
schreiben
76726,Germersheim , Schlossstraße 2