Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote
Caritasverband Frankfurt e. V.
- Ansprechpartner_in
- Clara Seipel
- Strasse und Hausnummer
- Alte Mainzer Gasse 10
- Postleitzahl, Ort
- 60311 Frankfurt am Main
- Telefonnummer
- 069 2982 1534
Kurzbeschreibung
"Menschen stärken. Wege finden." – unter diesem Leitwort steht die Arbeit des Caritasverbands Frankfurt e. V, dem Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Frankfurt am Main.
Mit rund 100 Einrichtungen und Diensten in den verschiedenen Feldern der sozialen Arbeit gehört der Caritasverband Frankfurt e. V. zu den großen Trägern der freien Wohlfahrtspflege in Frankfurt am Main. Als kompetenter und moderner Dienstleister, dessen Handeln auf christlichen Werten aufbaut, bieten wir gemeinsam mit katholischen Kirchengemeinden in Frankfurt, ein einzigartiges Netzwerk sozialer Angebote und Hilfen.
Mehr als 1.600 Beschäftigte sowie rund 1.400 Ehrenamtliche und Helfer*innen setzen sich bei uns täglich für die Beteiligung aller Bürger*innen an einer solidarischen und sozialen Stadtgesellschaft ein und bieten Menschen Unterstützung für ein selbstbestimmtes und selbstverantwortetes Leben.
Angebote des Trägers
Haus Ursula - Jugendwohnverbund für Mädchen, Caritasverband Frankfurt e. V.
Detailansicht
aktualisiert am 25.03.2021
1
freier Platz
ab 01.06.2021
- Träger:
- Caritasverband Frankfurt e. V.
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Systemischer Ansatz
- Alter:
- 13 - 18 Jahre
- Standort:
-
Frankfurt am Main
- Geschlecht:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 18
- Kostensatz:
- 183.06 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Christine Resinek
- Telefon
- 069 2982-2819
- Fax
- 069 2982-2822
- E-Mail
- christine.resinek@caritas-frankfurt.de
Standort des Angebotes
Brönnerstraße 32, 60313 Frankfurt
Kurzbeschreibung
- Zuhause auf bestimmte Zeit - geschützter Rahmen für die individuelle Förderung der altersentsprechenden Entwicklung - Betreuungsschlüssel 1:1,8 - Pädagogische Unterstützung und Strukturierung des Alltags auf dem Weg zur Selbstständigkeit - Förderung von eigenverantwortlichem Lernen (Lerncoaching) - Begleitung von Gruppenprozessen - wöchentliche Einzelgespräche in der bezugspädagogischen Arbeit
aktualisiert am 25.03.2021
60313,Frankfurt , Brönnerstraße 32
Haus Thomas - Wohngruppen für Kinder und Jugendliche, Caritasverband Frankfurt e. V.
Detailansicht
aktualisiert am 12.03.2021
2
freie Plätze
ab 12.03.2021
- Träger:
- Caritasverband Frankfurt e. V.
- Hilfeform:
-
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Gruppe / soziale Kompetenzen, Rückführung
- Alter:
- 6 - 15 Jahre
- Standort:
-
Frankfurt am Main
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 27
- Kostensatz:
- 253.92 EUR /
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Martina Wodnar
- Telefon
- 069 29823060
- Fax
- 069 29823090
- E-Mail
- haus.thomas@caritas-frankfurt.de
Standort des Angebotes
Grosse Nelkenstrasse 37, 60488 Frankfurt am Main
Kurzbeschreibung
- Mit einem vielseitigen Angeboten werden die Kinder und Jugendlichen unterstützt, um ihre Stärken zu erkennen und ihre Ressourcen zu nutzen, sodass sie am Leben in der Gemeinschaft teilhaben können.
Die personenzentrierten Hilfen für die einzelnen Kinder und Jugendlichen werden durch eine intensive Eltern- und Familienarbeit ergänzt.
aktualisiert am 12.03.2021
60488,Frankfurt am Main , Grosse Nelkenstrasse 37
Mädchenwohngruppe Riederwald - Jugendwohnverbund für Mädchen, Caritasverband Frankfurt e. V.
Detailansicht
aktualisiert am 10.03.2021
1
freier Platz
ab 11.04.2021
- Träger:
- Caritasverband Frankfurt e. V.
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Systemischer Ansatz
- Alter:
- 14 - 18 Jahre
- Standort:
-
Frankfurt am Main
- Geschlecht:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 19
- Kostensatz:
- 173.95 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Dr. Sabrina Bigos
- Telefon
- 069 2982-2411
- Fax
- 069 2982-2415
- E-Mail
- sabrina.bigos@caritas-frankfurt.de
Standort des Angebotes
Görresstraße 44, 60386 Frankfurt am Main
Kurzbeschreibung
- Zuhause auf bestimmte Zeit - geschützter Rahmen für die individuelle Förderung der altersentsprechenden Entwicklung - Betreuungsschlüssel 1:1,9 - Pädagogische Unterstützung und Strukturierung des Alltags auf dem Weg zur Selbstständigkeit - Förderung von eigenverantwortlichem Lernen (Lerncoaching) - Begleitung von Gruppenprozessen - wöchentliche Einzelgespräche in der bezugspädagogischen Arbeit
aktualisiert am 10.03.2021
60386,Frankfurt am Main , Görresstraße 44
Begleitete Elternschaft, Caritasverband Frankfurt e. V.
Detailansicht
aktualisiert am 08.03.2021
freie Plätze
ab 01.05.2021
- Träger:
- Caritasverband Frankfurt e. V.
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 31)Familienhilfe
- Projektausrichtung
-
Barrierefrei, Begleitende Elternarbeit, Doppeldiagnose, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Menschen mit geistiger Behinderung, Rückführung, Stärkung Erziehungskompetenz, Verselbstständigung
- Alter:
- keine Einschränkung
- Einsatzgebiet:
-
Frankfurt am Main
- Betreuungsumfang:
- ambulant
- Geschlecht allgemein:
- nur Familien
- Kostensatz:
- 99.63 EUR / pro Fachleistungsstunde
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Katharina Wolf
- Telefon
- 0172/1403697
- E-Mail
- katharina.wolf@caritas-frankfurt.de
Standort des Angebotes
Mainkai 40, 60311 Frankfurt
Kurzbeschreibung
- - Begleitete Elternschaft
- Unterstützte Elternschaft
- Elternassistenz
- Eltern mit Teilhabeeinschränkung
- Eltern mit Behinderung
- Eingliederungshilfe
- Familienhilfe
aktualisiert am 08.03.2021
60311,Frankfurt , Mainkai 40
Ambulant betreutes Wohnen - Konrad-von-Preysing-Haus, Caritasverband Frankfurt e. V.
Detailansicht
aktualisiert am 08.03.2021
freie Plätze
ab 01.01.2021
Erwachsene Einzelpersonen und für Eltern mit Teilhabebedarf
- Träger:
- Caritasverband Frankfurt e. V.
- Hilfeform:
-
Betreutes Einzelwohnen
Betreute Wohngemeinschaft
- Projektausrichtung
-
Menschen mit geistiger Behinderung
- Alter:
- 18 - 80 Jahre
- Einsatzgebiet:
-
Frankfurt am Main
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- ambulant
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Stephan Schmitt
- Telefon
- 069 69763815
- E-Mail
- stephan.schmitt@caritas-frankfurt.de
Standort des Angebotes
Ziegelhüttenweg 151, 60598 Frankfurt am Main
Kurzbeschreibung
- Frauen und Männer in der eigenen Wohnung oder einer Wohngemeinschaft. Eltern im Rahmen begleiteter Elternschaft
aktualisiert am 08.03.2021
60598,Frankfurt am Main , Ziegelhüttenweg 151
Sonstige betreute Wohnform/Einzelwohnen für junge Frauen - Jugendwohnverbund für Mädchen, Caritasverband Frankfurt e. V.
Detailansicht
aktualisiert am 01.04.2021
Aufnahme auf Warteliste möglich
- Träger:
- Caritasverband Frankfurt e. V.
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Besondere Sprachkenntnis, Bezugsbetreuersystem, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Personenzentrierte Förderung, Psychische Erkrankung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
- Alter:
- 18 - 21 Jahre
- Standort:
-
Frankfurt am Main
- Geschlecht:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 16
- Kostensatz:
- 106.43 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Anna Krolak
- Telefon
- 069-2982 6420
- Fax
- 069-2982-6411
- E-Mail
- anna.krolak@caritas-frankfurt.de
Standort des Angebotes
Bonameserstr. 44, 60433 Frankfurt am Main
Kurzbeschreibung
- Für junge Frauen ab dem 18. Lebensjahr-Hilfe und Unterstützung in Wohnungen des Caritasverbands Frankfurt. Flexibler Betreuungsschlüssel im Rahmen von 1:2,5, 1:3,5 und 1:5. Förderung der individuellen Persönlichkeitsentwicklung, Vorbereitung auf eine selbstständige Lebensführung. Unterstützung und Integration in Ausbildung und Beschäftigung. Arbeit mit dem Bezugspädagogiksystem.
aktualisiert am 01.04.2021
60433,Frankfurt am Main , Bonameserstr. 44
Jugendwohnverbund St. Martin - Sonstige betreute Wohnform für junge Männer, Caritasverband Frankfurt e. V.
Detailansicht
aktualisiert am 17.03.2021
- Träger:
- Caritasverband Frankfurt e. V.
- Hilfeform:
-
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Interkultureller Ansatz, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Alter:
- 18 - 21 Jahre
- Standort:
-
Frankfurt am Main
- Geschlecht:
- nur Jungen / Männer
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- nur Jungen / Männer
- Gesamtkapazität:
- 20
- Kostensatz:
- 106.38 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Meike Esderts
- Telefon
- 069 2982 6415
- Mobile Nummer
- 0176 12982224
- Fax
- 069 2982 6411
- E-Mail
- meike.esderts@caritas-frankfurt.de
Standort des Angebotes
Stefan-Zweig-Straße 1, 60431 Frankfurt
Kurzbeschreibung
- Verselbständigung der jungen Volljährigen in Trägerwohnung.
Mit Vollendung des 21. Lebensjahres Einzug in eine eigene Wohnung.
Betreuung mit verschiedenen Personalschlüsseln: regelhaft 1:3,5 zusätzlich
1:2,5 und 1:5 (unterschiedliche Tagessätze)
aktualisiert am 17.03.2021
60431,Frankfurt , Stefan-Zweig-Straße 1
Jugendwohnverbund St. Martin, Caritasverband Frankfurt e. V.
Detailansicht
aktualisiert am 17.03.2021
- Träger:
- Caritasverband Frankfurt e. V.
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Interkultureller Ansatz, Individuelle Förderung, Musikgestützte Arbeit, Rückführung, schulische / berufliche Perspektive, Sport, Stärkung Erziehungskompetenz, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- Alter:
- 14 - 18 Jahre
- Standort:
-
Frankfurt am Main
- Geschlecht:
- nur Jungen / Männer
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- nur Jungen / Männer
- Gesamtkapazität:
- 16
- Kostensatz:
- 199.61 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Volker Kusnierz
- Telefon
- 069 2982-2881
- Mobile Nummer
- 0170 2086095
- Fax
- 069 2982-2886
- E-Mail
- volker.kusnierz@caritas-frankfurt.de
Standort des Angebotes
Stefan-Zweig-Straße 1, 60431 Frankfurt
Kurzbeschreibung
- Bearbeitung: Probleme der Betreuten im persönlichen, sozialen und schulischen Bereich durch pädagogische Fachkräfte.
Zielsetzung: Befähigung der jungen Menschen zu selbständiger und eigenverantwortlicher Lebensführung und Zukunftsgestaltung.
Verselbständigung: Die jungen Volljährigen werden in Trägerwohnungen bis zum vollendeten 21. Lebensjahr betreut.
Reintegration: Rückführung in Fam. möglich.
aktualisiert am 17.03.2021
60431,Frankfurt , Stefan-Zweig-Straße 1