BVIK gGmbH- Jugendhilfeverbund

BVIK gGmbH- Jugendhilfeverbund
 
Ansprechperson
Juliane Müller, Mandy Mühknikel
Strasse und Hausnummer
Kirchstraße 1a
Postleitzahl, Ort
06366 Köthen
Telefonnummer
+49 3496 40 55 0
Mobile Nummer
017617722206
Dachverband
Paritätischer Wohlfahrtsverband
 
 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Mutter-Kind-Haus

Detailansicht

aktualisiert am 17.09.2025

4 freie Plätze
ab 17.09.2025
 

4

Träger:
BVIK gGmbH- Jugendhilfeverbund
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Alleinerziehend, Familienerhalt, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter / Vater-Kind
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Standort:
Bayern / Landkreis Rottal-Inn
 
Zielgruppe:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
4
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nein
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Annette Schermuck
 
Mobile Nummer
017617722202
 
E-Mail
annette.schermuck@bvik.de
 

Standort des Angebotes

Herrengaßl 2, 94424 Arnstorf
 
 

Kurzbeschreibung

 
 

aktualisiert am 17.09.2025

Wohngruppe

Detailansicht

aktualisiert am 17.09.2025

6 freie Plätze
ab 17.09.2025
 

Alter 0-6

Träger:
BVIK gGmbH- Jugendhilfeverbund
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Migration, Rückführung
 
Aufnahmealter:
0 - 6 Jahre
Standort:
Sachsen-Anhalt / Landkreis Anhalt-Bitterfeld
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Annette Schermuck
 
Mobile Nummer
017617722202
 
E-Mail
annette.schermuck@bvik.de
 

Standort des Angebotes

Schulstr. 15b, 06369 Großbadegast
 
 

Kurzbeschreibung

Stationäre Hilfe zur Erziehung §34
 
 

aktualisiert am 17.09.2025