Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote
AWO Betreuungsdienste gGmbH
- Ansprechpartner_in
- Sven Leist
- Strasse und Hausnummer
- Berliner Str. 11
- Postleitzahl, Ort
- 14662 Friesack
- Telefonnummer
- 033235 294213
Kurzbeschreibung
Die AWO Betreuungsdienste gGmbH ist eine Tochtergesellschaft des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. und des AWO Ortsverein Friesack e.V. und besteht derzeit aus insgesamt fünf Wohn- & Betreuungsverbünden:
- Wohn- & Betreuungsverbund Havelland
- Wohn- & Betreuungsverbund Uckermark
- Wohn- & Betreuungsverbund Ostprignitz-Ruppin
- Wohn- & Betreuungsverbund Potsdam
- und dem Fachbereich Migration
Der Träger hält vorrangig ambulante und stationäre Angebote für erwachsene Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen sowie für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen vor, ist aber auch in weiteren Fachbereichen der Sozialen Arbeit tätig (z.B. Kinder- und Jugendhilfe).
Angebote des Trägers
Begleitete Elternschaft Uckermark
Detailansicht
aktualisiert am 23.05.2023
freie Plätze
ab 01.01.2023
ambulant je nach Bedarf
- Träger:
- AWO Betreuungsdienste gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 31)Familienhilfe
- Projektausrichtung
-
Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Menschen mit geistiger Behinderung, Mutter / Vater-Kind
- Alter:
- keine Einschränkung
- Einsatzgebiet:
-
Landkreis Uckermark
- Betreuungsumfang:
- ambulant
- Geschlecht allgemein:
- nur Familien
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Simone Tetzlaff
- Telefon
- 03984/8333736
- E-Mail
- simone.tetzlaff@awo-betreuungsdienste.de
Standort des Angebotes
Dr.Wilhelm-Külz Str. 13 a, 17291 Prenzlau
Kurzbeschreibung
- In der Begleiteten Elternschaft werden Mütter und Väter mit geistiger Behinderung in ihrer Elternschaft begleitet
Ziel ist es, die Wahrnehmung des Kindeswohl mit dem recht auf Elternschaft zu verbinden.
Die Eltern werden in ihrer Elternschaft soweit begleitet und gefördert, dass sie ein möglichst selbständiges
und selbstbestimmtes Leben mit ihren Kindern führen können.
aktualisiert am 23.05.2023
17291,Prenzlau , Dr.Wilhelm-Külz Str. 13 a
Ambulante Eingliederungshilfe Uckermark
Detailansicht
aktualisiert am 23.05.2023
freie Plätze
ab 01.01.2023
u.a. 4 Platz in einer Wohngemeinschaft
- Träger:
- AWO Betreuungsdienste gGmbH
- Hilfeform:
-
Betreutes Einzelwohnen
Betreute Wohngemeinschaft
- Projektausrichtung
-
Menschen mit geistiger Behinderung, Psychische Erkrankung
- Alter:
- 18 - 100 Jahre
- Einsatzgebiet:
-
Landkreis Uckermark
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- ambulant
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Simone Tetzlaff
- Telefon
- 03984/8333736
- E-Mail
- simone.tetzlaff@awo-betreuungsdienste.de
Standort des Angebotes
Dr.-Lena- Ohnesorge Str. 2, 17291 Prenzlau
Kurzbeschreibung
- Wir bieten im Landkreis Uckermark ambulante Betreuung in Form Einzelwohnen u. betreuten Wohngemeinschaften.
Ziel ist es, die Eigenständigkeit der Klienten zu fördern u. Hilfe zur möglichst selbstständigen Lebensführung zu geben.
Es werden u.a. Hilfen in folgenden Bereichen angeboten:
- Alltagsbewältigung im häuslichen Bereich
- körperliches Wohl
- Mobilität
- soz. Beziehungen
- Aktivitäten
aktualisiert am 23.05.2023
17291,Prenzlau , Dr.-Lena- Ohnesorge Str. 2
Wohn- und Betreuungsverbund Ostprignitz-Ruppin Wohnstätte Königstraße
Detailansicht
aktualisiert am 26.01.2023
1
freier Platz
ab 26.01.2023
- Träger:
- AWO Betreuungsdienste gGmbH
- Hilfeform:
-
Wohnheim
- Projektausrichtung
-
Menschen mit geistiger Behinderung
- Alter:
- 18 - 100 Jahre
- Standort:
-
Landkreis Ostprignitz-Ruppin
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Birgit Behnfeldt
- Telefon
- 03394/4032613
- Fax
- 03394 / 4032619
- E-Mail
- birgit.behnfeldt@awo-betreuungsdienste.de
Standort des Angebotes
Königstraße 6, 16909 Wittstock
Kurzbeschreibung
- Kleine aber feine Wohnstätte mit 8 Plätzen im Zentrum der Stadt Wittstock. Jede Menge Einkaufsmöglichkeiten sind zu Fuß gut erreichbar. Die Wohnstätte hat einen gemütlichen Wohnungscharakter und ist über einen Fahrstuhl für alle gut erreichbar. Es gibt natürlich nur Einzelzimmer. Gekocht wird gemeinsam in unserer schicken Wohnküche.
aktualisiert am 26.01.2023
16909,Wittstock , Königstraße 6
Wohn- und Betreuungsverbund Ostprignitz-Ruppin Tagesstätte Wittstock
Detailansicht
aktualisiert am 26.01.2023
1
freier Platz
ab 26.01.2023
- Träger:
- AWO Betreuungsdienste gGmbH
- Hilfeform:
-
Förderbereich
Tagesstätte
- Projektausrichtung
-
Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit seelischer Behinderung, Sinnstiftende Tätigkeit
- Alter:
- 18 - 100 Jahre
- Einsatzgebiet:
-
Landkreis Ostprignitz-Ruppin
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- Tagesbetreuung / Beschäftigung
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 30
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Anke Klos
- Telefon
- 03394/4058783
- E-Mail
- Anke.Klos@awo-betreuungsdienste.de
Standort des Angebotes
Rosa-Luxemburg-Straße 38a, 16909 Wittstock
Kurzbeschreibung
- Es stehen 30 Plätze zur Tagesbetreuung für Menschen mit Behinderungen zur Verfügung. Es gibt mehrere Werkstätten für kreative Tätigkeiten in kleineren Gruppen (z.B. für Arbeiten mit Ton, Papier, Holz). Eine Gartengruppe sorgt für bunte Farben. Gekocht wird gemeinsam in unserer Mitmachküche. Für den Besuch der Tagesstätte ist eine Kostenübernahme der Eingliederungshilfe notwendig.
aktualisiert am 26.01.2023
16909,Wittstock , Rosa-Luxemburg-Straße 38a
Wohn- und Betreuungsverbund Ostprignitz-Ruppin Wohnstätte Käthe-Kollwitz-Straße
Detailansicht
aktualisiert am 26.01.2023
1
freier Platz
ab 26.01.2023
- Träger:
- AWO Betreuungsdienste gGmbH
- Hilfeform:
-
Wohnheim
- Projektausrichtung
-
Menschen mit geistiger Behinderung
- Alter:
- 18 - 100 Jahre
- Standort:
-
Landkreis Ostprignitz-Ruppin
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 29
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Birgit Behnfeldt
- Telefon
- 03394/4032613
- E-Mail
- Birgit.Behnfeldt@awo-betreuungsdienste.de
Standort des Angebotes
Käthe-Kollwitz-Straße 27, 16909 Wittstock
Kurzbeschreibung
- Im Gebäude der Wohnstätte gibt es fünf Etagen. Ein Aufzug fährt alle Ebenen an. Zu erreichen ist dieser barrierefrei über einen separaten Eingang. Es gibt hier ausschließlich in Einzelzimmern (teilweise mit Balkon), Zu jeder Etage gehören ein Gemeinschaftsraum mit einer offenen Küche. . In der Nähe gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, die gut zu Fuß erreichbar sind.
aktualisiert am 26.01.2023
16909,Wittstock , Käthe-Kollwitz-Straße 27
Wohn- und Betreuungsverbund Ostprignitz-Ruppin Wohnstätte Kleine Kettenstraße
Detailansicht
aktualisiert am 26.01.2023
2
freie Plätze
ab 26.01.2023
- Träger:
- AWO Betreuungsdienste gGmbH
- Hilfeform:
-
Wohnheim
- Projektausrichtung
-
Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung
- Alter:
- 18 - 100 Jahre
- Standort:
-
Landkreis Ostprignitz-Ruppin
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 21
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Maret Vanino
- Telefon
- 03394/400769
- E-Mail
- Maret.Vanino@awo-betreuungsdienste.de
Standort des Angebotes
Kleine Kettenstraße 2, 16909 Wittstock
Kurzbeschreibung
- Die Wohnstätte liegt im Zentrum der Stadt Wittstock. In unmittelbarer Nähe des
Hauses befinden sich eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten (z.B. Bäcker, Fleischer, Apotheke), der Marktplatz, das Kino und ein Friseur. Andere Einrichtungen wie z. B. die Stadtverwaltung und das Freizeitzentrum sind über eine Stadtbuslinie gut erreichbar. Die Wohnstätte ist eine Einrichtung der Eingliederungshilfe.
aktualisiert am 26.01.2023
16909,Wittstock , Kleine Kettenstraße 2
Wohn- und Betreuungsverbund Ostprignitz-Ruppin Haus unter den Linden
Detailansicht
aktualisiert am 26.01.2023
3
freie Plätze
ab 26.01.2023
- Träger:
- AWO Betreuungsdienste gGmbH
- Hilfeform:
-
Wohnheim
- Projektausrichtung
-
Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung
- Alter:
- 18 - 100 Jahre
- Standort:
-
Landkreis Ostprignitz-Ruppin
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 42
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Doreen Meier
- Mobile Nummer
- 0151/53322557
- Fax
- 03394/40047008
- E-Mail
- Doreen.Meier@awo-betreuungsdienste.de
Standort des Angebotes
Rosa-Luxemburg-Straße 42b, 16909 Wittstock
Kurzbeschreibung
- - dreistöckiges Gebäude mit einem umliegenden Gartengelände
- drei Wohnbereiche
- ausschließlich Einzelzimmer
- für Menschen mit chron. psych. Beeinträchtigungen
- tagesstrukturierende Angebote (interner / extern)
aktualisiert am 26.01.2023
16909,Wittstock , Rosa-Luxemburg-Straße 42b
Wohn- und Betreuungsverbund Ostprignitz-Ruppin Wohnstätte Burgstraße
Detailansicht
aktualisiert am 26.01.2023
1
freier Platz
ab 26.01.2023
- Träger:
- AWO Betreuungsdienste gGmbH
- Hilfeform:
-
Wohnheim
- Projektausrichtung
-
Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung
- Alter:
- 18 - 100 Jahre
- Standort:
-
Landkreis Ostprignitz-Ruppin
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 16
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Maret Vanino
- Telefon
- 03394/400769
- E-Mail
- maret.vanino@awo-betreuungsdienste.de
Standort des Angebotes
Burgstraße 19, 16909 Wittstock
Kurzbeschreibung
- - Wohnhaus im Zentrum von Wittstock gelegen mit drei Wohnebenen, zzgl. einer 2- und einer 3-Raumwohnung
- ausschließlich Einzelzimmer bei erhaltenem Wohnungscharakter
- für erwachsene Menschen mit chronischen psychischen Beeinträchtigungen
- tagesstrukturierende Angebote (intern / extern)
- alle Versorgungsstrukturen hausintern mit Klientenbeteiligung (Einkauf, Essenszubereitung, Reinigung usw.)
aktualisiert am 26.01.2023
16909,Wittstock , Burgstraße 19
Wohn- und Betreuungsverbund Ostprignitz-Ruppin Wohnstätte Rosa-Luxemburg-Straße
Detailansicht
aktualisiert am 26.01.2023
3
freie Plätze
ab 26.01.2023
- Träger:
- AWO Betreuungsdienste gGmbH
- Hilfeform:
-
Wohnheim
- Projektausrichtung
-
Barrierefrei, Menschen mit geistiger Behinderung, Schwerstmehrfachbehinderung
- Alter:
- 18 - 100 Jahre
- Standort:
-
Landkreis Ostprignitz-Ruppin
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 24
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Birgit Behnfeldt
- Telefon
- 03394/4032613
- E-Mail
- birgit.behnfeldt@awo-betreuungsdienste.de
Standort des Angebotes
Rosa-Luxemburg-Straße 42a, 16909 Wittstock
Kurzbeschreibung
- - Zielgruppe: erwachsene Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen mit unterschiedlichen Ausprägungsgraden
- Gruppenstärke 8 Bewohner/innen, ausschließlich Einzelzimmer
- Es besteht die Möglichkeit zum Probewohnen
- vorhandene Komplementäreinrichtungen: Hause der Kurse , Förder- und Beschäftigungsbereich (kostensatzfinanziert), Snoezelen-Raum
aktualisiert am 26.01.2023
16909,Wittstock , Rosa-Luxemburg-Straße 42a
Wohn- und Betreuungsverbund Ostprignitz-Ruppin Wohnstätte Polthier-Straße
Detailansicht
aktualisiert am 26.01.2023
4
freie Plätze
ab 26.01.2023
- Träger:
- AWO Betreuungsdienste gGmbH
- Hilfeform:
-
Wohnheim
- Projektausrichtung
-
Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit körperl. Behinderung, Schwerstmehrfachbehinderung
- Alter:
- 18 - 100 Jahre
- Standort:
-
Landkreis Ostprignitz-Ruppin
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 32
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Birgit Behnfeldt
- Telefon
- 03394/4032613
- E-Mail
- birgit.behnfeldt@awo-betreuungsdienste.de
Standort des Angebotes
Polthier-Straße 15, 16909 Wittstock
Kurzbeschreibung
- Die Wohnstätte in der Polthier-Straße liegt im Süd-Westen der Stadt Wittstock.
Betreut werden erwachsene Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen. Ziel ist es, eine individuelle und inklusive Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft für jede Bewohnerin und jeden Bewohner zu ermöglichen.
aktualisiert am 26.01.2023
16909,Wittstock , Polthier-Straße 15
Wohn- und Betreuungsverbund Ostprignitz-Ruppin Wohnstätte Lindow
Detailansicht
aktualisiert am 26.01.2023
3
freie Plätze
ab 26.01.2023
- Träger:
- AWO Betreuungsdienste gGmbH
- Hilfeform:
-
Wohnheim
- Projektausrichtung
-
Menschen mit geistiger Behinderung, Schwerstmehrfachbehinderung
- Alter:
- 18 - 100 Jahre
- Standort:
-
Landkreis Ostprignitz-Ruppin
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 27
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Doreen Meier
- Telefon
- 033933/407117 oder 03394/4005901
- Fax
- 033933/407118 oder 03394/4005904
- E-Mail
- Doreen.Meier@awo-betreuungsdienste.de
Standort des Angebotes
Arthur Fleury Straße 49, 16835 Lindow
Kurzbeschreibung
- Die Wohnstätte Lindow liegt direkt am Gudelacksee und hat eine Kapazität von 26 Plätzen für Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen. Betreut wird rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Die Wohnstätte ist eine Einrichtung der Eingliederungshilfe.
aktualisiert am 26.01.2023
16835,Lindow , Arthur Fleury Straße 49
Wohn- u. Betreuungsverbund Havelland: Verhinderungspflege in der Wohnstätte Nauen
Detailansicht
aktualisiert am 06.01.2023
1
freier Platz
ab 08.01.2023
- Träger:
- AWO Betreuungsdienste gGmbH
- Hilfeform:
-
Familienentlastender Dienst
Wohnheim
- Projektausrichtung
-
Barrierefrei, Gruppe, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit körperl. Behinderung
- Alter:
- 18 - 100 Jahre
- Standort:
-
Landkreis Havelland
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 1
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Betriebsleiterin: Ramona Below
- Telefon
- 033235 294214
- Fax
- 033235 294218
- E-Mail
- ramona.below@awo-betreuungsdienste.de
Standort des Angebotes
Feldstraße 1, 14641 Nauen
Kurzbeschreibung
- Sie betreuen u. pflegen Ihren erwachsenen Angehörigen mit einer Behinderung zu Hause und müssen ins Krankenhaus oder benötigen Urlaub, um neue Kräfte zu sammeln?
Wir bieten Ihnen ein Zimmer für Verhinderungspflege in der Wohnstätte für Menschen mit Behinderungen an!
Gemäß § 39 SGB XI besteht ein Anspruch auf die Verhinderungspflege bei kurzer Abwesenheit der Pflegeperson.
aktualisiert am 06.01.2023
14641,Nauen , Feldstraße 1
Wohn- u. Betreuugsverbund Havelland: Beschäftigungsprojekt in Friesack u. Rathenow
Detailansicht
aktualisiert am 06.01.2023
5
freie Plätze
ab 08.01.2023
- Träger:
- AWO Betreuungsdienste gGmbH
- Hilfeform:
-
Betreutes Einzelwohnen
Betreute Wohngemeinschaft
- Projektausrichtung
-
Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit seelischer Behinderung, Personenzentrierte Förderung
- Alter:
- keine Einschränkung
- Einsatzgebiet:
-
Landkreis Havelland
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- Tagesbetreuung / Beschäftigung
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 18
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Betriebsleiterin: Ramona Below
- Telefon
- 033235 294214
- Fax
- 033235 294218
- E-Mail
- ramona.below@awo-betreuungsdienste.de
Standort des Angebotes
Berliner Straße 11, 14662 Friesack
Kurzbeschreibung
- Das Anliegen des Beschäftigungsprojektes ist es, den betroffenen Klienten, die sich in der ambulanten Betreuung des Trägers im Rahmen der Eingliederungshilfe befinden, durch ein zusätzliches Beschäftigungsangebot eine Hilfe zur Tagesstruktur zu geben und ihnen gleichzeitig ermöglichen, den Tag sinnvoll zu füllen.
Eine Leistungsvereinbarung liegt vor.
aktualisiert am 06.01.2023
14662,Friesack , Berliner Straße 11
Wohn-u. Betreuungsverbund Havelland: amb. Eingliederungshilfe Nauen/Friesack/Rathenow sowie den umliegenden Ortschaften
Detailansicht
aktualisiert am 06.01.2023
freie Plätze
ab 08.01.2023
1 WG Platz in Friesack
- Träger:
- AWO Betreuungsdienste gGmbH
- Hilfeform:
-
Betreutes Einzelwohnen
Betreute Wohngemeinschaft
- Projektausrichtung
-
Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung
- Alter:
- keine Einschränkung
- Einsatzgebiet:
-
Landkreis Havelland
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- ambulant
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Betiebsleiterin: Ramona Below
- Telefon
- 033235 294214
- Fax
- 033235 294218
- E-Mail
- ramona.below@awo-betreuungsdienste.de
Standort des Angebotes
Berliner Staße. 11, 14662 Friesack
Kurzbeschreibung
- Wir bieten im Landkreis Havelland ambulante Betreuung in Form Einzelwohnen u. betreuten Wohngemeinschaften.
Ziel ist es, die Eigenständigkeit der Klienten zu fördern u. Hilfe zur möglichst selbstständigen Lebensführung zu geben.
Es werden u.a. Hilfen in folgenden Bereichen angeboten:
- Alltagsbewältigung im häuslichen Bereich
- körperliches Wohl
- Mobilität
- soz. Beziehungen
- Aktivitäten
aktualisiert am 06.01.2023
14662,Friesack , Berliner Staße. 11
Wohn- u. Betreuungsverbund Havelland: Tagesstätte für psychisch beeinträchtigte Menschen in Rathenow
Detailansicht
aktualisiert am 06.01.2023
1
freier Platz
ab 08.01.2023
- Träger:
- AWO Betreuungsdienste gGmbH
- Hilfeform:
-
Tagesstätte
- Projektausrichtung
-
Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Landkreis Havelland
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- teilstationär
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 15
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Betriebsleiterin: Ramona Below
- Telefon
- 033235 294214
- Fax
- 033235 294218
- E-Mail
- ramona.below@awo-betreuungsdienste.de
Standort des Angebotes
Grünauer Fenn 18, 14712 Rathenow
aktualisiert am 06.01.2023
14712,Rathenow , Grünauer Fenn 18
Wohn- u. Betreuungsverbund Havelland: Mutter/Vater-Kind-Einrichtung in Nauen
Detailansicht
aktualisiert am 06.01.2023
1
freier Platz
ab 08.01.2023
freier Platz f.1 Mutter/Vater und 1 Kind
- Träger:
- AWO Betreuungsdienste gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
- Projektausrichtung
-
Clearing, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter- / Vater-Kindbindung, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Verselbstständigung
- Alter:
- 15 - 40 Jahre
- Standort:
-
Landkreis Havelland
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 13
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Betriebsleiterin: Annika Gantikow
- Telefon
- 03321-747621
- E-Mail
- annika.gantikow@awo-betreuungsdienste.de
Standort des Angebotes
Berliner Str. 31, 14641 Nauen
Kurzbeschreibung
- Die Einrichtung befindet sich im Stadtzentrum von Nauen, sie bietet Mütter/Väter eine Rund-um-die-Uhr Betreuung. Neben der Unterstützung in der Elternrolle wird auch die schulische und berufliche Perspektive geklärt. Die Einrichtung bietet besonderen Schutz und eine interne Kinderbetreuung. Den Eltern(-teilen) und dem Kind steht ein gemeinsames Zimmer zur Verfügung.
aktualisiert am 06.01.2023
14641,Nauen , Berliner Str. 31
Begleitete Elternschaft Uckermark (stationär)
Detailansicht
aktualisiert am 23.05.2023
- Träger:
- AWO Betreuungsdienste gGmbH
- Hilfeform:
-
Wohnheim
- Projektausrichtung
-
Doppeldiagnosen, Frühförderung, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit geistiger Behinderung, Verselbstständigung
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Landkreis Uckermark
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- nur Familien
- Gesamtkapazität:
- 5
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Simone Tetzlaff
- Telefon
- 03984/8333736
- E-Mail
- simone.tetzlaff@awo-betreuungsdienste.de
Standort des Angebotes
Neubrandenburger Str. 73, 17291 Prenzlau
Kurzbeschreibung
- In der Begleiteten Elternschaft werden Mütter und Väter mit geistiger Behinderung in ihrer Elternschaft begleitet. Hier finden Eltern Aufnahme, die nicht in der Lage sind, ihr Kind allein zu erziehen und zu versorgen und einen stationären Hilfebedarf haben. Diese Möglichkeit haben auch werdende Eltern.
aktualisiert am 23.05.2023
17291,Prenzlau , Neubrandenburger Str. 73
Wohn-und Betreuungsverbund Uckermark Wohnstätte
Detailansicht
aktualisiert am 23.05.2023
- Träger:
- AWO Betreuungsdienste gGmbH
- Hilfeform:
-
Wohnheim
- Projektausrichtung
-
Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit geistiger Behinderung, Schwerstmehrfachbehinderung, Verselbstständigung
- Alter:
- 18 - 100 Jahre
- Standort:
-
Landkreis Uckermark
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 39
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Simone Tetzlaff
- Telefon
- 03984/8333736
- Fax
- 03984/8349583
- E-Mail
- simone.tetzlaff@awo-betreuungsdienste.de
Standort des Angebotes
Schwedter Str. 65, 17291 Prenzlau
Kurzbeschreibung
- Wir bieten Menschen mit Behinderungen eine Rund-um die Uhr Betreuung an.
Ziel der Betreuung ist es, die Klienten zu unterstützen, ihr Leben so normal wie möglich zu gestalten.
Menschen mit Behinderungen führen in unserer Einrichtung ein möglichst selbstbestimmtes Leben.
Dies wird durch aktive Einbindung und Beteiligung jedes einzelnen bei seiner Alltagsgestaltung erreicht.
aktualisiert am 23.05.2023
17291,Prenzlau , Schwedter Str. 65
Wohn- u. Betreuungsverbund Havelland: stationäre Eingliederungshilfe in Nauen, Ketzin und Friesack
Detailansicht
aktualisiert am 06.01.2023
aktuell keine freien Plätze
- Träger:
- AWO Betreuungsdienste gGmbH
- Hilfeform:
-
Wohnheim
- Projektausrichtung
-
Barrierefrei, Gruppe, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit körperl. Behinderung, Verselbstständigung
- Alter:
- 18 - 100 Jahre
- Standort:
-
Landkreis Havelland
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 49
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Betriebsleiterin: Ramona Below
- Telefon
- 033235 294214
- Fax
- 033235 294218
- E-Mail
- ramona.below@awo-betreuungsdienste.de
Standort des Angebotes
Feldstraße 1, 14641 Nauen
Kurzbeschreibung
- - wir bieten Menschen mit Behinderungen eine Rund- um- die-Uhr- Betreuung
- die Grundgedanken richten sich nach den Prinzipien der Normalisierung, Integration u. der Hilfe zur Selbsthilfe
- jedem Klienten steht ein eigenes Zimmer zur Verfügung
- durch eine intensive Förderung kann auch ein Wechsel in das vom Träger angebotene Einzel- oder Gruppenwohnen angestrebt werden
aktualisiert am 06.01.2023
14641,Nauen , Feldstraße 1
Wohn- u. Betreuungsverbund Havelland: Sozialpädagogische Familienilfe im Raum Nauen, Friesack, Rathenow und Premnitz
Detailansicht
aktualisiert am 06.01.2023
freie Plätze
- Träger:
- AWO Betreuungsdienste gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 18.3)Begleiteter Umgang
(§ 31)Familienhilfe
- Projektausrichtung
-
Familienerhalt
- Alter:
- keine Einschränkung
- Einsatzgebiet:
-
Landkreis Havelland
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- ambulant
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Betriebsleiterin: Ramona Below
- Telefon
- 033235 294214
- Fax
- 033235 294218
- E-Mail
- ramona.below@awo-betreuungsdienste.de
Standort des Angebotes
14712 Rathenow
Kurzbeschreibung
- Die Sozialpädagogische Familienhilfe ist gezielt auf die speziellen Problemlagen und Ressourcen der Familie ausgerichtet. Sie orientiert sich am Wohl des Kindes und an der Sicherung und Wiederherstellung der Erziehungsfunktion der Familie. Wichtigstes Ziel hierbei ist, die Eltern in ihrer Erziehung- und Handlungskompetenz zu stärken und die Entwicklung einer eigenverantwortlichen Lebensgestaltung.
aktualisiert am 06.01.2023