Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote
Ausbildungs- und Kulturcentrum e.V.
- Ansprechpartner_in
- Ursula Colbow, Sonja Simonis, Rose Kopf, Anke Seubert
- Strasse und Hausnummer
- Lauterstr. 12/13
- Postleitzahl, Ort
- 12159 Berlin
- Telefonnummer
- 030/859960-00
- Mobile Nummer
- +491736793281
- Fax
- 030/859960-11
- Homepage
- akc-berlin.de
- Dachverband
- Paritätischer Wohlfahrtsverband
Kurzbeschreibung
Jährlich finden viele junge Menschen in Berlin keine Ausbildungsstelle. Insbesondere junge Frauen und Alleinerziehende mit schulischen oder sozialen Problemen, belastenden Lebenssituationen und Überforderung in dem Übergang von Schule zum Beruf , Familienverantwortung und beruflicher Tätigkeit sind oft auf sich allein gestellt.
Dieser Verantwortung stellt sich der Ausbildungs- und Kulturcentrum e.V. in Schöneberg / Ortsteil Friedenau mit einem ganzheitlichen, sehr umfassenden Hilfsangebot. Seit 1988 bietet das AKC e.V. benachteiligten jungen Frauen die Möglichkeit einer außerschulischen Ausbildung. Wir bilden in den Berufen Maßschneiderin, Modenäherin, Änderungsschneiderin und Goldschmiedin aus. In allen Berufen bieten wir auch eine Berufsorientierung und Berufsvorbereitung an.
In diesem Rahmen bieten wir die Vorbereitung auf den externen Schulabschluss an (BBr) als tagesstrukturierende Maßnahme mit Praxisanteilen in beiden Berufsfeldern. Nach Wunsch können auch andere Berufsfelder gewählt werden.
30 junge Frauen können hier in einem geschützten sozialen Rahmen ihre individuellen Fähigkeiten entfalten und den Grundstein für ein selbstbewusstes und eigenverantwortliches Leben legen. Grundlage ist das Kinder- Jugendhilfegesetz (SGB VIII § 13.2 i.V.m. § 27 und 41 bzw. § 35), in Einzelfällen auch das SGB III mit Einzelförderungen über Rehabilitation bzw. das SGB II.
Die Jugendberufsagentur Berlin mit 12 Standorten in den Bezirken übernimmt nach Einzelfallprüfung die Förderung nach SGB VIII.
Bei einer Förderung per Rehabilitation sind die Arbeitsagenturen zuständig.
Die Ausbildungen schließen mit dem Gesellenbrief ab. Berufsorientierungen, Berufsvorbereitungen enden mit Zertifizierungen gemäß Berufsausbildungsvorbereitungs-Bescheinigungsverordnung - BAVBVO bzw. mit der Nichtschüler*inPrüfung BBr
Angebote des Trägers
BBR & noch viel mehr - BO/BV im Metallbereich und andere Bereiche möglich
Detailansicht
aktualisiert am 08.06.2023
2
freie Plätze
ab 01.06.2023
- Träger:
- Ausbildungs- und Kulturcentrum e.V.
- Leistungsangebot:
-
sozialpäd. begleitete Berufsvorbereitung inkl. Qualifizierung
- Berufsfeld:
-
Metall, Maschinenbau & Technik
- Berufe:
-
Goldschmied*in
- Alter:
- 15 - 25 Jahre
- Standort:
-
Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
- Geschlecht:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- teilstationär
- Geschlecht allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 4
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Colbow Ursula
- Telefon
- 030/85996000
- Mobile Nummer
- +491736793281
- Fax
- 030/85996011
- E-Mail
- info@akc-berlin.de
Standort des Angebotes
Lauterstr. 12/13, 12159
Kurzbeschreibung
- Externer Schulabschluss im Rahmen einer Berufsorientierung oder Berufsvorbereitung
Gemäß §13.2 KJSG ermöglichen wir im Rahmen einer Berufsorientierung oder Berufsvorbereitung einen BBr mit externer Prüfung (Nichtschüler*inprüfung) zu erlangen. Unser Ansatz ist ganzheitlich - alle Elemente werden auf die individuellen Bedarfe der Frauen maßgeschneidert und goldrichtig zugeschnitten.
aktualisiert am 08.06.2023
BBR & noch viel mehr - BO/BV im textilen Bereich und andere Bereiche möglich
Detailansicht
aktualisiert am 08.06.2023
4
freie Plätze
ab 01.06.2023
- Träger:
- Ausbildungs- und Kulturcentrum e.V.
- Leistungsangebot:
-
sozialpäd. begleitete Berufsorientierung
- Berufsfeld:
-
Mode, Bekleidung & Leder
- Berufe:
-
Maßschneiderin / Modenäherin / Änderungsschneiderin
- Alter:
- 15 - 25 Jahre
- Standort:
-
Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
- Geschlecht:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- teilstationär
- Geschlecht allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 30
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Colbow Ursula
- Telefon
- 030/85996000
- Mobile Nummer
- +491736793281
- Fax
- 030/85996011
- E-Mail
- info@akc-berlin.de
Standort des Angebotes
Lauterstr. 12/13, 12159 Berlin
Kurzbeschreibung
- Externer Schulabschluss im Rahmen einer Berufsorientierung oder Berufsvorbereitung.
Gemäß §13.2 KJSG ermöglichen wir im Rahmen einer Berufsorientierung oder Berufsvorbereitung einen BBr mit externer Prüfung (Nichtschüler*inprüfung) zu erlangen. Unser Ansatz ist ganzheitlich und auf die individuellen Bedarfe der Frauen maßgeschneidert und goldrichtig zugeschnitten.
aktualisiert am 08.06.2023
12159,Berlin , Lauterstr. 12/13
Freie Plätze in Berufsausbildung/Berufsvorbereitung und Berufsorientierung nach §13.2 im Bereich Goldschmieden
Detailansicht
aktualisiert am 08.06.2023
2
freie Plätze
ab 01.06.2023
geschützter Bereich für Mädchen und Frauen
- Träger:
- Ausbildungs- und Kulturcentrum e.V.
- Leistungsangebot:
-
sozialpäd. begleitete Berufsausbildung
- Berufsfeld:
-
Metall, Maschinenbau & Technik
- Berufe:
-
Goldschmied*in
- Alter:
- 16 - 27 Jahre
- Standort:
-
Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
- Geschlecht:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- teilstationär
- Geschlecht allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 30
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Colbow
- Telefon
- 030/85996000
- Mobile Nummer
- +491736793281
- Fax
- 030/859960011
- E-Mail
- colbow@akc-berlin.de
Standort des Angebotes
Lauterstr. 12/13, 12159 Berlin
Kurzbeschreibung
- Heranführung an das Berufsfeld Metall in der Goldschmiede, Modulprüfungen nach Qualifizierungsbausteinen der Handwerkskammer, Abschlusszertifizierungen. In BO/BV Vorbereitung auf externen Schulabschluss BBR möglich.
Intensive sozialpädagogische Begleitung sowie Stütz- und Förderunterricht.
Abschluss bei Berufsausbildung: Gesellenbrief Goldschmiedin Fachrichtung Schmuck
aktualisiert am 08.06.2023
12159,Berlin , Lauterstr. 12/13
Freie Plätze in Berufsausbildung/Berufsvorbereitung und Berufsorientierung nach §13.2 im Bereich Maßschneidern
Detailansicht
aktualisiert am 08.06.2023
4
freie Plätze
ab 01.06.2023
geschützter Bereich für Mädchen und Frauen
- Träger:
- Ausbildungs- und Kulturcentrum e.V.
- Leistungsangebot:
-
sozialpäd. begleitete Berufsausbildung
- Berufsfeld:
-
Mode, Bekleidung & Leder
- Berufe:
-
Maßschneiderin / Modenäherin / Änderungsschneiderin
- Alter:
- 16 - 27 Jahre
- Standort:
-
Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
- Geschlecht:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- teilstationär
- Geschlecht allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 30
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Colbow
- Telefon
- 030/85996000/11
- Mobile Nummer
- +491736793281
- Fax
- 030/85996011
- E-Mail
- colbow@akc-berlin.de
Standort des Angebotes
Lauterstr. 12/13, 12159 Berlin
Kurzbeschreibung
- Berufsausbildung/Berufsvorbereitung/Berufsorientierung in Vollzeit und in Teilzeit für Mädchen und junge Frauen im Bereich Mode und Textil.. Einstieg jederzeit möglich. Vorbereitung externer Schulabschluss BBR in BV/BO.
Modulprüfungen nach Qualifizierungsbausteinen der Handwerkskammer.
Intensive sozialpädagogische Begleitung, sowie Stütz- und Förderunterricht.
In BA HWK-Abschluss Gesellenbrief
aktualisiert am 08.06.2023
12159,Berlin , Lauterstr. 12/13