Angebote des Trägers
ASB Familienprojekt Ruppiner in Falkensee
Detailansicht
aktualisiert am 11.01.2021
1
freier Platz
ab 11.01.2021
eine Wohnung für Familie mit 3 Kindern
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 27.3)Therapeutische Leistung
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Familienerhalt, Familientherapie, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Havelland
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- nur Familien
- Gesamtkapazität:
- 20
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Pohl
- Telefon
- 0173-3896257
- E-Mail
- ulrike.pohl@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- Betreutes Wohnen für Familien - Familienprojekt
Die gesamte Familie zieht für 2 bis 3 Jahre in eine unserer Wohnungen und erhält intensive Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte. Voraussetzung ist der Veränderungswunsch, der mit der Bereitschaft einhergeht, Verantwortung zu tragen, freiwillig Hilfe anzunehmen und intensiv mitzuarbeiten.
aktualisiert am 11.01.2021
14612,Falkensee , Ruppiner Str. 15
ASB Ambulante Hilfen zur Erziehung
Detailansicht
aktualisiert am 11.01.2021
freie Plätze
ab 11.01.2021
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 18.3)Begleiteter Umgang
(§ 29)Soziale Gruppenarbeit
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
- Projektausrichtung
-
Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Stärkung Erziehungskompetenz, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Alter:
- keine Einschränkung
- Einsatzgebiet:
-
Havelland
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- ambulant
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Birgit Hayen
- Telefon
- 03322-4283710
- E-Mail
- birgit.hayen@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- - multiprofessionelle Fachkräfte
- Familienerhalt
- ressourcenorientierte Arbeit
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Kompetenztraining "Keep Cool"
aktualisiert am 11.01.2021
14612,Falkensee , Ruppiner Str. 15
ASB Stationärer Bereich - Therapeutische Wohngruppe (ThWG)
Detailansicht
aktualisiert am 11.01.2021
1
freier Platz
ab 01.02.2021
Alter:4 bis 9 Jahre
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 27.3)Therapeutische Leistung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 35a)Therapeutische Leistung
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Therapeutischer Ansatz
- Alter:
- 4 - 10 Jahre
- Standort:
-
Havelland, Oberhavel, Potsdam, Potsdam-Mittelmark
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Herr Golz
- Telefon
- 03322-284480
- Fax
- 03322-284435
- E-Mail
- steffen.golz@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- Die Gruppe, die sich in einem Einzelobjekt mit großem Garten befindet, ist auf Kinder ausgerichtet, für die ein therapeutischer Bedarf im Rahmen einer Diagnostik empfohlen wurde. Das Team besteht aus 5 Erzieherinnen mit teilw. therap. Zusatzausbildung (Ergo- und Physiotherapie) und einer Psychologin, die an 2 Tagen vor Ort ist. Eine intensive Elternarbeit ist fester Bestandteil der Arbeit.
aktualisiert am 11.01.2021
14612,Falkensee , Ruppiner Str. 15
ASB Stationärer Bereich - Betreutes Jugendwohnen (BJW)
Detailansicht
aktualisiert am 11.01.2021
3
freie Plätze
ab 11.01.2021
Jugendliche und junge Volljährige
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Havelland, Oberhavel, Potsdam, Potsdam-Mittelmark
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 13
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Herr Golz
- Telefon
- 03322-284480
- Fax
- 03322-284435
- E-Mail
- steffen.golz@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- Das BJW bietet 13 Plätze für Jugendl. aus der TWG sowie vom JA vermittelte Jugendl. in Wohngemeinschaften in Falkensee. Die Wohnungen halten jeweils 2 Einzelzimmer sowie einen Gemeinschaftsbereich vor. Ein 5köpfiges Team betreut die Jugendl. wochentags von 8-20 Uhr, am WE von 12-20 Uhr. Für die restl. Zeit ist eine telef. Rufbereitschaft installiert. Hauptziel ist die Verselbständigung.
aktualisiert am 11.01.2021
14612,Falkensee , Ruppiner Str. 15
ASB Stationärer Bereich - Mädchengruppe
Detailansicht
aktualisiert am 11.01.2021
1
freier Platz
ab 11.01.2021
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Lebenspraktische Unterstützung, Verselbstständigung
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Havelland, Oberhavel, Potsdam, Potsdam-Mittelmark
- Geschlecht:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Herr Golz
- Telefon
- 03322-284480
- Fax
- 03322-284435
- E-Mail
- steffen.golz@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- Mädchengruppe
8 Plätze für Mädchen ab 14 Jahre.
Das Team besteht aus 6,75 Erzieherinnen und 1 Hauswirtschaftskraft. Das Team wird durch den Integrierten Fachdienst beraten.
aktualisiert am 11.01.2021
14612,Falkensee , Ruppiner Str. 15
ASB Stationärer Bereich - Wohngruppe Phönix
Detailansicht
aktualisiert am 11.01.2021
4
freie Plätze
ab 11.01.2021
2 Notaufnahmeplätze nur für HVL; 7 Plätze Regelgruppe
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Havelland, Oberhavel, Potsdam, Potsdam-Mittelmark
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 9
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Herr Golz
- Telefon
- 03322-284480
- Fax
- 03322-284435
- E-Mail
- steffen.golz@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- Regelgruppe; Schwerpunkt: Betreuung von umAs
7 Plätze + 2 Plätze für Notaufnahme/Inobhutnahme für den Landkreis Havelland. Für die Kinder in Notaufnahmesituationen wird eine zeitnahe Perspektivklärung angestrebt. Ziel ist die Rückführung oder alternativ ein Platz innerhalb unserer stationären Bereiche. Das Team besteht aus 5 Erzieher*innen und einer Hauswirtschaftskraft.
aktualisiert am 11.01.2021
14612,Falkensee , Ruppiner Str. 15
ASB Stationärer Bereich - Wohngruppe Futuro
Detailansicht
aktualisiert am 11.01.2021
2
freie Plätze
ab 11.01.2021
Alter: 12 bis 18 Jahre
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Havelland, Oberhavel, Potsdam, Potsdam-Mittelmark
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 9
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Herr Golz
- Telefon
- 03322-284480
- Fax
- 03322-284435
- E-Mail
- steffen.golz@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- Regelgruppe
Das Team best. aus 4 Erzieh. und 1 Hauswirtschaftskraft. Die Erz. arbeiten mit einem Bezugsbetreuersystem + sind auch zu der Arbeit mit Jugendl. mit einer FASD-Diagnostik geschult. Die Jugendl. können mit 16 J., wenn eine Rückkehr in die Familie auszuschließen ist und eine Verselbständigung erfolgen soll, in den Bereich d. Betreuten Jugendwohnens uns. Trägers wechseln.
aktualisiert am 11.01.2021
14612,Falkensee , Ruppiner Str. 15
ASB Stationärer Bereich - Wohngruppe Aurora
Detailansicht
aktualisiert am 11.01.2021
1
freier Platz
ab 11.01.2021
Alter 4 bis 12 Jahre
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem
- Alter:
- 4 - 14 Jahre
- Standort:
-
Havelland, Oberhavel, Potsdam, Potsdam-Mittelmark
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 9
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Herr Golz
- Telefon
- 03322-284480
- Fax
- 03322-284435
- E-Mail
- steffen.golz@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- Regelgruppe
Das Team besteht aus 4 Erzieherinnen und einer Hauswirtschaftskraft. Die Erzieherinnen arbeiten mit einem Bezugsbetreuersystem. Eine intensive Familienarbeit und weitere Qualitätsstandards bilden die Grundlage der päd. Arbeit, ausgerichtet auf die Entwicklung der zu betreuenden Kinder. Das Erzieherteam wird durch den Integrierten Fachdienst beratend unterstützt.
aktualisiert am 11.01.2021
14612,Falkensee , Ruppiner Str. 15
ASB Stationärer Bereich - Mutter-Kind-Platz
Detailansicht
aktualisiert am 11.01.2021
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Lebenspraktische Unterstützung, Verselbstständigung
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Havelland, Oberhavel, Potsdam, Potsdam-Mittelmark
- Geschlecht:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 2
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Herr Golz
- Telefon
- 03322-284480
- Fax
- 03322-284435
- E-Mail
- steffen.golz@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- Die 2 Plätze für Mütter mit Kind sind in die Mädchengruppe integriert. Die Mütter leben mit ihren Kindern im selben Haus, aber in einem eigenen Bereich. Je nach Bedarf können Sie in den Gruppenalltag eingebunden werden.
aktualisiert am 11.01.2021
14612,Falkensee , Ruppiner Str. 15
ASB Erziehungsfachstellen im Havelland
Detailansicht
aktualisiert am 11.01.2021
Platz für ein Kind im Grundschulalter
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
(§ 34)Erziehungsstelle
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Reisen / gem. Gruppenreisen, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
- Alter:
- 1 - 11 Jahre
- Standort:
-
Havelland, Potsdam-Mittelmark
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 30
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Anke Burgholz
- Telefon
- 03322-284422/-27
- E-Mail
- anke.burgholz@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- Unsere Erziehungsfachstellen bieten (je 2-4 Kindern) eine familienanaloge Unterbringung im Haushalt der Erzieherinnen an und stellen eine Kombination zwischen fam.-ähnlicher Erziehung und professioneller päd. Betreuung dar. Sie ermöglichen den Kindern eine ganzheitliche, pädagogische sowie emotionale Förderung in einem stabilen und entwicklungsfördernden Wohn- und Lebensumfeld.
aktualisiert am 11.01.2021
14612,Falkensee , Ruppiner Str. 15
ASB Stationärer Bereich - Trainingswohngruppe (TWG)
Detailansicht
aktualisiert am 11.01.2021
Jugendliche und junge Volljährige
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem
- Alter:
- 16 - 18 Jahre
- Standort:
-
Havelland
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 4
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Herr Golz
- Telefon
- 03322-284480
- Fax
- 03322-284435
- E-Mail
- steffen.golz@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- Die Gruppe ist Bestandteil des Betreuten Jugendwohnens (BJW) und versteht sich als Vorstufe des BJW. Die Jugendlichen werden innerhalb von 3 Monaten von einem 5köpfigen Pädagogenteam, welches auch für das BJW zuständig ist, auf das BJW vorbereitet. Die Betreuung erfolgt wochentags von 6-22 Uhr, am Wochenende von 12-22 Uhr. Für die restliche Zeit ist eine telefonische Bereitschaft installiert.
aktualisiert am 11.01.2021
14612,Falkensee , Ruppiner Str. 15
ASB Stationärer Bereich - Integrative Gruppe
Detailansicht
aktualisiert am 11.01.2021
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Menschen mit geistiger Behinderung, Verselbstständigung
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Havelland, Oberhavel, Potsdam, Potsdam-Mittelmark
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Herr Golz
- Telefon
- 03322-284480
- Fax
- 03322-284435
- E-Mail
- steffen.golz@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- Wohngruppe mit 8 Plätzen für Kinder mit und ohne geistiger Behinderung und 2 Plätzen im Rahmen einer Verselbständigung in Vorbereitung auf das Betreute Jugendwohnen. Das Team besteht aus 4 Erz. und einer Hauswirtschaftskraft. Die Umsetzung der Ziele der Hilfeplanungen werden in den Gruppenalltag integriert durch die Partizipation, feste Tagesstrukturen, tägliche Reflektion u.v.m.
aktualisiert am 11.01.2021
14612,Falkensee , Ruppiner Str. 15
ASB Familienprojekt Falkenhorst in Falkensee
Detailansicht
aktualisiert am 11.01.2021
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Familienerhalt, Familientherapie, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Havelland
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- nur Familien
- Gesamtkapazität:
- 12
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Soler
- Telefon
- 0174-188 41 16
- Fax
- 03322-285603
- E-Mail
- ana.soler@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Milanstr. 12, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- Betreutes Wohnen für Familien - Familienprojekt
Die gesamte Familie zieht für einige Jahre (je nach Hilfeentwicklung) in eine unserer Wohnungen und erhält intensive Unterstützung durch sozialpädagogische Fachleute. Voraussetzung ist der Veränderungswunsch, der mit der Bereitschaft einhergeht, Verantwortung zu tragen, freiwillig Hilfe anzunehmen und intensiv mitzuarbeiten.
aktualisiert am 11.01.2021
14612,Falkensee , Milanstr. 12