Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote
ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Ansprechpartner_in
- Frau Soler, Frau Pohl
- Strasse und Hausnummer
- Ruppiner Straße 15
- Postleitzahl, Ort
- 14612 Falkensee
- Telefonnummer
- 03322/2844-12
- Fax
- 03322-2844-33
- Homepage
- Dachverband
- Arbeiterwohlfahrt
Kurzbeschreibung
Familienprojekt: "Betreutes Wohnen für Familien" - Stationäre Familienbetreuung
Im ASB Familien- und Jugendhilfezentrum in der Ruppiner Straße in Falkensee wird seit Herbst 2000 das Konzept einer stationären Familienbetreuung angeboten, um durch die sehr intensive Elternarbeit die Herausnahme von Kindern aus ihren Familien zu verhindern, oder die Reintegration bereits fremd untergebrachter Kinder zu ermöglichen. 2009 wurde auf Grund der gestiegenen Nachfrage ein zweiter Standort in Falkensee errichtet.
Das Familienprojekt bietet einen intensiven und geschützten Rahmen, in dem die Hilfe unmittelbar und zeitnah im Alltagsgeschehen eingreifen kann. Durch die tägliche Präsenz der Familienhelfer erleben diese die ungestellten, reellen Situationen mit der Familie gemeinsam und können sofort und zielgerichtet intervenieren.
Eltern durchleben mit ihren Kindern einen Erziehungsprozess. Erfahrungen und Entwicklungen werden gemeinsam gemacht, denn sie sind Voraussetzung für ein zukünftiges Zusammenleben.
Angebote des Trägers
ASB Familienprojekt Falkenhorst in Falkensee
Detailansicht
aktualisiert am 26.01.2023
3
freie Plätze
ab 17.01.2023
Angebote für Familien mit 1 oder 2-3 Kindern
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Familienerhalt, Familientherapie, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Havelland
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- nur Familien
- Gesamtkapazität:
- 13
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- nicht erforderlich
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Soler
- Telefon
- 0174-188 41 16
- E-Mail
- ana.soler@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Finkenkrugeratraße 51-53, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- Betreutes Wohnen für Familien - Familienprojekt
Die gesamte Familie zieht für einige Jahre (je nach Hilfeentwicklung) in eine unserer Wohnungen und erhält intensive Unterstützung durch sozialpädagogische Fachleute. Voraussetzung ist der Veränderungswunsch, der mit der Bereitschaft einhergeht, Verantwortung zu tragen, freiwillig Hilfe anzunehmen und intensiv mitzuarbeiten.
aktualisiert am 26.01.2023
14612,Falkensee , Finkenkrugeratraße 51-53
ASB Familienprojekt Ruppiner in Falkensee
Detailansicht
aktualisiert am 17.01.2023
3
freie Plätze
ab 17.01.2023
Angebot für Familien, mit 1-6 Kindern
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 27.3)Therapeutische Leistung
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Familienerhalt, Familientherapie, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Havelland
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- nur Familien
- Gesamtkapazität:
- 20
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- nicht erforderlich
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Pohl
- Telefon
- 0173-3896257
- E-Mail
- ulrike.pohl@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- intensiv Betreutes Wohnen für Familien - Familienprojekt
Die gesamte Familie zieht für 2 bis 3 Jahre in eine unserer Wohnungen und erhält intensive Unterstützung durch sozialpädagogische und therapeutische Fachkräfte. Voraussetzung ist der Veränderungswunsch, der mit der Bereitschaft einhergeht, Verantwortung zu tragen, freiwillig Hilfe anzunehmen und intensiv mitzuarbeiten.
aktualisiert am 17.01.2023
14612,Falkensee , Ruppiner Str. 15
ASB Ambulante Hilfen zur Erziehung
Detailansicht
aktualisiert am 17.01.2023
freie Plätze
ab 17.01.2023
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 18.3)Begleiteter Umgang
(§ 29)Soziale Gruppenarbeit
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
- Projektausrichtung
-
Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Stärkung Erziehungskompetenz, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Alter:
- keine Einschränkung
- Einsatzgebiet:
-
Havelland
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- ambulant
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Susanne Cordes
- Telefon
- 03322-4283710
- E-Mail
- susanne.cordes@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- - multiprofessionelle Fachkräfte
- Familienerhalt
- ressourcenorientierte Arbeit
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Kompetenztraining "Keep Cool"
aktualisiert am 17.01.2023
14612,Falkensee , Ruppiner Str. 15
ASB Stationärer Bereich - Therapeutische Wohngruppe (ThWG)
Detailansicht
aktualisiert am 17.01.2023
1
freier Platz
ab 17.01.2023
6 Pl. Kinder mit starken Verhaltensauffälligkeiten 4 - 9 J.
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 27.3)Therapeutische Leistung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 35a)Therapeutische Leistung
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Kinder- und Jugendlichentherapie, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, Psychoedukation, Schuldistanz / Schulprojekt, Therapeutischer Ansatz, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit
- Alter:
- 4 - 9 Jahre
- Standort:
-
Brandenburg an der Havel, Havelland, Oberhavel, Potsdam, Potsdam-Mittelmark
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Haufe
- Telefon
- +493322284483
- Fax
- 03322-284435
- E-Mail
- wohngruppen@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- Die Gruppe, die sich in einem Einzelobjekt mit großem Garten befindet, ist auf Kinder ausgerichtet, für die ein therapeutischer Bedarf im Rahmen einer Diagnostik empfohlen wurde. Das Team besteht aus 5 Erzieher*innen mit teilw. therap. Zusatzausbildung (Ergo-, Physio- und Fam.-Therapie) und einer Psychologin. Therapeutische Settings und intensive Elternarbeit sind Bestandteil des Gruppenalltags.
aktualisiert am 17.01.2023
14612,Falkensee , Ruppiner Str. 15
ASB Stationärer Bereich - Betreutes Jugendwohnen (BJW)
Detailansicht
aktualisiert am 17.01.2023
3
freie Plätze
ab 17.01.2023
Jugendliche und junge Volljährige mit Betreuung über Tag
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Alter:
- 16 - 21 Jahre
- Standort:
-
Havelland, Oberhavel, Potsdam, Potsdam-Mittelmark
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 12
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Haufe
- Telefon
- +493322284483
- Fax
- 03322-284435
- E-Mail
- wohngruppen@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- Das BEW bietet 12 Plätze für Jugendliche aus der TWG oder für externe Anfragen. Es handelt sich um 2er WG's in Falkensee. Ein Team aus 5 Erzieher*innen betreut die Jugendlichen wochentags von 8-20 Uhr, am WE von 12-20 Uhr, in den anderen Zeiten besteht eine telefonische Bereitschaft. Hauptziel ist die Verselbständigung nebst beruflicher Orientierung und gesellschaftlicher Integration.
aktualisiert am 17.01.2023
14612,Falkensee , Ruppiner Str. 15
ASB Stationärer Bereich - Trainingswohngruppe (TWG)
Detailansicht
aktualisiert am 17.01.2023
2
freie Plätze
ab 17.01.2023
Jugendliche und junge Volljährige
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Individuelle Förderung, schulische / berufliche Perspektive, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Alter:
- 16 - 21 Jahre
- Standort:
-
Havelland, Oberhavel, Potsdam, Potsdam-Mittelmark
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 4
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Haufe
- Telefon
- +493322284483
- Fax
- 03322-284435
- E-Mail
- wohngruppen@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- Die Gruppe ist Bestandteil des Betreuten Jugendwohnens und versteht sich als Vorstufe des betreuten Einzelwohnens. Die Jugendlichen werden von 5 Erzieher*innen innerhalb weniger Monate auf einen Wechsel in den noch selbstständigeren Bereich (BEW) vorbereitet. Die Betreuung erfolgt wochentags von 6-22 Uhr, am Wochenende von 12-22 Uhr, in den anderen Zeiten besteht eine telefonische Bereitschaft.
aktualisiert am 17.01.2023
14612,Falkensee , Ruppiner Str. 15
ASB Stationärer Bereich - Wohngruppe Aurora
Detailansicht
aktualisiert am 17.01.2023
5
freie Plätze
ab 01.02.2023
Gemischte Kindergruppe im Alter von 6 bis 12 Jahren
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen
- Alter:
- 4 - 12 Jahre
- Standort:
-
Havelland, Oberhavel, Potsdam, Potsdam-Mittelmark
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 9
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Haufe
- Telefon
- 03322-284483
- Fax
- 03322-284435
- E-Mail
- wohngruppen@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- Regelgruppe
Das Team besteht aus 5 Erzieherinnen und einer Hauswirtschaftskraft. Die Erzieherinnen arbeiten mit einem Bezugsbetreuersystem. Eine intensive Familienarbeit und weitere Qualitätsstandards bilden die Grundlage der päd. Arbeit, ausgerichtet auf die Entwicklung der zu betreuenden Kinder. Das Erzieherteam wird durch die päd. Leitung, einen Psychologen und einen Supervisor unterstützt.
aktualisiert am 17.01.2023
14612,Falkensee , Ruppiner Str. 15
ASB Stationärer Bereich - Mutter-Kind-Platz
Detailansicht
aktualisiert am 17.01.2023
2 Mutter-Kind-Wohneinheiten mit Kita vor Ort
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
- Projektausrichtung
-
Alleinerziehend, Bezugsbetreuersystem, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter- / Vater-Kindbindung, Psychische Erkrankung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Alter:
- 14 - 40 Jahre
- Standort:
-
Brandenburg an der Havel, Havelland, Oberhavel, Potsdam, Potsdam-Mittelmark
- Geschlecht:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 2
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Haufe
- Telefon
- +493322284483
- Fax
- 03322-284435
- E-Mail
- wohngruppen@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- Die 2 Plätze für Mütter mit Kind befinden sich im separaten Obergeschoß der Mädchengruppe. Dieser Bereich wird von 2 Erzieherinnen betreut, welche durch die Teamleitung, die pädagogische Leitung, den Psychologen und die Supervisorin in ihrer Arbeit begleitet werden. Dies dient der Abwendung KWG und fördert die Mütter in ihren Betreuungs- und Erziehungsfähigkeiten nebst persönlicher Entwicklung.
aktualisiert am 17.01.2023
14612,Falkensee , Ruppiner Str. 15
ASB Erziehungsfachstellen im Havelland
Detailansicht
aktualisiert am 17.01.2023
ab Kitaalter bzw. Schulalter
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
(§ 34)Erziehungsstelle
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Reisen / gem. Gruppenreisen, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
- Alter:
- 3 - 10 Jahre
- Standort:
-
Havelland, Potsdam-Mittelmark
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 26
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Herr Robert Grothe / Frau Manuela Hill
- Telefon
- 03322-284473/-27
- Fax
- 03322-284459
- E-Mail
- robert.grothe@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- Unsere Erziehungsfachstellen bieten (je 2-4 Kindern) eine familienanaloge Unterbringung im Haushalt der Erzieherinnen an und stellen eine Kombination zwischen fam.-ähnlicher Erziehung und professioneller päd. Betreuung dar. Sie ermöglichen den Kindern eine ganzheitliche, pädagogische sowie emotionale Förderung in einem stabilen und entwicklungsfördernden Wohn- und Lebensumfeld.
aktualisiert am 17.01.2023
14612,Falkensee , Ruppiner Str. 15
ASB Stationärer Bereich - Integrative Gruppe
Detailansicht
aktualisiert am 17.01.2023
Junge Menschen mit Förderstatus von 12 bis 18 Jahren
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, schulische / berufliche Perspektive, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Alter:
- 12 - 18 Jahre
- Standort:
-
Brandenburg an der Havel, Havelland, Oberhavel, Potsdam, Potsdam-Mittelmark
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Haufe
- Telefon
- +493322284483
- Fax
- 03322-284435
- E-Mail
- wohngruppen@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- Wohngruppe mit 8 Plätzen für Kinder mit Förderbedarf und 2 Plätzen i. R. einer Verselbständigung in Vorbereitung auf das Betreute Jugendwohnen. Das Team besteht aus 5 Erz. und einer HW-Kraft. Die Umsetzung der Hilfeplanziele wird durch Partizipation, Reflektion und feste Tagesstrukturen in den Alltag integriert. Begleitet wird das Team durch die päd. Leitung, den Psychologen und einen Supervisor.
aktualisiert am 17.01.2023
14612,Falkensee , Ruppiner Str. 15
ASB Stationärer Bereich - Mädchengruppe
Detailansicht
aktualisiert am 17.01.2023
Mädchen, die u.a. von häuslicher Gewalt betroffen waren
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Gewalt, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Alter:
- 12 - 18 Jahre
- Standort:
-
Brandenburg an der Havel, Havelland, Oberhavel, Potsdam, Potsdam-Mittelmark
- Geschlecht:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Haufe
- Telefon
- +493322284483
- Fax
- 03322-284435
- E-Mail
- wohngruppen@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- 8 Plätze für Mädchen ab 12 Jahre. Das rein weibliche Team besteht aus 5 Erzieherinnen, 1 HW-Kraft und verfügt über gute Kenntnisse im Umgang mit Mädchen, die von Gewalt betroffen waren. Es findet eine enge Bezugsarbeit in einem gut strukturierten Tagesablauf statt. Dieses Team wird durch die pädagogische Leitung, einen Psychologen und eine Supervisorin begleitet.
aktualisiert am 17.01.2023
14612,Falkensee , Ruppiner Str. 15
ASB Stationärer Bereich - Wohngruppe Phönix
Detailansicht
aktualisiert am 17.01.2023
1 Inobhutnahmeplätze nur für HVL; 7 Plätze Regelgruppe
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Verhaltensauffälligkeit
- Alter:
- 14 - 18 Jahre
- Standort:
-
Havelland, Oberhavel, Potsdam, Potsdam-Mittelmark
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 9
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Haufe
- Telefon
- +493322284483
- Fax
- 03322-284435
- E-Mail
- wohngruppen@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- 7 Plätze + 2 Plätze für Inobhutnahme nur für den Landkreis Havelland. Für die Kinder in Notaufnahmesituationen wird eine zeitnahe Perspektivklärung angestrebt. Ziel ist die Rückführung oder alternativ ein Platz innerhalb unserer stationären Bereiche. Das Team besteht aus 5 Erzieher*innen, einer HW-Kraft und wird durch die päd. Leitung, einen Psychologen und eine Supervisorin unterstützt.
aktualisiert am 17.01.2023
14612,Falkensee , Ruppiner Str. 15