ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Ansprechperson
- Robert Grothe
- Strasse und Hausnummer
- Ruppiner Straße 15
- Postleitzahl, Ort
- 14612 Falkensee
- Telefonnummer
- 03322/1282011
- Fax
- +4932/ 221091985
- Dachverband
- Paritätischer Wohlfahrtsverband
Kurzbeschreibung
Der ASB engagiert sich als gemeinnützige Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation in Falkensee und im Havelland für ein soziales Miteinander. Wir helfen allen Menschen - unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit.
Seit der Übernahme des Kinderheims „Clara Zetkin" am 1. Juli 1991 gehört die Kinder- und Jugendhilfe zu den Kernbereichen der ASB gemeinnützigen Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH. Das Angebot im Bereich "Hilfen zur Erziehung" wurde seitdem ausgebaut, den unterschiedlichen Bedürfnissen im Sinne der SGB VIII-Reform angepasst und ausdifferenziert. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Idee, die Familie als zentralen Dreh- und Angelpunkt der Kinder- und Jugendhilfe zu stützen.
Sie erhalten auf dieser Seite aktuelle Informationen zu den freien Plätzen unserer vielfältigen Angebote im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Für weitere Informationen können Sie uns gern kontaktieren.
Wir helfen hier und jetzt.
Angebote des Trägers
Tagesgruppe "Löwenzahn"
Detailansicht
aktualisiert am 28.10.2025
4
freie Plätze
ab 01.11.2025
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 8a) Kinderschutz
(§ 32)Tagesgruppe
(§ 35a)Teilstationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Erlebnispädagogik, Familienerhalt, Fetales Alkoholsyndrom, Gewalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Inklusion, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit seelischer Behinderung, Multiprofessionelles Team, Mutter / Vater-Kind, Patchworkfamilie, Psychische Erkrankung, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Tagesstrukturangebote (intern), Verhaltensauffälligkeit
- Aufnahmealter:
- 6 - 12 Jahre
- Standort:
-
Brandenburg / Landkreis Havelland
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- teilstationär
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 9
- Kostensatz:
- 135.72 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Manuela Frost
- Mobile Nummer
- 017610239880
- E-Mail
- tagesgruppen@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Mittelstraße 36, 14641 Nauen
Kurzbeschreibung
- § 32 SGB VIII - Erziehung in einer Tagesgruppe
Hilfe zur Erziehung in einer Tagesgruppe soll die Entwicklung des Kindes oder des Jugendlichen durch soziales Lernen in der Gruppe, Begleitung der schulischen Förderung und Elternarbeit unterstützen und dadurch den Verbleib des Kindes oder des Jugendlichen in seiner Familie sichern.
aktualisiert am 28.10.2025
14641,Nauen , Mittelstraße 36
Tagesgruppe "Mittendrin"
Detailansicht
aktualisiert am 28.10.2025
4
freie Plätze
ab 05.01.2026
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 8a) Kinderschutz
(§ 32)Tagesgruppe
(§ 35a)Teilstationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Erlebnispädagogik, Familienerhalt, Fetales Alkoholsyndrom, Gewalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Inklusion, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit seelischer Behinderung, Multiprofessionelles Team, Mutter- / Vater-Kindbindung, Patchworkfamilie, Psychische Erkrankung, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Tagesstrukturangebote (intern), Verhaltensauffälligkeit
- Aufnahmealter:
- 6 - 12 Jahre
- Standort:
-
Brandenburg / Landkreis Havelland
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- teilstationär
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 9
- Kostensatz:
- 135.72 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Frost
- Mobile Nummer
- 017610239880
- E-Mail
- tagesgruppen@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- § 32 SGB VIII - Erziehung in einer Tagesgruppe
Hilfe zur Erziehung in einer Tagesgruppe soll die Entwicklung des Kindes oder des Jugendlichen durch soziales Lernen in der Gruppe, Begleitung der schulischen Förderung und Elternarbeit unterstützen und dadurch den Verbleib des Kindes oder des Jugendlichen in seiner Familie sichern.
aktualisiert am 28.10.2025
14612,Falkensee , Ruppiner Straße 15
ASB Familienprojekt
Detailansicht
aktualisiert am 23.10.2025
3
freie Plätze
ab 13.10.2025
Familien mit 1, 2 und 3-5 Kindern
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 8a) Kinderschutz
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 27.3)Therapeutische Leistung
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 35a)Ambulante Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Alleinerziehend, Begleitende Elternarbeit, Familienerhalt, Familientherapie, Frühförderung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Inklusion, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit körperlicher Behinderung, Menschen mit seelischer Behinderung, Multiprofessionelles Team, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Patchworkfamilie, Personenzentrierte Förderung, Psychische Erkrankung, Psychoedukation, Reisen / gem. Gruppenreisen, Rückführung, Schuldistanz / Schulprojekt, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Tagesstrukturangebote (intern), Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung, Videohometraining
- Aufnahmealter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Brandenburg / Landkreis Havelland
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Zielgruppe allgemein:
- nur Familien
- Gesamtkapazität:
- 27
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- nicht erforderlich
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Pohl und Frau Soler
- Telefon
- 0173-389 62 57
- Mobile Nummer
- 0174-188 41 16
- E-Mail
- familienprojekt@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- Betreutes Wohnen für Familien - Familienprojekt
Die gesamte Familie zieht für einige Jahre (je nach Hilfeentwicklung) in eine unserer Wohnungen und erhält intensive Unterstützung durch sozialpädagogische Fachleute. Voraussetzung ist der Veränderungswunsch, der mit der Bereitschaft einhergeht, Verantwortung zu tragen, freiwillig Hilfe anzunehmen und intensiv mitzuarbeiten.
aktualisiert am 23.10.2025
14612,Falkensee , Ruppiner Straße 15
ASB Stationärer Bereich - Mutter-Kind-Platz
Detailansicht
aktualisiert am 13.10.2025
2
freie Plätze
ab 13.10.2025
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
- Projektausrichtung
-
Alleinerziehend, Bezugsbetreuersystem, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter- / Vater-Kindbindung, Psychische Erkrankung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Aufnahmealter:
- 14 - 40 Jahre
- Standort:
-
Brandenburg / Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel, Landkreis Havelland, Landkreis Oberhavel, Kreisfreie Stadt Potsdam, Landkreis Potsdam-Mittelmark
- Zielgruppe:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Zielgruppe allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 2
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Eichelmann
- Telefon
- +493322284483
- Fax
- 03322-284435
- E-Mail
- wohngruppen@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- Die 2 Plätze für Mütter mit Kind befinden sich im separaten Obergeschoß der Mädchengruppe. Dieser Bereich wird von 2 Erzieherinnen betreut, welche durch die Teamleitung, die pädagogische Leitung, den Psychologen und die Supervisorin in ihrer Arbeit begleitet werden. Dies dient der Abwendung KWG und fördert die Mütter in ihren Betreuungs- und Erziehungsfähigkeiten nebst persönlicher Entwicklung.
aktualisiert am 13.10.2025
14612,Falkensee , Ruppiner Str. 15
ASB Stationärer Bereich - Therapeutische Wohngruppe (ThWG)
Detailansicht
aktualisiert am 13.10.2025
2
freie Plätze
ab 13.10.2025
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 27.3)Therapeutische Leistung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 35a)Therapeutische Leistung
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Kinder- und Jugendlichentherapie, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, Psychoedukation, Schuldistanz / Schulprojekt, Therapeutischer Ansatz, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit
- Aufnahmealter:
- 4 - 9 Jahre
- Standort:
-
Brandenburg / Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel, Landkreis Havelland, Landkreis Oberhavel, Kreisfreie Stadt Potsdam, Landkreis Potsdam-Mittelmark
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Eichelmann
- Telefon
- +493322284483
- Fax
- 03322-284435
- E-Mail
- wohngruppen@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- Die Gruppe, die sich in einem Einzelobjekt mit großem Garten befindet, ist auf Kinder ausgerichtet, für die ein therapeutischer Bedarf im Rahmen einer Diagnostik empfohlen wurde. Das Team besteht aus 5 Erzieher*innen mit teilw. therap. Zusatzausbildung (Ergo-, Physio- und Fam.-Therapie) und einer Psychologin. Therapeutische Settings und intensive Elternarbeit sind Bestandteil des Gruppenalltags.
aktualisiert am 13.10.2025
14612,Falkensee , Ruppiner Str. 15
Angebot zur schulischen Reintegration "Kleeblatt"
Detailansicht
aktualisiert am 13.10.2025
1
freier Platz
ab 13.10.2025
in Abhängigkeit von der Klassenstufe bzw. Lerngruppe
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 35a)Teilstationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Absentismus-Störungen, Aktive Freizeitgestaltung, Alleinerziehend, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Depressive Störung, Doppeldiagnose, Erlebnispädagogik, Familienerhalt, Fetales Alkoholsyndrom, Gewalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interne (Integrations-)Beschulung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Medienkompetenz, Menschen mit seelischer Behinderung, Multiprofessionelles Team, Mutter- / Vater-Kindbindung, Patchworkfamilie, Psychische Erkrankung, Reisen / gem. Gruppenreisen, Schuldistanz / Schulprojekt, schulische / berufliche Perspektive, Soziale Phobie, Stärkung Erziehungskompetenz, Tagesstrukturangebote (intern), Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Aufnahmealter:
- 5 - 14 Jahre
- Standort:
-
Brandenburg / Landkreis Havelland
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- teilstationär
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 7
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Alexandra Finkler
- Telefon
- 033221282081
- Mobile Nummer
- 017610239879
- E-Mail
- reintegration.schule@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Potsdamer Straße 5, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- Aufnahme finden Schüler*innen der Jahrgangsstufen 1-6, die starke sozial-emotionale Störungen aufweisen und aus diesem Grund derzeit nicht in einer Regelschule beschult werden können.
Der Unterricht ist angelehnt an den Rahmenlehrplan. Die Maßnahme findet in Kooperation mit dem staatlichen Schulamt statt, so dass die Schüler*innen während der Dauer der Maßnahme ihre Schulpflicht erfüllen.
aktualisiert am 13.10.2025
14612,Falkensee , Potsdamer Straße 5
Tagesgruppe "Sonnenblume"
Detailansicht
aktualisiert am 13.10.2025
2
freie Plätze
ab 01.11.2025
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 8a) Kinderschutz
(§ 32)Tagesgruppe
(§ 35a)Teilstationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Erlebnispädagogik, Familienerhalt, Fetales Alkoholsyndrom, Gewalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Inklusion, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit seelischer Behinderung, Multiprofessionelles Team, Mutter- / Vater-Kindbindung, Patchworkfamilie, Psychische Erkrankung, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Tagesstrukturangebote (intern), Verhaltensauffälligkeit
- Aufnahmealter:
- 6 - 12 Jahre
- Standort:
-
Brandenburg / Landkreis Havelland
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- teilstationär
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 9
- Kostensatz:
- 135.72 EUR /
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Manuela Frost
- Mobile Nummer
- 017610239880
- E-Mail
- tagesgruppen@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Holzmarktstraße 21, 14641 Nauen
Kurzbeschreibung
- § 32 SGB VIII - Erziehung in einer Tagesgruppe
Hilfe zur Erziehung in einer Tagesgruppe soll die Entwicklung des Kindes oder des Jugendlichen durch soziales Lernen in der Gruppe, Begleitung der schulischen Förderung und Elternarbeit unterstützen und dadurch den Verbleib des Kindes oder des Jugendlichen in seiner Familie sichern.
aktualisiert am 13.10.2025
14641,Nauen , Holzmarktstraße 21
ASB Stationärer Bereich - Betreutes Einzelwohnen (BEW)
Detailansicht
aktualisiert am 13.10.2025
3
freie Plätze
ab 13.10.2025
Derzeit befindet sich eine Wohneinheit im Umbau.
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Aufnahmealter:
- 16 - 21 Jahre
- Standort:
-
Brandenburg / Landkreis Havelland
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 12
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Eichelmann
- Telefon
- 03322-1282040
- E-Mail
- wohngruppen@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- Das BEW bietet 12 Plätze für Jugendliche aus der JWG oder für externe Anfragen. Es handelt sich um 2er WG's in Falkensee. Ein Team aus 5 Erzieher*innen betreut die Jugendlichen wochentags von 8-20 Uhr, am WE von 12-20 Uhr, in den anderen Zeiten besteht eine telefonische Bereitschaft. Hauptziel ist die Verselbständigung nebst beruflicher Orientierung und gesellschaftlicher Integration.
aktualisiert am 13.10.2025
14612,Falkensee , Ruppiner Str. 15
ASB Stationärer Bereich - Jugendwohngruppe (JWG)
Detailansicht
aktualisiert am 13.10.2025
4
freie Plätze
ab 13.10.2025
Jugendliche und junge Volljährige
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Individuelle Förderung, schulische / berufliche Perspektive, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Aufnahmealter:
- 16 - 21 Jahre
- Standort:
-
Brandenburg / Kreisfreie Stadt Potsdam, Landkreis Havelland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Potsdam-Mittelmark
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Eichelmann
- Telefon
- 03322-1282040
- E-Mail
- wohngruppen@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- Die Gruppe ist Bestandteil des Betreuten Jugendwohnens und versteht sich als Vorstufe des betreuten Einzelwohnens. Die Jugendlichen werden von 5 Erzieher*innen innerhalb weniger Monate auf einen Wechsel in den noch selbstständigeren Bereich (BEW) vorbereitet. Die Betreuung erfolgt wochentags von 6-22 Uhr, am Wochenende von 12-22 Uhr, in den anderen Zeiten besteht eine telefonische Bereitschaft.
aktualisiert am 13.10.2025
14612,Falkensee , Ruppiner Str. 15
ASB Stationärer Bereich - Mädchengruppe
Detailansicht
aktualisiert am 13.10.2025
4
freie Plätze
ab 13.10.2025
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Gewalt, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Aufnahmealter:
- 12 - 18 Jahre
- Standort:
-
Brandenburg / Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt Potsdam, Landkreis Havelland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Potsdam-Mittelmark
- Zielgruppe:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Zielgruppe allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Eichelmann
- Telefon
- 03322-1282040
- E-Mail
- wohngruppen@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- 8 Plätze für Mädchen ab 12 Jahre. Das rein weibliche Team besteht aus 5 Erzieherinnen, 1 HW-Kraft und verfügt über gute Kenntnisse im Umgang mit Mädchen, die von Gewalt betroffen waren. Es findet eine enge Bezugsarbeit in einem gut strukturierten Tagesablauf statt. Dieses Team wird durch die pädagogische Leitung, einen Psychologen und eine Supervisorin begleitet.
aktualisiert am 13.10.2025
14612,Falkensee , Ruppiner Str. 15
ASB Erziehungsfachstellen im Havelland/Potsdam-Mittelmark
Detailansicht
aktualisiert am 13.10.2025
ab Kitaalter bzw. Schulalter
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
(§ 34)Erziehungsstelle
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Reisen / gem. Gruppenreisen, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
- Aufnahmealter:
- 5 - 10 Jahre
- Standort:
-
Brandenburg / Landkreis Havelland, Landkreis Potsdam-Mittelmark
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 20
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Herr Robert Grothe
- Telefon
- 03322-284473
- Fax
- 03322-284459
- E-Mail
- erziehungsfachstellen@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- Unsere Erziehungsfachstellen bieten (je 2-4 Kindern) eine familienanaloge Unterbringung im Haushalt der Erzieherinnen an und stellen eine Kombination zwischen fam.-ähnlicher Erziehung und professioneller päd. Betreuung dar. Sie ermöglichen den Kindern eine ganzheitliche, pädagogische sowie emotionale Förderung in einem stabilen und entwicklungsfördernden Wohn- und Lebensumfeld.
aktualisiert am 13.10.2025
14612,Falkensee , Ruppiner Str. 15
ASB Ambulante Hilfen zur Erziehung
Detailansicht
aktualisiert am 13.10.2025
freie Plätze
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 18.3)Begleiteter Umgang
(§ 29)Soziale Gruppenarbeit
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
- Projektausrichtung
-
Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Stärkung Erziehungskompetenz, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Aufnahmealter:
- keine Einschränkung
- Einsatzgebiet:
-
Brandenburg / Landkreis Havelland
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- ambulant
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Susanne Cordes
- Telefon
- 03322-4283710
- E-Mail
- susanne.cordes@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- - multiprofessionelle Fachkräfte
- Familienerhalt
- ressourcenorientierte Arbeit
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Kompetenztraining "Keep Cool"
aktualisiert am 13.10.2025
14612,Falkensee , Ruppiner Str. 15
Angebot zur schulischen Reintegration "Tintenklecks"
Detailansicht
aktualisiert am 13.10.2025
in Abhängigkeit von der Klassenstufe bzw. Lerngruppe
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 35a)Teilstationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Absentismus-Störungen, Aktive Freizeitgestaltung, Alleinerziehend, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Depressive Störung, Doppeldiagnose, Erlebnispädagogik, Familienerhalt, Fetales Alkoholsyndrom, Gewalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interne (Integrations-)Beschulung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Medienkompetenz, Menschen mit seelischer Behinderung, Multiprofessionelles Team, Mutter- / Vater-Kindbindung, Patchworkfamilie, Psychische Erkrankung, Reisen / gem. Gruppenreisen, Schuldistanz / Schulprojekt, schulische / berufliche Perspektive, Soziale Phobie, Stärkung Erziehungskompetenz, Tagesstrukturangebote (intern), Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Aufnahmealter:
- 5 - 14 Jahre
- Standort:
-
Brandenburg / Landkreis Havelland
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- teilstationär
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 7
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Alexandra Finkler
- Telefon
- 033221282081
- Mobile Nummer
- 017610239879
- E-Mail
- reintegration.schule@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Potsdamer Str. 7, 14656 Falkensee
Kurzbeschreibung
- Aufnahme finden Schüler*innen der Jahrgangsstufen 1-6, die starke sozial-emotionale Störungen aufweisen und aus diesem Grund derzeit nicht in einer Regelschule beschult werden können.
Der Unterricht ist angelehnt an den Rahmenlehrplan. Die Maßnahme findet in Kooperation mit dem staatlichen Schulamt statt, so dass die Schüler*innen während der Dauer der Maßnahme ihre Schulpflicht erfüllen.
aktualisiert am 13.10.2025
14656,Falkensee , Potsdamer Str. 7
ASB Stationärer Bereich - Integrative Gruppe
Detailansicht
aktualisiert am 13.10.2025
Junge Menschen mit Förderstatus von 12 bis 18 Jahren
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, schulische / berufliche Perspektive, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Aufnahmealter:
- 12 - 18 Jahre
- Standort:
-
Brandenburg / Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt Potsdam, Landkreis Havelland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Potsdam-Mittelmark
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Eichelmann
- Telefon
- 03322-1282040
- E-Mail
- wohngruppen@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- Wohngruppe mit 8 Plätzen für Kinder mit Förderbedarf und 2 Plätzen i. R. einer Verselbständigung in Vorbereitung auf das Betreute Jugendwohnen. Das Team besteht aus 5 Erz. und einer HW-Kraft. Die Umsetzung der Hilfeplanziele wird durch Partizipation, Reflektion und feste Tagesstrukturen in den Alltag integriert. Begleitet wird das Team durch die päd. Leitung, den Psychologen und einen Supervisor.
aktualisiert am 13.10.2025
14612,Falkensee , Ruppiner Str. 15
ASB Stationärer Bereich - Wohngruppe Albatros
Detailansicht
aktualisiert am 13.10.2025
Gemischte Kindergruppe im Alter von 4 bis 12 Jahren
- Träger:
- ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
(§ 42) Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen
- Aufnahmealter:
- 4 - 12 Jahre
- Standort:
-
Brandenburg / Landkreis Havelland
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Eichelmann
- Telefon
- 03322-1282040
- E-Mail
- wohngruppen@asb-falkensee.de
Standort des Angebotes
Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
Kurzbeschreibung
- Regelgruppe
Das Team besteht aus 5 Erzieherinnen und einer Hauswirtschaftskraft. Die Erzieherinnen arbeiten mit einem Bezugsbetreuersystem. Eine intensive Familienarbeit und weitere Qualitätsstandards bilden die Grundlage der päd. Arbeit, ausgerichtet auf die Entwicklung der zu betreuenden Kinder. Das Erzieherteam wird durch die päd. Leitung, einen Psychologen und einen Supervisor unterstützt.
aktualisiert am 13.10.2025
14612,Falkensee , Ruppiner Str. 15