Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

andante gGmbH

andante gGmbH
 
Ansprechpartner_in
Antje Logemann, Alexandra Junge
Strasse und Hausnummer
Lange Str. 62
Postleitzahl, Ort
44137 Dortmund
Telefonnummer
0231 1891106
Fax
0231 1891931
Homepage
andante-jugendhilfe.d
Dachverband
- kein Dachverband -
 

Kurzbeschreibung

Das ist Andante

Die andante gGmbH bietet als anerkannter Träger der Jugendhilfe stationäre und ambulante Hilfeleistungen für Kinder, Jugendliche und Familien an.

  • Das pädagogische Konzept
  • Traumapädagogik
  • Ambulante Individualmaßnahmen
  • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaften

Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf der traumazentrierten Pädagogik, mit deren Hilfe Kinder und Jugendliche stabilisiert und so in ihrer Entwicklung gefördert werden, dass ein selbstbestimmtes Leben in dieser Gesellschaft ermöglicht wird.

Die traumazentrierte Methodik ermöglicht hochbelasteten jungen Menschen eine emotionale und soziale Förderung, hält besondere Unterstützungsmöglichkeiten bei der Schul- und Berufsausbildung bereit, so dass die Persönlichkeit umfassend gestärkt wird und ein Leben als junger Erwachsener gelingen kann.

Die stationären und ambulanten Projektangebote der andante gGmbH in Deutschland, in Portugal und in Polen werden in der traumazentrierten Methodik regelmäßig weiterentwickelt und unsere Mitarbeiter stetig fortgebildet, damit ein hoher Wirkungsgrad der Hilfen erreicht werden kann.

Der Name

Der Begriff „andante“ bezeichnet eine „langsam voranschreitende Bewegung“ und ist dem Bereich der Musik entnommen. Wir haben diesen Begriff gewählt, weil er die Gedanken von „Entwicklung“, „Bewegung“ und „gelingender Zeit“ miteinander verbindet und als Kulturbegriff in ganz Europa bekannt ist.

Das Wort verknüpft daher symbolisch unseren pädagogischen Grundimpuls mit dem europäischen Raum, innerhalb dessen wir unsere Projekte ansiedeln – Deutschland, Portugal, Polen.

Das pädagogische Konzept

Die andante gGmbH will ein heilendes Milieu anbieten, das eine positive Persönlichkeitsentwicklung fördert. Danach unterscheiden wir nach Bruno Bettelheim vier Dimensionen des Milieus:

  • Die Umgebung 
  • Die institutionelle Dimension(Organisatorische Struktur der Einrichtung) 
  • Die physikalische Dimension(Gebäude, Räume, Ausstattungen) 
  • Die menschliche Dimension(Haltung der Mitarbeitenden, pädagogische Beziehungsgestaltung) 

Traumapädagogik

Auf der Grundlage der Forschungsergebnisse zur Psychologie und Physiologie des Trauma (Perry, Reddemann u.a.) arbeitet die andante gGmbH mit einem hermeneutisch-pädagogischen Ansatz, welcher den jeweiligen post-traumatischen Störungen Rechnung trägt.

Die auffälligen Verhaltensphänomene der Kinder und Jugendlichen werden als Reaktionen auf traumatische Ereignisse verstanden, die von den betroffenen Kinder und Jugendlichen zunächst entwickelt wurden, um das weitere Überleben zu sichern. Dissoziative Verhaltensmuster, Verluste von Impulskontrolle, selbstzerstörende Aktivitäten sind Verhaltensformen, die auf eine mögliche posttraumatische Belastungsstörung schließen lassen und besonderer Begleitung bedürfen, um abklingen zu können und in eine Erholungsphase einmünden zu können.

Die Traumapädagogik unterstützt durch besondere strukturelle Rahmenbedingungen und pädagogische Methoden das Abklingen einer posttraumatischen Belastungsstörung, damit in der Erholungsphase soziales, emotionales und kognitives Lernen wieder möglich wird.

Die großen Leitlinien der traumapädagogischen Begleitung bestehen aus 3 Kernelementen:

  • Stabilisierung
  • Sicherung
  • Selbstwirksamkeit

Ambulante Fördermaßnahmen für Jüngere

Ambulante Fördermaßnahmen für Jüngere (§ 30, 35 KJHG) dienen der Vermeidung stationärer Unterbringung.

Die andante gGmbH arbeitet mit ressourcenorientierter Pädagogik, die durch systemische Familientherapie unterstützt werden kann. Dieser individuelle Betreuungsrahmen trägt dazu bei, ein Leben außerhalb der Familie zu vermeiden. Die Förderung des Jugendlichen und die Entlastung der Familie können diejenigen Ressourcen freisetzen, die zu einem gelingenden Zusammenleben in der Familie führen.

Junge Menschen in unsicheren familiären Lebensverhältnissen benötigen mit ihren Eltern einen stabilisierenden pädagogischen Rahmen, den 3 Merkmale definieren:

  • Sicherheit
  • Akzeptierendes Milieu
  • Zukunftsperspektive

Dieses Umfeld wird durch Schulförderung, Erlebnispädagogik und soziale Lernprojekte erlebbar.

Sozialpädagogische Lebensgemeinschaften

Die andante gGmbH verfügt über Plätze in sozialpädagogischen Lebensgemeinschaften in Deutschland und im europäischen Ausland.

Die Grundlage dieser Hilfe besteht im Aufbau einer tragfähigen und langfristigen Beziehung des Jugendlichen zu seinen Betreuern. Auf diesem Boden kann sich der Alltag des Jugendlichen stabilisieren und Sicherheit zurückgewonnen werden, die unbedingt nötig ist, um die persönlichen Fähigkeiten auszubauen und die Verselbständigung zu fördern. Diese Maßnahmen sind besonders geeignet für traumatisierte Jugendliche.

Sozialpädagogische Lebensgemeinschaften bieten

  • ein stabiles Lebensumfeld
  • einen klaren Alltagsrahmen
  • intensive individuelle schulische Förderung
  • die Stärkung sozialer Kompetenz und motorischer Fähigkeiten durch Arbeiten mit verschiedenen Materialien (Holz, Metall, Stein etc.)
  • handwerkliche Ausbildungsprojekte
  • tiergestützte Pädagogik z.B. therapeutisches Reiten
  • Angebot verschiedener Sportarten (Surfen, Tauchen, Climbing)

Die andante gGmbH hält derzeit an verschiedenen Orten in Deutschland und anderen Ländern der EU Einzelplätze vor. Der Personalschlüssel liegt für das Angebot der sozialpädagogischen Lebensgemeinschaften im Regelfall bei 1:1, im Bedarfsfall auch intensiver.

Sämtliche Angebote sind dezentralisiert und in den Sozialräumen nachbarschaftlicher Strukturen integriert. Alle sozialpädagogischen Lebensgemeinschaften sind mit mindestens einer fachpädagogischen Vertretung besetzt. Die Projekte werden regelmäßig durch unsere pädagogische Leitung beraten. Darüber hinaus besteht für jeden Mitarbeiter die Möglichkeit, externe Supervision in Anspruch zu nehmen. Entwicklungsimpulse aus den Gruppen und/ oder der pädagogischen Leitung werden in Gremien beraten, die aus einer Kombination von Mitarbeitern und pädagogischer Leitung bestehen.

Die andante gGmbH verfügt über Plätze in Pflegefamilien nach § 33.2. in NRW und Niedersachsen.

Wir bedanken ud für Ihre Aufmerksamkeit. Wenn wir ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie doch gerne Kontakt zu uns auf. Unsere Kontaktdaten entnehmen Sie unserer Webseite: www.andante-ggmbh.de