Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

AMBER gGmbH

AMBER gGmbH
 
Ansprechpartner_in
Michel Holtermann, Karsten Lindner-Witt, Benjamin Grasekamp-Wißmann
Strasse und Hausnummer
Berliner Str. 10
Postleitzahl, Ort
32052 Herford
Telefonnummer
05221-1747877
Mobile Nummer
0176-46148435
Fax
05221-1747876
Homepage
www.amber-jugendhilfe.de/
Dachverband
- kein Dachverband -
 

Kurzbeschreibung

Als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe sind wir in Ostwestfalen-Lippe und Südniedersachsen spezialisiert auf die Umsetzung von individuellen und passgenauen Hilfen zur Erziehung für Kinder, Jugendliche und deren Familien.

Diese umfassen insbesondere die Ambulanten Hilfen zur Erziehung, die Inobhutnahme von Kleinstkinder bis zum sechsten Lebensjahr in spezialisierten Wohngruppen und die stationäre Unterbringung von Kindern in familienanalogen Lebensformen wie Sozialpädagogischen Lebensgemeinschaften, Erziehungsstellen oder Familienwohngruppen.

Die AMBER verfügt über regionale Standorte im Landkreis Herford, Landkreis Minden-Lübbecke, Landkreis Hameln-Pyrmont sowie in der Stadt Bielefeld. Unsere Inobhutnahmewohngruppe befinden sich in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Osnabrück. Die familienanalogen Lebensformen befinden sich im gesamten Gebiet Ostwestfalen-Lippe und Niedersachsen.

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Inobhutnahmegruppe "Sternschnuppe" speziell für Kleinstkinder von 9 Monaten bis 6 Jahren

Detailansicht

aktualisiert am 28.06.2024

2 freie Plätze
ab 01.07.2024
 

Eröffnung zum 01.07.2024

Träger:
AMBER gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Anonymisierte Wohnform
 
Alter:
0 - 6 Jahre
Standort:
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Sylke Tegeler, Kendra Grasekamp, Benjamin Grasekmap-Wißmann
 
Telefon
0179-4425269
 
Mobile Nummer
0176-46148435
 
E-Mail
sternschnuppe@amber-jugendhilfe.de
 

Kurzbeschreibung

Unsere Inobhutnahmestelle "Sternschnuppe" im Landkreis Osnabrück ist eine reine Inobhutnahmewohngruppe für Kinder von 9 Monaten bis sechs Jahren und auf die speziellen Bedürfnisse traumatisierter Kinder ausgelegt. Betreuungsschlüssel tagsüber 2:1, in der Nacht 3:1. Unser Team verfügt über einen breiten Erfahrungsschatz und vielseitige berufliche Qualifikationen. Eröffnung: 01.07.2024
 
 

aktualisiert am 28.06.2024

Familienanaloge Wohnformen (Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft, Erziehungsstelle)

Detailansicht

aktualisiert am 28.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
AMBER gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
 
Projektausrichtung
Familienanaloger Ansatz, Individuelle Förderung, Innenwohnende Fachkraft, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit
 
Alter:
keine Einschränkung
Standort:
bundesweit
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
11
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Melanie Topp, Monika Kutsch
 
Telefon
05221-174-7877
 
Fax
05221-174-7876
 
E-Mail
kontakt@amber-jugendhilfe.de
 

Standort des Angebotes

Berliner Str. 10, 32052 Herford
 
 

Kurzbeschreibung

In unseren „familienanalogen“ Einrichtungen leben angestellte Fachkräfte mit aufgenommenen Kindern und Jugendlichen in einer Lebensgemeinschaft zusammen, was der Lebenssituation der meisten anderen Kinder in unserer Gesellschaft entspricht.
Die pädagogischen Fachkräfte sind zur Sicherstellung der fachlichen Qualität dieser Tätigkeit in die verbindliche Organisationsstruktur der AMBER eingebunden.
 
 

aktualisiert am 28.06.2024

Inobhutnahmegruppe "Milchzahnweg" speziell für Kleinstkinder von 9 Monaten bis 6 Jahren

Detailansicht

aktualisiert am 28.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
AMBER gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Anonymisierte Wohnform, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Multiprofessionelles Team, Traumatisierung
 
Alter:
0 - 6 Jahre
Standort:
bundesweit
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Cathrine Beske, Benjamin Grasekamp-Wißmann
 
Telefon
05151-913-6606
 
Mobile Nummer
0157-35804867
 
Fax
05151-913-6607
 
E-Mail
milchzahnweg@amber-jugendhilfe.de
 

Standort des Angebotes

Fluthamelstraße 1, 31789 Hameln
 
 

Kurzbeschreibung

Unsere Inobhutnahmestelle "Milchzahnweg" im Landkreis Hameln-Pyrmont ist eine reine Inobhutnahmewohngruppe für Kinder von 9 Monaten bis sechs Jahren und auf die speziellen Bedürfnisse traumatisierter Kinder ausgelegt. Tagsüber besteht ein Betreuungsschlüssel von 2:1, in der Nacht von 3:1. Unser Team verfügt über einen breiten Erfahrungsschatz und vielseitige berufliche Qualifikationen.
 
 

aktualisiert am 28.06.2024