Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen
- Ansprechpartner_in
- Isa Papke
- Strasse und Hausnummer
- Bahnhofstraße 32
- Postleitzahl, Ort
- 13129 Berlin
- Telefonnummer
- 030 474 77-430
- Fax
- 030 474 77 416
- Dachverband
- Paritätischer Wohlfahrtsverband
Im Nordosten Berlins bietet die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen zahlreiche Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung, die sich an den individuellen Bedürfnissen orientieren. Neben den Wohnstätten, Wohngemeinschaften und Betreutem Einzelwohnen können im TagesZentrum Möglichkeiten der Beschäftigung, Förderung und Betreuung wahrgenommen werden.
Flyer als Pdf
E-Mail
schreiben
Angebote des Trägers
Beschäftigungs- und Förderbereich / Tagesstruktur - TagesZentrum
- Träger
- Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen
- Hilfeform
-
BFB Beschäftigungs- und Förderbereich
- Projektausrichtung
-
Menschen mit geistiger Behinderung
- Betreuungsumfang
- Tagesbetreuung / Beschäftigung
- Geschlecht allgemein
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität
- 71
- Kostensatz
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Isa Papke
- Telefon
- 030 474 77-430
- Fax
- 030 474 77-416
- E-Mail
- IsaPapke@ass-berlin.org
Standort des Angebotes
- Adresse
- Bahnhofstraße 32
13129 Berlin
4
freie Plätze
verfügbar ab 21.02.2019
- Alter
- 14 - 100 Jahre
- Geschlecht
- gemischt / keine Einschränkungen
- Einsatzgebiet
-
Pankow
- Kurzbeschreibung
- Förderbereich mit 71 Arbeits- und Beschäftigungsplätzen in den Bereichen, Küche, Maler- oder Keramikwerkstatt, basale Angebote, Musik, Gartenarbeit, Holzwerkstatt und tiergestützte Arbeit im Streichelzoo. Wir bieten Bildungsangebote, wie PC-Arbeit, eine Kontrollgruppe Leicht Lesen, eine Interessenvertretung, Museums- und Ausstellungsbesuche sowie Teilnahme an Kiezveranstaltungen.
Homepage
besuchen
Flyer als Pdf
E-Mail
schreiben
13129,Berlin , Bahnhofstraße 32
Wohnangebote in Wohngemeinschaften für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
- Träger
- Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen
- Hilfeform
-
Betreute Wohngemeinschaft
- Projektausrichtung
-
Lebenspraktische Unterstützung, Verselbstständigung
- Betreuungsumfang
- ambulant
- Geschlecht allgemein
- gemischt / keine Einschränkungen
- Kostensatz
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Isa Papke
- Telefon
- 030 474 77-430
- Fax
- 030 474 77-416
- E-Mail
- IsaPapke@ass-berlin.org
Standort des Angebotes
- Adresse
- Pankow, Lichtenberg
Berlin
freie Plätze
verfügbar ab 20.02.2019
- Alter
- 18 - 100 Jahre
- Geschlecht
- gemischt / keine Einschränkungen
- Einsatzgebiet
-
Lichtenberg, Pankow
- Kurzbeschreibung
- Die Wohngemeinschaften bieten jeweils 4-5 Personen ein neues Zuhause. Sie befinden sich in den Stadtteilen Pankow und Lichtenberg in Mehrfamilienhäusern. Die Betreuer sind täglich nachmittags und am Wochenende in den Wohngemeinschaften präsent. Im Vordergrund steht die Verselbstständigung, Unterstützung im lebenspraktischen und psychosozialen Bereich. ÖPNV und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe.
Homepage
besuchen
Flyer als Pdf
E-Mail
schreiben
,Berlin , Pankow, Lichtenberg
Betreutes Einzelwohnen für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
- Träger
- Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen
- Hilfeform
-
Betreutes Einzelwohnen
- Projektausrichtung
-
Menschen mit geistiger Behinderung
- Betreuungsumfang
- ambulant
- Geschlecht allgemein
- gemischt / keine Einschränkungen
- Kostensatz
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Isa Papke
- Telefon
- 030 474 77-430
- Fax
- 030 474 77-416
- E-Mail
- IsaPapke@ass-berlin.org
Standort des Angebotes
- Adresse
- Pankow
Berlin Berlin
freie Plätze
verfügbar ab 20.02.2019
- Alter
- 18 - 100 Jahre
- Geschlecht
- gemischt / keine Einschränkungen
- Einsatzgebiet
-
Pankow
- Kurzbeschreibung
- Die Nutzer*innen werden in ihrem Wunsch nach einem möglichst selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Leben in ihrer eigenen Wohnung unterstützt und begleitet. In der Stützpunktwohnung finden Gruppenaktivitäten und Einzeltermine statt. Wir bieten u.a. Beratung und Begleitung bei: Führung des Haushaltes, Umgang mit Behörden und Finanzen, Gestaltung des Alltags, Aufbau von sozialen Kontakten.
Homepage
besuchen
Flyer als Pdf
E-Mail
schreiben
Berlin,Berlin , Pankow