Universal-Stiftung Helmut Ziegner
- Ansprechperson
- Stephan Guerra
- Strasse und Hausnummer
- Jägerstraße 39a
- Postleitzahl, Ort
- 12209 Berlin
- Telefonnummer
- +49 30 773 003 32
- Mobile Nummer
- 01727773310
- Fax
- +49 30 773 003 30
- Dachverband
- Paritätischer Wohlfahrtsverband
Kurzbeschreibung
Mit unseren Angeboten - Individual-, Gruppen- und ambulanten Leistungen - im Bereich der Jugendhilfe, auf der Rechtsgrundlage des § 27 SGB VIII in Verbindung mit den §§ 30, 31, 34, 35 und 41 SGB VIII, wendet sich die Universal-Stiftung Helmut Ziegner an junge Menschen im Alter von 0 bis 21 Jahren.
Angebote des Trägers
BEW Haus Königsheideweg
Detailansicht
aktualisiert am 13.11.2025
1
freier Platz
ab 01.01.2026
- Träger:
- Universal-Stiftung Helmut Ziegner
- Hilfeform:
-
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Delinquenz, Gewalt, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
- Aufnahmealter:
- 15 - 21 Jahre
- Standort:
-
Berlin / Treptow-Köpenick
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Angelika Große
- Telefon
- Tel.: 030/53678530
- Fax
- Fax: 030/53678529
- E-Mail
- bewkoenigsheideweg@universal-stiftung.de
Standort des Angebotes
Edisonstr. 52, 12459 Berlin
Kurzbeschreibung
- Das Angebot des Betreuten Einzelwohnens richtet sich an Jugendliche aus schwierigen Lebenslagen im Alter von 15 bis 21 Jahren, die aus intensiveren Betreuungsangeboten, wie Heimen und Wohngemeinschaften heraus gewachsen sind, aber in Hinblick auf eine Verselbständigung im eigenen Wohnraum noch Hilfe und Unterstützung benötigen
aktualisiert am 13.11.2025
12459,Berlin , Edisonstr. 52
Villa Melli Beese
Detailansicht
aktualisiert am 11.11.2025
4
freie Plätze
ab 10.11.2025
- Träger:
- Universal-Stiftung Helmut Ziegner
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Delinquenz, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, schulische / berufliche Perspektive, Traumatisierung, Verselbstständigung
- Aufnahmealter:
- 15 - 21 Jahre
- Standort:
-
Berlin / Treptow-Köpenick
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 14
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Barbara Lesner
- Telefon
- Tel.: 030/63228148
- E-Mail
- lesner@universal-stiftung.de
Standort des Angebotes
Sterndamm 84; EG, 12487 Berlin
Kurzbeschreibung
- Die Villa Melli Beese stellt im Rahmen der Fremdunterbringung von jungen Menschen eine zusätzliche Ergänzung zu Betreuungsangeboten wie Jugendwohngemeinschaften und Heimen dar. Hier finden junge Menschen im Alter von 15 bis 21 Jahren Aufnahme.
Die Villa bietet in 12 Einzelwohnungen und einer 2-er Wohnung sozialpädagogische Betreuung mit unterschiedlichen Betreuungsintensitäten
aktualisiert am 11.11.2025
12487,Berlin , Sterndamm 84; EG
Careleaver Plus+ Ambulante und Stationäre Jugendhilfen
Detailansicht
aktualisiert am 28.10.2025
1
freier Platz
ab 01.12.2025
Careleaver §30/BEW §34
- Träger:
- Universal-Stiftung Helmut Ziegner
- Hilfeform:
-
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Careleaver, Delinquenz, Entwicklungspsychologische Beratung (EPB), Familienerhalt, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Interkultureller Ansatz, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, LSBTIQ*, Menschen mit seelischer Behinderung, Migration, Mutter- / Vater-Kindbindung, Patchworkfamilie, Personenzentrierte Förderung, Rückführung, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Systemsprenger, Trebegang, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Aufnahmealter:
- 0 - 27 Jahre
- Standort:
-
Berlin / Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 20
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Dipl. Päd. Axel. Hornbogen
- Mobile Nummer
- +49 172 15 640 22
- E-Mail
- hornbogen@universal-stiftung.de
Standort des Angebotes
Schlesische Strasse 13, 1o997 Berlin
Kurzbeschreibung
- Jugendliche und junge Volljährige aus der Jugendhilfe, die auf der Suche nach eigenem Wohnraum sind und eine pädagogische Begleitung zur weiteren Verselbständigung benötigen. Jugendliche, die sich freiwillig für diese Form der Betreuung entscheiden und aktiv an ihrer Weiterentwicklung arbeiten wollen.
Familien, Eltern und Elternteile, die multiplen Problemstellungen in ihrem Leben ausgesetzt sind,
aktualisiert am 28.10.2025
1o997,Berlin , Schlesische Strasse 13