SEHstern e.V.

SEHstern e.V.
 
Ansprechperson
Ariana Freytag - Öffentlichkeitsarbeit
Strasse und Hausnummer
Parkstraße 66
Postleitzahl, Ort
13086 Berlin
Telefonnummer
030 / 96 06 66 99 40
Fax
030 / 96 06 66 99 27
Dachverband
Paritätischer Wohlfahrtsverband
 

Kurzbeschreibung

Hilfen aus einer Hand:

Seit 1999 bietet SEHstern e.V. Unterstützung für Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene.

Zu unseren Angeboten gehören neben den Hilfen zur Erziehung auch Triple P Elterntrainings und Begleiteter Umgang. Ein Familientreffpunkt in Weißensee und ein vom Senat anerkanntes und gefördertes Familienzentrum in Buch richten sich an Familien mit kleineren Kindern.

Einzelfallhilfen für Kinder und Jugendliche, Betreutes Einzelwohnen für Erwachsene sowie drei Wohngemeinschaften für Erwachsene bieten wir für Menschen mit Behinderung.

SEHstern e.V. ist auch Träger von sechs Kindertagesstätten.

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Familientreff Amalie am Weißen See

Detailansicht

aktualisiert am 22.07.2025

kapazitaeten freie Plätze
ab 22.07.2025
 
Träger:
SEHstern e.V.
 
Hilfeform:
(§ 27.2) Familienrat
(§ 31)Familienhilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Alleinerziehend, Begleitende Elternarbeit, Frühförderung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter / Vater-Kind, Stärkung Erziehungskompetenz
 
Aufnahmealter:
0 - 6 Jahre
Einsatzgebiet:
Berlin / Pankow
 
Zielgruppe:
nur Familien
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Zielgruppe allgemein:
nur Familien
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nein
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Mareike Herm
 
Telefon
030 / 92 37 17 70
 
E-Mail
amalie@sehstern-ev.de
 

Standort des Angebotes

Amalienstraße 1 - 3, 13086 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Der Familientreff Amalie ist ein Angebot für werdende Eltern sowie für Pankower Familien mit Kindern von 0 - 6 Jahren:
Babygruppe mit Hebamme | Schwangerencafé und Stillgruppe | gemeinsames Eltern-Kind-Frühstück | Familientreff am Nachmittag | regelmäßige Trödelmärkte für Baby- und Kindersachen | Kontakte zu anderen Eltern | Beratung zu Kindererziehung | Unterstützung bei Ämterangelegenheiten
 
 

aktualisiert am 22.07.2025

Begleiteter Umgang

Detailansicht

aktualisiert am 22.07.2025

kapazitaeten freie Plätze
ab 01.08.2025
 
Träger:
SEHstern e.V.
 
Hilfeform:
(§ 18.3)Begleiteter Umgang
 
Projektausrichtung
Psychische Erkrankung, Sucht / Suchterkrankung, Trennung / Scheidung
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Einsatzgebiet:
Berlin / Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Pankow, Reinickendorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
83.57 EUR / pro Fachleistungsstunde
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Kris Golisch
 
Telefon
030/96066699-24
 
E-Mail
golisch@sehstern-ev.de
 

Standort des Angebotes

Parkstraße 66, 13086 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Wir bieten begleitete und kontrollierte Umgänge, Elterngespräche, Kontaktanbahnung, Umgangsvereinbarung, Unterstützung bei der Erarbeitung elterlicher Kommunikation und anschließenden Verselbständigung. Unser Team besitzt langjährige Erfahrung mit konflikthaften Familienkonstellationen nach Trennung und Scheidung, in der Arbeit mit Pflegefamilien, bei Suchtproblemen und psychischen Erkrankungen.
 
 

aktualisiert am 22.07.2025