Angebote des Trägers
TG Urban 44
Detailansicht
aktualisiert am 19.04.2023
3
freie Plätze
ab 19.04.2023
2 TG-Pl (Beschulung in der Stammschule)
- Träger:
- Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 32 )Tagesgruppe
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Stärkung Erziehungskompetenz
- Alter:
- 6 - 12 Jahre
- Standort:
-
Friedrichshain-Kreuzberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- teilstationär
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Julia Seidensticker
- Telefon
- 030 81300025
- E-Mail
- tg-urban@jugendwohnen-berlin.de
Standort des Angebotes
Urbanstraße 44, 10967 Berlin
Kurzbeschreibung
- familienaktivierende Tagesgruppe für Grundschulkinder und ihre Familien, Die Tagesgruppen sind familienorientierte Erziehungshilfen. Sie bieten Grundschulkindern mit ihren Familien Unterstützung und Beratung zur Bewältigung ihres Alltags. Dabei steht im Fokus, die Kinder (wieder) vollumfänglich zum Schulbesuch zu befähigen und den Verbleib in der Familie zu sichern. Betreuungsumfang 10:30-16:30Uhr
aktualisiert am 19.04.2023
10967,Berlin , Urbanstraße 44
Gemischte Gruppe Alvenslebenstraße - Soziale Gruppe (JwiK)
Detailansicht
aktualisiert am 19.04.2023
freie Plätze
ab 19.04.2023
Corona Pandemie: Wir nehmen weiterhin auf!
- Träger:
- Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 29)Soziale Gruppenarbeit
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Verhaltensauffälligkeit
- Alter:
- 6 - 8 Jahre
- Einsatzgebiet:
-
Tempelhof-Schöneberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- ambulant
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Beate Uyanik
- Mobile Nummer
- 015209342546
- E-Mail
- uyanik@jugendwohnen-berlin.de
Standort des Angebotes
Alvenslebenstraße, 10783 Berlin
Kurzbeschreibung
- Gruppe für Grundschulkinder der 1. und 2. Klassen (Region Schöneberg Nord), mit erhöhten Bedarf an Entwicklungsunterstützung im sozialen und emotionalen Bereich.
- Individ. sozialpädag. Förderung, Training sozialer Kompetenzen, Umgang mit Gleichaltrigen, Stärkung des Selbstwertgefühls, sinnvolle Freizeitgestaltung, Erwerb von Konfliktlösungsstrategien, Selbstorganisation, schulische Unterstützung
aktualisiert am 19.04.2023
10783,Berlin , Alvenslebenstraße
Mädchengruppe Alvenslebenstraße - Soziale Gruppe (JwiK)
Detailansicht
aktualisiert am 19.04.2023
freie Plätze
ab 19.04.2023
- Träger:
- Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 29)Soziale Gruppenarbeit
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Interkultureller Ansatz, Individuelle Förderung, Verhaltensauffälligkeit
- Alter:
- 7 - 12 Jahre
- Einsatzgebiet:
-
Tempelhof-Schöneberg
- Geschlecht:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- ambulant
- Geschlecht allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Beate Uyanik
- Telefon
- 01520 9342546
- E-Mail
- uyanik@jugendwohnen-berlin.de
Standort des Angebotes
Alvenslebenstraße, 10783 Berlin
Kurzbeschreibung
- Die Gruppe bietet Mädchen einen geschützten Rahmen für wöchentliche Gruppentreffen, individuelle Förderung und dazu die Beratung ihrer Eltern.
-Stärkung des Selbstbewußtseins/Selbstständigkeit, Erlernen gewaltfreier Konfliktlösung, schulische Selbstorganisation, Lernhilfen, Entwicklung von Zukunftsperspektiven, aktive Freizeitgestaltung
aktualisiert am 19.04.2023
10783,Berlin , Alvenslebenstraße
Therapeutisches Einzelwohnen 1 Gemini - Kreuzberg (JwiK)
Detailansicht
aktualisiert am 19.04.2023
2
freie Plätze
ab 19.04.2023
Corona Pandemie: Wir nehmen weiterhin auf!
- Träger:
- Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, Selbstverletzendes Verhalten, Suizidalität, Therapeutischer Ansatz, Verselbstständigung
- Alter:
- 16 - 27 Jahre
- Standort:
-
Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Markus Rost
- Telefon
- 0157 83035346 / 030 747739-66
- E-Mail
- gemini@jugendwohnen-berlin.de
Standort des Angebotes
Wilhelmstraße 113, 10963 Berlin
Kurzbeschreibung
- Betreuungs- und Wohnangebot mit integrierter psychologischer Einzelberatung, Fallbegleitung des Teams und Gruppenarbeit für Jugendliche und junge Erwachsene mit psychischen Problemen oder Erkrankungen
aktualisiert am 19.04.2023
10963,Berlin , Wilhelmstraße 113
Tagesgruppe für Jugendliche - Sozialtherapeutisches Lernprojekt "Courage" (JwiK)
Detailansicht
aktualisiert am 19.04.2023
1
freier Platz
ab 19.04.2023
1 freier Mädchenplatz ab 14 Jahren,
- Träger:
- Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 32 )Tagesgruppe
- Projektausrichtung
-
Gruppe / soziale Kompetenzen, Kinder- und Jugendlichentherapie, Schuldistanz / Schulprojekt, Stärkung Erziehungskompetenz
- Alter:
- 13 - 18 Jahre
- Standort:
-
Tempelhof-Schöneberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- teilstationär
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Sandra Oehler
- Telefon
- 01520 9342538
- E-Mail
- oehler@jugendwohnen-berlin.de
Standort des Angebotes
Hauptstraße 9, 10827 Berlin
Kurzbeschreibung
- Für schulpflichtige Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen (Mobbingerfahrung, unterschiedliche Schul- bzw. Sozialängste etc.) über einen längeren Zeitraum nicht mehr zur Schule gehen.
aktualisiert am 19.04.2023
10827,Berlin , Hauptstraße 9
Tagesgruppe Wiclefstraße (JwiK)
Detailansicht
aktualisiert am 19.04.2023
1
freier Platz
ab 19.04.2023
- Träger:
- Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 32 )Tagesgruppe
- Projektausrichtung
-
Familienerhalt, Familientherapie, Gruppe / soziale Kompetenzen, Schuldistanz / Schulprojekt, Stärkung Erziehungskompetenz
- Alter:
- 6 - 12 Jahre
- Standort:
-
Mitte
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- teilstationär
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Sandra Oehler
- Telefon
- 01520 9342538
- E-Mail
- oehler@jugendwohnen-berlin.de
Standort des Angebotes
Wiclefstraße 48, 10551 Berlin
Kurzbeschreibung
- Die Tagesgruppe ist eine familienorientierte Erziehungshilfe nach § 32 SGB VIII und geeignet für Kinder von 6-12 Jahren, die sich in belastenden sozialen, psychosozialen und individuellen Lebenssituationen befinden und deren Eltern Unterstützung bei der Erziehung benötigen. Bedingung ist, dass die Eltern bereit für Veränderungen sind und mit den pädagogischen Fachkräften zusammenarbeiten.
aktualisiert am 19.04.2023
10551,Berlin , Wiclefstraße 48
Ambulante Erziehungshilfen Spandau (JwiK)
Detailansicht
aktualisiert am 19.04.2023
freie Plätze
ab 19.04.2023
Corona Pandemie: Wir beraten und betreuen weiterhin!
- Träger:
- Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 18.3)Begleiteter Umgang
(§ 29)Soziale Gruppenarbeit
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
- Projektausrichtung
-
Clearing, Familienerhalt, Lebenspraktische Unterstützung, Stärkung Erziehungskompetenz
- Alter:
- keine Einschränkung
- Einsatzgebiet:
-
Spandau
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- ambulant
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- nein
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frank Aubel
- Telefon
- 030 337737-0
- E-Mail
- aubel@jugendwohnen-berlin.de
Standort des Angebotes
Pichelsdorfer Straße 129, 13595 Berlin
Kurzbeschreibung
- multiprofessionelle, interkulturelle Teams;
systemische und sozialräumliche Orientierung;
Eingliederungshilfen
aktualisiert am 19.04.2023
13595,Berlin , Pichelsdorfer Straße 129
Ambulante Erziehungshilfen Schöneberg (JwiK)
Detailansicht
aktualisiert am 19.04.2023
freie Plätze
ab 19.04.2023
Corona Pandemie: Wir beraten und betreuen weiterhin!
- Träger:
- Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 18.3)Begleiteter Umgang
(§ 29)Soziale Gruppenarbeit
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
- Projektausrichtung
-
Besondere Sprachkenntnis, Clearing, Familienerhalt, Stärkung Erziehungskompetenz
- Alter:
- keine Einschränkung
- Einsatzgebiet:
-
Friedrichshain-Kreuzberg, Tempelhof-Schöneberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- ambulant
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Linda Klauser
- Telefon
- 030 2363859-0
- E-Mail
- klauser@jugendwohnen-berlin.de
Standort des Angebotes
Alvenslebenstraße 23, 10783 Berlin
Kurzbeschreibung
- multiprofessionelle, interkulturelle Teams;
systemische und sozialräumliche Orientierung
Soziale Gruppenarbeit (Mädchen- und Jungengruppe)
aktualisiert am 19.04.2023
10783,Berlin , Alvenslebenstraße 23
Ambulante Erziehungshilfen Neukölln (JwiK)
Detailansicht
aktualisiert am 19.04.2023
freie Plätze
ab 19.04.2023
Corona Pandemie: Wir beraten und betreuen weiterhin!
- Träger:
- Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 18.3)Begleiteter Umgang
(§ 27.2)Familienrat
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
- Projektausrichtung
-
Besondere Sprachkenntnis, Clearing, Familienerhalt, Stärkung Erziehungskompetenz
- Alter:
- keine Einschränkung
- Einsatzgebiet:
-
Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- ambulant
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- nein
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Daniela Pelivan
- Telefon
- 030 779 07 99-0
- E-Mail
- pelivan@jugendwohnen-berlin.de
Standort des Angebotes
Reuterstraße 43, 12047 Berlin
Kurzbeschreibung
- multiprofessionelle, interkulturelle Teams;
systemische und sozialräumliche Orientierung
aktualisiert am 19.04.2023
12047,Berlin , Reuterstraße 43
Ambulante Erziehungshilfen Kreuzberg (JwiK)
Detailansicht
aktualisiert am 19.04.2023
freie Plätze
ab 19.04.2023
Corona Pandemie: Wir beraten und betreuen weiterhin!
- Träger:
- Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 18.3)Begleiteter Umgang
(§ 29)Soziale Gruppenarbeit
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
- Projektausrichtung
-
Besondere Sprachkenntnis, Clearing, Familienerhalt, Stärkung Erziehungskompetenz
- Alter:
- keine Einschränkung
- Einsatzgebiet:
-
Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- ambulant
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- nein
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Sabine Heitzmann
- Telefon
- 030 618 67 22
- E-Mail
- heitzmann@jugendwohnen-berlin.de
Standort des Angebotes
Mariannenplatz 6, 10997 Berlin
Kurzbeschreibung
- multiprofessionelle, interkulturelle Teams;
systemische und sozialräumliche Orientierung
aktualisiert am 19.04.2023
10997,Berlin , Mariannenplatz 6
Betreutes Einzelwohnen Blücherstraße - BEW (JwiK)
Detailansicht
aktualisiert am 19.04.2023
- Träger:
- Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
- Alter:
- 16 - 21 Jahre
- Standort:
-
Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Petra Hillebrand
- Telefon
- 030 69811913
- E-Mail
- koordination-bjw-nkkb@jugendwohnen-berlin.de
Standort des Angebotes
Blücherstraße, 10961 Berlin
Kurzbeschreibung
- - teilweise wohnortnaher Ladentreffpunkt
- regelmäßige Gruppenaktivitäten
- systemisch orientierte Familienarbeit
- Ambulante Nachbetreuung möglich
aktualisiert am 19.04.2023
10961,Berlin , Blücherstraße
Therapeutische Wohngruppe Gemini III - Kreuzberg (JwiK)
Detailansicht
aktualisiert am 19.04.2023
M. m. LGBTIQ* Thematik willkom., Cor.-P.: Wir nehmen auf!
- Träger:
- Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Essstörung, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, Selbstverletzendes Verhalten, Suizidalität, Therapeutischer Ansatz, Verselbstständigung
- Alter:
- 14 - 21 Jahre
- Standort:
-
Friedrichshain-Kreuzberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Lisa Zellmer
- Telefon
- 030 747739-65/-66 | 0178 8607716
- E-Mail
- gemini@jugendwohnen-berlin.de
Standort des Angebotes
Blücherstraße, 10961 Berlin
Kurzbeschreibung
- Therapeutisches Milieu: Einbeziehungen von Störungsbild, Ressourcen und Gruppendynamik in die Wahrnehmung der Jugendlichen, hoher Anteil von Selbst- und Fremdreflexion; Menschen mit einer LGBTIQ* Thematik sind willkommen.
aktualisiert am 19.04.2023
10961,Berlin , Blücherstraße
Mädchen-Wohngemeinschaft WG (JwiK)
Detailansicht
aktualisiert am 19.04.2023
Bundesweit offen, Corona Pandemie: Wir nehmen weiterhin auf!
- Träger:
- Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Interkultureller Ansatz, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
- Alter:
- 15 - 21 Jahre
- Standort:
-
Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
- Geschlecht:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 3
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Mario Bauer
- Telefon
- 030-2250 15 80
- E-Mail
- koordination-bjw-nkkb@jugendwohnen-berlin.de
Standort des Angebotes
Mariannenstr.,
Kurzbeschreibung
- Die Mädchen / jungen Frauen sollen zu einem selbständigen Leben befähigt werden. Es werden lebenspraktische Fertigkeiten gefördert, eine schulische oder berufliche Perspektive erarbeitet und die Persönlichkeit gestärkt. Mädchen- und frauenspezifischen Themen werden besonders berücksichtigt.
Ziel ist es, am Ende der Hilfe eigenständig u. mit Perspektive mögl. in eigenem Wohnraum leben zu können.
aktualisiert am 19.04.2023
Therapeutische Wohngruppe Somit Gemini (JwiK)
Detailansicht
aktualisiert am 19.04.2023
Corona Pandemie: Wir nehmen weiterhin auf!
- Träger:
- Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, Selbstverletzendes Verhalten, Suizidalität, Therapeutischer Ansatz, Traumatisierung, Verselbstständigung
- Alter:
- 15 - 21 Jahre
- Standort:
-
Neukölln
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Lisa Arend (ehem. Zellmer)
- Telefon
- 030 747739-65, 0178 8607716
- E-Mail
- gemini@jugendwohnen-berlin.de
Standort des Angebotes
Waßmannsdorfer Chaussee, 12355 Berlin
Kurzbeschreibung
- Sicherer Ort mit einem therapeutischen Milieu: Einbeziehungen von Störungsbild, Ressourcen und Gruppendynamik in die Wahrnehmung der Jugendlichen, hoher Anteil von Selbst- und Fremdreflexion
aktualisiert am 19.04.2023
12355,Berlin , Waßmannsdorfer Chaussee
Betreutes Einzelwohnen Straßburger Straße (JwiK)
Detailansicht
aktualisiert am 19.04.2023
offen für geflücht. Jugendl., Corona Pand.: Wir nehmen auf!
- Träger:
- Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
- Alter:
- 16 - 21 Jahre
- Standort:
-
Spandau
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Pia Zvorc
- Telefon
- 0152 57146572
- Mobile Nummer
- 0152 57146572
- E-Mail
- zvorc@jugendwohnen-berlin.de
Standort des Angebotes
Straßburger Straße, 13581 Berlin
Kurzbeschreibung
- 2er-BEW für Jugendliche, die nicht mehr in der EWG oder WG, aber noch nicht alleine wohnen können, Gruppenansatz, wöchentliche Gruppenaktivitäten, offen für geflüchtete Jugendliche
aktualisiert am 19.04.2023
13581,Berlin , Straßburger Straße
Betreutes Einzelwohnen Verbund Siemensstraße mit Schwerpunkt geflüchtete junge Menschen (JwiK)
Detailansicht
aktualisiert am 19.04.2023
- Träger:
- Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
- Projektausrichtung
-
Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
- Alter:
- 15 - 21 Jahre
- Standort:
-
Mitte
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 17
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Heike Pollack
- Telefon
- 0177 7137223
- Mobile Nummer
- 0177 7137223
- E-Mail
- pollack@jugendwohnen-berlin.de
Standort des Angebotes
Siemensstraße, 10551
Kurzbeschreibung
- Betreutes Zweierwohnen für junge Geflüchtete (14 BEW-Plätze und 3 WG-Plätze). Enge Begleitung durch jeweilige Bezugsbetreuer/In in allen anstehenden Belangen. Voraussetzung für die Aufnahme ist die Zuständigkeit eines Jugendamtes.
aktualisiert am 19.04.2023
Wohngemeinschaft für geflüchtete junge Menschen in Tempelhof (JwiK)
Detailansicht
aktualisiert am 19.04.2023
Corona Pandemie: Wir nehmen weiter auf!
- Träger:
- Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
- Projektausrichtung
-
Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte, Pankow, Spandau, Tempelhof-Schöneberg
- Geschlecht:
- nur Jungen / Männer
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 7
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Claus Heims
- Telefon
- 030. 23930493
- E-Mail
- c.heims@jugendwohnen-berlin.de
Standort des Angebotes
Ringbahnstraße, 12099
Kurzbeschreibung
- WG mit 6 Plätzen und zwei 2er-BEWs für junge Geflüchtete. Enge Begleitung durch jeweilige Bezugsbetreuer/In in allen anstehenden Belangen.
aktualisiert am 19.04.2023
Betreute Jugendwohngemeinschaft Spandau (JwiK)
Detailansicht
aktualisiert am 19.04.2023
Corona Pandemie: Wir nehmen weiterhin auf!
- Träger:
- Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
- Projektausrichtung
-
Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
- Alter:
- 15 - 21 Jahre
- Standort:
-
Spandau
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 9
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Pia Zvorc
- Telefon
- 0152 57146572
- E-Mail
- zvorc@jugendwohnen-berlin.de
Standort des Angebotes
Wilhelmstadt - Spandau, 13595 Berlin
Kurzbeschreibung
- Die Angebote der WG‘s richten sich an junge Menschen ab 15 Jahren. Enge Begleitung durch jeweilige Bezugsbetreuer*in in allen anstehenden Belangen.
aktualisiert am 19.04.2023
13595,Berlin , Wilhelmstadt - Spandau
Betreute Jugendwohngemeinschaft Görlitzer Straße (JwiK)
Detailansicht
aktualisiert am 19.04.2023
Corona Pandemie: Wir nehmen weiterhin auf!
- Träger:
- Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
- Projektausrichtung
-
Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 3
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Mario Bauer
- Telefon
- 030 22501580
- E-Mail
- koordination-bjw-nkkb@jugendwohnen-berlin.de
Standort des Angebotes
Görlitzer Str., 10997
Kurzbeschreibung
- WG mit 3 Plätzen für Jugendliche und junge Erwachsene. Enge Begleitung durch jeweilige Bezugsbetreuer/In in allen anstehenden Belangen. Voraussetzung für die Aufnahme ist die Zuständigkeit eines Berliner Jugendamtes.
aktualisiert am 19.04.2023
Tagesgruppenplätze in Kleinklassen an der Prignitz Schule - Rückenwind (JwiK)
Detailansicht
aktualisiert am 19.04.2023
Anfragen gern, wir arbeiten mit Warteliste.
- Träger:
- Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 32 )Tagesgruppe
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, Psychische Erkrankung, schulische / berufliche Perspektive
- Alter:
- 6 - 16 Jahre
- Standort:
-
Tempelhof-Schöneberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- teilstationär
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 12
- Kostensatz:
- 109.67 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Sandra Oehler
- Telefon
- 01520 9342538
- E-Mail
- oehler@jugendwohnen-berlin.de
Standort des Angebotes
Pöppelmannstraße 2, 12157 Berlin
Kurzbeschreibung
- Rückenwind ist ein Kooperationsprojekt für Kinder und Jugendliche, die aufgrund einer psychischen Erkrankung für einen längeren Zeitraum nur unregelmäßig oder gar nicht die Schule besuchen konnten und Unterstützung bei der Reintegration in die Regelbeschulung benötigen.
Ziel der Arbeit ist die erfolgreiche Reintegration der Kinder und Jugendlichen in die Regelbeschulung und die Etablierung von A
aktualisiert am 19.04.2023
12157,Berlin , Pöppelmannstraße 2
Betreutes Einzelwohnen für geflüchtete junge Menschen in Kreuzberg (JwiK)
Detailansicht
aktualisiert am 19.04.2023
Corona Pandemie: Wir nehmen weiterhin auf!
- Träger:
- Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
- Projektausrichtung
-
Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Lichtenberg, Mitte, Pankow, Reinickendorf, Spandau
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 2
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Mario Bauer
- Telefon
- 030 22501580
- E-Mail
- koordination-bjw-nkkb@jugendwohnen-berlin.de
Standort des Angebotes
Waterloo-Ufer, 10967 Berlin
Kurzbeschreibung
- Betreutes Zweierwohnen für junge Geflüchtete. Enge Begleitung durch jeweilige Bezugsbetreuer/In in allen anstehenden Belangen. Voraussetzung für die Aufnahme ist die Zuständigkeit eines der folgenden Jugendämter: Spandau, Mitte, Lichtenberg, Pankow, Reinickendorf
aktualisiert am 19.04.2023
10967,Berlin , Waterloo-Ufer
Betreutes Einzelwohnen / Betreutes 2-er-Wohnen Hobrechtstraße (JwiK)
Detailansicht
aktualisiert am 19.04.2023
Corona Pandemie: Wir nehmen weiterhin auf!
- Träger:
- Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Mario Bauer
- Telefon
- 030 22501580
- E-Mail
- koordination-bjw-nkkb@jugendwohnen-berlin.de
Standort des Angebotes
Hobrechtstraße, 12047 Berlin
Kurzbeschreibung
- angegliedertes 2er-BEW für Jugendliche, die nicht mehr in der EWG oder WG, aber noch nicht alleine wohnen können, Verselbständigungsplätze
Systemische Ausrichtung, Gruppenansatz, wöchentliche Gruppenaktivitäten
aktualisiert am 19.04.2023
12047,Berlin , Hobrechtstraße
Ambulante Psychotherapie für Kinder und Jugendliche (JwiK)
Detailansicht
aktualisiert am 19.04.2023
freie Plätze
Corona Pandemie: Wir beraten und betreuen weiterhin!
- Träger:
- Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.3)Therapeutische Leistung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Familientherapie, Gruppe / soziale Kompetenzen, Kinder- und Jugendlichentherapie, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung
- Alter:
- 0 - 27 Jahre
- Einsatzgebiet:
-
Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln, Tempelhof-Schöneberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- ambulant
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- nein
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Felicia Rüger
- Telefon
- Mobil: 01520 9342562 / Fax: 030 7790799-
- E-Mail
- rueger@jugendwohnen-berlin.de
Standort des Angebotes
Reuterstraße 43, 12047 Berlin
aktualisiert am 19.04.2023
12047,Berlin , Reuterstraße 43
Therapeutische Wohngruppe Gemini II - Neukölln (JwiK)
Detailansicht
aktualisiert am 19.04.2023
Corona Pandemie: Wir nehmen weiterhin auf!
- Träger:
- Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Essstörung, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, Selbstverletzendes Verhalten, Suizidalität, Therapeutischer Ansatz, Verselbstständigung
- Alter:
- 14 - 21 Jahre
- Standort:
-
Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Lisa Zellmer
- Telefon
- 030 747739-65/-66, 0178 8607716
- E-Mail
- gemini@jugendwohnen-berlin.de
Standort des Angebotes
Kottbusser Damm, 10967 Berlin
Kurzbeschreibung
- Therapeutisches Milieu: Einbeziehungen von Störungsbild, Ressourcen und Gruppendynamik in die Wahrnehmung der Jugendlichen, hoher Anteil von Selbst- und Fremdreflexion
aktualisiert am 19.04.2023
10967,Berlin , Kottbusser Damm
Tagesgruppe "Spurwechsel" (JwiK)
Detailansicht
aktualisiert am 19.04.2023
Anfragen jederzeit willkommen, wir arbeiten mit Wartelisten
- Träger:
- Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 32 )Tagesgruppe
- Projektausrichtung
-
Gruppe / soziale Kompetenzen, Schuldistanz / Schulprojekt, Stärkung Erziehungskompetenz, Therapeutischer Ansatz
- Alter:
- 13 - 16 Jahre
- Standort:
-
Neukölln
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- teilstationär
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 9
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Yvon Schütz
- Telefon
- 030-779 07 99-0
- E-Mail
- schuetz@jugendwohnen-berlin.de
Standort des Angebotes
Sonnenallee 163, 12059 Berlin
Kurzbeschreibung
- Ganztagsangebot für 13-16-jährige Jugendliche aus Neukölln, die aus unterschiedlichen Gründen als schwer beschulbar gelten.
Schwerpunkte des Angebotes sind klar strukturierte Tages- und Wochenplanung, Unterricht, Gruppenarbeit und individuelle Unterstützung, ergänzt durch regelmäßige systemische Familienarbeit.
aktualisiert am 19.04.2023
12059,Berlin , Sonnenallee 163
Betreute Jugendwohngemeinschaft Admiralstraße WG/BEW (JwiK)
Detailansicht
aktualisiert am 19.04.2023
- Träger:
- Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Gruppe / soziale Kompetenzen, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
- Alter:
- 15 - 21 Jahre
- Standort:
-
Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 4
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Petra Hillebrand
- Telefon
- 030 69811913
- E-Mail
- koordination-bjw-nkkb@jugendwohnen-berlin.de
Standort des Angebotes
Admiralstraße, 10999 Berlin
Kurzbeschreibung
- 4 WG-Plätze/4 BEW-Plätze
- familienorientierter Ansatz
- Unterstützung bei schulischen Belangen
- Unterstützung bei psychischen Belastungen
- Unterstützung beim Erlernen von Haushaltsfertigkeiten
- bei Bedarf Weckdienst und flexible BetreurInnenpräsenz
- gemeinsame Freizeitaktivitäten
aktualisiert am 19.04.2023
10999,Berlin , Admiralstraße
Betreutes Einzelwohnen Graefestraße - BEW (JwiK)
Detailansicht
aktualisiert am 19.04.2023
Corona Pandemie: Wir nehmen weiter auf!
- Träger:
- Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
- Alter:
- 16 - 21 Jahre
- Standort:
-
Friedrichshain-Kreuzberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Petra Hillebrand
- Telefon
- 030 69811913
- E-Mail
- koordination-bjw-nkkb@jugendwohnen-berlin.de
Standort des Angebotes
Graefestraße, 10997 Berlin
Kurzbeschreibung
- - mehrere Wohnungen in einem Haus begünstigen den gruppenorientierten Ansatz
- wohnortnaher Ladentreffpunkt
- bedarfsorientierte Gruppenaktivitäten
- systemisch orientierte Familienarbeit
- Ambulante Nachbetreuung möglich
aktualisiert am 19.04.2023
10997,Berlin , Graefestraße
Systemisches Betreutes Einzelwohnen (BEW) (JwiK)
Detailansicht
aktualisiert am 19.04.2023
- Träger:
- Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Therapeutischer Ansatz, Verselbstständigung
- Alter:
- 16 - 21 Jahre
- Standort:
-
Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Petra Hillebrand
- Telefon
- 030 69811913
- E-Mail
- koordination-bjw-nkkb@jugendwohnen-berlin.de
Standort des Angebotes
Blücherstr. 26a, 10961 Berlin
Kurzbeschreibung
- Betreuung durch Fachkräfte mit familientherapeutischer Zusatzausbildung; regelmäßige systemische Familienarbeit
aktualisiert am 19.04.2023
10961,Berlin , Blücherstr. 26a
Therapeutisches Einzelwohnen 2 Gemini - Charlottenburg (JwiK)
Detailansicht
aktualisiert am 19.04.2023
Corona Pandemie: Wir nehmen weiterhin auf!
- Träger:
- Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, Selbstverletzendes Verhalten, Suizidalität, Therapeutischer Ansatz, Verselbstständigung
- Alter:
- 16 - 27 Jahre
- Standort:
-
Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 5
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Lisa Zellmer
- Telefon
- 0157 83035346 (030 747739-66)
- E-Mail
- gemini@jugendwohnen-berlin.de
Standort des Angebotes
Wilhelmstraße 113, 10963 Berlin
Kurzbeschreibung
- Betreuungs- und Wohnangebot mit integrierter psychologischer Einzelberatung, Fallbegleitung des Teams und Gruppenarbeit für Jugendliche und junge Erwachsene mit psychischen Problemen oder Erkrankungen
aktualisiert am 19.04.2023
10963,Berlin , Wilhelmstraße 113
Therapeutische Wohngruppe Gemini I - Kreuzberg (JwiK)
Detailansicht
aktualisiert am 19.04.2023
Corona Pandemie: Wir nehmen weiterhin auf!
- Träger:
- Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Essstörung, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, Selbstverletzendes Verhalten, Suizidalität, Therapeutischer Ansatz, Verselbstständigung
- Alter:
- 14 - 21 Jahre
- Standort:
-
Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Lisa Zellmer
- Telefon
- 030 747739-65/-66, 0178 8607716
- E-Mail
- gemini@jugendwohnen-berlin.de
Standort des Angebotes
Anhalter Straße, 10963 Berlin
Kurzbeschreibung
- Therapeutisches Milieu: Einbeziehungen von Störungsbild, Ressourcen und Gruppendynamik in die Wahrnehmung der Jugendlichen, hoher Anteil von Selbst- und Fremdreflexion
aktualisiert am 19.04.2023
10963,Berlin , Anhalter Straße
Famino - Familienaktivierung, Inobhutname und Clearing (JwiK)
Detailansicht
aktualisiert am 19.04.2023
Wir nehmen weiterhin auf!
- Träger:
- Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 8a)Kinderschutz
(§ 34)Heimerziehung
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
- Projektausrichtung
-
Clearing, Familienerhalt, Krisenintervention
- Alter:
- 12 - 18 Jahre
- Standort:
-
Tempelhof-Schöneberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Regina Horst
- Telefon
- 030 - 81 00 65 66
- E-Mail
- horst@jugendwohnen-berlin.de
Standort des Angebotes
Sponholzstraße 15, 12159 Berlin
Kurzbeschreibung
- Famino ist eine stationäre Einrichtung in Schöneberg mit den Angeboten Inobhutnahme, Familienaktivierung und Clearing. Elterncoaching, Rückführung, Verbleib, Perspektive, Überleitung, Hausbesuche
aktualisiert am 19.04.2023
12159,Berlin , Sponholzstraße 15
Betreutes Jugendwohnen im Verbund Schöneberg WG/BEW (JwiK)
Detailansicht
aktualisiert am 19.04.2023
- Träger:
- Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
- Projektausrichtung
-
Gruppe / soziale Kompetenzen, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
- Alter:
- 15 - 21 Jahre
- Standort:
-
Tempelhof-Schöneberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 18
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Stefanie Malkowski
- Telefon
- 030 78001841
- E-Mail
- malkowski@jugendwohnen-berlin.de
Standort des Angebotes
Koburger Straße 1, 10825 Berlin
Kurzbeschreibung
- auch Zweier-BEW möglich;
Frühstücksangebot während der Schulzeit
aktualisiert am 19.04.2023
10825,Berlin , Koburger Straße 1
Betreute Jugendwohngemeinschaft Schöneberg WG (JwiK)
Detailansicht
aktualisiert am 19.04.2023
- Träger:
- Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Gruppe / soziale Kompetenzen, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
- Alter:
- 15 - 21 Jahre
- Standort:
-
Tempelhof-Schöneberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Stefanie Malkowski
- Telefon
- 030 78001841
- E-Mail
- malkowski@jugendwohnen-berlin.de
Standort des Angebotes
Koburger Straße 1, 10825 Berlin
Kurzbeschreibung
- - noch nicht eingetragen -
aktualisiert am 19.04.2023
10825,Berlin , Koburger Straße 1
Betreutes Jugendwohnen BEW/WG-Verbund Oldenburger Straße Mitte WG/BEW (JwiK)
Detailansicht
aktualisiert am 19.04.2023
- Träger:
- Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Gruppe / soziale Kompetenzen, Menschen mit seelischer Behinderung, schulische / berufliche Perspektive, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
- Alter:
- 15 - 21 Jahre
- Standort:
-
Mitte
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 13
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Stefanie Malkowski
- Telefon
- 030 78001841
- E-Mail
- malkowski@jugendwohnen-berlin.de
Standort des Angebotes
Oldenburger Straße, 10551 Berlin
Kurzbeschreibung
- Jugendwohngemeinschaft Wiclefstraße (WG) mit 4 Plätzen und Betreutes Einzelwohnen Oldenburger Straße (BEW) mit 9 Plätzen
aktualisiert am 19.04.2023
10551,Berlin , Oldenburger Straße