Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote
JuLi Jugendhilfe in Lichtenberg gGmbH
- Ansprechpartner_in
- Geschäftsführung: Christof Buck
- Strasse und Hausnummer
- Einbecker Straße 85
- Postleitzahl, Ort
- 10315 Berlin
- Telefonnummer
- 030 5 13 82 71
Kurzbeschreibung
Die JuLi Jugendhilfe in Lichtenberg gGmbH ist eine Tochtergesellschaft des Albert-Schweitzer-Kinderdorfes Berlin e.V. Seit Januar 2006 sind wir für Kinder, Jugendliche und Familien im Bezirk Lichtenberg aktiv und arbeiten im Bereich der Hilfen zur Erziehung, Schulsozialarbeit/Ganztag, Offene Jugendarbeit und Eingliederungshilfen/Sozialassistenzen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung.
Wir arbeiten nach der Philosophie „Jedem Menschen wohnt ein Reifungsstreben inne; ein Streben – sein eigenes Potential zu entfalten.“ Unser Ziel ist es Kinder, Jugendliche und Familien bei der Entfaltung dieses Potentiales zu unterstützen, ihr Selbstbewusstsein und ihre Kompetenzen auszubauen und zu kräftigen und ihnen dabei zu helfen, Selbständigkeit und Verantwortungsgefühl für sich und andere zu entwickeln. Das Umfeld beziehen wir dabei aktiv mit ein.
Angebote des Trägers
elternaktivierende Wohngruppe Vorwind 24/7
Detailansicht
aktualisiert am 19.01.2021
2
freie Plätze
ab 24.01.2021
- Träger:
- JuLi Jugendhilfe in Lichtenberg gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 31)Familienhilfe
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Barrierefrei, Begleitende Elternarbeit, Clearing, Familienerhalt, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Stärkung Erziehungskompetenz
- Alter:
- 6 - 15 Jahre
- Standort:
-
Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- 161.37 EUR / auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Andrea Leineweber
- Telefon
- 0177. 686 33 80
- Fax
- 030. 516 59 319
- E-Mail
- vorwind@juli-berlin.org
Standort des Angebotes
Kopenhagener Str. 12A, 10437 Berlin
Kurzbeschreibung
- Die Wohngruppe "Vorwind" bietet Kinder ab 6 Jahren, die nicht mehr oder zur Zeit nicht in der Herkunftsfamilie bleiben können einen sicheren, verbindlichen Rahmen. Wir arbeiten mit der gesamten Familie in offener Willkommenskultur, Beteiligung, Elternaktivierung/Elternberatung und Familienangeboten in der Gruppe. Die Rückkehr in die Familie oder Verselbständigung wird sozialpädagogisch begleitet
aktualisiert am 19.01.2021
10437,Berlin , Kopenhagener Str. 12A
Soziale Gruppe - Freaks
Detailansicht
aktualisiert am 19.01.2021
freie Plätze
ab 21.01.2021
- Träger:
- JuLi Jugendhilfe in Lichtenberg gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 29)Soziale Gruppenarbeit
- Projektausrichtung
-
Gruppe / soziale Kompetenzen, Stärkung Erziehungskompetenz
- Alter:
- 12 - 16 Jahre
- Einsatzgebiet:
-
Lichtenberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- ambulant
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Kostensatz:
- 12.53 EUR / pro Fachleistungsstunde
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Michaela Fürstenau
- Telefon
- 030-51657159
- E-Mail
- SGA@juli-berlin.org
Standort des Angebotes
Volkradstraße 6, 10319 Berlin
Kurzbeschreibung
- Soziale Gruppenarbeit (§ 29 SGB VIII) ist ein Angebot zur Überwindung von Entwicklungsschwierigkeiten und Verhaltensproblemen für Kinder und Jugendliche im Schulalter.
Durch soziales Lernen in der Gruppe können emotionale, kognitive und soziale Fähigkeiten entwickelt und gefördert werden.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der sozialen Gruppenarbeit ist die Eltern- und Umfeldarbeit.
aktualisiert am 19.01.2021
10319,Berlin , Volkradstraße 6
Soziale Gruppe - speedys
Detailansicht
aktualisiert am 19.01.2021
freie Plätze
ab 04.01.2021
- Träger:
- JuLi Jugendhilfe in Lichtenberg gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 29)Soziale Gruppenarbeit
- Projektausrichtung
-
Gruppe / soziale Kompetenzen, Stärkung Erziehungskompetenz
- Alter:
- 8 - 11 Jahre
- Einsatzgebiet:
-
Lichtenberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- ambulant
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Kostensatz:
- 12.53 EUR / pro Fachleistungsstunde
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Michaela Fürstenau
- Telefon
- 030-51657159
- E-Mail
- SGA@juli-berlin.org
Standort des Angebotes
Volkradstraße 6, 10319 Berlin
Kurzbeschreibung
- Soziale Gruppenarbeit (§ 29 SGB VIII) ist ein Angebot zur Überwindung von Entwicklungsschwierigkeiten und Verhaltensproblemen für Kinder und Jugendliche im Schulalter.
Durch soziales Lernen in der Gruppe können emotionale, kognitive und soziale Fähigkeiten entwickelt und gefördert werden.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der sozialen Gruppenarbeit ist die Eltern- und Umfeldarbeit.
aktualisiert am 19.01.2021
10319,Berlin , Volkradstraße 6
JuLi - ambulante Hilfen zur Erziehung
Detailansicht
aktualisiert am 19.01.2021
freie Plätze
ab 20.01.2021
- Träger:
- JuLi Jugendhilfe in Lichtenberg gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 18.3)Begleiteter Umgang
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 35a)Ambulante Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Besondere Sprachkenntnis, Delinquenz, Familienerhalt, Fremdgefährdung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Migration, Stärkung Erziehungskompetenz
- Alter:
- keine Einschränkung
- Einsatzgebiet:
-
Lichtenberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- ambulant
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Kostensatz:
- 53.75 EUR / pro Fachleistungsstunde
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Beate Thiele o. Michael Kleppek
- Telefon
- 030-513 82 71 o. mobil 0177 - 686 33 81
- Fax
- 030. 516 59 319
- E-Mail
- b.thiele@juli-berlin.org
Standort des Angebotes
Einbecker Str. 85, 10315 Berlin
aktualisiert am 19.01.2021
10315,Berlin , Einbecker Str. 85
Eingliederungshilfe/ Einzelfallhilfe
Detailansicht
aktualisiert am 19.01.2021
freie Plätze
ab 24.01.2021
- Träger:
- JuLi Jugendhilfe in Lichtenberg gGmbH
- Hilfeform:
-
Einzelfallhilfe
- Projektausrichtung
-
Barrierefrei, Erlebnispädagogik, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit körperl. Behinderung, Tiergestützte Pädagogik, Verselbstständigung
- Alter:
- 6 - 18 Jahre
- Einsatzgebiet:
-
Lichtenberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- ambulant
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Beate Thiele
- Telefon
- 030 513 82 71
- E-Mail
- b.thiele@juli-berlin.org
Standort des Angebotes
Einbecker Str. 85, 10315 Berlin
Kurzbeschreibung
- Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
aktualisiert am 19.01.2021
10315,Berlin , Einbecker Str. 85
Elternaktivierende 5-Tage-Wohngruppe "Rückenwind" - zur Rückkehr in die Familie
Detailansicht
aktualisiert am 19.01.2021
1
freier Platz
ab 24.01.2021
Warteliste vorhanden. Gerne anfragen!!!
- Träger:
- JuLi Jugendhilfe in Lichtenberg gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 31)Familienhilfe
(§ 34)Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Clearing, Familienerhalt, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Stärkung Erziehungskompetenz
- Alter:
- 6 - 13 Jahre
- Standort:
-
Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Marcus Neuenfeld-Kock
- Telefon
- 030- 25 32 55 04 oder 030-74 78 04 68
- E-Mail
- rueckenwind@juli-berlin.org
Standort des Angebotes
Einbecker Str. 85, 10315 Berlin
Kurzbeschreibung
- Die elternaktivierende 5-Tage-Wohngruppe "Rückenwind" ist ein Angebot, das ambulante und stationäre Unterstützung miteinander verbindet und durch Elemente der Familienbildung ergänzt. In der Einrichtung leben die Kinder von Sonntag- bis Freitagnachmittag und verbingen die Wochenenden im elterlichen Haushalt.Ziel ist die vollständige Rückkehr der Kinder innerhalb von 6-8 Monaten.
aktualisiert am 19.01.2021
10315,Berlin , Einbecker Str. 85