INDEPENDENT LIVING Stiftung - BT Kinderheim Rosengarten
- Ansprechpartner_in
- Ulrike Schmidt, Linda Roeck
- Strasse und Hausnummer
- Logenstraße 8
- Postleitzahl, Ort
- 15230 Frankfurt (Oder)
- Telefonnummer
- (0335) 500 43-10
- Mobile Nummer
- 015142619680
- Fax
- (0335) 500 43-11
- Dachverband
- Paritätischer Wohlfahrtsverband
Kurzbeschreibung
Unser stationärer Bereich bietet vielfältige Hilfen zur Erziehung gemäß §§ 19, 27, 34, 35a, 41 SGB VIII an. Die Angebote befinden sich in mehreren stationären Einrichtungen im Stadtgebiet von Frankfurt (Oder).
Wir arbeiten in unseren Einrichtungen multiprofessionell und verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in diesem Bereich. Die Aufnahme erfolgt in der Regel ab dem vierten Lebensjahr. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, junge Mütter und Väter sowie deren Kinder unterzubringen und zu betreuen.
Unsere Arbeit basiert auf einem systemisch-lösungsorientierten Ansatz. Das bedeutet, dass wir den Blick auf das gesamte System richten – also auf die Familie, das soziale Umfeld und die individuellen Ressourcen der Kinder und Jugendlichen. Wir betrachten Probleme nicht isoliert, sondern im Zusammenhang ihrer Entstehung und Entwicklung. Ziel ist es, gemeinsam mit den Klienten Lösungen zu entwickeln, die nachhaltig sind und die Ressourcen aller Beteiligten stärken.
Der systemische Ansatz fördert die Eigenverantwortung, stärkt die Selbstwirksamkeit und ermöglicht es, neue Perspektiven zu gewinnen. Dabei arbeiten wir eng mit den Familien, Bezugspersonen und anderen Fachkräften zusammen, um eine positive Veränderung zu bewirken.
Angebote des Trägers
Wohngruppe Pillgramer
Detailansicht
aktualisiert am 03.07.2025
1
freier Platz
ab 01.08.2025
- Träger:
- INDEPENDENT LIVING Stiftung - BT Kinderheim Rosengarten
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Besondere Sprachkenntnis, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Familienerhalt, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Inklusion, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Medienkompetenz, Regelgruppe, schulische / berufliche Perspektive
- Aufnahmealter:
- 4 - 18 Jahre
- Standort:
-
Brandenburg / Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt Cottbus, Kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 9
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Girulat, Nadine
- Telefon
- 0335/541920
- Mobile Nummer
- 0171/5715837
- Fax
- 0335/ 5004311
- E-Mail
- nadine.girulat@independentliving.de
Standort des Angebotes
15236 Frankfurt (Oder)
Kurzbeschreibung
- Die Wohngruppe ist ein stationäres Angebot der Kinder- und Jugendhilfe für Kinder im Alter von 4 bis 18 Jahren, die aufgrund belastender Lebensumstände vorübergehend oder dauerhaft außerhalb ihrer Herkunftsfamilie betreut werden müssen. Die Wohngruppe bietet einen geschützten, stabilen und entwicklungsfördernden Lebensraum in einem ruhigen, reizarmen Wohnumfeld.
aktualisiert am 03.07.2025
Wohngruppe Mixdorfer
Detailansicht
aktualisiert am 03.07.2025
2
freie Plätze
ab 03.07.2025
- Träger:
- INDEPENDENT LIVING Stiftung - BT Kinderheim Rosengarten
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Eigengefährdung, Erlebnispädagogik, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, LSBTIQ*, Medienkompetenz, Migration, Multiprofessionelles Team, Regelgruppe, schulische / berufliche Perspektive, Selbstverletzendes Verhalten, Systemischer Ansatz, Trebegang, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
- Aufnahmealter:
- 12 - 18 Jahre
- Standort:
-
Brandenburg / Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt Cottbus, Kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 9
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Degler, Milena
- Mobile Nummer
- 0160/93958205
- E-Mail
- milena.degler@independentliving.de
Standort des Angebotes
15232 Frankfurt (Oder)
Kurzbeschreibung
- Die Wohngruppe ist ein stationäres Jugendhilfeangebot, basiert auf einem systemischen Ansatz mit dem Ziel der individuellen Förderung und schrittweisen Verselbstständigung. Im Fokus steht die Entwicklung von Selbstständigkeit, sozialer Kompetenz und Perspektivklärung in einem geschützten und ressourcenorientierten Rahmen.
aktualisiert am 03.07.2025
Jugendwohngemeinschaft
Detailansicht
aktualisiert am 02.07.2025
1
freier Platz
ab 02.07.2025
- Träger:
- INDEPENDENT LIVING Stiftung - BT Kinderheim Rosengarten
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
- Projektausrichtung
-
Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
- Aufnahmealter:
- 15 - 18 Jahre
- Standort:
-
Brandenburg / Kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 3
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Milena Degler
- Telefon
- 0335 500 80 630
- Mobile Nummer
- 0160 93 95 82 05
- E-Mail
- milena.degler@independentliving.de
Kurzbeschreibung
- Das Angebot richtet sich an Jugendliche, die sich bereits auf dem Weg in die Verselbstständigung befinden, ihre bisher erlangten Fähigkeiten und Fertigkeiten ausbauen und mit pädagogischer Begleitung weiterentwickeln möchten.
Maximal 3 Jugendliche leben in einer Gemeinschaft und werden dort von 2 pädagogischen Fachkräften bedarfsorientiert, von Montag bis Freitag, betreut.
aktualisiert am 02.07.2025
Sozialpädagogische Familienhilfe / Einzelfallhilfe
Detailansicht
aktualisiert am 30.06.2025
freie Plätze
ab 30.06.2025
- Träger:
- INDEPENDENT LIVING Stiftung - BT Kinderheim Rosengarten
- Hilfeform:
-
(§ 8a) Kinderschutz
(§ 31)Familienhilfe
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Alleinerziehend, Clearing, Familienerhalt, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz
- Aufnahmealter:
- keine Einschränkung
- Einsatzgebiet:
-
Brandenburg / Kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder), Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oder-Spree
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- ambulant
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Britta Roeck
- Telefon
- 0335 500 43 10
- Mobile Nummer
- 01717335418
- E-Mail
- britta.roeck@independentliving.de
Kurzbeschreibung
- Unsere zwei mobilen Teams (MOB) bieten jungen Menschen und Familien in der Gestaltung ihres Alltags Unterstützung und Beratung an. Uns ist es wichtig, mit unseren Klientinnen und Klienten an einer praktikablen und durch Selbständigkeit gezeichneten Alltagsgestaltung zu arbeiten und immer das Kindeswohl im Fokus zu haben,
aktualisiert am 30.06.2025
Betreutes Einzelwohnen
Detailansicht
aktualisiert am 30.06.2025
- Träger:
- INDEPENDENT LIVING Stiftung - BT Kinderheim Rosengarten
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, LSBTIQ*, schulische / berufliche Perspektive
- Aufnahmealter:
- 16 - 21 Jahre
- Standort:
-
Brandenburg / Kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 23
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Linda Roeck
- Telefon
- (0335) 500 43-08
- Mobile Nummer
- 01715715839
- Fax
- (0335) 500 43-11
- E-Mail
- linda.roeck@independentliving.de
Standort des Angebotes
Logenstraße 8, 15230 Frankfurt (Oder)
Kurzbeschreibung
- Die Jugendlichen werden in Trägerwohnungen (Einraumwohnungen) betreut, welche sich hauptsächlich in zentraler Lage im Stadtgebiet Frankfurt (Oder) befinden. Dadurch wird eine sehr gute Verkehrsanbindung sichergestellt und die Möglichkeit gegeben, verschiedene Angebote (z. B. Freizeitgestaltung, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Ämter und Behörden, Post usw.) in kürzester Distanz zu erreichen.
aktualisiert am 30.06.2025
15230,Frankfurt (Oder) , Logenstraße 8
Gemeinsame Wohnform Mutter/Vater - Kind § 19 intensivbetreut
Detailansicht
aktualisiert am 30.06.2025
- Träger:
- INDEPENDENT LIVING Stiftung - BT Kinderheim Rosengarten
- Hilfeform:
-
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
- Projektausrichtung
-
Alleinerziehend, Barrierefrei, Bezugsbetreuersystem, Frühförderung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Stärkung Erziehungskompetenz
- Aufnahmealter:
- 13 - 45 Jahre
- Standort:
-
Brandenburg / Kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Jana Nowak
- Telefon
- 0171 5709244
- Fax
- 0335/40149921
- E-Mail
- jana.nowak@independentliving.de
Standort des Angebotes
15236 Frankfurt (Oder)
Kurzbeschreibung
- §19 intensivbetreut
6 Plätze mit Zimmern für jeweils 1 Elternteil + Kind
Unterbringung von Geschwisterkindern möglich
24h Betreuung
Co-Betreuer System
Unterstützung, Begleitung, Anleitung bei der Bewältigung von Alltagsproblemen
aktualisiert am 30.06.2025
Gemeinsame Wohnform Mutter/Vater - Kind § 19
Detailansicht
aktualisiert am 30.06.2025
- Träger:
- INDEPENDENT LIVING Stiftung - BT Kinderheim Rosengarten
- Hilfeform:
-
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
- Projektausrichtung
-
Barrierefrei, Bezugsbetreuersystem, Frühförderung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter- / Vater-Kindbindung, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz
- Aufnahmealter:
- 15 - 45 Jahre
- Standort:
-
Brandenburg / Kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 4
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Jana Nowak
- Telefon
- 0171 5709244
- E-Mail
- jana.nowak@independentliving.de
Standort des Angebotes
15236 Frankfurt (Oder)
Kurzbeschreibung
- §19
4 Plätze mit Zimmern für jeweils 1 Elternteil + Kind
Unterbringung von Geschwisterkindern möglich
Ca. 10h/Tag Kontaktzeit/ im Notfall 24h Ansprechpartner vor Ort (2.Wohngruppe im Haus mit 24h Betreuung)
Co-Betreuer System
Unterstützung bei Bewältigung von Alltagsproblemen
aktualisiert am 30.06.2025