stationäre psychosoziale Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Alltagshelden

stationäre psychosoziale Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Alltagshelden
 
Ansprechperson
Mina Naderi-Teherani, Anne Klinger
Strasse und Hausnummer
Fabrikweg 4
Postleitzahl, Ort
37247 Großalmerode
Telefonnummer
056049190151
Fax
05604 - 9190153
Dachverband
- kein Dachverband -
 

Kurzbeschreibung

Die psychosoziale Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung „Alltagshelden“ist eine stationäre Einrichtung in privater Trägerschaft und befindet sich im ländlichen Großalmerode-Trubenhausen (Hessen). Sie umfasst Platz für bis zu sechs Jugendliche im Alter von 11 bis 21 Jahren und bietet eine ganzheitliche intensive Betreuung, welche therapeutische und familienorientierte Angebote umfasst. Ergänzend steht ein Vorverselbstständigungsbereich innerhalb des Haupthauses zur Verfügung, um schrittweise einen Übergang in eine Trainingwohnung zu schaffen. Die Trainingswohnung im nahegelegenen Witzenhausen dient der pädagogisch begleiteten Verselbstständigung in einem realitätsnahen Wohnsetting.

Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche, welche psychisch belastet sind, von einer seelischen Behinderung bedroht oder seelisch behindert sind und/oder sich im Grenzbereich zwischen Jugendhilfe und Jugendpsychiatrie befinden. In einer familienähnlichen Wohnform schaffen wir einen stabilen, strukturierten Lebensort mit enger pädagogischer und therapeutischer Begleitung. Die jungen Menschen leben in Einzelzimmern mit Rückzugsmöglichkeiten und nutzen gemeinsam gestaltete Wohnbereiche für soziale und kreative Aktivitäten. Die naturnahe Umgebung wird aktiv in den Alltag einbezogen und bietet Raum für Entfaltung, Bewegung und Ruhe. Innerhalb des Alltags in der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen wird die tiergestützte Arbeit unter Anderem mit Hunden und Hühnern integriert, um den jungen Menschen Verantwortung, Empathie und Teamfähigkeit näherzubringen. Dies fördert die persönliche Entwicklung und stärkt das Vertrauen in eigene Fähigkeiten und Ressourcen.

Ein interdisziplinäres Team aus pädagogischen und therapeutischen Fachkräften begleitet die Kinder und Jugendlichen im Alltag, reflektiert regelmäßig den Hilfeverlauf und passt die pädagogischen Maßnahmen an den individuellen Bedarf an. Die pädagogische Arbeit wird durch ergänzende therapeutische Angebote wie Familien- und Systemtherapie und/oder das heilpädagogische Reiten begleitet. Ziel unter Anderem ist es, familiäre Strukturen zu stabilisieren, individuelle Ressourcen zu stärken und tragfähige Beziehungen aufzubauen. Ziel ist es, die soziale und emotionale Entwicklung der jungen Menschen zu fördern, ihre Selbstbestimmung zu stärken und sie in einem sicheren Umfeld auf dem Weg zu einem eigenverantwortlichen und selbstständigen Leben zu begleiten.

 

Angebote des Trägers